Mai 29, 201114 j Nur wer mindestens einmal im Leben einen MAN-Unterflur gefahren ist, weiss, was ein *echter* Truck ist. Der VW-Konzern hält aktuell 21 % Anteile an Scania und 31 % an MAN. Wobei MAN Scania gerne übernehmen würde (wohl um dann den Supertruck zu bauen )
Mai 29, 201114 j Und wieviel hält MAN an Scania? Ich war der Meinung das VW die "feindliche Übernahme" damals mit MAN - Hilfe geschafft hat! Und wer hält die anderen Anteile?
Mai 29, 201114 j Keine Angst, wie Josef schon schrieb, dürfen die selber so basteln, wie sie es gewohnt sind..........bis vlt eines Tages so ein schlauer karrieregeiler VW-Fuzzi kommt und meint, dass er alles besser weiß.... Na ja, ein potentieller Kandidat ist ja schon in Schweden angelandet - aber der ist erst mal bei Volvo Cars ......
Mai 30, 201114 j @Babissaab Hochglanz, die sieht aus wie geleckt. Hat „er“ sich ja verdient. Hatte doch angedeutet dass die in der Hoffnung poliert wird das “er“ mal eine Ansage einhält. Hat „er“ also hat es ich doch mit dem polieren gelohnt. Überlege sie „ihm“ zu schicken. Jetzt kann er sie ja vielleicht gebrauchen. Er muss ja jetzt höchstwahrscheinlich noch zusätzliche Entscheidungen treffen. Gehe ich auf die oder jene Jubelfeier. Welches Angebot welches Headhunters nehme ich an. Die Stapeln sich jetzt wahrscheinlich auf seinen Schreibtisch. Hat er überhaupt einen? Bei seinem Reisepensum lohnt das eigentlich nicht. Ernsthaft: Dass die Produktion anläuft freut mich. Sein Energie die VM bisher rein gesteckt hat bewunderwert. Er hätte den ganzen Krempel auch hinschmeißen können. Wäre zu verstehen gewesen. Aber ansonsten stimme ich Tina zu. Knallhart gesagt. Hat er einfach seinen Job gemacht. Deshalb verstehe den großen Jubel im Moment genauso so wenig wie das klatschen im Charterflieger nach der Landung. Respekt für VM ja – Jubel noch zu früh. Und nö die Argumente langen mir nicht. Die Produktion läuft –ok Und was ist mit den anderen Baustellen? Schon vergessen dass der Schuldenberg von 300 Millionen in den letzten 7 Wochen wahrscheinlich dramatisch angestiegen ist. Dass die bis jetzt eingesammelte Kohle nur den Betrieb aufrecht hält? Sollte ich aber in paar Wochen lesen alle 1100 für China bestimmte Saab innerhalb einer Woche abverkauft und PD bestellt 5000 nach traue ich mich einen Schritt näher Richtung Höhlenausgang. Und andere Zahlen sehe ich halt auch mit anderen Augen wie einige hier. z.B. 1600 Stück vom 94X bestellt. Aha Zur Erinnerung in den USA werden die Fahrzeuge üblicherweise vom Händler vorbestellt. Da Kunden üblicherweise keine langen Wartezeiten dort akzeptieren. Das heißt die Händler haben immer einen Recht großen Pool an Fahrzeugen auf Lager. Ob der 94x also beim Endkunden angekommen ist oder sich demnächst beim Händler die Reifen platt steht wissen wir somit noch nicht. Sucht es euch aus. Wie schrieb die Echo Online - Motor & Verkehr: Im aktuellen Fahrbericht zum Saab 9-5 „Ein treffliches Fahrzeug, dem derzeit nur das Vertrauen fehlt, wie es definitiv beim Hersteller weitergeht – und natürlich wohnortnahe Händler.“ und „Es ist wie beim alten Beton-Slogan: es kommt drauf an, was man draus macht.“ In diesem Sinne euch alle einen schönen Wochenanfang.
Mai 30, 201114 j Sein Energie die VM bisher rein gesteckt hat bewunderwert. Er hätte den ganzen Krempel auch hinschmeißen können. Nein, hätte er nicht! VM war pleite als er Saab gekauft hat, die Banken wollten einige Milliönchen Spyker-Kredite bei ihm durchpfänden, deswegen wollte er ja auch erstmal von Saab-GB die Spyker-Schulden zahlen lassen (kann man alles nachlesen). Klappte aber irgendwie wohl nicht ganz so wie geplant (so wie ich mitbekommen habe) und er trat da wohl erstmal irgendwelche Saab-Aktien zu imaginären GM-Werten als Sicherheiten ab, damit die Banken die Füße still halten. Wenn er also heute Saab hinschmeißt steht bei ihm deswegen morgen der Gerichtsvollzieher vor der Tür, und was da bei Spyker mit geschönten Büchern wohl ablief (auch das kann man nachlesen), bringt der auch gleich die Ordnungshüter und n paar hübsche Armbänder aus Schwedenstahl mit! So sieht's aus und nicht anders, deswegen kämpft er natürlich um jeden Tag, den er das noch rausziehen kann, aber sicher nicht aus reiner Liebe zu Saab!
Mai 30, 201114 j Eine Verständnisfrage hätte ich da noch: Die Chinesen haben 1.300 Saab bestellt und dafür Vorkasse geleistet, damit sie gebaut werden können. 8.100 Fahrzeuge waren schon zuvor von Saab-Händlern bestellt, konnten aber trotz vorliegenderAufträge nicht gebaut werden, weil Saab keine mehr Kohle hatte die Lieferanten zu bezahlen. Richtig? Soweit so gut, aber in 7 Wochen Stillstand sind die Saabschulden ja mit Sicherheit höher geworden, als sie zu Anfang des Lieferstopps waren und die Chinesen bezahlen im Schnitt 23.000,- € pro Fahrzeug. Was zur Hölle will VM da pro Fahrzeug verdienen, dass die finanzielle Situation von Saab nach Abarbeitung der China-Aufträge so viel besser ist, als bei Produktionsstopp, um die Produktion der 8.100 Bestellungen dann vorfinanzieren zu können? Oder hab ich irgendwo etwas überlesen und die Chinesen steigen auch noch mit weiteren Krediten bei Saab ein, die nicht nur Vorkasse für bestellte Fahrzeuge sind?
Mai 30, 201114 j So sieht's aus und nicht anders, deswegen kämpft er natürlich um jeden Tag, den er das noch rausziehen kann, aber sicher nicht aus reiner Liebe zu Saab! Du alter Pessimist, Du Eine Verständnisfrage hätte ich da noch: Die Chinesen haben 1.300 Saab bestellt und dafür Vorkasse geleistet, damit sie gebaut werden können. 8.100 Fahrzeuge waren schon zuvor von Saab-Händlern bestellt, konnten aber trotz vorliegenderAufträge nicht gebaut werden, weil Saab keine mehr Kohle hatte die Lieferanten zu bezahlen. Richtig? Soweit so gut, aber in 7 Wochen Stillstand sind die Saabschulden ja mit Sicherheit höher geworden, als sie zu Anfang des Lieferstopps waren und die Chinesen bezahlen im Schnitt 23.000,- € pro Fahrzeug. Was zur Hölle will VM da pro Fahrzeug verdienen, dass die finanzielle Situation von Saab nach Abarbeitung der China-Aufträge so viel besser ist, als bei Produktionsstopp, um die Produktion der 8.100 Bestellungen dann vorfinanzieren zu können? Oder hab ich irgendwo etwas überlesen und die Chinesen steigen auch noch mit weiteren Krediten bei Saab ein, die nicht nur Vorkasse für bestellte Fahrzeuge sind? es gibt da so ein Beispiel, wie man ein- und dasselbe Auto mehrfach verkaufen kann, immer und immer wieder .....
Mai 30, 201114 j Du alter Pessimist, Du ..... Wieso Pessimist? Das Gegenteil bitte, denn so wird er deutlich verbissener um die Zukunft von Saab kämpfen, als wenn es nur um Sentimentalität zu einer Auto-Marke ginge!
Mai 30, 201114 j Nein, hätte er nicht! Ruhig, ganz ruhig es ist doch erst Montag oder ist es deswegen??? Grins Was die finanziellen Dinge angeht bin ich doch bei dir. Und was du über VM schreibst war mir bis jetzt so nicht in dieser Form bekannt. Könnte eine Erklärung für sein Verhalten ein. Zumindest eine gute Motivation. Verstanden hatte ich es nämlich nicht.
Mai 30, 201114 j wenn das so stimmen würde, wäre vm wohl logischerweise in haft. Ne, eben nicht, darum geht es ja! Solange die Banken noch nicht erfolglos durchpfänden, ist es weder Kreditbetrug noch Konkursverschleppung, es ist ja de facto noch(!) niemandem ein Schaden entstanden, bzw. noch kein Schaden bewiesen!
Mai 30, 201114 j Einige haben hier tatsächlich wohl wirklich tiefere und genaueste Einblicke in die Geschäfts- und Vermögensvorgänge von Spyker/Saab/VM, als die Firma und ihre Inhaber selber und mit ihr alle sie kontrollierenden Einheiten zusammen...........
Mai 30, 201114 j Einige haben hier tatsächlich wohl wirklich tiefere und genaueste Einblicke in die Geschäfts- und Vermögensvorgänge von Spyker/Saab/VM, als die Firma und ihre Inhaber selber und mit ihr alle sie kontrollierenden Einheiten zusammen........... Och Gott wie naiv...., "kontrollierende Einheiten"..., wie putzig! Du meinst sicher dieselben, die die Spekulationen bei Banken, die Bilanzen der EU-Staaten und ähnliches kontrollieren, also quasi die, die auch Flow-Tex, Schneider, Steinhardt und Konsorten kontrolliert haben? Und ja, bei allen genannten konnte jeder Depp genügend Material im Internet und den Medien finden. Zu den Vorgängen bei Spyker, VMs Schulden und auch den Versuch, Spyker-Kredite von Saab-GB zurückzahlen zu lassen, findet sich alles mit Angaben der Quellen in diesem Fred hier, da habe ich nämlich das meiste auch her. Ist aber ja schwer in Mode, Mitmenschen deren Aussagen einem nicht in den Kram passen, mal pauschal als "Dummschwätzer" zu diskreditieren, auch wenn man selbst keinerlei Ahnung von der Materie hat und auch keine Lust, das zu recherchieren! Dass zudem GM, der schwedische Staat und auch die beteiligten Banken vielleicht ein Interesse daran gehabt haben konnten, das Ganze nicht hochgehen zu lassen, ist natürlich auch reiner Schwachsinn, ja, ne, is klar. Und jetzt kommt dann gleich wieder die nächste Bauernschlau-Strategie, über Untergangsszenarien, Schlechtreden, Schwarzseher und ähnliches herzuziehen, obwohl das Ganze nicht das geringste mit der Zukunft von Saab zu tun hat, sondern lediglich die Vergangenheit und VMs Motivation beschreibt?
Mai 30, 201114 j @adrian900-I Das Frisieren der realisierten Verkaufszahlen spielte sich nach Medienberichten bei Spyker Cars ab und nicht bei Saab. Wer sich das noch einmal in Erinnerung rufen möchte, dem sei dieser NZZ Artikel aus 2010 empfohlen : http://www.byczkowski.de/english/flash_scroll/Howto.swf Eine Verständnisfrage hätte ich da noch: Die Chinesen haben 1.300 Saab bestellt und dafür Vorkasse geleistet, damit sie gebaut werden können. 8.100 Fahrzeuge waren schon zuvor von Saab-Händlern bestellt, konnten aber trotz vorliegenderAufträge nicht gebaut werden, weil Saab keine mehr Kohle hatte die Lieferanten zu bezahlen. Richtig? Soweit so gut, aber in 7 Wochen Stillstand sind die Saabschulden ja mit Sicherheit höher geworden, als sie zu Anfang des Lieferstopps waren und die Chinesen bezahlen im Schnitt 23.000,- € pro Fahrzeug. Was zur Hölle will VM da pro Fahrzeug verdienen, dass die finanzielle Situation von Saab nach Abarbeitung der China-Aufträge so viel besser ist, als bei Produktionsstopp, um die Produktion der 8.100 Bestellungen dann vorfinanzieren zu können? Oder hab ich irgendwo etwas überlesen und die Chinesen steigen auch noch mit weiteren Krediten bei Saab ein, die nicht nur Vorkasse für bestellte Fahrzeuge sind? kurzfristig : 30 Millionen Euro Vorkasse für 1.300 Fahrzeuge, hier kommentiert von Rüdiger Grube (Deutsche Bahn) : mittelfristig : Pang Da wird Gesellschafter der Spyker NV Aktiengesellschaft (bzw. Swedish Automobile NV), für die 24 Prozent Beteiligung sollen rund 65 Millionen Euro fliessen
Mai 30, 201114 j wenn das so stimmen würde, wäre vm wohl logischerweise in haft. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen mit „finanzieller Situation“ meinte ich das Unternehmen Saab nicht die von VM. @adrian900-I Das Frisieren der realisierten Verkaufszahlen spielte sich nach Medienberichten bei Spyker Cars ab und nicht bei Saab. Wer sich das noch einmal in Erinnerung rufen möchte, dem sei dieser NZZ Artikel aus 2010 empfohlen : Wieso an mich? habe doch extra ein "könnte" davor gesetzt Das Spyker anscheinend mehr Autos verkauft als gebaut hat, war mir bekannt.
Mai 30, 201114 j Mitmenschen deren Aussagen einem nicht in den Kram passen, mal pauschal als "Dummschwätzer" zu diskreditieren, auch wenn man selbst keinerlei Ahnung von der Materie hat und auch keine Lust, das zu recherchieren! Genau, das jetzt nur noch auf die eigenen Aussagen über Spyker & Co. anwenden und es passt. Mir war klar, dass ich einen auf die Mappe kriege, wenn ich mich vorsichtig optimistisch zur Marke oute und mich gleichzeitig Frage, woher alle die wesentlichen internen Geschäftsvorgänge kennen die sie verteufeln. Dass es aber dann solche Bahnen zieht hätte ich wiederum nicht gedacht. Das wird mir jedenfalls zu blöd, da man hier darüber hinaus scheinbar erst seine Uni-Zeugnisse hochladen muss, um nicht als Ahnungslos/Naiv/Depp zu gelten. Bin raus aus diesem Thread.
Mai 30, 201114 j Wieso an mich? Das Spyker anscheinend mehr Autos verkauft als gebaut hat, war mir bekannt. Und was du über VM schreibst war mir bis jetzt so nicht in dieser Form bekannt. Ok, ich dachte, die Umstände wären Dir nicht bekannt gewesen
Mai 30, 201114 j Eigentlich ist es doch schnuppe, erstens woher das Geld für das Weiterleben von Saab kommt (amerikanische Heuschrecken, russische Mafia, chinesische Kopierkünstler) und zweitens, woher VM seine persönliche Motivation nimmt. Hauptsache es geht weiter und ihr könnt sogar den 9-5 Kombi bestellen, womöglich gar geliefert bekommen. Oder hat etwa jemand ethische Bedenken?
Mai 30, 201114 j Wieder mal zu Saab: Die Lokalzeitung schreibt, dass die Produktion heute "ganz gut" lief, auch wenns ab und zu kleinere Verzögerungen gab. Man sei eben noch in der Anlaufphase, aber hofft die angepeilten 220 Einheiten pro Tag noch diese Woche zu erreichen.
Mai 30, 201114 j @adrian900-I Das Frisieren der realisierten Verkaufszahlen spielte sich nach Medienberichten bei Spyker Cars ab und nicht bei Saab. Wer sich das noch einmal in Erinnerung rufen möchte, dem sei dieser NZZ Artikel aus 2010 empfohlen : http://www.byczkowski.de/english/flash_scroll/Howto.swf kurzfristig : 30 Millionen Euro Vorkasse für 1.300 Fahrzeuge, hier kommentiert von Rüdiger Grube (Deutsche Bahn) : mittelfristig : Pang Da wird Gesellschafter der Spyker NV Aktiengesellschaft (bzw. Swedish Automobile NV), für die 24 Prozent Beteiligung sollen rund 65 Millionen Euro fliessen Hm, 24% für 65 Mio. Das ganze Unternehmen ist also ca. 260 Mio. Wert. Und hat 300 Mio. Schulden?
Mai 30, 201114 j Hm, 24% für 65 Mio. Das ganze Unternehmen ist also ca. 260 Mio. Wert. Und hat 300 Mio. Schulden? Man sollte schon richtig rechnen. In den 65 Mio. steckt natürlich auch der Anteil der Schuden, der mitübernommen wird. Nach der Milchmädchenrechnung müsste Saab einen Wert von 560 Mio. ohne Schulden haben.
Mai 30, 201114 j Das VM mit dem Rücken zur Wand arbeitet ist m. E. richtig. Das er ein Finanzjongleur ist, hat er (auch zum Glück für Saab) bewiesen. Wie es wirklich bei ihm aussieht wird er nur selber wissen, eventuell noch sein Prokurist erahnen. Nichts desto trotz ist sein Einsatz bemerkenswert und seine Energie, die er in die Dinge legt anerkennenswert. Seine 30 Mio Rechnung wird in etwa so aussehen: 1300 Autos zu 23.000, bleibt mir Geld für weitere 550 Wägelchen, da ich die bezahlten aber erst im August liefern muß, bleibt mir im moment Geld für 1100 weitere Fahrzeuge wenn die Lieferung erfolgt ist baue ich vom Gewinn wieder 440.............hoffentlich geht mir bis August nicht die Puste aus, weil sich die EIB nicht bewegt.........aber da wären ja auch noch die Einnahmen durch den 9-4...........und von Saab Parts..........ach, wird schon gut gehen..... Also Däumchen drücken, oder Autos bestellen, den genug vorhandene Aufträge werden auch von Banken indirekt vorfinanziert. Die verdienen sogar Geld damit:eek:
Mai 30, 201114 j Eigentlich ist es doch schnuppe, erstens woher das Geld für das Weiterleben von Saab kommt (amerikanische Heuschrecken, russische Mafia, chinesische Kopierkünstler) ...Exakt! ...und zweitens, woher VM seine persönliche Motivation nimmt. Genau! Oder hat etwa jemand ethische Bedenken?Nee, in absolut keiner Form. Mit dem Geld, das - wer auch immer - bei SAAB versenkt, werden auf jeden Fall Jobs erhalten und Familien ernährt. Und wenn es 'schmutziges' Geld ist, ist es hier besser aufgehoben, als in neuen 'schmutzigen' Geschäften.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.