Juni 1, 201510 j Ich mache es so: Kolben vorsichtig auf gleiche Höhe und dann in alle 4 Zylinder einen Lumpen stopfen. Zum Schluss vorsichtig rausziehen und Zylinder 1 wieder auf OT drehen. Sicher, das vermeidet zuviel Schmutzeintrag, auch der Kettenschacht lässt sich so sichern Aber wie o.g. : Kein Schleifpapier verwenden...
Juni 1, 201510 j Seit ich den Zopfbürstenaufsatz hab, verwende ich gar kein Schleifpapier mehr. Kopf ist heut auch wiedergekommen. Ein Ventil hatte einen kleinen Riss, gerade im Anfangsstadium und die schaftdichtungen sind auch neu. Freu mich schon wieder, wenn er wieder läuft
Juni 7, 201510 j Einen hab ich noch: Hab mal irgendwo gelesen, dass es schädlich ist, den Hobel nach der Aktion direkt zu starten. Stichwort Ölverteilung. Bei meinem Benz mach ich das nach dem Winter immer so, dass ich die Zündspule lahmlege und dann orgele bis Öldruck da ist. Wie macht man das bei dem Saab? Der hat ja einen Kat und Benzin holt er sich ja garantiert beim orgeln..
Juni 7, 201510 j Den Stecker vom Hallgeber am Verteiler ab und dann Orgeln bis Öldruck da ist. ...ja, und die Sicherung der Benzinpumpe rausziehen!
Juni 7, 201510 j Ja, sicher ist sicher. Obwohl ohne Hallgebersignal die Einspritzventile ja eigentlich nicht öffnen sollten, zumindest beim 16v....
Juni 7, 201510 j Zwischenbericht: er läuft (natürlich noch schlecht) ist sofort angesprungen. Allerdings ging jetzt in den ersten 20sek die ölkontrollleuchte nicht aus. Hat jemand ne Idee? Hab ihn vorsichtshalber wieder aus gemacht
Juni 7, 201510 j Ja, eventuell vergessen Öl einzufüllen.... ;) Spaß beiseite, wie kann er denn Anspringen wenn der Hallgeber und die Kraftstoffpumpensicherung gezogen sind? Hast Du den Ölkreislauf vom Kopf entlüftet, wie es in Werkstatthandbuch steht?
Juni 7, 201510 j Nein hab ich nicht. Hab gerade im Bentley nachgeschaut. Oben beim Ölfilter an den zwei Leitungen mit Öl befüllen fertig? Als Hallgeber und Sicherung gezogen waren lief er natürlich nicht. In dem Zustand hab ich ihn ein bisschen orgeln lassen, bevor ich die Sicherung und den Geber wieder abgeklemmt hab. Danach kam er sofort... Bearbeitet Juni 7, 201510 j von JanH123
Juni 7, 201510 j Hmmm, eigentlich sollte man ja lieber 'mit ohne Sprit' orgeln lassen, bis Öldruck da ist.
Juni 7, 201510 j War ja ohne Sprit. Benzinpumpensicherung war gezogen, genauso wie Hallgeber. Hab ich das aus dem Bentley richtig entnommen, das die 2 Leitungen über dem ölfilter ab müssen, dann füllt man Öl mit einer Kanne ein und das system ist entlüftet? Hab mich im letzten Beitrag etwas missverständlich ausgedrückt, sorry. Reihenfolge war wie folgt: 1. Sicherung benzinpumpe und Hallgeber abgezogen und etwa 20 Umdrehungen Orgeln lassen 2. alles wieder eingesteckt und dann richtiger Probelauf. Dabei ist er dann sofort angesprungen. Zündung scheint auch ganz gut zu funktionieren. Rund laufen tut er zumindest. Er klackert halt auch
Juni 7, 201510 j Hmmm, eigentlich sollte man ja lieber 'mit ohne Sprit' orgeln lassen, bis Öldruck da ist. Ist schon spät, Anscheinend zu spät, als du meinst mit ohne Sprit Orgeln lassen bis die Lampe ausgeht und nicht an den Schläuchen befüllen?
Juni 7, 201510 j Nee, mit Sprint spingt er ja an ... Dann lieber ohne Kerzen, um a) mehr Drehzahl zu bekommen und b) Anlasser & Akku zu schonen.
Juni 7, 201510 j Klar, ohne Sprit meinte ich eigentlich auch. Gut, dann werde ich das am Mittwoch mal versuchen, vorher komme ich leider nicht zu.. Ich hoffe, das das funktioniert. Ne'n anderen Fehler hab ich auch nicht gefunden. Bis auf die Leuchte und das Klackern der hydros läuft er auch gut. Aber am Anfang laufen sie ja eh nie perfekt. Er war ja auch erst 20sek an Bearbeitet Juni 7, 201510 j von JanH123
Juni 7, 201510 j Nun, unten am Ölfilter braucht eigentlich nur Öl rein wenn die Ölpumpe ab war. Oben an der Nockenwelle gibt's noch ne weitere Entlüftungsmöglichkeit des Ölkreislaufs (steht auch im Bentley) Wenn ich mir den Enthusiasmus aber so anschaue wäre da wirklich die Frage ob Du auch gecheckt hast, dass grundsätzlich auch genügend Öl drin ist durchaus angebracht.
Juni 8, 201510 j Ölpumpe hatte ich mit ab, um die Dichtung im Zuge des Steuerkettenwechsels gleich mit zu erneuern. Öl hab ich 4l draufgemacht, also genau nach Handbuch. Das hat beim letzten Ölwechsel auch gepasst. Nach der Entlüftung an der Nockenwelle werde ich nochmal schauen, danke für den Tip. Ölstand war jetzt noch etwas über Max, denke also, dass sich das Öl einfach wirklich noch nicht verteilt hat. Kann ich auch den Druckschalter lösen um am Ölfilter zu entlüften? Erscheint mir einfacher als die Schläuche da wegzumachen. Danke für eure Mühe!!!
Juni 8, 201510 j Klar, ohne Sprit meinte ich eigentlich auch. Gut, dann werde ich das am Mittwoch mal versuchen, vorher komme ich leider nicht zu.. Ich hoffe, das das funktioniert. Ne'n anderen Fehler hab ich auch nicht gefunden. Bis auf die Leuchte und das Klackern der hydros läuft er auch gut. Aber am Anfang laufen sie ja eh nie perfekt. Er war ja auch erst 20sek an 20 Sek können schón zu lange sein! Ohne Kerzen, Zündung und ohne Sprit so lange in mehrerern Schritten, Pausen sind zum abkühlen des Straters :-), orgeln bis Öldruckkontrolllampe nach Stop des Starters mehrerre Sekunden benötigt bis sie wieder ausgeht. Das noch 2 bis 3 mal wiederholen, dann erst Zündkerzen und Sicherungen rein und den ersten Startversuch wagen!
Juni 8, 201510 j Jetzt macht mal halblang.... Bitte schraube das Überströmventil unten bei der Ölpumpe raus (links von der Pumpe,SW17) , mache es sauber, öle es ein und schraube es wider rein. Dann versuche es erneut.
Juni 8, 201510 j Danke Klaus, hatte ich mir auch nicht vorstellen können! Mein Schrauberkumpel auch nicht. Der meinte nach dem ersten Probelauf, dass ich mich lieber erstmal bei euch schlau machen soll. Jeder Wagen ist anders. Er sagte, er hatte mal einen VW der fürchterlichen Krach gemacht hat nach so einer Aktion und das das schon in den Ohren schmerzte. Aber du musstest den Wagen 4 min mit wechselnder Drehzahl laufen lassen und dann hat der sich beruhigt... Naja, also am Donnerstag hab ich wieder Zeit. Dann werde ich das Überstromventil säubern und anschließend trocken ohne Kerzen Orgeln lassen.
Juni 8, 201510 j mach mal. Der Ölstand dürfte über MAX anzeigen. Erst nach richtiger Warmfahrt öffnet der Thermostat vom Ölkühler und der Pegelstand am Peilstab "normalisiert" sich. Alles easy. Viel Freude dabei.
Juni 8, 201510 j Ja der ist auch noch über MAX. Ok dann weiß ich Bescheid, dass sich das auch erst nach einer kleinen Ausfahrt reguliert. Danke für die beruhigenden Worte [emoji2] Panik hab ich jetzt wegen der Öllampe auch eigentlich nicht bekommen, nur war mir halt unklar wo ich ansetzen kann in den Fehler zu beheben. Weiterlaufen lassen und hoffen, das die Lampe ausgeht war mir zunächst zu heikel. Ich bin eigentlich eher zufrieden, dass er doch so verhältnismäßig rund lief und gleich ansprang. Ist ja schon fast das Optimum. Ich hatte eher damit gerechnet, dass ich noch irgendwo was anderes vergessen hab, obwohl ich x-mal nachgeschaut hab [emoji2]
Juni 11, 201510 j So da bin ich wieder. Ich verstehe meinen Schweden nicht Das Überstromventil hab ich rausgenommen, gereinigt (war zwar sauber, aber egal). Anschließend mit Schlauch und Ölkanne Öl eingefüllt, bis es wieder rauslief. Dann brav alles wieder zusammengeschraubt, Kerzen raus, Sicherung der Sprintpumpe raus und orgeln lassen. Ich hab nicht gezählt, aber bestimmt 7 - 10x etwa 20-30 Sek. Immer schön mit Pause, damit der Anlasser nicht abfackelt. Insgesamt hat sich die Prozedur mit Pausen nun 3 Std hingezogen. Aber diese dumme Ölleuchte bleibt an!!!!! Naja die Werkstatt ist sauber, das Werkzeug auch... Die Pausen zum Abkühlen also sinnvoll genutzt. Ist das denn normal? Ich hab die Versuche jetzt abgebrochen. Hat noch jemand ne Idee? Gruß vom leicht bis mittelschwer verzweifeltem Jan
Juni 11, 201510 j Man könnte jetzt noch den Versuch mit Ölpumpe von oben befüllen probieren. Dazu den Ölfilterflansch komplett demontieren. Öl in den Kanal kippen, bis man so gut wie nix mehr rein bekommt. Flansch säubern, neue Dichtung drauf, Ölfilterflansch montieren und dann nochmal versuchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.