Dezember 19, 201113 j Was meiner Meinung nach sicher ist, dass sich die Angestellten in Trollhättan eine neue Arbeit suchen können. Das denke ich ganz sicher... Denn sonst wäre man rechtlich nahe an einem Betriebsübergang... Und die alten Verbindlichkeiten will sicher niemand mehr gerne haben. Daher wird ein Neuanfang in absehbarer Zeit wohl erstmal nichts. Schade! Ich hab die Saabjahre in meinem Autofahrerleben immer sehr genossen und kann später mal meinem Nachwuchs sagen: "Ich hatte mal ein schwedisches Auto, das gibt es zwar nicht mehr, war aber damals was ganz besonderes"
Dezember 19, 201113 j So, das einzige, was mich an diesem Tag bewegt, ist die Frage nach der künftigen Ersatzteilverfügbarkeit. Erstaunlich, dass diese Frage hier niemanden zu interessieren scheint. Verstehe ich auch nicht so ganz....
Dezember 19, 201113 j So, das einzige, was mich an diesem Tag bewegt, ist die Frage nach der künftigen Ersatzteilverfügbarkeit. Erstaunlich, dass diese Frage hier niemanden zu interessieren scheint. Das Thema hat für die alten SAAB mit der heutigen Entscheidung reinweg garnix zu tun. Verstehe ich auch nicht so ganz.... Für die neueren SAAB indessen schon. Ich meine bei SAABSUNITED war zu lesen, dass die Garantieversorgung von einer nicht insolventen Tochterfirma abgesichert wird.
Dezember 19, 201113 j Für die neueren SAAB indessen schon. Ich meine bei SAABSUNITED war zu lesen, dass die Garantieversorgung von einer nicht insolventen Tochterfirma abgesichert wird. I hope so. Zitat SAABblog.net: Für die Ersatzteilversorgung über die Saab Parts AB kann der Konkurs nur positive Auswirkungen haben. Saab Parts AB ist nicht betroffen und Hersteller, die das Ersatzteilgeschäft in Geiselhaft genommen haben, werden jetzt wieder liefern. Händler haben in der Regel, so wurde mir erklärt, eigene Verträge mit Saab Parts, die weiterhin gültig sind.
Dezember 19, 201113 j So, das einzige, was mich an diesem Tag bewegt, ist die Frage nach der künftigen Ersatzteilverfügbarkeit. Erstaunlich, dass diese Frage hier niemanden zu interessieren scheint. Scheint auch kein Problem zu sein: Saab Parts war die einzige Sparte im Verbund, die bis heute guten Gewinn gemacht hat. Unter staatlicher oder sonstiger Regie wird sie sicher weitergeführt. Und im Radio ( P4-Väst ) wurde heute nachmittag berichtet, dass kleinere Firmen planen, Saab Teile ins Programm aufzunehmen.
Dezember 19, 201113 j Wenigstens bleibt uns ein Buch von VM erspart. Auf SU lehnt er es ab, etwas ohne "Happy End" zu verfassen...
Dezember 19, 201113 j Wenigstens bleibt uns ein Buch von VM erspart. Auf SU lehnt er es ab, etwas ohne "Happy End" zu verfassen... Würde sicherlich mit "Es war einmal....." beginnen :-(
Dezember 19, 201113 j Liebt? Ein Auto? Beziehungsweise etwas noch Abstrakteres: Eine Marke? Irgendwas muss im Zuge der Evolution grundlegend schief gelaufen sein ;-) Sorry, ich dachte hier ist ein Forum für SAAB-LIEBHABER!!! Ist nicht so dass der Liebhaber liebt etwas? Wer hat hier etwas verpasst? Oder sonst warum meldet sich hier jemand der kein Saab-Liebhaber ist? DA läuft etwas aber GANZ SCHIEF! Immerhin wem dass nicht gefällt das hier die SAAB-Liebhaber sich äussern hat immer sein Couch zuhause.
Dezember 19, 201113 j Gemach, junger Mann. Ich bin zwar durchaus froh, "mein Couch zuhause zu haben", aber deswegen erscheint mir eine libidinöse Verbindung zu einem Blechhaufen doch etwas abseitig. Ich mag Saabs, weil ich sie meist ganz hübsch finde und weil der Schlüssel in der Mitte steckt. Aber lieben? Never ever, it´s a fuckin´ Bürgerkäfig, nicht mehr und nicht weniger ;-)
Dezember 19, 201113 j Sorry, ich dachte hier ist ein Forum für SAAB-LIEBHABER!!! Ist nicht so dass der Liebhaber liebt etwas? Wer hat hier etwas verpasst? Oder sonst warum meldet sich hier jemand der kein Saab-Liebhaber ist? DA läuft etwas aber GANZ SCHIEF! Immerhin wem dass nicht gefällt das hier die SAAB-Liebhaber sich äussern hat immer sein Couch zuhause. Also ich finde jetzt nicht, das man Liebhaber irgendeines modernen Autos sein kann. Fan oder Enthusiast ja, aber Liebhaber ? Nicht wirklich. Bei den alten 900ern kann ich das ja noch sehen, nicht aber bei den moderneren GM-Saabs. Ich war 10 Jahre lang treuer Saab Fan mit 2 GM 9-3 Cabrios von 2001 & 2008. Da aber jede Beziehung irgendwann mal zu Ende geht und ich mir die Frage der Ersatzteilsuche nicht stellen möchte, habe ich bereits letzte Woche ein neues Fahrzeug eines zahlungskräftigeren Herstellers gekauft. Eigentlich wollte ich mit dem Neuerwerb noch bis nächstes Jahr warten, aber irgendwie lag der Konkurs ja schon seit Monaten in der Luft und war m.M.n. lange überfällig. Als dann letzte Woche ein passendes sofort verfügbares Auto gefunden war habe ich nicht lange gefackelt. Der Wertverlust des Saab war saftig, aber sowas tut nur ganz kurz weh . Just heute zum selben Zeitpunkt als ich meinen Saab in Zahlung gab, kamen die Pressemeldungen zum Konkurs.......
Dezember 19, 201113 j Gemach, junger Mann. Ich bin zwar durchaus froh, "mein Couch zuhause zu haben", aber deswegen erscheint mir eine libidinöse Verbindung zu einem Blechhaufen doch etwas abseitig. Ich mag Saabs, weil ich sie meist ganz hübsch finde und weil der Schlüssel in der Mitte steckt. Aber lieben? Never ever, it´s a fuckin´ Bürgerkäfig, nicht mehr und nicht weniger ;-) Linn. Wohin darf ich Dich küssen?
Dezember 19, 201113 j Gemach, junger Mann. Ich bin zwar durchaus froh, "mein Couch zuhause zu haben", aber deswegen erscheint mir eine libidinöse Verbindung zu einem Blechhaufen doch etwas abseitig. Ich mag Saabs, weil ich sie meist ganz hübsch finde und weil der Schlüssel in der Mitte steckt. Aber lieben? Never ever, it´s a fuckin´ Bürgerkäfig, nicht mehr und nicht weniger ;-) Linn. Wohin darf ich Dich küssen? (PS: Sagt man das etwa zu seinem Auto?`)
Dezember 19, 201113 j Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende....... Für die Mitarbeiter tuts mir leid.......hatte noch die Präsentation vom 9-5 Kombi und 9-4x neulichs erleben dürfen. Bin traurig......und überlege meinen Saab Fuhrpark zu erweitern......mal schauen, was das Portemonnaie hergibt.... Hatte Hoffnung gehabt, als VM den Laden übernommen hatte..... Bin traurig - aber freue mich, das es hier noch Gleichgesinnte gibt. Werde auch morgen mit meinem Saab zur Arbeit fahren.....mit Trauerflor.....
Dezember 19, 201113 j Dann könnte ich mit heutigem Tage mein Auto zum Klassiker erklären. OK, mache ich hiermit. Grüße vom -landschleicher-
Dezember 19, 201113 j Solange es Ersatzteile gibt, werde ich weiter Saab fahren! zwar kann man wie schon geschrieben nicht von "Liebe" sprechen, doch hängen mir diese eigenartigen schwedischen Autos sehr am Herzen. Und So ein günstiges, fahrspaßbringendes und komfortables Fahrzeug kann man weder in Ingoldstadt oder Stuttgart kaufen. Und sie sehen einfach besser aus als Volvos Der Konkurs war aber leider lange vorher abzusehen. Der 900 I war zu gut und die Konzernmutter zu schlecht, dass man auf eine langfristig gesicherte Zukunft hoffen konnte. Hoffentlich gibts für die Region und die Mitarbeiter in eine halbwegs annehmbare Zukunft.
Dezember 19, 201113 j Also bloss weil SAAB jetzt doch in den Konkurs geht bedeutet das nicht das mit der Autoproduktion in Trollhättan schluss ist. Wenn ich ganz erlich sein soll bin ich Ganz Froh darüber das die Chinesen nun doch nicht die neue Herren bei SAAB werden!!!!! Jetzt müssen wir das ganze erstmal Sacken lassen und abwarten was die nächsten Wochen und Monate bringen. TOTGESAGTE LEBEN LÄNGER !!!!!
Dezember 20, 201113 j TOTGESAGTE LEBEN LÄNGER !!!!! Das Pferd ist aber schon lange tot - da hilf der Versuch es zu reiten auch nicht mehr. Und so wie es aussieht ist bereits der Sattel verpfändet und die Hufeisen sind zum Schrotthändler gegangen. Zaumzeug scheint das Pferd ja eh seit xx Jahren nie besessen zu haben.
Dezember 20, 201113 j Das Pferd ist aber schon lange tot - da hilf der Versuch es zu reiten auch nicht mehr. Das stelle ich mir gerade bildlich vor
Dezember 20, 201113 j Wem bitteschön will Saab denn Autos in einer Stückzahl verkaufen die kostendeckend und vor Allem auch schuldenabbauend ist????? Als die in den späten 80er Jahren expandiert sind und andere als ihre bis dahin treuen Käuferschichten erreichen wollten war das der Anfang vom Ende!!!
Dezember 20, 201113 j Als die in den späten 80er Jahren expandiert sind und andere als ihre bis dahin treuen Käuferschichten erreichen wollten war das der Anfang vom Ende!!! Nö, das war schon damals nichts anderes, als der Versuch, irgendwie zu überleben, denn die haben auch mit ihren alten "treuen Käuferschichten" immer nur Verluste eingefahren. Was auch immer Saab seit je her jemals gebaut hat an Fahrzeugen, überlebensfähig war das noch nie und es bedurfte immer jemand, der brav die Verluste löhnt. Eigentlich ein Wunder, dass Saab nicht schon vor 40 Jahren dicht gemacht wurde und sich immer irgendjemand fand, der meinte damit Geld verdienen zu können wenn er nur genügend ändert. Diese Gebetsmühle der realitsfremden Merkverweigerer hier von den pöhsen, pöhsen Amis bei GM, einfach ignorieren dass GM seinerzeit einen völlig maroden Laden übernommen hat und ohne GM bei Saab wohl schon Anfangs der 90iger die Lichter ausgegangen wären, kann ich wirklich nichtmehr hören. Nichtsdestotrotz war aber auch GM im Grunde nichts anderes als ein Tropf, mit dem man Saab künstlich am Leben erhielt. Irgendwann musste das einfach mal zu Ende sein, ohne staatliche Hilfe kann eine Geldvernichtungsmaschine wie Saab nunmal nicht ewig bestehen und wie sinnvoll der Saatstropf für ein solches Unternehmen ist, darüber kann man auch vorzüglich streiten. Victor hat den Kadaver dann eben ausgeweidet und ohne Rücksicht auf Verluste (Lieferanten) alle erreichbaren Silberlinge in seine Privatschatulle nach Papagei-Eiland geschaufelt, nur ganz ehrlich: dieser windige fliegende Holländer hätte doch den Laden niemals bekommen um das tun zu können, wenn es irgendeinen ernsthaften und seriösen Interessenten an Saab gegeben hätte. Summa Summarum: Weder VM noch GM, der schwedische Staat oder sonstwer ist Schuld am Tode Saabs, sondern Saab war noch nie lebendig und von Anfang an eine Totgeburt, die nur verdammt lange künstlich beatmet wurde. ...und liebe Leutz, das ist keine Meinung, das sind die Fakten die sich jeder leicht selbst eroogeln kann! Darüber zu diskutieren, wer nun wann und wie diese Geldvernichtungsmaschine in die überlebensfähige Gewinnzone hätte führen können, ist wirklich mehr als nur spekulativ und unsinnig!
Dezember 20, 201113 j Und schon sind die Chinesen bereit, die Saab Reste billig aufzukaufen. Das war wohl auch der langfristige Plan. Kinesiska Youngman, med vd Rachel Pang, är redo att lägga ett bud på Saabs konkursbo. Budet gäller hela eller delar av verksamheten som inte är beroende av GM:s teknik.
Dezember 20, 201113 j Und die Tuerken haben auch gleich Interesse: "Turkiskt intresse för Saab" Das ist aber eigentlich alles egal, was wirklich schlimm ist, ist der Ueberlebenskampf des Museums. Stellt Euch vor die ganzen Ausstellunsstuecke findet man demnaechst auf Blocket ? "Saabmuseum för dyrt för Trollhättans kommun"
Dezember 20, 201113 j Und schon sind die Chinesen bereit, die Saab Reste billig aufzukaufen. Das war wohl auch der langfristige Plan. Komisch, irgendwie kann man genau das auf den letzten 200 Seiten in diesem Fred von mehreren Autoren mehrfach nachlesen, sind wir das Orakel? Nur werden dummerweise diese "Reste" dann in Kisten verpackt und nach China verschifft werden, weil man ja ohne die GM-Lizenzen in Trollhausen keine Sääbe bauen kann und wieder hat man mit GM den pöhsen Buben für diesen Deal, der Wohl von Anfang an genau so vorgesehen war! Wetten dass sich die Sicherheiten, die man den Chinesen für die Vorauszahlung der bestellten 9-5IIer gegeben hat, als zentrale "Blockaden" entpuppen, dass keiner sonst mehr etwas mit den Resten anfangen kann und selbige deswegen billigst an die Briefkästen verscherbelt werden, statt wie üblich bei Autohersteller-Pleiten, ein anderer Hersteller in diesen "Resten" ein neues Werk eröffnet?
Dezember 20, 201113 j Und die Tuerken haben auch gleich Interesse:.." Wichtig auch der letzte Satz des Artikels: "Oavsett vem det är som kommer att köpa hela eller delar av Saabs anläggningar, så är det tyvärr väldigt lite chans att det blir kvar i Trollhättan", Egal, wer kauft, die Chance, dass Anlagen in Trollhättan bleiben, sind sehr gering. ...Weder VM noch GM, der schwedische Staat oder sonstwer ist Schuld am Tode Saabs, sondern Saab war noch nie lebendig und von Anfang an eine Totgeburt, die nur verdammt lange künstlich beatmet wurde..! Ich würde das "noch nie" durch "seit etwa 1988" ersetzen. Ansonsten volle Zustimmung zu den klaren Worten, die nur die ganzen Jahre keiner hören wollte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.