Februar 6, 201114 j Ich würde mich auch tierisch freuen, wenn Saab überlebt, ohne Frage. Deshalb hier mein Aufruf: Alle, die am Überlegen sind, ob sie sich nen neuen 9-5er kaufen, der sollte das tun! Denn nur damit rettet ihr den Laden...
Februar 6, 201114 j Auch hier nur mal so angemerkt: 1.) Waren die Wege zum freundlichen Saabhändler in schönem Deutschland schon immer etwas länger. z.B. Der typischer mitten in der Eifel wohnenden Saabfahrer war schon immer genötigt längere Anfahrwege in Kauf zu nehmen. Und weise Flecken in der Händlerabdeckung hat es bei Saab in Deutschland immer schon gegeben. 2.) Werden die Anfahrwege zu Händlern der Mitbewerber auch immer länger. (Händlernetz Ausdünnung) Die entstandenen Zentren sind oftmals riesige unpersönliche „Fabriken“ in Ballungszentren. Mit dem Ergebnis man ist dort einfach nur noch eine Nummer die einfach nur abgearbeitet wird. Folglich gibt es auch bei diesen Marken dort immer mehr Fahrer(innen) die längere Anfahrtswege zu einem kleineren Händler mit für ihren Geschmack besseren (weil persönlicheren) Service in Kauf nehmen. Es soll ja auch Saabfahrer geben die nicht zum nächstgelegenen Händler fahren. 3.) Muss VW so was von froh sein das deren Käferfans damals nicht so sturköpfig wie Saabfahrer waren. Sonst hätten die mit dem Golf I ihren Laden dichtmachen können. Frei nach dem Saabmotto Das sei ja kein Käfer mehr. Wird also nicht gekauft. Wer braucht schon Fortschritt, taugt eh nichts. Und das Argument das man an einem alten Saab mehr selber reparieren kann trifft auf alle Marken zu und nicht nur bei Autos. Ein alten Toaster oder Kaffeemaschine kann jeder von uns reparieren eine neue bekommen wie nicht mal mehr zerstörungsfrei geöffnet. Noch mal die Bitte meinerseits an alle hier: Bitte ein klein wenig mehr Toleranz und weniger persönliche Angriffe untereinander. Irgendwie erinnert mich das ganze hier alles an eine Szene aus dem Film das Leben des Brian „Das ist nicht die judäische Volksfront, sondern die Volksfront von Judäa“
Februar 6, 201114 j Ich kann die Diskussion um den Weg zum Händler / Werkstatt auch nicht nachvollziehen. Zeitlich nimmt sich das zum Bisherigen (Nürnberg Innenstdt) wenig bis gar nichts, außerdem werde ich mit Werkstattersatzfahrzeug versorgt, muss also nicht trampen. Bzgl. Neukauf möchte ich mich außerdem nicht dem Rgionalmonopol der Bayerischen Marken hier in der Region unterwerfen: BMH hat NOCH! halbwegs Alternativen zur allmächtigen Niederlassung, während Audi fest in der Hand eines Unternehmens (F-G Gruppe) ist, das sich krakenartig in ganz Mittelfranken breit macht, kürzlich ein renommiertes Erlanger Autohaus in langjährigem Familienbesitz geschluckt hat und somit mittlerweile bei Neukauf ohne Alternative ist. Da ist mir die Auswahl einiger unabhängiger SAAB Vertragshändler im Umkreis von 50-150km schon lieber. Abgesehen davon möchte ich nicht noch mehr zum schwarz-silbernen Audi-Einheitsbrei auf unseren straßen beitragen.
Februar 6, 201114 j Da ist mir die Auswahl einiger unabhängiger SAAB Vertragshändler im Umkreis von 50-150km schon lieber. Abgesehen davon möchte ich nicht noch mehr zum schwarz-silbernen Audi-Einheitsbrei auf unseren straßen beitragen. Geht mir genauso. fSAABH = 500 m / fFerrariH = 80 Km. Da fiel mir die Entscheidung leicht
Februar 7, 201114 j Geht mir genauso. fSAABH = 500 m / fFerrariH = 80 Km. Da fiel mir die Entscheidung leicht Bei mir wäre Ferrari näher.........
Februar 7, 201114 j Bei mir wäre Ferrari näher......... Und du fährst trotzdem Saab? Das nenn ich Stil
Februar 7, 201114 j Und du fährst trotzdem Saab? Das nenn ich Stil Ich weiß auch die Wintereigenschaften zu schätzen!
Februar 8, 201114 j A propos Opel: was wird das hier wohl sein? Mach mal die Scheibenwischer an, vlt. verraten es die Felgenkappen
Februar 8, 201114 j Sieht eher nach Kia oder Hyundai aus. Die haben ihr Entwicklungszenrum ja in FFM und fahren öfter auch mit GG-Kennzeichen rum.
Februar 8, 201114 j Auch von mir @Nikolaus: Volle Zustimmung und http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/67171d1290393886t-saab-opel-und-wies-weitergeht-dankebuttonoriginal.jpg
Februar 8, 201114 j Wenn die Saabs den Deutschen Markt wieder aufbauen wollen, brauchen die nicht so sehr ein superdichtes Netz von FSH. Viel wichtiger ist es, ein interessantes Leasingangebot auf die Beine zu stellen. Preislich versteht man sich als Premium, also kommt weniger der gutbetuchte Privatmann (gibt's den überhaupt noch ?) als Zielkunde in Frage sondern viel eher der gewerbliche Abnehmer. Und da sind günstige Leasingkonditionen das Kriterium schlechthin. Schauen wir doch mal hin wie es der Wettbewerb macht: Jeder hat eine Herstellerleasinggesellschaft, die bietet knallhart kalkulierte Finanzraten, an denen absolut nix verdient ist (oder wo gar draufgelegt wird), dazu ein subventioniertes Angebot an Wartungsraten ... ein versteckter Rabatt, ohne an den Listenpreisen irgendwas machen zu müssen. Klar gibt man die Autos günstig ab, aber jeder abgeschlossene Leasingvertrag ist ein Auto auf der Strasse und nach 24 bis 48 Monaten ein topgepflegter Gebrauchter, der dann auch für die Privatkundschaft oder für weniger kaufkräftige Gegenden interessant sein kann.
Februar 9, 201114 j Hyundai Entwicklungszentrum ? in D ? Interessant. Aber mE sprichen die harten Linie und die hochgezogenen seitlichen Heckscheiben eher fuer Opel als fuer die doch das aktuell recht runde Hyundai-Design, Kia aehnlich.
Februar 9, 201114 j A propos Opel: was wird das hier wohl sein? Corsa D MoPf, soeben erschienen, also nix neues und dolles.
Februar 9, 201114 j Hyundai Entwicklungszentrum ? in D ? Interessant. http://www.echo-online.de/region/ruesselsheim/Hyundai-und-Kia-stellen-Entwicklungszentrum-vor;art1232,489777 Für nen Corsa ist er zu groß und Opel hat mE sowieso generell keine Seitenblinker in den Spiegeln. Der Astra ist grade neu, er könnte zwar ne Entschlankungskur gebrauchen, aber dafür ist es zu früh. Größer als Astra ist das Modell aber nicht. Also müsste das der angekündigte neue C'eed sein (IAA 2011), würde mE von der Größe passen. Edit: Zum Thema Leasing hiess es dochmal die Saab-Händler hätten eine neue Bank gewonnen? => http://www.autohaus.de/saab-partner-kooperieren-mit-akf-bank-994000.html
Februar 9, 201114 j Edit: Zum Thema Leasing hiess es dochmal die Saab-Händler hätten eine neue Bank gewonnen? => http://www.autohaus.de/saab-partner-kooperieren-mit-akf-bank-994000.htmlDie Frage ist doch, bei wem das Restwertrisiko bleibt. - jede Bank, auch AfK, wird hier den Teufel tun - ein kleiner SAAB-Händler wird AfK als Sicherheit nicht ausreichen - selbst SAAB D ist als Bürge zu klein und Unsicher - auch die SAAB AB kann kein entsprechendes Rating haben - bliebe der Leasingnehmer, womit viele Kunden ganz klar abgeschreckt werden dürften Also? Nix mit viel Leasing. Schade, aber aus meiner Sicht wahr.
Februar 9, 201114 j stimmt aber so nicht. beide saab, die ich vor kurzem angeschafft habe, sind firmen-leasingfahrzeuge. die konditionen waren absolut wettbewerbsfähig.
Februar 9, 201114 j Moin, hoffentlich kommt das Thema wieder weg von der persönlichen Schiene untereinander. Ich für meinen Teil drücke dem Unternehmen grundsätzlich die Daumen, das es als Hersteller übersteht. Der sehr fade Beigeschmack bleibt jedoch, daß die bisher bekannten Informationen vor allen Dingen erstmal den Rückschluß zulassen, das VM sein eigenes Unternehmen gerettet und sich (mit staatlichem Geld) damit selbst bereichert hat. Das nehme ich grundsätzlich neutral zur Kenntnis. Solange Saab jedoch als Unternehmen keinerlei Gewinne erwirtschaftet, sehe ich hier keine unternehmerisch irgendwie anzuerkennende Tat. Das Argument: wenn die staatlichen Gelder nicht in die Rettung geflossen wären, dann in einen Sozialplan, ist eine Bankrotterklärung unseres/des schwedischen Wirtschaftssystems und gehört auf eine andere Diskussionsebene. Am Rande: das ist ja auch nicht die Argumentation von VM ... Besonders: wären die Steuer-Millionen mit der Verpflichtung in Richtung VM verknüpft worden, Saab zum umweltfreundlichsten Hersteller der Welt zu machen, das wäre tatsächlich mal ein innovativer Ansatz gewesen. Wie auch immer: bezieht Eure Leidenschaft bitte auf die Autos, auf die Marke - aber nicht auf gegenseitiges Heruntermachen Gruß Mirco
Februar 9, 201114 j Für nen Corsa ist er zu groß und Opel hat mE sowieso generell keine Seitenblinker in den Spiegeln. Der Astra ist grade neu, er könnte zwar ne Entschlankungskur gebrauchen, aber dafür ist es zu früh. Größer als Astra ist das Modell aber nicht. mE eher Corsa Groesse, aber es ist weder Corsa noch C'eed noch der neue Mitsu Colt (die sitzen da auch irgendwo scheinbar.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.