Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Leut, das liegt daran weil Ihr genauso nur Visionäre seid wie VM und von BWL absolut KEINE Ahnung habt :rolleyes::biggrin::biggrin::biggrin:.

 

BWL haben hier welche ERFUNDEN :eek:, hab mich ja schon "belehren" lassen:rolleyes: und deshalb können nur DIESE Personen darüber entscheiden ob es diesmal klappt oder doch erst beim Nächsten mal oder vielleicht beim Übernächsten mal oder doch eher beim Überübernächsten mal, das wissen nur sehr wenige :rolleyes::biggrin:.

 

 

Kleiner Querulant, wie?

 

Das hast Du jetzt aber richtig fein gemacht, was Du Dir alles an bösen, bösen, Aussagen zusammen phantasiert hast, nur weil man Dich darüber aufklärt, dass man eben nicht so einfach behaupten kann, dass die ganzen Bürgschaften für Saab den schwedischen Staat ja nichts kosten und er deswegen auch weiterhin damit um sich werfen könnte!

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

sicher kann ich genauso gut lesen wie du - um was es geht, bestimmen hier doch die selbsternannten über-bwl´er.

hätten die recht, gäbe es saab schon seit einem jahr nicht mehr und ich müsste etwas anderes fahren.

 

aber ich weiss es ja schon: alle anderen als diese spezialisten sind ja dumm und haben keine ahnung und ein vm mit team ist ja auch nur unfähig und eigentlich zu nichts zu gebrauchen.

autos bauen können sie ja auch nicht, zumindest nicht beim produktionsanlauf und die kunden sind dabei wieder die dummen...

 

du glaubst gar nicht, wie mich das inwzischen langweilt...

du glaubst gar nicht, wie mich das inwzischen langweilt...

 

Vielleicht so sehr, wie mich Dein kleingeschriebenes Geheule darüber langweilt, dass wir Dein von GM entwickeltes und von einem verschuldeten Pseudo-Unternehmer zusammen gebautes Auto nicht leiden können.

Vielleicht so sehr, wie mich Dein kleingeschriebenes Geheule darüber langweilt, dass wir Dein von GM entwickeltes und von einem verschuldeten Pseudo-Unternehmer zusammen gebautes Auto nicht leiden können.

 

spitze!:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: ich lach mich schlapp.

Auch Leute ist ja wie bei den Wetterhäuschen (Männchen) keine Ahnung wie die Dinger korrekt heißen?

Bis heute 10 Uhr waren die Skeptiker draußen und nun sind wieder alle Saab-Enthusiasten vor der Tür.

 

Euer Tag keiner Frage.

Ich freue mich als bekennender Skeptiker trotzdem mit.

 

Und hört doch mit dem Quatsch auf euch für euere (Kauf) Entscheidungen zu entschuldigen.

Ist doch überhaupt nicht Thema dieses Thread.

Ich mache mir doch öffentlich auch keine Kopf darum warum ich als Skeptiker trotzdem Saab fahre und mir Gedanken zur Firma mache.

 

Es bleibt also spannend.

Aber auf euere Argumente warte ich immer noch. Kann doch nicht so schwer sein? - grins

Ich bin schon der Meinung das SAAB gute Chancen hatt, das größte Problem von allen sehe ich darin das sie es bis zur Markteinführung des 9-3 III Schaffen. Um das zu Schaffen, bin ich der Meinung das es ohne Antonov einfach nicht geht. Sie brauchen in erster Linie Geld und das nicht zu knapp, deshalb wäre es sehr zu begrüßen wenn die EIB endlich mal das GO gibt :frown:.

Es muß auch kein Autohersteller sein der bei SAAB einsteigt, klar hätte das viele Vorteile aber auch Nachteile, so sind sie unabhängig und können mit allen Herstellern und Zulieferern Kooperationen eingehen und verhandeln.

Natürlich unter der voraussetzung das sie jemanden mit im Boot haben der genug Kapital zur verfügung hatt, kurzfristig sehe ich da nur Antonov.

Die Aktuellen Produkte sind Super, wenn das vertrauen in SAAB wieder beim Kunden ist, können sie ihre Verkaufsziele auch erreichen, warum auch nicht?

SAAB hatte doch in der vergangenheit schon weit höhere Verkaufszahlen, also sollte es doch möglich sein das gesetzte Ziel zu erreichen, aber der Kunde MUSS überzeugt sein das SAAB noch lange weitermacht und er muß ins Auto gebracht werden, dann geht auch wieder was.

Als ich in der Schweiz eine Probefahrt mit dem 9-5 II gemacht hab, drehten sich so viele Leute nach dem Wagen um obwohl der Händler ein paar Häuser weiter steht und da genug 9-5 II zu bestaunen hatt. Das war nicht irgendein Händler, das war Hirsch Ruckstuhl, denke schon das es kein unbekannter in Zürich ist. Deshalb sollte sie auch (sobald das Finanzielle gelöst ist) wieder richtig Werbung machen, wie Du ja schon ein Paar Seiten weiter vorn sagtest.

 

Ich bleib dabei, die Chance für ein Überleben ist vorhanden, aber leicht war es bis jetzt nicht UND wird es auch nicht.

 

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis

 

Hi adrian900-I,

 

wie weit bist Du eigentlich mit dem Polieren der Münze :biggrin:. Nein Spaß beiseite, waren da nicht ausreichent Argumente vorhanden?

 

Bestimmt sind sich da alle einig das es sehr wichtig ist, einen Investor (natürlich mehrere :biggrin:) mit ausreichent Kapital dabei zu haben, wenn Antonov und Pang DA als Investoren dabei sind, haben sie (ACHTUNG: nur meine Persönliche Meinung) wirklich eine reelle Chance lange zu bestehen.

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis

Hi adrian900-I,

 

waren da nicht ausreichent Argumente vorhanden?

 

.......einen Investor (natürlich mehrere :biggrin:) mit ausreichent Kapital dabei zu haben,

 

 

absolud ausreichent, danke

Mir geht da schon seit geraumer Zeit der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, dass ein potentieller Investor ja nicht unbedingt aus dem PKW-Sektor kommen müsste - irgendwie war ja alles schon mal da.........
absolud ausreichent, danke

 

Nun, ich bin halt der Meinung das hatt die erste Prio :redface:.

 

Denn Fehler kannst Du behalten, geschenkt :biggrin:.

Mir geht da schon seit geraumer Zeit der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, dass ein potentieller Investor ja nicht unbedingt aus dem PKW-Sektor kommen müsste - irgendwie war ja alles schon mal da.........

 

soweit ich mich erinnere, waren es doch nur Investoren aus dem PKW Sektor die andere marode PKW Hersteller übernommen haben, z.B. Jaguar, Landrover, Rover, Triumph, MG , Chrysler usw. ? und Seat und Skoda ?

danke!

 

die unken können sich jetzt allmählich wieder in ihre höhlen verkriechen.

wenn ich das hier alles so lese staune ich wirklich, dass ich bis heute mit meinem 9-5 II überhaupt fahren konnte. auch wenn es keiner hören will: 10 tkm und null probleme - spass und freude pur. auch der 9-3 macht null probleme. seit der auslieferung hat keiner den händler je wieder gesehen.

zum spass und aus fanatismus fahre ich liebend gerne meinen 900 - im alltag ist der 9-5 weitaus stressfreier.

 

man kann beides gut finden - nur hier offensichtlich nicht.

 

http://saabblog.net/2011/05/27/saab-news-trollhattan-produktion-lauft/

 

 

wer kopiert denn da jetzt wen ?

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73559

 

faszinierendes Tierreich :cool:

unken.jpg.1ab322e2c82de2d66a466c0f7156f153.jpg

Immer das Geschwätz, man bräuchte einen "starken Partner", sülz laber schwatz ...

 

In Malvern Link werden seit rund 80 Jahren die gleichen Autos gebaut, nicht sehr viele zwar, aber genau ausreichend, dass man die loyale Kundschaft immer wieder mit einem Neuwagen versorgen kann. Technik ? Wird halt immer grade das eingekauft, was grad am Markt so geht ...

Immer das Geschwätz, man bräuchte einen "starken Partner", sülz laber schwatz ...

 

In Malvern Link werden seit rund 80 Jahren die gleichen Autos gebaut, nicht sehr viele zwar, aber genau ausreichend, dass man die loyale Kundschaft immer wieder mit einem Neuwagen versorgen kann. Technik ? Wird halt immer grade das eingekauft, was grad am Markt so geht ...

 

naja stimmt schon, ist aber nicht die Saab Preiskategorie !

Die sind halt 'invers innovativ' und drücken sich in einer noch kleineren Marktnische rum und brauchen halt keine 100000 Stück zum überleben.

Der Lokalreporter von Trollhättans Tidning überschlägt sich nach der heutigen Pressekonferenz mit Lob für Muller: „eiserner Wille, brillianter Verhandlungsführer, scharfer Intellekt, genialer Geschäftsmann mit Überzeugungskraft usw“

 

Aber wieso ? Muller hat Saab hat keine Milliarde besorgt oder einen Supervertrag unterschrieben, nein, Saab macht nur wieder das, was ein Fahrzeughersteller normalerweise immer machen sollte: Autos produzieren.

 

Muller kommt mir so vor, wie der Elektriker mit dem Tagesbericht: „Kurzschluss gemacht und beseitigt“. Der hat dafür sicher keine Standing Ovations verdient.

 

Ebenso wenig wie Muller mit seiner leichten „Morgenverkühlung“, die dann tatsächlich eine 7 Wochen Grippe war...

 

Man sollte den heutigen Tag als kleinen Schritt in die Zukunft sehen und sich darüber freuen. Für Euphorie ists allerdings noch zu früh.

........Man sollte den heutigen Tag als kleinen Schritt in die Zukunft sehen und sich darüber freuen. Für Euphorie ists allerdings noch zu früh.

 

Da gebe ich Dir absolut Recht Tina, der Weg ist/bleibt (die nächste Zeit) Steinig genug.

 

Leute Daumen drücken, das wird schon :smile:.

 

Der SC rückt immer näher, *vorfreudehüpfundrotweingenießdajetztfeierabend* :biggrin:.

Komme gerade aus Östereich zurück und höre und sehe die frohe Botschaft.

Hä, dann war mein Aufbäumen gegen SAAB's Tod ja erfolgreich: Habe mit dem alten 902 in diesem Monat 13.000 km durch Europa getourt und fühlte mich dabei manchmal als rollendes Ausrufezeichen, daß SAAB lebt !

Der Lokalreporter von Trollhättans Tidning überschlägt sich nach der heutigen Pressekonferenz mit Lob für Muller: „eiserner Wille, brillianter Verhandlungsführer, scharfer Intellekt, genialer Geschäftsmann mit Überzeugungskraft usw“

 

Bis auf den scharfen Intellekt passt es doch. :biggrin: Denn hätte er den gehabt, hätte man diese ganze Misere durch anderen Umgang mit der scharfen Finanzlage vielleicht anders angehen können.

 

Den Rest hat er meiner Meinung nach aber bewiesen. Zumindest hab ich bisher noch keinen "Manager" mit so einem unermüdlichen Enthusiasmus für "sein" Werk kämpfen sehen. Da hätte manch einer sicherlich seine paar Dollars mit deinen er persönlich involviert war links liegen lassen und den Vorhang fallen lassen, als dafür noch mehr Arbeit zu investieren. Ich persönlich hätte eigentlich Ostern schon gedacht nun ists vorbei, nachdem Hawtai-Bruch erst recht, aber habe mich immer eines besseren belehren lassen. Insofern ist das - bis auf den 'scharfen Intellekt' vielleicht - schon irgendwie passend.

 

Nichtsdestotrotz sagt VM und Saab ja selber, dass die Geschichte lange nicht ausgestanden ist. Vielmehr hat man gerade die "größte Welle" überlebt und muss sich nun auf die folgenden konzentrieren.

 

Von der AB dazu heute "100 gute Nachrichten": http://www.autobild.de/artikel/saab-produziert-wieder-1770615.html :cool:

Ich freue mich, dass es weiter geht. Habe am heutigen Start schon ein bischen gezweifelt - shame on me:redface:

Hier mal ein Ausschnitt aus der Saab PK. Anmerkung : vielleicht sollte Herr Pang nächstes mal etwas längere Pausen einlegen, denn die Übersetzerin kommt kaum mit. Kann es sein, daß der gute Vic zugenommen hat :biggrin: ?

 

http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1230719-tv-tro-och-hopp-om-en-ljus-framtid-pa-saab

 

http://csp.picsearch.com/img/d/g/P/n/image_dgPnmAjU0dbgRoMAY4vEvA/1.jpg

Hier mal ein Ausschnitt aus der Saab PK. Anmerkung : vielleicht sollte Herr Pang nächstes mal etwas längere Pausen einlegen, denn die Übersetzerin kommt kaum mit. Kann es sein, daß der gute Vic zugenommen hat :biggrin: ?

 

http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1230719-tv-tro-och-hopp-om-en-ljus-framtid-pa-saab

 

http://csp.picsearch.com/img/d/g/P/n/image_dgPnmAjU0dbgRoMAY4vEvA/1.jpg

 

Ja stimmt, die Knöpfe spannen schon etwas :biggrin::biggrin::biggrin:.

Bei seinem Arbeitspensum der letzten Wochen wird er nicht viel Gelegenheit gehabt haben auf eine gesunde Lebensweise zu achten, noch sich ausreichend sportlich zu betätigen.

 

Ich habe schon den Eindruck, dass er mit seiner Aufgabe wächst, und sein Arbeitseinsatz ganz enorm ist. Somit hat er zum Glück auch keine Zeit in unserem Forum zu surfen und etwas über Betriebswirtschaft zu lernen.

 

Die Kooperation mit Pang Da finde ich im übrigen äußerst erfolgsversprechend, da sie den chinesischen Markt für Saab nicht durch irgend eine Hintertür, sondern durch das doppelflügige Hauptportal öffnet.

Und im Gegensatz zu der einzigen Überlebensstrategie, der Großserienhersteller als Partner (hatten wir übrigens gerade erst, schon vergessen fuzzi), wird Pang Da Saab nicht verwässern, oder wegen hauseigener Konkurenz abwirtschaften.

Und sollte Pang Da eigene Autos herstellen, wird Saab für Entwicklungarbeiten entlohnt, und nicht wie bei GM auf den Kosten sitzen gelassen.

 

In soweit habe ich langsam wieder ein bischen Hoffnung geschöpft.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.