Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Die Schlammschlacht hat begonnen
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Schlammschlacht hat begonnen

 

Jupp - das sehe ich auch so! Spätestens jetzt wird nicht mehr um den Erhalt SAABs gekämpft, sondern nur noch versucht selbst möglichst heil da heraus zu kommen und einem anderen die Schuld zu geben......

 

Welch ein tolles Weihnachtsgeschenk für uns alle :-(

Die Schlammschlacht hat begonnen

 

Erinnert mehr an einen Zickenkrieg...

Diesen Verstoss gegen die Gläubigergleichbehandlung hat er dann auch sofort angezeigt.
Wäre schön, wenn dadurch endlich mal einige Überprüfungen einschließlich notwendiger Konsequenzen in Gang kämen.

Wenn wir schon niemand werden hängen sehen können, dann wäre ich ja schon mit hinter Gittern zufrieden.

Wenn wir schon niemand werden hängen sehen können, dann wäre ich ja schon mit hinter Gittern zufrieden.

 

Da irrst Du gewaltig.

 

So manch einer wird sich künftig selbst hängen sehen - stundenlang am Telefon, um Teile für seine erst kürzlich erworbene Neuerwerbung aus Schweden zu beschaffen.

Also eines dieser Dinger, die noch bis April mit Restteilen zusammengebastelt wurden.

 

Danach gibt's vielleicht sogar Gitter. Die in der Ansicht von innen, aus der Geschlossenen Abteilung der örtlichen Klapse aus gesehen, wenn man eingesehen hat, daß man selbst Zigtausende in ein Fahrzeug versenkt hat, welches jetzt als Immobilie auf dem Hof steht - weil irgendein Plunder fehlt, den Krempel wieder flott zu bekommen.

Sehr geehrter Herr V. Müller !

Nachdem Sie mit SAAB nun bald fertig sind, interessieren sich ihre Fans, welche Marke Sie als Nächste "sanieren" wollen?

Oder wechseln Sie vielleicht die Branche?

Sehr geehrter Herr V. Müller !

Nachdem Sie mit SAAB nun bald fertig sind, interessieren sich ihre Fans, welche Marke Sie als Nächste "sanieren" wollen?

Oder wechseln Sie vielleicht die Branche?

 

Werter Herr Knuts.

 

Einen einzigen Laden auszuplündern reicht für ein angenehmes Leben auf der Papageien-Insel.

 

Somit sollte klar sein, daß ich künftig keinerlei Ambitionen mehr nachgehen werde, meine wertvolle Zeit mit derartigem Unfug wie "Automobilbau" oder "Visionen" zu vergeuden. General Motors hat mir bedauerlicherweise zudem mitgeteilt, daß die alten Markennamen Cartercar, Elmore, Little, Marquette, Peninsular, Rainer und Welch nicht mehr für weiterführende Experimente meinerseits zur Verfügung stehen. Schade, eigentlich. Ich hätte da noch eine Vision gehabt...

 

Falls noch was sein sollte... - Ich bin dann übrigens demnächst mal eben weg. - Und Danke für den Fisch.

Viel Spaß, allerseits, die nächsten Jahre - beim Auseinandersortieren der Schuldzuweisungen.

 

Das Buch von Thomas Mann war übrigens prima. Es hat alles so funktioniert, wie beschrieben.

Warum bin ich da nicht schon viel früher drauf gekommen...?

 

Wer mag, kann es ja auch mal ausprobieren:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bekenntnisse_des_Hochstaplers_Felix_Krull

 

Liebe Grüße

 

Vic

Ich hätte da noch eine Vision gehabt...

 

Vic

Lieber Vic!

Verzeih, wenn ich erwähne, daß deine Maßnahmen bei SAAB auch auf Kritik stießen. Und deshalb gibt es Stimmen, die Ihnen zwar alles Gute für die Zukunft wünschen, Sie aber dringend bitten, sich nicht in den Deichbau in den Niederlanden einzumischen.

Sehr geehrter Herr V. Müller !

Nachdem Sie mit SAAB nun bald fertig sind, interessieren sich ihre Fans, welche Marke Sie als Nächste "sanieren" wollen?

Oder wechseln Sie vielleicht die Branche?

 

SAVE MAYBACH :biggrin:

Lieber Vic!

Verzeih, wenn ich erwähne, daß deine Maßnahmen bei SAAB auch auf Kritik stießen. Und deshalb gibt es Stimmen, die Ihnen zwar alles Gute für die Zukunft wünschen, Sie aber dringend bitten, sich nicht in den Deichbau in den Niederlanden einzumischen.

 

Werter Herr Knuts.

 

Ich bitte zunächst, meine Respektlosigkeit in Bezug auf den Deichbau zu entschuldigen, aber durch langjährige Erfahrung habe ich erwiesenermaßen feststellen müssen, daß meine Kernkopetenz darin liegt, nicht MIT Sand sondern AUF Sand zu bauen. Deiche scheiden somit aus dem Portefolio meiner künftigen Geschäftsambitionen aus, obwohl sie durchaus meinem strategischen Leitmotiv, dem Mut zur Lücke, entsprechen würden.

 

Aus diesem, sicherlich auch Ihnen einleuchtenden Grunde werde ich mich vielmehr einem Geschäftszweig zuwenden, der eher meinen überragenden Schlüsselqualifikationen entspricht - Dem Ausbau des Europäischen Eisenbahnnetzes. Gewaltiger Innovationsgeist und visionäre Umsetzung sind hier schon seit langem tragender Bestandteil aller Zukunftskonzepte, hier kann ich mich einbringen, hier falle ich trotz meiner überragenden Führungsqualitäten nicht auf.

 

Sollte ich die erforderlichen Investoren aus Rußland und China mit ins Boot bekommen, sollte zunächst die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Pasewalk und Pfüllendorf auf der Agenda stehen. Staatliche Fördergelder sind jederzeit willkommen und auch fix eingeplant, das bisherige deutsche Unternehmen, welches nur bedingt zum Unterhalt der erforderlichen Infrastrukturen beitragen konnte, wird mittels einer Rekonstruktion in eine Auffanggesellschaft umgewandelt, welche dann mit Firmensitz auf Barbados die künftigen Geschicke des europäischen Verkehrswesens kompetent zu leiten vermag.

 

Für weitere Expansionsabsichten wurden meinerseits bereits ein Reihe von zusätzlichen Unternehmenspartnern in Form einer Limited auf einer der Kanalinseln gegründet, die Barmittel aller weiteren Geschäftsvorgänge werden dann in offener Selbstverwaltung von dort verwaltet. Sollten sich unter den Mitlesern dieses offenen Briefes an Sie, Herr Knuts, weitere Investoren unter den Forenmitgliedern für einen garantiert gewinnträchtigen Investment-Font interessieren, werde ich diesen zu gegebener Zeit gründen und über einen Strukturvertrieb, der für die Veranstaltung von Busreisen mit Teilnahme an lockeren Verkaufsveranstaltungen bekannt und beliebt geworden ist, der werten Investorenschaft zukommen lassen.

 

Bis dahin verbleibe ich, mit Gruß

 

Vic.

Der springende Punkt ist, dass SPV (nicht etwa SWAN) das Geld bekommen hat und nicht Saab. SPV verkauft Saab Eigentum und führt kein Geld an Saab ab.

 

VM hat sich ja vor Beginn der Rekonstruktion noch schnell eine Gesellschaft gebastelt, die Rechte an Saab Entwicklungen verhökert. Ist nur dummerweise kein Geld Richtung Saab geflossen.

 

http://inside.saab.com/press-release-saab-automobile-signs-eur-70-million-technology-license-agreement/

 

Wenn das Geld nicht in den Niederlanden Richtung Papageieninsel abbiegt, sondern in Schweden landet, wäre das alles kein Problem.

 

Vic hat ja auch schon klargestellt, dass er nicht für Lohnzahlungen verantwortlich ist. da müssen schon andere ran...

Deshalb hat GL den Antrag bei Gericht eingereicht, das dürfte auch nach schwedischem Recht nicht so wirklich erlaubt sein. Wird die Gerichte nach dem Konkurs sicher noch eine Weile beschäftigen.
Vic hat ja auch schon klargestellt, dass er nicht für Lohnzahlungen verantwortlich ist. da müssen schon andere ran...

 

genauso wie er auch für das Scheitern der glorreich angekündigten Rettung von Saab keine Verantwortung übernehmen wird,

 

auch da sind natürlich alle anderen die bösen Buben, die den weissen Ritter immer wieder an der Rettung gehindert haben.

 

gibt's eigentlich schon ein Spendenkonto für den Armen ?

Da irrst Du gewaltig.

 

So manch einer wird sich künftig selbst hängen sehen - stundenlang am Telefon, um Teile für seine erst kürzlich erworbene Neuerwerbung aus Schweden zu beschaffen.

Also eines dieser Dinger, die noch bis April mit Restteilen zusammengebastelt wurden.

 

Danach gibt's vielleicht sogar Gitter. Die in der Ansicht von innen, aus der Geschlossenen Abteilung der örtlichen Klapse aus gesehen, wenn man eingesehen hat, daß man selbst Zigtausende in ein Fahrzeug versenkt hat, welches jetzt als Immobilie auf dem Hof steht - weil irgendein Plunder fehlt, den Krempel wieder flott zu bekommen.

Was du über VM denkst ist ja nun hinreichend bekannt, aber warum es dir so diebische, geardezu kleingeistige Freude bereitet, den Neu-Saab-Fahrern Horrorszenarien an die Wand zu pinseln, werde ich nie verstehen - muss ich aber auch nicht... Es reicht, wenn ich es für ein Saab-Enthusiasten-Forum vollkommen unpassend finde!

Der springende Punkt ist, dass SPV (nicht etwa SWAN) das Geld bekommen hat und nicht Saab. SPV verkauft Saab Eigentum und führt kein Geld an Saab ab.

 

VM hat sich ja vor Beginn der Rekonstruktion noch schnell eine Gesellschaft gebastelt, die Rechte an Saab Entwicklungen verhökert. Ist nur dummerweise kein Geld Richtung Saab geflossen.

 

http://inside.saab.com/press-release-saab-automobile-signs-eur-70-million-technology-license-agreement/

 

Wenn das Geld nicht in den Niederlanden Richtung Papageieninsel abbiegt, sondern in Schweden landet, wäre das alles kein Problem.

 

 

Damals wurde VM ja vorgeworfen, SPV gegründet zu haben, um Geld für Lohnzahlungen am Kronofogden vorbeizuführen. Dieser hätte seinerzeit sämtliche liquiden Eingänge bei Saab an andere vorgereihte Gläubiger geleitet, die Mitarbeiter hätten nichts gekriegt und die Gewerkschaften hätten Saab in den Konkurs kippen können (müssen).

 

Soviel ich weiß kam es aber ohnehin nie zu der 70 Mio. Überweisung, weil Youngman kalte Füsse bekam. Wenn dem so ist kann also auch nichts Richtung Papageieninsel abgebogen sein. Und auch bei der jetzigen 3.3 Mio Überweisung sollte man vielleicht erst abwarten, ob sie denn wirklich kommt und dann abwarten was damit passiert.

Ich denke nicht, dass man VM vorwerfen kann, Geld für Lohnzahlungen an Kronofogden vorbeizuführen. :rolleyes:

 

Es wäre für ihn ja auch eine unzumutbare Härte, wenn die schönen 3,3 Mio auf seinem Konto einfach so für offene Forderungen der Gläubiger oder für Lohnzahlungen verwendet werden würden.

 

Da wird ihm sicher ein besserer Verwendungszweck einfallen.

Da wird ihm sicher ein besserer Verwendungszweck einfallen.

 

 

Welcher zum Beispiel?

Was du über VM denkst ist ja nun hinreichend bekannt, aber warum es dir so diebische, geardezu kleingeistige Freude bereitet, den Neu-Saab-Fahrern Horrorszenarien an die Wand zu pinseln, werde ich nie verstehen - muss ich aber auch nicht... Es reicht, wenn ich es für ein Saab-Enthusiasten-Forum vollkommen unpassend finde!

100%ige Zustimmung - ich führs schlicht und ergreifend auf Neid zurück

:cool:Ich nicht (das mit dem Neid). JR will uns alle nur anspornen, besser und "saabiger" zu werden. Und wer weiß, wenn wir das alle ganz doll sein wollen, findet sich der weiße Ritter für Saab. Er, JR, ist aber der Herbert Wehner des Forums, der Zuchtmeister und Kärrner, der auch schwere Aufgaben, wie die gnadenlose Zerfetzung rosaroter Brillen, klaglos auf sich nimmt.
Lasst mal den Reichsjosef, er ist wahrlich einer der Wortmächtigeren in der hiesigen Schwatzbude. Was allenfalls ein wenig stört, ist eine unterschwellig hervorlugende Piefigkeit, ach was, ein kapitaler provinzieller Rassismus. Der Reichsjosef ist glaub ich gar kein netter Zeitgenosse.
Lasst mal den Reichsjosef, er ist wahrlich einer der Wortmächtigeren in der hiesigen Schwatzbude. Was allenfalls ein wenig stört, ist eine unterschwellig hervorlugende Piefigkeit, ach was, ein kapitaler provinzieller Rassismus. Der Reichsjosef ist glaub ich gar kein netter Zeitgenosse.

 

Wenn ich "nett" sein wollte, wäre ich schon längst hauptberuflicher Vorstandsvorsitzender des örtlichen Streichelzoos - und nicht nebenberuflicher Forums-Ketzer.

 

...und von wegen "Neid" auf andere Fahrzeugbesitzer...

 

Also, wenn es etwas auf dieser Welt gibt, was bei mir *keinen* Neid verursacht, dann sind es Dinge wie Autos, Boote, Häuser oder ähnlicher Klimbim. Muß ich dagegen dabei zusehen, daß jemand gerade eine Flasche Fonroque oder Plince Pomerol aufmacht, leckeren Schafskäse und frisches Brot daneben stehen hat - und gehöre selbst nicht zu dieser Tafelrunde... - Nun, Freunde, in diesem Augenblick kann das mit dem "Neid" dann durchaus schon mal vorkommen.

Wenn ich "nett" sein wollte, wäre ich schon längst hauptberuflicher Vorstandsvorsitzender des örtlichen Streichelzoos - und nicht nebenberuflicher Forums-Ketzer.

 

...und von wegen "Neid" auf andere Fahrzeugbesitzer...

 

Also, wenn es etwas auf dieser Welt gibt, was bei mir *keinen* Neid verursacht, dann sind es Dinge wie Autos, Boote, Häuser oder ähnlicher Klimbim. Muß ich dagegen dabei zusehen, daß jemand gerade eine Flasche Fonroque oder Plince Pomerol aufmacht, leckeren Schafskäse und frisches Brot daneben stehen hat - und gehöre selbst nicht zu dieser Tafelrunde... - Nun, Freunde, in diesem Augenblick kann das mit dem "Neid" dann durchaus schon mal vorkommen.

 

Das ist ja alles gut und schön, Reichsjosef, aber mal mit allem Verlaub, wenn ich mir den Tenor des hier auch von Dir Propagierten so anschaue, läuft´s doch ungefähr auf Folgendes hinaus:

Die von edlen Nordmannen vor langer Zeit und unter unwirtschaftlichsten Bedingungen dieser Welt und vor allem den seelenverwandten Germanen geschenkten, einzigartigen Automobile sind zunächst von kapitalistischen amerikanischen Schergen ihrer reinen Wikingerseele beraubt worden und sollen jetzt von microcephalen Deichfriesen und, schlimmer noch, von durchtriebenen gelben Männern endgültig dem Scheiterhaufen der Geschichte zugeführt werden. Kommt das so ungefähr hin?

Das ist ja alles gut und schön, Reichsjosef, aber mal mit allem Verlaub, wenn ich mir den Tenor des hier auch von Dir Propagierten so anschaue, läuft´s doch ungefähr auf Folgendes hinaus:

Die von edlen Nordmannen vor langer Zeit und unter unwirtschaftlichsten Bedingungen dieser Welt und vor allem den seelenverwandten Germanen geschenkten, einzigartigen Automobile sind zunächst von kapitalistischen amerikanischen Schergen ihrer reinen Wikingerseele beraubt worden und sollen jetzt von microcephalen Deichfriesen und, schlimmer noch, von durchtriebenen gelben Männern endgültig dem Scheiterhaufen der Geschichte zugeführt werden. Kommt das so ungefähr hin?

 

Nö.

 

Ein ehemals recht innovativer Hersteller von fortschrittlichen Automobilen, welcher es aber niemals vermocht hat, dabei auch nur einigermaßen wirtschaftlich zu operieren, wurde durch einen in seiner Konzernstrategie konzeptlosen amerikanischen Massenprodukthersteller assimiliert, der mit oben genannter Technik nichts sinnvolles anfangen konnte, weil er traditionell sein Geld mit der Massenproduktion von Low-Tech-Produkten verdient und irrsinnigerweise daran glaubte, durch den Ankauf eine Premium-Sparte dazugewonnen zu haben.

 

Ein branchenbekannter Hallodri hat sich unter dem Vorwand, er habe die Lösung für alle Probleme, die traurigen Reste angeeignet, um sie vollends auszuplündern - ebenfalls in dem irrigen Gedanken, er könne die vor seinem Erscheinen an dem Elend beteiligten gegeneinander ausspielen. Bis zu einem bestimmten Grade hat das Plündern funktioniert, am Zusammenfegen des Scherbenhaufens zwecks folgendem Ramsch-Ausverkaufes ist er dagegen gescheitert.

 

Mal mehr oder mal weniger zahlungsunfähig - mangels zielführender Geschäftsstrategie - ist der Laden bereits seit einem Vierteljahrhundert. Somit zwangsweiser Spielball von Investoren, die es nicht vermocht haben, dort soweit auszumisten, daß sich Besserung der Verhältnisse einstellt. Im finalen Stadium die *ideale* Vorlage für einen Geschäftemacher, sich mit ein wenig Geschick die restvorhandenen Werte anzueignen und sie zum ausschließlich eigenen Vorteil in alle Himmelsrichtungen zu verstreuen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.