Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...aber meine Werkstatt hat mir ein Stück Servoleitung ersetzt und dann "Liqui Moly Zentralhydrauliköl" eingefüllt. Nachdem ich darauf verwiesen habe, dass es wohl unbedingt das Saab Powersteering-Elixier sein müsste meinte mein Spezi, er habe sich erkundigt und das Liqui Moly Zeugs seie für den Saab freigegeben!???

 

Jetzt meine konkrete Frage nach der Ausgiebigen Forscherei in der "Suche": Soll ich das Zeugs ablassen und zum Saabisten fahren um mir die Powersteeringplörre einzufüllen, oder kann ich mich locker machen und darüber freuen, dass meine Lenkung wieder einwandfrei funktioniert?

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Jetzt meine konkrete Frage: Soll ich das Zeugs ablassen und zum Saabisten fahren um mir die Powersteeringplörre einzufüllen, oder kann ich mich locker machen und darüber freuen, dass meine Lenkung wieder einwandfrei funktioniert?

Lezteres, mach Dich locker und freu Dich !

 

Gerd B. :biggrin:

  • Autor

...mach ich, vielen Dank!

 

Habe mich nur von einem Beirag verwirren lassen, indem zu lesen war, dass synthetisches Öl die Dichtunen anfrisst und....außerdem ist mein Öl jetzt hellgrün und nicht mehr powersteeringrot:eek:....werde aber an mir arbeiten und das Geld was ich fürn Servoölablasspowersteeringelixirwechsel spare in Yoga investieren:biggrin:

 

Guts Nächtle

mainzelmann sucht nach Harmonie:biggrin:

 

Das Forum sucht nach anderem:tongue:

mein Öl ist jetzt hellgrün und nicht mehr powersteeringrot:eek:...Guts Nächtle

Grün heisst "fahren"

Rot heisst anhalten... :vroam:

 

mainzelmann sucht nach Harmonie:biggrin:

Das Forum sucht nach anderem:tongue:

Und Du ? ...

 

 

Und Du ? ...

 

:flute::viking::evil: -Klick-

..., er habe sich erkundigt und das Liqui Moly Zeugs seie für den Saab freigegeben!???
Hast Du das irgendwo schriftlich zu sehen bekommen?
Habe mich nur von einem Beirag verwirren lassen, indem zu lesen war, dass synthetisches Öl die Dichtunen anfrisst und....
Tja, das wird Dir nie jemand sagen können, wenn Du es nicht ausprobierst. Evtl. kannst Du uns i 5 Jahren sagen, daß die grüne Plörre o.k. ist. Dann ist alles fein. Oder Dein Lenkgetriebe sifft in 6 Monaten und Du kannst uns dies berichten.

Ich gebe zu, daß ich gespannt bin. Aber ich gebe auch zu, daß mir der Wissenszugewinn das Risiko nicht wert wäre und ich in 2l (wg. Spülen) von der org. SAAB. Plörre investieren würde. Dichtungen und Öle sind halt nicht immer die besten Freunde.

Ich habe ATF III Dextron Rote Plörre reingekippt und es fing auch an zu siffen...

Oberer Simmerring.

Koennte evtl auch an einer Motorwäsche liegen 3 Monate vorher...:cool:

Bei mir ist auch Liquimoly ATF III drin, kein nennenswerter Verlust...

Umgekehrt wird auch ein Schuh draus, oder ich habs geahnt...

 

Hast Du das irgendwo schriftlich zu sehen bekommen?Tja, das wird Dir nie jemand sagen können, wenn Du es nicht ausprobierst. Evtl. kannst Du uns i 5 Jahren sagen, daß die grüne Plörre o.k. ist. Dann ist alles fein. Oder Dein Lenkgetriebe sifft in 6 Monaten und Du kannst uns dies berichten.

Ich gebe zu, daß ich gespannt bin. Aber ich gebe auch zu, daß mir der Wissenszugewinn das Risiko nicht wert wäre und ich in 2l (wg. Spülen) von der org. SAAB. Plörre investieren würde. Dichtungen und Öle sind halt nicht immer die besten Freunde.

...da hammer ihn schon, den Krieg... *g*

Und was machst Du, wenn Du uns berichten kannst, dass trotz "investieren von 2l (wg. Spülen) von der org. SAAB. Werksanierungs-Wertschöpfungs-Plörre" Dein Lenkgetriebe ebenfalls in 6 Monaten aus anderen, z.B. Alters, oder vorher schon bereits Verschlissenseins-Gründen wieder sifft ???

Na ? :cool:

Na - dann gut N8 !

 

GB

DANN weiß ich zumindest, daß es NICHT an der Plörre lag.

 

Weißt Du, das ist wie mit dem Moxen vor Fins Geburt, als er falsch herum lag. Niemand weiß nun, ob er sich durch das Moxen wieder richtig gedreht hat, oder ob er es auch so getan hätte.

Und wenn wir nich gemoxt hätten und er in Steißlage geblieben wäre, hätten wir auch nie gewußt, ob er sich beim Moxen gedreht hätte.

 

Es gibt oftmals keine absoluten Gewißheiten. Man kann nur versuchen, Wahrscheinlichkeiten zu verschieben, positive Möglichkeiten zu nutzen (Moxen) und möglich Fehlerquellen (mit Dichtungen nicht harmonisierendes Öl) auszuschließen. Mehr nicht. Aber eben auch nicht weniger.

Wenn es z.B. drei Varianten gibt, wie ich angearscht werden kann, und ich kann eine davon relativ einfach ausschließen, werde ich das somit immer tun.

  • Autor

Danke für eure Hinweise! Ohne hier rumharmoniesieren zu wollen kann ich tatsächlich alle Meinungen verstehen und muss halt jetzt selbst abwägen...da ich im Moment genug von Werkstätten, rumgeöle etc. habe, mache ich den ultimativen Servoöltest (gezwungenermaßen, denn hätte mein Spezi direkt das "richtige" eingefüllt, hätte ich mir diesen Test gerne gespart)...aber sei es drum...ohhmmmm....ich werde dann zu gegebener Zeit berichten....:frown:

 

Ps.: Nur so interessehalber :rolleyes:; kann ich denn selbst das Öl ablassen, sprich gibts da am Lenkgetriebe eine Schraube, ähnlich wie beim Motoröl?)

Wenn du da Öl gemäß GM-Standard ATF Dexron III oder höher einfüllst, dann hast du keine Probleme damit.

Das LM Zentralhydrauliköl entspricht dem CHF 11 S und wird am dem Modelljahr 1998/99 im Saab 9-3I verfüllt.

 

Der 900 II durfte dies Öl nicht verfüllt bekommen und beim 900I habe ich da auch meine Zweifel.

 

Es ist auf alle Fälle nicht die richtige Spzifikation für den 900I.

Dann gehört das Zeugs da raus und eins nach der oben genannten Spez. rein.

Oder halt gleich das Gold-Öl "Saab Steering Fluid"

Dann gehört das Zeugs da raus und eins nach der oben genannten Spez. rein.

Oder halt gleich das Gold-Öl "Saab Steering Fluid"

 

Gold-Öl?

Öle freigeben kann nur der Hersteller des Fahrzeugs, und ich bezweifle stark dass Saab jemals Liqui-Moly Öle getestet und freigegeben hat. Irgendein Verwendungsblatt eines Ölherstellers ist keine Freigabe. Muss aber nicht heissen dass es nicht funktioniert, Castrol SMX-S hat auch keine Freigabe.

 

Mainzelmann kann sich doch ganz entspannt zurücklehnen und das Liqui-Moly erproben, wenns nicht klappt bekommt er eine neue Servo von seiner Werkstatt.

Ich habs kommen sehen: Hier herrscht wieder mal kalter Erbsenzähler-Ölkrieg...

 

Macht nur so weiter... ! *gröhl*

Ich jedenfalls glaube an die Schraube...

 

Gerd B.

 

Edit: Kollege Kuchen schrieb u.A.:

"Wenns nicht klappt bekommt er eine neue Servo von seiner Werkstatt"

Denkste Puppe !

Die Werkstatt wird ihm anhand vom Gutachter beweisen, dass seine Lenkung schon vorher uralt und reparaturbedürftig gewesen sei und kein Servoöl der Welt uralt-ausgelutscht-undichte Lenkungen wieder reparieren könne... !

Ausnahme man kann nachweisen, dass erst kürzlich eine org. Saab Tauschlenkung von einer Saabvertretungswekstatt eingebaut worden wäre... ;-)

Hobts me ?

 

 

 

grün sollte es halt sein ....
Das LM Zentralhydrauliköl entspricht dem CHF 11 S und wird am dem Modelljahr 1998/99 im Saab 9-3I verfüllt.

 

Der 900 II durfte dies Öl nicht verfüllt bekommen.

WIS sagt: Pentosin CHF 11S ab VIN T7003151 (Cabrio), sonst ab V2022750 (MJ97).

 

Meiner mit VIN T7009xxx ist EZ 11/96! Also dürfte das Umstellungsdatum deutlich vor 1998 gelegen haben, oder sind meine Informationen dazu falsch?

 

Und CHF 11S entspricht in (einigen) Spezifikationen LM Zentralhydrauliköl.

 

In die 900I-Diskussion mische ich mich aber lieber nicht ein... :cool:

@ patapaya

 

Ne was Du schreibst stimmt. Es wurde "irgendwann" in 1996 geändert - evtl. zum Modelljahreswechsel.

Haarerauf !

 

Das darf doch alles garnicht wahr sein !

Seid Ihr denn hier alle so, -( ich nenns mal, um jeden Anflug von evtl. Beleidigung zu vermeiden... !), - "einfach strukturiert", dass Ihr nicht merkt, dass die gesamte ATF-Automatic transmission fluid Servoöl-Plörre aus einem einzigen Raffineriefass stammt !?

Saab füllt das Zeug in spezielle Flaschen ab, nennts "Servogold", verkaufts zum mehrfachen Preis und verdient sich eine goldene Nase damit !

Und Ihr, mit Verlaub "Gutgläugige" unterstützt das auch noch... *gröhl*

 

Ja, ja, ich weiss, mit solchen Behauptungen kann man sich hier bestimmt kein Blümchen verdienen; und wer noch keine Servolenkung total zerlegt hat, siehe:

http://www.forum-auto.de/technik/technik_servolenkung.htm

und nicht weiss, wie's darin genau aussieht, und was daran anders sein soll, als bei bei anderen Herstellern, der versucht hier glaubhaft über Ölsorten zu dozieren... Ttzz

Jetzt bekomm ich bestimmt wieder Prügel, weil ich mich immer so ekelhaft kontraproduktiv verhalte, gell... ?

 

Guten Morgen allerseits

Gerd B. :biggrin::biggrin::biggrin:

Füll' rein was der Hersteller rät, dann gibt's keine Malaisen. Wenn die Lenkung eh undicht ist, dann wird selbst kein Wunderöl das heilen.

 

Wie hieß es so schön: Man kann sich mit SAAB-Fahrern abendfüllend über sämtliche Schmier- und Betriebsstoffe die Köpfe heißdiskutieren, schlauer wird man in der Regel nicht. Letztlich füllt man das ein, was in der Betriebsanleitung steht und ist zufrieden.

Das darf doch alles garnicht wahr sein !

Seid Ihr denn hier alle so, -( ich nenns mal, um jeden Anflug von evtl. Beleidigung zu vermeiden... !), - "einfach strukturiert",

 

 

Da wollte ich Dich noch fragen GErd, ist es möglich für den Schließzapfen wie Sicherungshaken und Haubenverriegelung statt des von Saab empfohlenden weiss/gelben Vaseline Art.Nr. (45) 30 06 665 alt. Gleitmo 805 (45) 30 06 442

auch gelblich/rotes Fett zu verwenden?

Evtl. koennten Schließzapfen wie Sicherungshaken und Haubenverriegelung frühzeitig unter Verschleiss leiden.

Ich möchte dies auf jeden Fall vermeiden.:redface:

Diesmal lieber anonym !

 

Da wollte ich Dich noch fragen GErd, ist es möglich für den Schließzapfen wie Sicherungshaken und Haubenverriegelung statt des von Saab empfohlenden weiss/gelben Vaseline Art.Nr. (45) 30 06 665 alt. Gleitmo 805 (45) 30 06 442 auch gelblich/rotes Fett zu verwenden?

Evtl. koennten Schließzapfen wie Sicherungshaken und Haubenverriegelung frühzeitig unter Verschleiss leiden.

Ich möchte dies auf jeden Fall vermeiden.:redface:

Nochmal zu Haarerauf in

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=322665#post322665

Es soll auch Leute geben, die die ursprünglich alle transparenten Verhüterlies lieber rot, blau, oder grün eingefärbt verwenden wollen... :elefant:

Host me ?

 

GB

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.