Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Mal wieder zur aktuellen Lage von Saab.

 

Was gibts Neues ?

 

Nichts.

Alle warten. Erst auf die Schuldenverwaltung, die endlich grünes Licht für den Gebäudeverkauf schalten soll. Dann auf die EIB, die anschliessend noch ihre Zustimmung geben muss.

Unwahrscheinlich, dass die Produktion nach Ostern anlaufen kann. Die Lieferanten wollen erst Geld sehen, bevor sie weiter für Saab arbeiten.

 

Positiv: alle Saab Mitarbeiter bekamen heute ihren vollen Lohn.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mal wieder zur aktuellen Lage von Saab. Was gibts Neues ? Nichts.

 

ne gemütliche Firma -

gefällt mir

so richtig gegen den Zeitgeistirrsinn, wenn auch unbeabsichtigt

ne gemütliche Firma -

gefällt mir

so richtig gegen den Zeitgeistirrsinn, wenn auch unbeabsichtigt

 

Hmm? Wieviel Zinsen waren das noch pro Jahr? Wieviel ist das pro Tag und wieviele Arbeitnehmer könnte man (einen Monat lang) davon bezahlen?:rolleyes:

Hmm? Wieviel Zinsen waren das noch pro Jahr? Wieviel ist das pro Tag und wieviele Arbeitnehmer könnte man (einen Monat lang) davon bezahlen?:rolleyes:

 

Keine Ahnung - weiß nur, daß Zinsen eigentlich nur die "Kleinen" zahlen und die Großen schichten wohl um oder so . . . .

Keine Ahnung - weiß nur, daß Zinsen eigentlich nur die "Kleinen" zahlen und die Großen schichten wohl um oder so . . . .

 

Nein, die Großen machen sie steuerlich geltend, aber dazu brauchts Umsatz - respektive Gewinne.

So is es.

 

Es gibt übrigens noch die "Bussinessmäns", die sich das Auto neu kaufen (nicht leasen), und mindestens die Abschreibedauer (5 Jahre) halten, dabei sowohl auf die Werkstattkosten (ausgegebenes Firmengeld kann auch nicht entnommen werden) als auch auf die Aufenthaltsdauer in der Werkstatt achten. Und die Werkstattzeiten sollten sich dabei auf die Inspektionsintervalle beschränken, was bei Saab (zumindest mein 9-3) bis jetzt ganz gut klappt. Leider sind die Reparaturkosten allerdings teilweise in Spähren, in dennen andere ihre gebrauchten Saabs kaufen. Dafür ist meiner allerdings dann auch immer top in Schuß und hält auch wieder bis Jahresfrist (bzw. Intervallturnus).

 

Was den momentanen Stillstand bei Saab betrifft, sehe ich das leider nicht so gelassen. Wenn keine Autos gebaut werden, wird halt auch kein Geld verdient, und die laufenden Kosten kallopieren davon. Ich weiß das nur zu gut, da wir im Winter auch nicht wirklich produzieren können, fängt das Jahr immer mit einem dicken Minus an, und es dauert dann auch immer ein paar Monate, bis man in die Gewinnzone kommt.

 

Ich werde nächstes Jahr, wenn der neue 9-3 kommt übrigens gewiss einen neuen Saab kaufen, egal wie es dann um Saab steht. Da stört mich auch JR´s Unkenrufe wenig. Denn ein Saab zu kaufen ist immer eine Bauch- und nie eine Kopfsache, weder gestern noch morgen.

Wie hoch war noch mal der Anteil der gekauften Neuwägen in der Preisklasse > 30 t€ und wie hoch der Anteil der geleasten ?

Ich bin zwar kein Geschäftsmann aber was bitte soll denn der Verkauf der Immobilien mit den lächerlichen 30Mio € bewirken? Das reicht doch vorn und hinten nicht.... und jetzt noch schön Miete zahlen !?!

Was macht denn Saab in den nächsten Monaten wenn die 30 Mille dann verpufft sind? Die Belegschaft gegen 1€ Jobber austauschen?

Leider gibts noch nichts neues. Die EIB hat sich in den Oster-Urlaub verabschiedet, ohne eine Entscheidung zu treffen. Die wird wohl erst Anfang nächster Woche kommen. Vgl. hier mit weiterführenden Links:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/23/neues-zu-saab-23-04-2011/

 

Die Reichsschuldenverwaltung hat sich sogar nochmals an die Presse gewandt, um nochmals zu bestätigen, dass Saab alle Bedingungen der schwedischen Regierung erfüllt hat.

 

http://di.se/Artiklar/2011/4/21/233711/saab5-Hela-affaren-klar-for-Riksgaldens-del/

 

Jetzt wartet man nur noch auf die EIB. Dabei wächst bei Saab und der Presse das Unverständnis, warum die EIB sich so lange Zeit lässt. Immerhin geht es um eine Verringerung des Kredits, zu der die schwedische Regierung zugestimmt hat nachdem Saab alle Bedingungen der Regierung erfüllt hat. Etwas unklar ist die Zustimmung von GM. Hier gibt es verschiedene Infos, zum einen, das eine Zustimmung gar nicht notwendig ist, zum anderen, dass GM einverstanden ist und auch schon dem Einstieg Antonows zugestimmt hat.

 

Eigentlich eine irre Situation. Saab hat grundsätzlich genügend "Bar"-Geld, auch besitzt man einen Investor, der gerne einige hundert Millionen investieren will. Die Probleme ergeben sich jetzt daraus, dass man bei der EIB einen Kredit laufen hat, den man nicht für das laufende Geschäft verwenden darf und gleichzeit muss man jetzt von allen eine Erlaubnis einholen, um einen neuen Investor, der die Finanzprobleme lösen kann, an Bord nehmen zu dürfen. Und dann verabschiedet sich die Brüsseler Bürokratie in den Urlaub und lässt Saab und 3.500 Mitarbeiter einfach zappeln. Hoffentlich wird Saab diesen EIB-Kredit bald los! Hätte Saab sich diesen Kredit 2009 auf dem freien Kreditmarkt besorgt, hätte man im April 2011 überhaupt keine Finanzierungsprobleme!

Baut die EIB nicht gerade eine neue Zentrale in FFM? Da braucht's jede Menge Kohle und da verzichtet man nicht so gerne auf 'Kunden'. Wirklich eine groteske Lage! :mad:

EIB lässt die Vorwürfe nicht gelten und kontert.

 

Bereits Donnerstag nachmittags hätte Saab die Zusage bekommen, allerdings würde jetzt GM auf die Bremse treten.

Es handele sich um den immer noch unerwünschten Antonov. Auch Saab selbst sei nicht mit allen Bedingungen der EIB einverstanden.

aus DI: Eva Srejber, vicechef på Europeiska Investeringsbanken, EIB, hävdar i en intervju med di.se att banken gav besked till Saab Automobile i torsdags och att bollen nu ligger hos General Motors innan Saab kan få sin kassaförstärkning på 270 Mkr genom fastighetsaffären.

EIB lässt die Vorwürfe nicht gelten und kontert.

 

Bereits Donnerstag nachmittags hätte Saab die Zusage bekommen, allerdings würde jetzt GM auf die Bremse treten.

Es handele sich um den immer noch unerwünschten Antonov. Auch Saab selbst sei nicht mit allen Bedingungen der EIB einverstanden.

aus DI: Eva Srejber, vicechef på Europeiska Investeringsbanken, EIB, hävdar i en intervju med di.se att banken gav besked till Saab Automobile i torsdags och att bollen nu ligger hos General Motors innan Saab kan få sin kassaförstärkning på 270 Mkr genom fastighetsaffären.

 

Äh, also so hat die EIB das nicht gesagt. Aus dem Artikel läßt sich auch gerade nicht herauslesen, dass GM auf die Bremse tritt. Die EIB verlangt einfach eine formelle Zustimmung von GM. Die ist auch schon da, aber nur per Email und der DI liegt ein Brief von GM vor. Darin erklärt sich GM einverstanden mit der geplanten Finanzierung. GM hat sich auch bereit erklärt, am Montag an einer Telefonkonferenz mit der EIB teilzunehmen, um letzte Zweifel bei der EIB auszuräumen.

 

"Brevet behandlar GM:s syn på hur de vill tillämpa avtalet om ägarkontroll i Saab Automobile som ingicks med Spyker Cars när GM sålde Saab Automnobile till dem. Avtalet behandlar framför allt hur Vladimor Antonov ska hållas utanför Saab.

 

"GM kommer vid behov att undanröja alla restriktioner i nämnda avtal om det blir nödvändigt för att få den nu aktuella fastighetsaffären att gå igenom", är en av flera tydliga skrivningar på att GM stöttar affären."

 

Zusammenfassung mit Presse-Links hier: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/23/eib-hat-entschieden-aber-keine-bekanntgabe/

Frage an die Fachfrauen/Männer:

Für eine Reise durch die EU - gibt es eine Liste, und ggfs wo, von sämtlichen SAAB Werkstätten in Europa?

Dank euch

EIB lässt die Vorwürfe nicht gelten und kontert.

 

Bereits Donnerstag nachmittags hätte Saab die Zusage bekommen, allerdings würde jetzt GM auf die Bremse treten.

Es handele sich um den immer noch unerwünschten Antonov. Auch Saab selbst sei nicht mit allen Bedingungen der EIB einverstanden.

aus DI: Eva Srejber, vicechef på Europeiska Investeringsbanken, EIB, hävdar i en intervju med di.se att banken gav besked till Saab Automobile i torsdags och att bollen nu ligger hos General Motors innan Saab kan få sin kassaförstärkning på 270 Mkr genom fastighetsaffären.

 

Äh, also so hat die EIB das nicht gesagt. Aus dem Artikel läßt sich auch gerade nicht herauslesen, dass GM auf die Bremse tritt. Die EIB verlangt einfach eine formelle Zustimmung von GM. Die ist auch schon da, aber nur per Email und der DI liegt ein Brief von GM vor. Darin erklärt sich GM einverstanden mit der geplanten Finanzierung. GM hat sich auch bereit erklärt, am Montag an einer Telefonkonferenz mit der EIB teilzunehmen, um letzte Zweifel bei der EIB auszuräumen.

 

"Brevet behandlar GM:s syn på hur de vill tillämpa avtalet om ägarkontroll i Saab Automobile som ingicks med Spyker Cars när GM sålde Saab Automnobile till dem. Avtalet behandlar framför allt hur Vladimor Antonov ska hållas utanför Saab.

 

"GM kommer vid behov att undanröja alla restriktioner i nämnda avtal om det blir nödvändigt för att få den nu aktuella fastighetsaffären att gå igenom", är en av flera tydliga skrivningar på att GM stöttar affären."

 

Zusammenfassung mit Presse-Links hier: http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/23/eib-hat-entschieden-aber-keine-bekanntgabe/

 

Interessant! Was so alles am Osterwochenende passieren könnte?:rolleyes:

Interessant! Was so alles am Osterwochenende passieren könnte?:rolleyes:

 

Da hab ich mich auch gewundert. Ich bin davon ausgegangen, dass bis Montag gar nichts passiert! Mal sehen, was sich am Montag ergibt.

 

Abzuwarten bleibt, wie sich die Geschichte auf die Verkaufzahlen auswirkt. Nach meiner Berechenung war man 2011 (Jan-März, also vor der Krise) auf den Weg, 60.000 Einheiten zu erreichen:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/07/saab-verkaufszahlen-der-aufschwung-kommt-in-trollhattan-an/

 

Ich befürchte, dass die Zahlen sich in den nächsten Monaten aufgrund der momentanen Situation und der negativen Publicity nicht gut entwickeln (wohl noch nicht im April, da dann ja erst die Bestellungen vor der Krise ausgeliefert wurden). Saab muss jetzt nochmals wieder Vertrauen aufbauen. Meine Hoffnung ist, dass die Masse der Käufer kaum was mitbekommen hat. Die User hier stehen ja nicht für den "normalen" Autokäufer. Und die meisten Presseartikel laufen außerhalb Schwedens ja nur online, da verirren sich weniger Leser hin.

Äh, also so hat die EIB das nicht gesagt. Aus dem Artikel läßt sich auch gerade nicht herauslesen, dass GM auf die Bremse tritt. ...

 

Zumindest steht es so in der DI Titelzeile: EIB säger att man gett besked till Saab redan i torsdags och att det nu är GM som bromsar.

 

Es gibt aber weiterhin Fragezeichen.

 

Tatsache ist, dass EIB Saab bereits Donnerstag informiert hat. Saab hat das verschwiegen.

Warum ?

Gestern gab Saab zu, doch bereits Donnerstags die EIB Nachricht bekommen zu haben.

Aber, es wäre kein klares JA oder NEIN gewesen. Sondern ein JA mit Bedingungen.

Welche ?

Auch hier will der Pressechef nichts sagen. -Alles sehr seltsam-

 

 

Was wohl klar ist: die Wiederaufnahme der Produktion verzögert sich weiter um mindestens eine Woche. Und das Geld wird knapper.

Und inzwischen gibt auch Muller zu, dass Saab eine echte Krise hat und keine „Morgenverkühlung“, wie er es vor paar Tagen noch locker beschwichtigt hat. Er sucht deshalb nach langfristigen Lösungen in China.

Svenska Dagbladet uppger samtidigt att Victor Muller förhandlar med flera kinesiska biltillverkare om en mer långsiktig lösning. Och Muller bekräftar detta:...“Vi kommer att få se ett partnerskap med en kinesisk aktör framöver", säer han till SvD.

ich sagte es schon immer und halt nochmals

"SAAB hat nur ein Chance, wenn sie mit einer Chinesischen Firma zusammen arbeiten"

zudem spielt der zukünftige Markt, ja auch in China

Der Amerikanische Markt ist im Arsc....

der Europäische läuft, auch nur im Standgas, und der steigt auch nur durch Abfrack Prämien, auf Touren

Frage an die Fachfrauen/Männer:

Für eine Reise durch die EU - gibt es eine Liste, und ggfs wo, von sämtlichen SAAB Werkstätten in Europa?

Dank euch

ich hatte ein Handbuch von allen Werkstätten in Europa vom Händler bekommen

Es ist mehr als seltsam was das abgeht... :confused:

 

1. Saab UND das staatl. NDO sagen sie haben nichts gekriegt und warten auf die EIB.

2. EIB sagt entgegen der beiden sie haben es am Donnerstag geschickt (ohne etwas über das WAS sie entschieden haben zu sagen, und obwohl man ja eigentlich gar nichts sagen darf :rolleyes:) und sie warten auf GM.

3. GM sagt sie haben der EIB bereits geschrieben und das OK für alle Maßnahmen gegeben.

4. VA/Carlström sagt das gleiche wie GM und ist verwirrt über die EIB-Aussagen und/oder Bedingungen.

5. Saab ergänzt sie haben etwas von der EIB erhalten, das an unerfüllbare Bedingungen geknüpft ist.

 

Dieses ganze Durcheinander wirkt auf mich mittlerweile leider so, als wenn es nur noch darum geht wen man verantwortlich machen kann, wenn nächste Woche alles platzen sollte. Bisher war ich ja recht positiv gestimmt, nachdem was letzte Woche passiert ist. Nach diesen Meldungen von gestern weiß ich aber auch nicht mehr :frown:

 

Dazu passt das kuriosum mit Volvo, wo es ja anscheinend nur darum ging ob Volvo sich vorstellen könnte ein paar Assests (so sie denn freiwerden) von Saab zu kaufen, also mögliche Leichenfledderei im Endeffekt.

 

Man muss abwarten, was diese Konferenz oder was auch immer Montag ergibt. Wenn sich das aber noch länger hinzieht, kann auch ein VA nicht mehr helfen, darüber sollten sich alle klar sein. Allein diese Verkaufs-Delle in Zukunft wieder auszugleichen wird die gleiche Zeit/Anstrengung/Geld kosten, wie es seit Feb. 10 bis März 11 gekostet hat....

Gibt es auch Probleme bei Saab mit fehlenden Zulieferteilen aus Japan ?
Es ist mehr als seltsam was das abgeht... :confused:....

 

Langsam wird klar, warum der sonst so positive Jonsson Saab übereilt verliess und der neue Finanzchef erst gar nicht seinen Dienst antrat....

 

Hoffen wir, dass Muller in China Unterstützung findet.

Langsam wird klar, warum der sonst so positive Jonsson Saab übereilt verliess und der neue Finanzchef erst gar nicht seinen Dienst antrat....

 

sei doch nicht so negativ ...... :rolleyes:

 

haben die nicht klipp und klar gesagt, daß Sie jetzt Zeit für die Familie haben wollen ? :cool:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69783

Paradoxon deluxe:

Die EIB, die eigentlich die Wirtschaft in Europa fördern soll, kann nun mit ihren plötzlich geänderten Forderungen das Unternehmen ziemlich fix zugrunde richten. Wenn sie das nicht abändern oder abschwächen bzw. Saab in den 90 Tagen 218Mio € aus dem Hut zaubern kann (und das bis nächste Woche feststeht), dürfte das fast der finale Todesstoß sein :mad:

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/eu-foerderbank-forderte-hoehere-auflagen-von-saab/4094772.html

Paradoxon deluxe:

Die EIB, die eigentlich die Wirtschaft in Europa fördern soll, kann nun mit ihren plötzlich geänderten Forderungen das Unternehmen ziemlich fix zugrunde richten. Wenn sie das nicht abändern oder abschwächen bzw. Saab in den 90 Tagen 218Mio € aus dem Hut zaubern kann (und das bis nächste Woche feststeht), dürfte das fast der finale Todesstoß sein :mad:

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/eu-foerderbank-forderte-hoehere-auflagen-von-saab/4094772.html

 

Die Lage ist gerade etwas undurchsichtig. Auch muss man bedenken, dass die deutsche Presse die Ereignisse immer mit ca. 2 bis 3 Tagen Verspätung aufgreift und meistens eher schlecht zusammenfasst. In der schwedischen Presse war nur zu lesen, dass Saab diese EIB-Forderung am Donnerstag zurückgewiesen hat Die Vizepräsidentin der EIB sagte gestern gegenüber der DI, dass es nur noch an der Zusage von GM läge. Inwieweit da noch die Forderung vom Donnerstag, den Kredit innerhalb von 90 Tagen zurückzuzahlen, auf dem Tisch lag ist unklar. Nach dem Wortlaut des Artikels ist die Rückzahlungsforderung nicht mehr aktuell. Aber der Sprecher Antonow sagte, dass einige Forderungen der EIB nicht hinnehmbar sind. Welche das sind, weiss man nicht. Man muss wohl bis Montag abwarten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.