Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Dem kann ich voll und ganz zustimmen...
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Asien (inklusive dem Boom Markt China)

Keine Ahnung wer von euch schon Mal dort war und sich umgesehen hat.

Kombis ???????? Will Saab das im Alleingang ändern.

Besser positionierte Mitbewerber. VW ist bereits seit 25 Jahren in China aktiv und erntet jetzt die Früchte.

 

hier ein klares NO GO

die einzigen Kombi Modell wo ich ich in den letzten 6 Jahren in Shanghai gesehen habe waren

die alten Passat`s mit der Aufschrift Police

in China gibts jeden erdenklichen Schrott aus Europa Fiat Punto, Ford Fiesta II, Citrioen ZX, Peugeot 205 usw. und alle haben ein Stufenheck und sehen dadurch HÄSSLICH aus,

P.S. ich weiss aber von SAAB Club China, dasn mind. einen 9-3 SC in weiss, mit grossem Griffin Kleber an der Seite in Schanghai gibt!

...

95-II Limo

Tolles Auto tolles Design. (Musste bei mir allerdings nee ganze Zeit wirken)

Saab hat damit den Anschluss gefunden aber keine Benchmark gesetzt. ....

 

Tolles Design stimmt!

 

Aber nur von aussen.

Innen zu duster, stark eingeschränkte Rundumsicht, insgesamt für Europa zu gross und zu schwer. Viele Schweden nennen ihn "Monster Saab" und kaufen ihn nicht, wie auch die Zulassungszahlen zeigen. Wahrscheinlich die Hälfte der Schwedenverkäufe laufen als Dienstwagen oder Taxi in Trollhättan

 

In USA und China könnte er jedoch gut ankommen.

 

Ansonsten gute Analyse der aktuellen Situation.

Tja, mal sehen, was Saab daraus macht.

Tolles Design stimmt!

 

Aber nur von aussen.

Innen zu duster, stark eingeschränkte Rundumsicht, insgesamt für Europa zu gross und zu schwer. .

 

Jedem seine Meinung. :cool:

@ regio-rider

genau das meinte ich.

 

@Tina

Danke für die Blumen.

Ich persönlich mag aber dunkle Innenräume würde sogar jederzeit einen schwarzen oder dunkelgrauen Dachhimmel ordern.

Mir ist der 95-II allerdings auch zu groß. Das Problem mit meiner Altbaugarage beschrieb ich ja bereits.

Und das längen Wachstum der Autos finde ich bedenklich.

Und zu deiner letztens gestellten Frage ich bleib dran.

 

Ja Taxis sind auch nicht mehr das was sie mal waren.

Bei uns im Town fährt sogar ein aktueller Jaguar als Taxi. Man was das ein Kampf am Taxistand weil ich unbedingt damit fahren wollte.

Tolles Design stimmt!

 

Aber nur von aussen.

Innen zu duster, stark eingeschränkte Rundumsicht, insgesamt für Europa zu gross und zu schwer. Viele Schweden nennen ihn "Monster Saab" und kaufen ihn nicht, wie auch die Zulassungszahlen zeigen. Wahrscheinlich die Hälfte der Schwedenverkäufe laufen als Dienstwagen oder Taxi in Trollhättan

 

In USA und China könnte er jedoch gut ankommen.

 

Ansonsten gute Analyse der aktuellen Situation.

Tja, mal sehen, was Saab daraus macht.

Da muss ich doch heftig widersprechen: ist nun mal kein Kleinwagen, dafür ist das Platzangebot auf den Rücksitzen und das Ladevolumen gigantisch!

Fahreigenschaften sind sehr handlich: an die Abmessungen gewöhnt man sich, vom Gewicht im Handling nix zu spüren!

Innen alles Andere als duster - eher SAAB-typisch geborgen (es gibt übrigens noch andere Polsterfarben als schwarz!)

 

Die gute Tina sollte das Auto mal fahren - nicht immer nur von Weitem angucken und mies machen!

 

Die gute Tina sollte das Auto mal fahren - nicht immer nur von Weitem angucken und mies machen!

 

darauf antworte ich doch schon garnicht mehr - alle autos von allen herstellern werden seit jahren grösser, aber hier ist saab-bashing ja programm.

ein traumauto wie kaum ein zweites - abedr grösser als ein fiat 500...

93-II (ich bleibe der der Bezeichnung)...

Und was ist (Provoziermodus an) an dem Auto mehr Saab als am 93-II.

Der 9.3-II ist Saab genug... man muss nur die Brille abnehmen... :smile:

 

 

darauf antworte ich doch schon garnicht mehr - alle autos von allen herstellern werden seit jahren grösser, aber hier ist saab-bashing ja programm.

ein traumauto wie kaum ein zweites - abedr grösser als ein fiat 500...

Volle Zustimmung.

Wie dieser "Brocken" sich über die Bergsträsschen in Mayrhofen scheuchen liess, das war schon mehr als erstaunlich!

...- alle autos von allen herstellern werden seit jahren grösser, aber hier ist saab-bashing ja programm.

...

Hier ist absolut kein Saab bashing, aber der allgemeine Trend geht kaum in Richtung grösser und schwerer.

Der neue A6 machts vor: paar mm kürzer als der Vorgänger und viele Kilos leichter.

...Die gute Tina sollte das Auto mal fahren - nicht immer nur von Weitem angucken und mies machen!

 

Die gute Tina war wahrscheinlich die erste hier, die im neuen 9-5 drin sass. Siehe http://www.saab-cars.de/9-5-ii/42264-probesitzen-im-neuen-9-5-a.html

Gefahren bin ich ihn inzwischen auch.

 

Trotzdem: von aussen wunderschön, von innen war mir der alte 9-5 lieber.

Und wenn ich an unseren alten 9000 denke, der hatte im Vergleich dazu eine gefühlte Rundumsicht wie das Papamobil.

 

Es muss ja einen Grund geben, warum sich der Neue so schlecht verkauft.

Am Preis kanns nicht liegen.

Am mangelnden Vertrauen zu Saab auch nicht, sonst würde der 9-3 nicht so gut gehen.

Eher, dass er durch Grösse und Gewicht am (europäischen) Kunden vorbei konstruiert wurde.

 

Wie schon gesagt, in USA; China etc sollte er gute Chancen haben.

quatsch! der audi ist der erste seiner klasse, der nicht grösser wurde, aber für deine zwecke dafür gleich wieder als verallgemeinerung herhalten muss.

alle relevanten konkurrenten ansonsten wurden grösser, teilweise auch schwerer, wenngleich ich hier auch optimierungsmöglichkeiten sehe, aber nicht nur bei saab.

der trend der letzten jahre ging eindeutig richtung grösser bei allen fabrikaten, selbst bei einem polo oder golf. deine aussagen sind daher barer unsinn.

inzwischen findest du sogar den preis angemessen - das habe ich schon anders gelesen.

 

wenn man also bedenkt, zu welcher zeit der 9-5 entwickelt wurde, ist das ganze logisch, zumal die grösse sehr ansprechend ist, da dennoch äusserst handlich. du wirst doch nicht allen ernstes behaupten wollen, dass der 9-5 I sich gut verkauft hat?

gottseidank denken nicht alle so wie du was die übersichtlichkeit angeht, sonst gäbe es nur schuhschachteln als autos auf den strassen.

 

erstaunlich finde ich deine aussage, dass sich der 9-3 gut in europa verkaufen würde - ja was denn nun?

 

sollte die situation bei saab an dir vorbeigegangen sein, dass die marktdurchdringung nahe null ist und sicher alleie schon daher ein neues modell nicht so schnell im markt bekannt macht?

 

wie immer saab-bashing, verbrämt mit viertel- bis halbwissen und stimmungsmache.

Ein bisschen viel Wind machst Du aber schon, Nikolaus.

 

Absolut wahr ist ihre Aussage den 9-3 betreffend.

Es ist nicht so, dass immer mehr Leute Abstand nehmen und noch weniger Fahrzeuge verkauft werden - im Gegenteil:

Der an sich ja inzwischen leicht angegraute (vom Aussehen nicht, da schwimmt er echt noch gut mit!), aber im Modellprogramm immer noch aktuelle 9-3 hat in den Zulassungszahlen, die ich da von den letzten Monaten so gesehen habe, recht gut angezogen.

Und der ist 'ne alte Konstruktion im Vergleich zum neuen 9-5.

 

Man mag ja meinen, dass gerade das dann zieht, ein wirklich neuer Neuwagen eben - im Gegenteil.

 

Also in der Beziehung gehe ich mit Tina absolut mit:

Das Vertrauen ist da.

Und nur an fehlender Werbung etc. kann's nicht liegen, dass der neue 9-5 nicht so gut läuft - denn dann wäre das mit dem 9-3-Anzug auch nicht zu erklären.

 

Über die Größe etc. kann man eher streiten, das bleibt jedem selbst überlassen... in der Klasse, denke ich, wird das nicht DER Hinderungsgrund sein, ist doch die Konkurrenz auch nicht wirklich besser... Ein geringer Anteil wird aber dennoch abwandern, weil das Fahrzeug doch zu groß ist (ganz einfach: es passt bspw. nicht in die Garage). Entweder, wenn's gut läuft, zum 9-3 (eine mögliche Erklärung für den Anstieg!?), oder eben zu anderen Herstellern, bei denen das anvisierte Fabrikat wieder ins Häusel reinpasst.

 

Nur weil der Trend zu größer, schwerer, massiger ging, heißt das nicht, dass der neue 9-5 damit automatisch auch mitschwimmen kann. Dieses Auto greift ganz andere Kundenkreise an!

Wenn der neue 5er nun schwerer ist - na und?!

Der Großteil dort läuft doch als Firmenwagen, da interessiert sowas eher nicht, denn es wird gerne zugegriffen.

Der 9-5 aber kommt doch in den Markt kaum rein. Und Privatkäufer rechnen ganz anders, ist es doch da vom Kauf her ein anderer Ansatz. Und da kann dieses Wachstum schnell zum KO-Kriterium werden (genau so wie beim Fünfer etc. - der kann das aber abdämpfen, indem er sich als Flotten-/Firmenfahrzeug gut verkauft).

Und da liegt das Problem:

Der Saab kann's NICHT abdämpfen, denn es steckt keine Verkaufsmasse dahinter, die einige in Privathand verkaufte Wagen WENIGER schnell mal schlucken kann.

 

Im Vergleich zum neuen 9-5, von dem man sich erhoffte (was blieb einem auch anderes übrig), dass er die SAAB-Zulassungszahlen möglichst doll in die Höhe treibt, weil er ja neu auf den Markt gekommen ist und damit von vorne anfängt, neue Kunden generiert, tut das plötzlich der 9-3, der aber schon seit einigen Jahren nahezu unverändert auf dem Markt ist.

Was soll Saab sich da denken, womit hängt das zusammen:

Das neue Auto ist auf dem Markt, und schwupp - ein anderes Modell, das ein altes ist, verkauft sich besser als vorher. (das ist schön, dass mehr Fahrzeuge verkauft werden; aber entbehrt das nicht ein wenig der Logik: neues Auto = neue Käufer; Leute wandern von alten Modellen ab)

 

Also:

Saab ist im Gespräch, keine Frage, und so langsam glaube ich, dass die Leute auch besser wissen, dass es diesen neuen 9-5 gibt. Das kriegen sie spätestens dann mit, wenn sie sich einen neuen 9-3 bestellen wollen, und dazu ja mit Saab irgendwie in Kontakt kommen. Aber nein, sie wählen dennoch nicht den 9-5.

 

Das ist... nicht gut.

Man sollte nur eines bedenken. Vom 9-5II ist zur Zeit nur die Limousine auf dem Markt. In den meisten Märkten ist der Kombi aber das deutlich stärkere Modell. Daher kann man über den Erfolg oder Nichterfolg des 9-5II erst sprechen, wenn die volle Modellpalette zur Verfügung steht.

 

In Schweden verkauft sich der 9-5II deutlich besser als der Volvo S80. Insofern kann man da von Kaufzurückhaltung nicht sprechen. Warten wir doch erst mal den Sportkombi ab, dann kann man von Erfolg oder Misserfolg sprechen. Zur Zeit vergleichen wir Äpfel mit Birnen :cool:

auf einmal sind die vk-zahlen des 9-3 gut - ich falle vom glauben ab!

bis jetzt hat dieses "tina", wer auch immer sich dahinter verbirgt, gerade an vk-zahlen kein gutes haar gelassen.

die "pseudo-wahrheit" wird jedes mal aufs neue so hingebogen, wie es gerade passt.

 

der einzige grund, warum der 9-3 besser läuft, ist m. e. einfach der, weil er sich in einer anderen klasse bewegt, in der weit mehr fahrzeuge überhaupt abgesetzt werden.

der 9-5 zielt auf die oberklasse und die konkurrenz ist extrem stark besetzt und auch einfach gut, das muss man so sehen und auch anerkennen.

 

den 9-5 hat aktuell nahezu kein käufer der oberklasse im fokus, wozu auch die presse und leider auch das bashing hier beiträgt.

international ist der 9-5 weit stärker im kommen - im unter berücksichtigung der tatsache, dass die zahlen in diesem segment immer niedriger sein werden.

 

ich hatte zwei 9000er und wolte keine sekunde auch nur eine minute tauschen. es sind leider immer die, die dieses auto schlecht reden, die sich sowieso dieses auto nicht kaufen würden, egal wie schwer, gross, unübersichtlich, dunkel und was weiss ich noch für einen unfug dafür herhalten herhalten muss.

es mangelt u. u.einfach am geld, was an sich völlig normal ist, aber leider in unserer neidgesellschaft oftmals durch miesmacherei ersetzt wird.

 

hätte ich das geld, würde ich mir einen rolls royce, aston martin, oder wenigstens einen maserati quattroporte kaufen, ich finde diese autos traumhaft und muss sie nicht dafür miesmachen, dass ich mir das nicht leisten werde.

der einzige grund, warum der 9-3 besser läuft, ist m. e. einfach der, weil er sich in einer anderen klasse bewegt, in der weit mehr fahrzeuge überhaupt abgesetzt werden.

der 9-5 zielt auf die oberklasse und die konkurrenz ist extrem stark besetzt und auch einfach gut, das muss man so sehen und auch anerkennen.

 

Ja, das tat er bisher ja auch, also... von Anfang an bewegt der sich in einer anderen Klasse.

Das kann ja nun keine Erklärung dafür sein, dass der in den Zulassungszahlen angezogen hat, während der erhoffte Geldbringer 9-5II es bisher eben m.E. nicht gebracht hat.

 

Aber auch hier, da schließe ich mich an, ist ja noch nicht alles gesprochen... der SportCombi kommt, und dann ist wirklich zu sehen, ob der 9-5II nun angekommen ist im Markt, und auch beim Publikum weiterhin ankommt.

bis jetzt hat dieses "tina", wer auch immer sich dahinter verbirgt, gerade an vk-zahlen kein gutes haar gelassen.

 

 

Dein respektloser Ton ist - mal abgesehen von Deiner verqueren Vorstellung von erfolgreichem Unternehmertum - wirklich kaum zu ertragen.

@ Nikolaus

Sehr geehrter Nikolaus. Bezüglich der Äußerungen von Tina hätte ich schon ein bisschen mehr Souveränität von dir erwartet. Ich habe allmählich den Eindruck, dass bei dir sofort die rote Lampe angeht, wenn du "Tina" liest. Du hast dich um Saab in der augenblicklichen Situation mit dem Kauf des 9-5 II bereits verdient gemacht. Alleine das zählt.

Also genieße weiter diesen Wagen und laß doch diejenigen schreiben, die nicht handeln. Ob das Geschreibsel hier in diesem Forum - meins eingeschlossen - das Marktverhalten wesentlich beeinflußt, wage ich zu bezweifeln. :smile:

Dein respektloser Ton ist - mal abgesehen von Deiner verqueren Vorstellung von erfolgreichem Unternehmertum - wirklich kaum zu ertragen.

 

ach gottchen...

 

einfach darüberweglesen bevor es krank macht.

Noch mal zum Wachstum der Autos zurück.

Bei praktisch allen Herstellern werden die Autos größer (Mazda hat zwar mal versucht das für ihre kleinen Modelle umzukehren).

Aber nur weil alle es machen wird es doch nicht richtiger und besser.

Teilweise ist dies bedingt durch den Zwang neue Vorschriften wie z.B. des Fußgängerschutzes usw. Wobei diese Vorschriften teilweise echt klasse sind, Das optimieren die Hersteller jahrelang die Aerodynamik ihrer Autos um noch einen zehntel Liter Sprit zu sparen und dann werden ihnen riesige Außenspiegel vorgeschrieben die alles wieder zunichte machen.

Und warum eine 1,95m Person (Ich bin viel kleiner da sieht es noch lächerlicher aus) in vielen modernen Autos vorne noch einen Hut absetzen kann hinten aber bereits bei 1,80m kein Platz mehr für den Kopf finde erschließt sich mir nicht.

Ergebnis super cw-Wert multipliziert mit riesiger Stirnfläche. Paradox

Und riesige Beinfreiheit hinten?

Ach so der 95-II Besitzer hat also das Privileg hinten rechts zu sitzen und gefahren zu werden und sein Fahrer darf sich am Kurvenräubern freuen oder was? Ernsthaft wie oft sitzen auch in einen Auto dieser Klasse vier Erwachsene.

Und gerade Saab hat es doch mit dem 9000 vorgemacht gemacht wie man trotz kleinerer Abmessungen mehr Innenraum und Kofferraum als die Mitbewerber bietet.

Und ein über 20 cm längerer Astra bietet eher weniger Platz als sein ärgster Mitbewerber Golf. Was soll das bitte?

Und der angeführte A6 ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung insbesondere in Sachen Gewicht.

 

Und was die Verkaufszahlen betrifft.

Zumindest hier im Land ist es so dass(ist nun einmal ein Fakt und kann an geeigneter Stelle von jedem nachgelesen werden) der alte 93-II die Verkaufszahlen hochhält. Auch selbst unter Berücksichtigung von jahreszeitlichen Schwankungen und warten auf den SC (für den es in Deutschland sicherlich einen Markt gibt) wird es wohl schwierig die angepeilte Zahl von 2500 Autos zu erreichen. Lasse mich aber gerne positiv überraschen. Wenn ich mich recht erinnere waren es in den ersten 3 Monaten 253 Stück davon 59 Stück 95-II. Darin sind (95-II) mir bekannt 3 Händlerfahrzeuge (in Wahrheit sicherlich mehr) und 2 Fahrzeuge wo im FZS „Erprobungsfahrzeug“ steht. Ich würde auch lieber was anderes Schreiben. Aprilzahlen liegen mir noch nicht vor. Und der Einbruch durch die erneute Verunsicherung der Käufer und den Produktionsausfall wird man wahrscheinlich erst in den Mai und Juni Zahlen sehen.

@ Nikolaus

Sehr geehrter Nikolaus. Bezüglich der Äußerungen von Tina hätte ich schon ein bisschen mehr Souveränität von dir erwartet. Ich habe allmählich den Eindruck, dass bei dir sofort die rote Lampe angeht, wenn du "Tina" liest.

 

du hast nicht ganz unrecht. dieses "pseudo-insiderwissen", verbrämt mit hanebüchenen behauptungen, die je nach gusto hingebogen werden, ist für mich in der masse des hier dargebotenen mehr als ein rotes tuch.

Dein respektloser Ton ist - mal abgesehen von Deiner verqueren Vorstellung von erfolgreichem Unternehmertum - wirklich kaum zu ertragen.

 

@ Nikolaus

Sehr geehrter Nikolaus. Bezüglich der Äußerungen von Tina hätte ich schon ein bisschen mehr Souveränität von dir erwartet. Ich habe allmählich den Eindruck, dass bei dir sofort die rote Lampe angeht, wenn du "Tina" liest. :smile:

 

macht euch mal die mühe, "tina's" beträge zu recherchieren .. hut ab, vor jedem, dem dabei NICHT der Hut hochgeht .. resp. die rote Lampe :redface:

Dein respektloser Ton ist - mal abgesehen von Deiner verqueren Vorstellung von erfolgreichem Unternehmertum - wirklich kaum zu ertragen.

 

Du hast ja recht, nur .....

 

er hat doch schon mehrfach bewiesen, dass er es einfach nicht besser kann ....

 

lasst Ihn doch weiter auf dicke Hose machen und arrogant von oben herab schulmeistern,

 

wir wissen doch inzwischen um die Gründe und können es daher tolerieren oder ignorieren, je nach Geschmack.

 

Falls er dann irgendwann bei der persönlichen Anrede die Großschreibung wieder entdecken sollte,

 

werde ich mich eventuell wieder in sein Geschreibsel reinlesen, aber nicht vorher.

Die gute Tina war wahrscheinlich die erste hier, die im neuen 9-5 drin sass. Siehe http://www.saab-cars.de/9-5-ii/42264-probesitzen-im-neuen-9-5-a.html Gefahren bin ich ihn inzwischen auch. .....

 

Vielleicht nicht so ganz :redface: - Trollhättan Mitte März 2010 - und gefahren bin ich ihn auch. War lustig auf Nebenstrecken, so auf Sommerreifen ...... :biggrin:

 

[ATTACH]54453.vB[/ATTACH][ATTACH]54454.vB[/ATTACH][ATTACH]54455.vB[/ATTACH]

Bild005.thumb.jpg.3f5311937743d1b8201096e2965d67a7.jpg

Bild007.thumb.jpg.7c3183030ae070e123ac1b511a610943.jpg

Bild006.thumb.jpg.922807471e815927daa1a0c869c804e4.jpg

Also eigentlich wollte ich zu dieser Glaskugelecke nichts mehr sagen, aber irgendwie bin ich Optimist und daher versuche ich es noch einmal.

 

Ich beziehe mich auf meine Posts einige Seiten zuvor: nachdem ich von "Tina" aufgefordert wurde, mich zu "outen" und alle Info´s rausgerückt habe, die man leicht auch aus meinem Profil hätte entnehmen können, wäre es wirklich an der Zeit, wenn sie auch mal die Karten auf den Tisch läge.

 

Es ist einfach nicht möglich, die Info´s einzuordnen, wenn die einzige Information über die Quelle ist, dass sie ein Praktkum gemacht hat und offensichtlich schwedisch kann. Wir wissen z.B. bis heute nicht, welcher Saab von "Tina" mehr als nur probegesessen wurde.

 

Also: "Butter bei die Fische" und ich bin sicher, die Schärfe geht sofort raus aus der Diskussion. Wenn das nicht passiert, kann ich verstehen, dass bei vielen Leuten die "rote Lampe" angeht. Und auf "Rotlicht" reagiert eben jeder etwas anders.

 

Also: nur Mut, Tina, es tut nicht weh und dient der eigenen Glaubwürdigkeit!

 

LG KonradZ

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.