Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Möglicherweise kommen andere auch aus China, das ist kein Argument. Chinesische Produkte müssen nicht unbedingt schlecht sein.

Respekt habe ich bei allen Spannern. Deshalb kette ich die Feder beim spannen am oberen Querlenker an und halte Distanz, damit sie mir nicht ins Gesicht springen kann

Ich sichere die Federn auch immer mit einer kevlarschnur. Da ist mir eine doppelte Sicherheit wichtig

  • Antworten 138
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke euch das ihr auch ganz frei raus die Produkte genannt habt die ihr genutzt.

 

Bei den Tellerspannen gibt es ja riesige Preisunterschiede. Die lassen sich auch durch niedrig Lohnkosten in China nicht mehr plausibilisieren. Denn so viel Personalkostenanteil fällt bei der Herstellung auch nicht an. Und Maschinenstundensätze, Materialkosten sowie Energiekosten weichen nicht so stark ab zu Europa. Und dann kommen ja noch dir Frachtkosten drauf... Es muss also deutliche Unterschiede geben.

 

Was sind das eigentlich für Federteller? Sind das Schmiedeteile, oder ist das Stahlguß?

Wenn das Guss währe hätte ich so meine Bedenken an den Befestigungsstellen wo die Teller eingeklinkt werden. Da liegt ein ganz schönes Biegemoment an. Wenn dort der Guss nicht einwandfrei ohne z. B. Lunker ist...

 

China Ware muß nicht schlecht sein. Die können schon, wenn sie wollen. Aber ich traue chinesischen Firmen nicht bezüglich der Einhaltung von Standards. Das sage ich hier ganz offen, denn es ist meine Meinung.

Wenn es nicht so drauf an kommt kann man die Produkte schon mal ausprobieren...

Aber ich möchte hier keine politische Diskussion anfangen.

 

Das sind so Fragen die ich habe, bei meiner Suche nach Federspannern.

 

Viele Grüße

Frank

Ich kenne auch genug Leute die Federn mit Spanngurten ausbauen...

 

Tellerspanner teuer vs. billig: siehe Beitrag oben, die Frage ist hier wirklich: lässt da jemand Billigzeug mit seinem Namen labeln und verkauft es teuer oder ist es wirklich ein anderes Produkt? :dontknow: Die Firmenadresse sieht mir nicht nach high tech Entwicklungsabteilung aus :rolleyes::biggrin:

 

Wie gesagt, qualitativ hochwertig ist das Bundeswehr Equipment.

  • 6 Monate später...

Falls hier mal jemand später etwas recherchieren sollte,... ich habe im Juli 2021 die nachfolgende Variante für 79,50 € und kostenfreiem Versand in der Bucht erstanden. Funktioniert beim 900er tadellos mit der mittleren Tellergrösse. Ich finde für Hobby-Schrauber und nem Einsatz 1-2 mal im Jahr (wenn überhaupt) braucht man nicht das 4-fache für eine Schlagschrauberfeste Variante hinblättern.

IMG_20210803_141450.thumb.jpg.f1366084eaf8e9f540a73cb6a0603852.jpg

IMG_20210803_141347.thumb.jpg.312fe6dde9fedd88f9226a23dd579ec8.jpg

Grüße aus Nordhessen

Falls hier mal jemand später etwas recherchieren sollte,... ich habe im Juli 2021 die nachfolgende Variante für 79,50 € und kostenfreiem Versand in der Bucht erstanden. Funktioniert beim 900er tadellos mit der mittleren Tellergrösse. Ich finde für Hobby-Schrauber und nem Einsatz 1-2 mal im Jahr (wenn überhaupt) braucht man nicht das 4-fache für eine Schlagschrauberfeste Variante hinblättern.

[ATTACH]202675[/ATTACH]

[ATTACH]202676[/ATTACH]

Grüße aus Nordhessen

Ebay oder Amazon?

 

Und da braucht man nicht Angst zu haben, mit einer fliegenden Feder Bekanntschaft zu machen? :tongue:

 

Irgendwie habe ich bei den Dingern immer Respekt. Ich habe einmal erlebt, wie sich so ein Ding selbstständig gemacht hat. Wenn da etwas im Weg ist, dann Gute Nacht. Wenn man das an den Kopf bekommt, ist es aus....

 

Ich habe massive Federspanner, die zugegeben am 900er etwas "frickelig" in der Anwendung sind. Aber auch damit sichere ich die Feder immer zusätzlich mit einer Kevlar Schnur, damit die (falls der Spanner nachgibt) die Feder hält. Mag sich etwas nach Warmduscher anhören, aber ein Geschoss habe ich miterlebt, das muss nicht nochmal sein...

Ebay oder Amazon?

 

Und da braucht man nicht Angst zu haben, mit einer fliegenden Feder Bekanntschaft zu machen? :tongue:

 

Irgendwie habe ich bei den Dingern immer Respekt. Ich habe einmal erlebt, wie sich so ein Ding selbstständig gemacht hat. Wenn da etwas im Weg ist, dann Gute Nacht. Wenn man das an den Kopf bekommt, ist es aus....

 

Ich habe massive Federspanner, die zugegeben am 900er etwas "frickelig" in der Anwendung sind. Aber auch damit sichere ich die Feder immer zusätzlich mit einer Kevlar Schnur, damit die (falls der Spanner nachgibt) die Feder hält. Mag sich etwas nach Warmduscher anhören, aber ein Geschoss habe ich miterlebt, das muss nicht nochmal sein...

 

Beschafft habe ich den Federspanner bei Ebay und eigentlich ist das Teil so massiv, dass es schon recht vertrauenserweckend daher kommt.

Mit Deiner Zusatzsicherung per "Kevlar Schnur", wie muss ich mir das vorstellen?

Kevlarschnur kenn ich nur vom Angeln oder aus meiner Zeit als Kunststoffformgeber im Bereich "Faserverstärkte Kunststoffe".

Ich kenne diese Sicherheitsmaßnahme auch - mit einem kräftigen Spanngurt, der um ein oder zwei Federwindungen und den Körper des Spanners gelegt wird, so dass sie im Falle des Abrutschens von den Haken oder Tellern nicht wegfliegen kann.
.Mit Deiner Zusatzsicherung per "Kevlar Schnur", wie muss ich mir das vorstellen?

Kevlarschnur kenn ich nur vom Angeln oder aus meiner Zeit als Kunststoffformgeber im Bereich "Faserverstärkte Kunststoffe".

Gibt es aus dem Kletterbereich. Da hat eine Schnur mit 6 mm Durchmesser eine Bruchlast von 2500 kg...

Ich habe auch immer Respekt wenn ich den Spanner ansetze und kenne auch welche, denen der eine oder andere Zahn wegen so einer Nummer fehlt. Aber mit nem vernünftigen Spanner, sauber angesetzt und nicht mit Würgen ein oder ausgebaut passiert da glaub nix.

Und wenn man dann fragt warum der Zahn fehlt dann ist meist eine sehr massive Feder aus nem Mercedes oder so schuld die partout nicht raus wollte, und nicht so eine süße Modellbau-Feder wie im Saab.

.. und nicht so eine süße Modellbau-Feder wie im Saab.

:biggrin::tongue:

  • 3 Monate später...

Federspanner im Einsatz...was war das mit der Schnur? Da wäre mir ja schon wohler, musste den über Nacht liegen lassen um den Bömpel zu kleben :mad: Ja...hätte man auf und wieder zu schrauben können. :rolleyes:

 

Mika3.thumb.jpg.50f18775b310b92b72ea3dfe2c52896a.jpg

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Hesselink FS 5000 gemacht.

20210418_131511.thumb.jpg.9531a8478b4810f71cb691d770bd91be.jpg

20210418_130223.thumb.jpg.b523e105be42964e1c68fcc2467fe03d.jpg

  • 1 Monat später...
Danke euch das ihr auch ganz frei raus die Produkte genannt habt die ihr genutzt.

 

Bei den Tellerspannen gibt es ja riesige Preisunterschiede. Die lassen sich auch durch niedrig Lohnkosten in China nicht mehr plausibilisieren. Denn so viel Personalkostenanteil fällt bei der Herstellung auch nicht an. Und Maschinenstundensätze, Materialkosten sowie Energiekosten weichen nicht so stark ab zu Europa. Und dann kommen ja noch dir Frachtkosten drauf... Es muss also deutliche Unterschiede geben.

 

Was sind das eigentlich für Federteller? Sind das Schmiedeteile, oder ist das Stahlguß?

Wenn das Guss währe hätte ich so meine Bedenken an den Befestigungsstellen wo die Teller eingeklinkt werden. Da liegt ein ganz schönes Biegemoment an. Wenn dort der Guss nicht einwandfrei ohne z. B. Lunker ist...

 

China Ware muß nicht schlecht sein. Die können schon, wenn sie wollen. Aber ich traue chinesischen Firmen nicht bezüglich der Einhaltung von Standards. Das sage ich hier ganz offen, denn es ist meine Meinung.

Wenn es nicht so drauf an kommt kann man die Produkte schon mal ausprobieren...

Aber ich möchte hier keine politische Diskussion anfangen.

 

Das sind so Fragen die ich habe, bei meiner Suche nach Federspannern.

 

Viele Grüße

Frank

 

 

Diese sind es nun bei mir geworden - zu Weihnachten .

 

20220108_115453.thumb.jpg.0b1a40ea1f84d7b94324561cd6aaa51e.jpg

 

Sind TÜV geprüft. Erhoffe mir dadurch eine gewisse Verlässlichkeit was die Qualität betrifft.

Den ersten Federnsatz bau ich im Februar damit auseinander. Mal sehen ob sie passen.

VG

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.