Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Nur 28600 Stück, wie letztes Jahr, kann keiner in der Branche überleben“ (aus DI)

 

Woher kommen eingentlich diese Bezugsgrößen?

Wenn ich mir die Situationen in der Autoindustrie ansehe, finde ich große, wie kleine bunt gemischt, mal im + oder - Bereich.

Mal grob dargestellt: z.B. macht Porsche plus , Ford-mit viel mehr Autos-minus. Oder Fiat minus, Maserati plus und umgekehrt BMW +, Ferrari minus; und Vw +, Opel minus usw

Stückzahlen alleine sind es also nicht. Wenn jeder Wagen ein Minus bedeutet, sind hohe Stückzahlen doch ruinös, oder?

Liegt der Hase im Pfeffer beim Kosten - Erlös Verhältnis. Also muß man den Leuten einreden, daß sie für das bezahlte Geld einen guten Gegenwert bekommen - aber das tut SAAB nicht - sie schweigen oder jammern.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Woher kommen eingentlich diese Bezugsgrößen?

Wenn ich mir die Situationen in der Autoindustrie ansehe, finde ich große, wie kleine bunt gemischt, mal im + oder - Bereich.

Mal grob dargestellt: z.B. macht Porsche plus , Ford-mit viel mehr Autos-minus. Oder Fiat minus, Maserati plus und umgekehrt BMW +, Ferrari minus; und Vw +, Opel minus usw

Stückzahlen alleine sind es also nicht. Wenn jeder Wagen ein Minus bedeutet, sind hohe Stückzahlen doch ruinös, oder?

Liegt der Hase im Pfeffer beim Kosten - Erlös Verhältnis. Also muß man den Leuten einreden, daß sie für das bezahlte Geld einen guten Gegenwert bekommen - aber das tut SAAB nicht - sie schweigen oder jammern.

 

www - Wahre weise Worte!

... Also muß man den Leuten einreden, daß sie für das bezahlte Geld einen guten Gegenwert bekommen ...

 

Das sollte man natürlich.

 

Nur die meisten Kunden sind nicht dumm und vergleichen, was sie wo für ihr Geld tatsächlich bekommen. Neben dem Auto selbst ist natürlich auch Image, Werkstatt, Service und Wiederverkaufswert ein Argument.

 

Und da kann Saab nicht viel punkten...

Nur die meisten Kunden sind nicht dumm und vergleichen, was sie wo für ihr Geld tatsächlich bekommen. Neben dem Auto selbst ist natürlich auch Image, Werkstatt, Service und Wiederverkaufswert ein Argument.

 

Und da kann Saab nicht viel punkten...

 

Real hast du recht. Aber objektiv:

Das Auto selbst ist klasse und bietet einem die Freiheit von DB, Audi, BMW - und die ist was wert!

Image: bewegt sich stark in zuverlässig, stabil, langlebig, natürlich auch etwas in "schwierige Technik"(aber nur für Fremde)

Werkstatt: arbeiten gut - müßten etwas flexibler werden und paar mehr Teile vorrätig sein.

Service: dünnes Netz, aber jeder KFZ Meister kann das Auto warten.

Meine also, daß SAAB genügend Pluspunkte hat, um offensiv an die Kunden zu treten, jedenfalls was eine Stückzahl von 50t-150t/Jahr angeht.

Wiederkaufswert: unwichtig, da man einen SAAB sein Leben lang behält.:-)

Das Auto selbst ist klasse und bietet einem die Freiheit von DB, Audi, BMW - und die ist was wert! Image: bewegt sich stark in zuverlässig, stabil, langlebig, natürlich auch etwas in "schwierige Technik"(aber nur für Fremde) Werkstatt: arbeiten gut - müßten etwas flexibler werden und paar mehr Teile vorrätig sein. Service: dünnes Netz, aber jeder KFZ Meister kann das Auto warten. Meine also, daß SAAB genügend Pluspunkte hat, um offensiv an die Kunden zu treten, jedenfalls was eine Stückzahl von 50t-150t/Jahr angeht. Wiederkaufswert: unwichtig, da man einen SAAB sein Leben lang behält.

 

Der Reihe nach:

Das Auto(9-5): zu groß und jetzt lange Lieferzeiten

Image: ständig kurz vor der Pleite - mag sein, dass Ersatzteile und Service nach einer Pleite verfügbar bleiben - aber sicher ist das nicht

Werkstatt+Service: nicht genug und um einen Eintrag im Serviceheft für die Garantie zu kriegen braucht es einen Vertragshändler

Wiederverkaufswert: längst nicht jeder will sein Auto ewig behalten - und für 50-150t Fzg. im Jahr musst Du an den Durchschnittskunden und an den Geschäftswagenfahrer denken und ich behaupte mal da behalten die Meisten ein PKW 4-5 Jahre. Und dann zählt der Wiederverkaufswert.

Real hast du recht. Aber objektiv:...

 

Mag ja Alles stimmen.

Aber Fakt ist, zu wenige kaufen Saab.

 

Wenig Verkäufe = kein Geld

Kein Geld = kein Werbe Etat

Keine Werbung = Kunde kauft was anderes...

 

Schade, aber so ist es nunmal.

 

Inzwischen ists offiziell: EIB verweigert Antonov die aktive Beteiligung an Saab.

Wieder ein potentieller Geldgeber weniger.

 

Aber, wie vorher schon geschrieben, eine durchgreifende Lösung wäre er auch nicht gewesen.

@nschwanke

richtig, richtig.

 

aaaber: du hast wieder nur die Minuspunkte aufgezählt - so geht das nicht!

Z.B. in Österreich jetzt viele 9-5 Limo und Kombi aus Dänemark, Schweden, Norge gesehen. Vollgepackt, Familie, Kinder, Zelt... Zugroß? Ne, ist nicht größer, als ein Fünfer BMW.

Die Minuspunkte sind doch uninteressant. Kein Verkäufer kommt auf den Kunden zu und sagt, lassen Sie die Finger davon,die und die Nachteile.

Das habe ich nur auf Autobahnraststätten in der DDR erlebt: "Hätte gerne Hacksteak mit Bratkartoffeln". Antwort des Diensthabenden Essensverteilers mit Weste: "Würde ich nicht empfehlen, ist meistens angebrannt." Ich:" Was können Sie empfehlen?". Er:"Nichts, hab jetzt schon genug Zeit hier vertrödelt. Komme später nochmal fragen."

aaaber: du hast wieder nur die Minuspunkte aufgezählt - so geht das nicht!

 

Was soll ich bei der Lage auch für Pluspunkte aufzählen. Und die Situation ist ja wohl den Minuspunkten geschuldet.

@nschwanke:

die Lage ist miserabel- aber die Autos sind hundertmal besser, als die Lage der Firma!

@tina:

solche lächerliche Werbung, wo ein BMW einsam in der Abendsonne die Serpentinen einer spanischen extrema dura Region durchrollt, kann man sich sparen. Oder VW: das Auto - primitiver gehts nicht. . .

Werbung kann man abseits der großen Abzocker auch gut machen. Das entspräche dem Image von SAAB auch besser.

Aber gar keine Aktion? Ne, das geht den Bach runter!

 

VOLVO hatte ja eine Kampagne:

"SAAB Fahrer! Steigen Sie um auf Volvo! Ein Volvo ist lieferbar, zuverlässig und sicher! Als Bonus gibts 3500 €, wenn Sie ihren alten SAAB in Zahlung geben!"

 

Hier oben, bei neuste Fotos, hab ich eins reingestellt, da kann SAAB sich Kohle holen :D

die Lage ist miserabel- aber die Autos sind hundertmal besser, als die Lage der Firma!

 

 

Die meisten Autos sind heute von anständiger Qualität. Nur Saab hängt schon ewig bezüglich Innovationsfreude und Image hinterher...das kann nicht ewig gut gehen in diesem Markt.

Soso, Volvo ist also zuverlässig - ist mir neu.:mad: Wenn "mein" Volvo tatsächlich meiner wäre, wäre ich pleite! Der Karren wird nur noch gefahren und repariert, weil Saab nicht in die Pötte kommt. Aber bald wird es wohl doch so ein peinliches, deutsches Spiesserauto aus Oberbayern...:puke:
Soso, Volvo ist also zuverlässig - ist mir neu.:mad: Wenn "mein" Volvo tatsächlich meiner wäre, wäre ich pleite! Der Karren wird nur noch gefahren und repariert, weil Saab nicht in die Pötte kommt. Aber bald wird es wohl doch so ein peinliches, deutsches Spiesserauto aus Oberbayern...:puke:

 

 

...bitte mehr Details.... Welches Modell ?

Welches Modell

 

S60 vielleicht?

bezüglich Innovationsfreude

 

Wo gibt es denn heute noch Innovationen beim Autobau? Es gibt doch seit Jahren nix neues, was mich noch begeistern könnte. Abbiegelicht? Tagfahrleuchten? Automatischer Parkplatzsuchundeinparkassisent? - Alles elektronischer SchnickSchnack den keiner in 125 Jahren Automobilbau vermisst hat. Sind nur noch Verkaufsargumente. Richtigen Fortschritt kann ich da nicht erkennen und wer diesen ganzen elektronischen Hilfskram braucht, sollte sich mal überlegen, ob er seinen Führerschein nicht lieber in eine Bahncard umtauscht. - Ich schätze, dass wir in 5 Jahren hier über Batterieanschlüsse, Ladezeiten, Batterielaufzeiten, Drehmont und Reichweiten diskutieren und wenn SAAB es schafft, den 9-3e noch rechtzeitig zu den Händlern zu bringen (meinetwegen auch mit chinesischer Hilfe), dann können wir auch wieder über echte Innovationen im Fahrzeugbau reden.

also bei mir wirds 100 % KEIN Volvo geben, da ich in Zukunft nur ein Auto zum in die Firma zu fahren, wirds vermutlich ein Rumäne mit minimal Ausstattung geben, kein schnig schnag oder es gibt einen Chinesen!

für was brauche ich einen Sauteuren Superwagen für 20 Arbeitaweg/Tag, wenn ich doch schon ein 901 Aero und ein 901 CV habe

...bitte mehr Details.... Welches Modell ?

 

Steht doch in seiner Signatur:

Volvo V70. Ein schicker, D5, wenn ich mich recht entsinne.

 

Aber bitte, nicht doch den Saab-Gedanken fallen lassen... hast Du nicht noch die drei, vier Monate, denn dann wird der bayr. Autobauer immer noch da sein...

...dass wir in 5 Jahren hier über Batterieanschlüsse, Ladezeiten, Batterielaufzeiten, Drehmont und Reichweiten diskutieren...

 

Dupfengenau *das* hab ich damals in den 70ern, während der beiden Erdölkrisen auch gedacht.

Als ein verwirrter Greis aus seinem Exil in Frankreich zurück in den Iran reisen durfte, kamen mir ähnliche Ideen.

Das nächste mal während der Golfkriege, als Sadam nicht mehr nach der Nase der USA tanzen wollte.

Was meint ihr wohl, woran ich gedacht habe, als neulich auffallend zeitgleich überall in Nordafrika die Bürgerkriege vom Zaun gebrochen wurden...

 

Leute, ich kann Euch beruhigen.

 

Solange die ehemaligen Kameltreiber noch Kohle brauchen, um sich den vierhundertzweiundvierzigsten Rolls in die Tiefgarage zu stellen - solange kleine Despoten, egal unter welchem Vorwand, Kriege anzetteln und sich Waffen beschaffen müssen - solange "unsere" Freunde auf der anderen Seite des Atlantiks nach wie vor sinnlos Energie für jeden nur denkbaren Schwachsinn verballern - solange wird sich nichts wesentliches ändern.

 

Es wird wohl irgendwann zu "Verteilungsproblemen" beim Treibstoff kommen, dabei die Preise bis zur Schmerzgrenze steigen. Sicherlich. Genau so, wie es jetzt schon "Verteilungskriege" um die Aneignung der erforderlichen Rohstoffe gibt. Aber solange auch nur noch "etwas" von der schwarzen Plörre da ist, gibt es keinen Grund, an den vorhandenen Verhältnissen auch nur das geringste zu ändern. Warum auch...? Wie blöd müssten Petrochemie und Automobilindustrie sein, solange sich mit derart oller Technologie so herrlich viel Geld verdienen lässt...??

Nehmt die Null aus der Unternehmensleitung

 

 

SAAB müßte jemand finden, der führend in einem Konzern wie Daimler, VW, BMW, Peugeot usw gearbeitet hat und dort brutalst gemobbt und geschasst wurde. Und nur eins im Sinn hat : denen zahle ich es heim. Vielleicht einer wie Wedeking, der sich bei F.Pietsch eine sehr blutige Nase geholt hat. Oder Goeudevert von Ford. Der das Autogeschäft kennt und kann und alles um seiner selbst willen dran setzt, daß das was wird.

Und wie üblich die tolerante und sachliche Antwort...

 

Schade, war hier eigentlich mal ein tolerantes und nettes Saab-Forum. Aber seit hier eine Meinungsdikatur herrscht, hat ja nur noch der Technik-Teil was mit Saab zu tun...

 

Wäre vielleicht mal Zeit, dass ein Moderator hier mal dicht macht, wäre ja auch blöd für die Forumsbetreiber, wenn sie selber Ärger bekommen (nicht von mir!).

 

Da hast Du meine volle Unterstützung! Es ist furchtbar anstrengend, wenn man sich hier wegen urlaubsbedingter Abwesenheit über die aktuelle Lage sachlich informieren will und sich seitenlang durch "süffisanten" Rudi-Carrell-70er-Jahre-Humor und diverse *hüstel-hüstel*- und sonstige "witzige" Kommentare quälen muß...

 

Saab ist pleite, DANKE DAS WISSEN WIR. Ich bin trotzdem der Meinung, daß uns hier nur konstruktive Beiträge weiterhelfen könnten...

 

Werde mich jetzt auch lieber den wenigen sachlichen Infos in anderen Foren zuwenden.

...seitenlang durch "süffisanten" Rudi-Carrell-70er-Jahre-Humor und diverse *hüstel-hüstel*- und sonstige "witzige" Kommentare quälen muß...

 

Saab ist pleite, DANKE DAS WISSEN WIR. Ich bin trotzdem der Meinung, daß uns hier nur konstruktive Beiträge weiterhelfen könnten...

 

Auch wenn jetzt auch endlich Du gemerkt hast, daß der Laden - wie schon vor längerer Zeit abzusehen war - am Ende ist, brauchst Du deshalb trotzdem nicht so zu schreien.

 

Anders, als mit Spar-Witzen und Zoten kann auf die aktuelle Situation eigentlich nicht mehr reagiert werden.

Auf das, was dieser mittlerweile nur noch peinliche Schulden-Hasardeur und Windbeutel da in T. gerade abgezogen hat, kann auch nicht mehr mit ernsthaften Kommentaren reagiert werden. Glaube zudem nicht, daß in anderen Foren sachliche Informationen zu finden sein werden - außer vielleicht der Diskussion, wer als Insolvenzverwalter eingesetzt werden sollte.

 

Zu welchem Thema sollte da ansonsten noch ein konstruktiver Beitrag entstehen...?

Und in welcher Weise sollte dieser weiterhelfen können - und vor allem *wem*...?!?

 

Ach, ja - ich vergaß - weil Du offenbar das Geräusch so liebst, exclusiv nochmal für Dich:

*hüstel-hüstel*

Image: bewegt sich stark in zuverlässig, stabil, langlebig, natürlich auch etwas in "schwierige Technik"(aber nur für Fremde)

 

Das stimmt! Der Pleitegeier bewegt sich stark und zuverlässig.:rolleyes:

öhm...rechtlich kenne ich mich damit nicht aus - Frage, ein "Verein" kann/darf doch Werbung machen?? Wir haben doch sicherlich Werbefachmänner und Anwälte hier vertreten?

Wäre das keine Möglichkeit Aufmerksamkeit zu machen??

@nschwanke:

VOLVO hatte ja eine Kampagne:

"SAAB Fahrer! Steigen Sie um auf Volvo! Ein Volvo ist lieferbar, zuverlässig und sicher! Als Bonus gibts 3500 €, wenn Sie ihren alten SAAB in Zahlung geben!"

 

Hier oben, bei neuste Fotos, hab ich eins reingestellt, da kann SAAB sich Kohle holen :D

 

Es gab auch mal so eine nette Anzeige in Amerika, allerdings von Saab.

Da stand (frei übersetzt):Es ist beruhigend einen Unfall mit einem Volvo zu haben,.........wenn man in einem Saab sitzt.:biggrin:

 

Ich glaube so kleine amüsante Texte sind schon sehr werbewirksam. Die merkt man sich und die machen eine Marke sympantisch (zumindest bei nicht Volvo-Fahrern):biggrin:

Steht doch in seiner Signatur:

Volvo V70. Ein schicker, D5, wenn ich mich recht entsinne.

 

Ich dachte, den hätte er seit einem Jahr nicht mehr. Aber vielleicht mag er ihn auch nur seit dem 01.05.10 nicht mehr... So einen V70 D5 (natürlich nur ohne Macken) finde ich eigentlich auch gar nicht schlecht...

Wir sollten auch die Saab 9-3 II/III und Saab 9-5 I/II Fahrer grüssen !!

 

:hello: :hello: :hello: :hello: :hello:

 

Ganz unschuldig sind wir Alt-Saab-Fahrer an der aktuellen Saab Krise auch nicht. :toilet:

Jahrelang haben wir jeden Saab-Fahrer mit einem Saab ab Baujahr 1993 mit dem GM-Saab Gequatsche vollgetoastet.

Manche machen es gerne heute noch.

 

Ein Saab 900 Cabrio Fahrer mit einem V6 Motor musste schon ein Selbstbewusstsein wie der Terminator haben, um sich so zwischen 1993 bis 2000 an Saabtischen blicken zu lassen. :damnmate:

 

Es ging mir ja selber so: fast hätte ich lieber einen Peugeot 207 als Zweitwagen geholt, als einen Saab 9-3.

Bei der Probefahrt wurde ja sogar geschnüffelt: "Riecht diese Auto wirklich nicht nach Opel?"

Heute könnte ich mich nie mehr von dem Trennen.

 

Deswegen sollte mal jeder der jetzt hier wieder :viking: Saab-Bashing :viking: betreibt sich ganz ehrlich fragen: Wie fest steht er hinter der Marke Saab?

 

Mancher, :puke: der hier heult: In 3 Jahre schon die dritte H4-Birne gebraucht oder Hilfe!!! Meine Stossdämpfer hängen nach 300.000 km durch!! schreibt halt gerne mal was im Forum, aber das ist mal normaler Verschleiss.

 

Mein Nachbar erzählte mir mir noch letzte Woche: Mein Audi A80 ist ja ein Super Auto, aber ich glaube, ich brauche mal wieder ein neues Getriebe. Jetzt weiss ich: Der Wagen hat 190.000 km den 6. Austauschmotor und das 4 Getriebe. Eine reine Familienkutsche, Bj. 1993.

 

:love:

Deswegen wäre es als erste vertrauensbildenden Massnahme angebracht, alle Saab 9-3 II/III und Saab 9-5 I/II Fahrer auch mal zu grüssen.

:knuddel:

Spätestens in 10 Jahren sind diese Fahrzeuge auch mal bei uns bei Saab-Cars. :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:

 

Das ist unsere Saab-Jugend. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.