Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich rechne da mal ein bischen schön_er. Bis jetzt 2600+; Ende Aug. begann das "buissiness as usuall" in den Staaten erst wieder und im Sept. waren es 1100+; so folgere ich mal langsamen Zuwachs; d.h. für die letzten 3 Monate 3600+, und komme auf 6200+ in der Jahresbilanz. Das ist immer noch 38% unter Soll, aber doch 6200 Fahrzeuge mehr als unter GM dieses Jahr in den Staaten verkauft worden wären.
... aber doch 6200 Fahrzeuge mehr als unter GM dieses Jahr in den Staaten verkauft worden wären.

 

Was hat denn GM damit zu tun ?

 

Unter guten GM Zeiten waren es 30-35000 jährlich.

Was hat denn GM damit zu tun ?

 

Unter guten GM Zeiten waren es 30-35000 jährlich.

 

Und davon ist SAAB momentan etwas weit entfernt, trotz ohne GM.

 

Aber was nicht ist, kann noch werden :-)

 

the show must go on, haut rein :)

Neue Partner für Saab ?

 

Gestern hatte DI über eine mögliche Zusammenarbeit von Volvo und Saab geschrieben, heute berichtet TT von einem neuen, potentiellem Partner. Saab hält sich -wie üblich- bedeckt und spricht nur von einer "grossen, internationalen Firma"

 

Saab Automobile har hittat ytterligare en samarbetspartner. Vilket företag det är och vad samarbetet gäller vill företaget ännu inte avslöja,

 

Die Zusammenarbeit mit Volvo könnte sich auf Cabrios beziehen. Die Volvo Cabrio Fertigung in Uddevalla ( ca 25 km von Trollhättan ) ist nur zur Hälfte ausgelastet.

Die Volvo Cabrio Fertigung in Uddevalla ( ca 25 km von Trollhättan ) ist nur zur Hälfte ausgelastet.

 

Wen wunderts...? Schließlich bauen die ja auch nur halbe Autos - ohne manierliche Dächer...

"Nick Reilly, vd för Opel och GM Europa, är öppen för samarbeten med Saab.

Ska Opel tillverka nya lill-Saaben? Samtidigt har Saabs vd Jan Åke Jonsson öppnat för att en ny eventuell liten Saab kan tillverkas hos en annan tillverkare – av kostnadsskäl."

...da sind halt überall noch Überkapazitäten im Markt. Der gute Nick Reilly hat momentan 20 Prozent, die er gerne abbauen würde. 8.000 Mitarbeiter sollen ihren job verlieren, die Werksschließung in Antwerpen mit seinen noch verbliebenen 1.300 Arbeitern (von ursprünglich 2.500) war also erst der Anfang. Und da trifft es sich ganz gut, daß anscheinend Jan Åke Jonsson die Fertigung eines kleinen Saab in einer anderen Fabrik - aus Kostemgründen - nicht ausschließt. Die Frage, ob Opel den kleinen Saab fertigen könnte, ließ Reilly unkommentiert. Man hätte jedoch ein gutes Verhältnis zu Saab.

 

Quelle : svd

 

Annorlunda uttryckt: Båda fabrikerna har bara 25 procents beläggning i sina fabriker och sällan har en bild av västvärldens bilindustrikris med stor överkapacitet varit så tydlig.

Den nya 9-3:an som lanseras 2012 kommer att få en högprofilerad cabrioletmodell. Samtidigt måste Volvo kraftigt modernisera sin cabmodell C70, som presenterades 2005. Hittar man samordning mellan cabrioleterna – kanske till och med gemensam bottenplatta – och att Uddevallabolaget kan erbjuda billigare produktion än Trollhättan

 

Bei Saab in Trollhättan hat man Kapazitäten, um 200.000 Autos pro Jahr zu bauen, erreicht werden sollen dieses Jahr 45.000. Die kleine jointventure Fabrik von Volvo und Pininfarina in Uddevalla, die ein reines Motagewerk ohne Lackierei etc ist, produziert dieses Jahr etwa 10.000 C70 Cabriolets, die maximale Kapazität beträgt 40.000 Fahrzeuge. Beide Fabriken sind also nur zu 25 Prozent ihrer Maximalkapazität ausgelastet. Das Verhältnis zwischen Saab und Volvo ist lt. SVD so gut wie noch nie. Saab hat einige Testlabors, die Volvo nutzen kann und anders herum kann Saab bei Volvo auf eine geheime Teststrecke in Hällered und einen hochmodernen Windkanal zurückgreifen. Die Teststrecke hatte man ja bereits für die 9-5 Testfahrten gebucht. Technische Entwicklungen, der Einkauf von Produktionsanlagen, all dies könnte zukünftig gemeinsam erfolgen. Denkbar ist z.b. auch eine gemeinsame Bodengruppe für die nächsten 9-3/C70 Cabriolets.

 

Quelle : svd

 

Volvo PV bygger bilfabrik i Kina

Lars Danielson utvecklade Saab Automobiles fabrik innan han flyttade till Volvo PV 2006. I bilvärlden anses fabrikerna som Danielson ansvarat för hålla hög kvalitet.

 

Momentan hat bei Volvo jedoch etwas anderes Priorität : der chinesische Markt. Die neue Volvofabrik soll wohl in Shanghai entstehen. Lars Danielson, der zuvor für das Saabwerk in Trollhättan und danach für das Volvowerk in Torslanda zuständig war, soll das Projekt leiten.

 

Quelle : di

SvD ist wieder suuuper:

 

och att Uddevallabolaget kan erbjuda billigare produktion än Trollhättan

 

Kann sein dass Pininfarina in Uddevalla billiger Autos bauen kann, aber wieso sollte SAAB seine Werksfixkosten auf weniger Autos verteile wollen???

 

 

Ich warte noch auf den ersten Volvo made in China.

Zumal beide Seiten versichern, daß es zwar großes Interesse an einer Vertiefung der Zusammenarbeit gibt, aber über konkrete Vorhaben noch gar nicht verhandelt würde. Wie man liest, hatte die Meldung ihren Ursprung wohl mal wieder bei dagens industri...

 

 

Ich warte noch auf den ersten Volvo made in China.

 

Wird nicht mehr lange dauern, hier die offizielle Stellungnahme :

 

From Torslanda to China:

Torslanda plant manager Lars Danielson to head Volvo Cars manufacturing facility in China

https://www.media.volvocars.com/global/enhanced/en-gb/Media/Preview.aspx?mediaid=35259

 

Danielson, 61, joined Volvo Cars in June 2006 after having spent most of his career at Saab and General Motors.

...da wird wohl noch Erfahrung geschätzt...

Zumal beide Seiten versichern, daß es zwar großes Interesse an einer Vertiefung der Zusammenarbeit gibt, aber über konkrete Vorhaben noch gar nicht verhandelt würde. Wie man liest, hatte die Meldung ihren Ursprung wohl mal wieder bei dagens industri...

 

Und da SAAB nicht mit di redet......... (nein ich sage nicht dass alles erfunden ist)

 

Übrigens der neue Kommunikationschef für Schweden war mal Reporter bei GT und Expressen, vielleicht wird jetzt die Schwedische Presse etwas freundlicher zu SAAB.

Kann sein dass Pininfarina in Uddevalla billiger Autos bauen kann, aber wieso sollte SAAB seine Werksfixkosten auf weniger Autos verteile wollen???

 

Quatsch. Pininfarina hat selbst in Italien zwei viel zu gering ausgelastete und zusätzlich zwei vollkommen leer stehende Fertigungsstandorte.

 

Eher kommen die Chinesen nach Uddevalla - und bringen gleich noch ihre eigenen Arbeiter mit. Schließlich passen acht zwölf chinesische Wanderarbeiter zum Übernachten in eine Hundehütte, zumindest in China, wenn man den Berichten glauben darf - und leerstehende Hundehütten wird es in Uddevalla doch noch geben, oder...?!?

Neeeeee, in Schweden haben selbst die Hunden ein Recht auf eine anständige Hütte. Ich habe ein gesucht um meine Urlaubskosten niedrig zu halten, und wirklich kein gefunden:frown:

Nette Idee : Saab goes Big Brother

 

Ab dem nächsten Jahr will Saab seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Montage ihres Neuwagen "live" zu verfolgen. Zunächst per sms/mms und später sogar als live stream direkt vom Band !

Saab will den Kauf des Autos persönlicher machen. Der Kunde soll mit eigenen Augen sehen, wie sein persönliches Auto gebaut wird.

Ab Neujahr bekommen Saabkäufer Textnachrichten mit Bildern, die das Auto an bestimmten Stationen während der Produktion zeigen, so z.B. von der "Hochzeit" zwischen Motor und Karosserie.

Später, so die Idee, sollen Videokameras in der Produktion aufgebaut werden, die den Kunden in die Lage versetzen, die Produktion ihres Saab in Echtzeit zu verfolgen.

 

Auch soll es ab nächstem Jahr (wieder) die Möglichkeit geben, das Auto direkt im Werk Trollhättan abzuholen.

 

Quelle : AMS

... Der Kunde soll mit eigenen Augen sehen, wie sein persönliches Auto gebaut wird....

 

Finde ich eine Superidee.

 

Nach Jahren wieder mal eine Innovation von Saab.:smile:

Zuvor war er auch Vorstand Marketing und Vertrieb bei Bentley - in GB.

Mir sagte er damals auf einer Messe, das sei sein Traumjob...

 

Ein Problem in der Branche ist, dass die Leute mittlerweile ständig wechseln.

Mit allen negativen Begleiterscheinungen.

Er sagt in eine SAAB interne Mitteilung er habe das Angebot seines leben bekommen, ...

 

Ähnliches gab er auch bei seinem Saab Debut zum Besten: er sei perfekt um das Saab Händlernetz wieder aufzubauen.

Vid rekryteringen målades han upp som "perfekt till rollen" att bygga upp det försäljarnät

DI vermutet, dass die von den Prognosen stark nach unten abweichenden Verkaufszahlen seinen Abgang beschleunigt haben.

 

Für USA waren urprünglich 16000 Verkäufe geplant, die von Jonsson später auf "unter 10000" reduziert wurden.

Tatsächliche Verkäufe in den ersten 9 Monaten: 3233 :eek:

Ich würde da nicht zuviel hineininterpretieren.
Ich würde da nicht zuviel hineininterpretieren.

 

Genau !! :-)

Wieviel Saab`s wurden denn bis heute in diesem Jahr schon verkauft? (insgesamt)

 

Gruß Roman

Du möchtet es auf das Fahrzeug genau wissen? Kein Problem. Bewirb Dich bei Saab und geh in die Sales-Abteilung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.