Zum Inhalt springen

Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 197
  • Ansichten 23k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe jetzt einezeitlang gesucht und habe bis jetzt nur Edelstahband in 15mm breite und 1mm Starke gefunden und das war erst mal sehr günstig weil Meterware.

 

Klar, die waren aber schnell verbaut.

 

Ich finde in V2A kommen die Leisten auch sehr gut:cool:

Ist für den o.g. Kurs allerdings unrealistisch.

 

[ATTACH=full]155324[/ATTACH]

 

Hast Du mit den V2A Leisten noch irgend etwas gemacht oder sind die einfach roh?

 

Danke & Gruß

Genau, Schellenband ohne Stanzung nennt sich das. Gibt es irgendwo auch in 14mm, genau 14,2 mm, muss ich nochmal raussuchen.

Bearbeitet von nitromethan

Die originalen sind dicker. Ich würde auch die original Spannschellen benutzen und das Band an den Rundungen so biegen das, dass Band sich dort schön anlegt. Ich habe nach Federstahlband gesucht und das gab's von 0,1 - 0,5mm. Nur leider nicht in 14mm breite.

Bearbeitet von Iridium

Halbzöllig (12,7mm) finde ich so auf die Schnelle: bei esska.de.
Halbzöllig (12,7mm) finde ich so auf die Schnelle: bei esska.de.

 

Blöd nur, dass man da gleich 30m bestellen muss. Wenn ich irgendwo 5 m herbekomme, dann würde ich das gerne mal testen.

Von den Kosten hält sich das ja dann im Rahmen.

 

Da fällt mir ein das man ev. auch das in 5/8 nehmen kann und einfach schmaler machen. Bei den kurzen vorne und seitlich müßte das eigentlich gut funktionieren.

 

Danke & Gruß

Daniel

Bearbeitet von Iridium

Die glänzenden Klebedinger habe ich nach StRudels Rat mit Stahlschwamm oder Schleifpapier mattiert. Dann gehen die schon ganz gut...
Die Beschriftung auf dem Band ist hoffentlich nur einsieitig?!

 

Selbst wenn, ist es nicht geeignet, da sich die Beschriftung "durchdrückt".

Es muss blankes V2A- (oderV4A-)Material sein.

Das Finish erfolgt dann durch Schleifen, die originalen Halter können verwendet werden.

Nur bei der Heckstossstange ist zusätzliche Verklebung notwendig.

Hier gibt es sog. Federstahlband individuell zugeschnitten. Ist leider nur 0,3mm dick.

HIER

Die Schnittkanten dürften rasiermesserscharf sein - und wer mal mit der Verarbeitung von Edelstahl zu tun hatte, weiß, wie problematisch dadurch entstandene Verletzungen sind.
Die Beschriftung auf dem Band ist hoffentlich nur einsieitig?!

Das von Dir ursprünglich zitierte Band von "bandimex" sieht in den Abb. so aus, als ob keine Beschriftung vorhanden wäre. Evtl. mal nachfragen. Ist mit 0,75 mm auch von der Dicke m.E. gut. Und der Preis von etwa 25€ für 30m ist auch nicht gerade exorbitant.

  • Mitglied

Ja, das von mir verlinkte ist nicht so teuer, dass man es nicht mal probieren könnte, und das Foto zeigt keine Beschriftung.

Bei Bedarf könnte man das Paket ja auch teilen...

Hier gibt es sog. Federstahlband individuell zugeschnitten. Ist leider nur 0,3mm dick.

HIER

Na, das sieht doch sehr gut aus - sollten 0,3 mm für den Zweck nicht völlig ausreichend sein?! Das dürfte sich doch schön glatt anlegen lassen, gerade wenn es mit den originalen Federn eingespannt wird?! Ich finde 0,75 mm schon ziemlich dick, das ist ja Karosserieblech, oder täusche ich mich da...?
Das aus meinem Link finde ich nur recht teuer aber bei genauer Überlegung hast Du wahrscheinlich recht und 0,3 ist ausreichend und 0,75 schon recht dick. Gerade Edelstahl kann da schon recht widerspenstig sein und man müßte das schon gut an die Rundungen anpassen denn über die original Klammer läßt sich das wahrscheinlich nicht vernünftig spannen. Da sehe ich mit dem 0,3mm Band weniger Problem und das ist dann auch genau 14mm breit. Allerdings auch nicht so günstig wie die 30m mit 0,75mm. bzw. im vergleich viiiieeel teurer.
Jetzt warte doch mal ab, bis ich die Maße herausgesucht habe....:rolleyes:

Bearbeitet von klaus

  • 2 Wochen später...

Folgendes entdeckt: HIER

 

Leider 14,5mm breit. Aber günstig! Gibt auch kürzere. Da kann man ja mal mit 1 Meter testen.

  • 1 Jahr später...
Ich bin auch auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz für die Zierleisten. Würde mich also interessieren, ob es mittlerweile etwas Neus dazu gibt?
  • Mitglied
Hm, ich habe schon eine ganze Weile Musterstücke liegen - müsste mich nur mal drum kümmern, eine Nachfertigung sollte dann kein Problem sein...
  • 3 Jahre später...

Hallo,

gibt es denn schon Erfahrungsberichte bzgl. Aussehen und Qualität?

Wie breit sind die Leisten? (Brauche für den Steili 14mm).

Gruß

 

Sollte auch eine Runde für deine steilen Projekte geplant sein, brauchst du mir nur kurz die Kontodaten durchgeben :deal:

 

:cool:

 

Demnächst gibt es wieder Neue, dann messe ich nach.

 

Aktuell suche ich Zierleisten für die vordere Steili-Stoßstange (gebürstet, nicht glatter Chrom, da sonst nicht original, soweit ich weiß).

 

Was ist aktuell die beste Shopempfehlung für passenden Ersatz?

Ich verwende die einfachen glänzenden Klebeleisten, die man bei ebay und Co günstig bekommt und schleife die Oberfläche mit Schleifvlies an. Das Ergebnis finde ich für meine Ansprüche ausreichend....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.