Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Die Namensänderung war schon länger geplant.

 

Wann wurde der letzte echte SAAB gebaut? :confused:

 

Diese Mischprodukte - Zukauf von GM Mexico = Saab 9.4 und dgl. sind für mich UNINTERESSANT! :rolleyes:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wann wurde der letzte echte SAAB gebaut? :confused:
Im MY 1994 in Nystad: 900 CV

Der wurde nie gebaut - wenn Du einen echten Saab so siehst, dass Saab alle Teile selbst entwickelt und zusammengewerkelt hat.

 

Der wird immer noch gebaut, sofern Du im jeweiligen Wagen den Saab-Geist erfüllt siehst.

 

Und wer wird nie gebaut werden, wenn man nicht aufhört, von echten oder unechten Saabs zu sprechen.

Der wird immer noch gebaut, sofern Du im jeweiligen Wagen den Saab-Geist erfüllt siehst.
Wenn Du schon vom Spirit of SAAB sprichst, könnte man eigentlich vermuten, dass Du den Bleeker gelesen (und verstanden) hast. Jedoch bereits des Satzes Anfang beweist leider das klare Gegenteil.

Zwar habe ich das gute Werk hier im Regal stehen, sehe ihn aber genauso wenig als Richtmittel wie den Knigge zu gepriesenem Benehmen und Höflichkeit.

 

Es ist und bleibt das, was man selbst unter Saab versteht.

Und wenn man bei der Echtheit von der Eigenständigkeit ausgeht... nun ja... ich tu' mich schwer mit echt, unecht, falsch, richtig, böser Saab und guter Saab.

Der wurde nie gebaut - wenn Du einen echten Saab so siehst, dass Saab alle Teile selbst entwickelt und zusammengewerkelt hat.

 

Der wird immer noch gebaut, sofern Du im jeweiligen Wagen den Saab-Geist erfüllt siehst.

 

Und wer wird nie gebaut werden, wenn man nicht aufhört, von echten oder unechten Saabs zu sprechen.

 

:congrats: Schön, dass es noch Seelenverwandte gibt :wink:

Tina ist doch hoffentlich nicht im Urlaub im Süden:captain::questionmark:
Die Namensänderung war schon länger geplant.

 

Warum nicht direkt in "Nordisch-Lolly-Pups" umtaufen - und dann als neues Erkennungszeichen der neuen Markenidentität tiefgefroren am Stiel statt wie früher mit Stil verkaufen...?

 

Und das mit dem schon wieder stehenden Band...

Menno, langsam sollten die es kapiert haben, daß überzählige Blinkrelais nichts in der Stromversorgung für die Fließfertigung zu suchen haben.

Zwar habe ich das gute Werk hier im Regal stehen, sehe ihn aber genauso wenig als Richtmittel wie den Knigge zu gepriesenem Benehmen und Höflichkeit.

 

Es ist und bleibt das, was man selbst unter Saab versteht.

Und wenn man bei der Echtheit von der Eigenständigkeit ausgeht... nun ja... ich tu' mich schwer mit echt, unecht, falsch, richtig, böser Saab und guter Saab.

 

Jetzt folgen wahrscheinlich wieder 200 Beiträge ob und wie es weitergeht?!:eek:

Aber Benehmen und Höflichkeit wird nie eine Sache dessen sein, was man darunter versteht.

Hat der Herr Freiherr eigentlich etwas dazu geschrieben?:confused:

 

Na ja, das kommt wohl nicht so überraschend, nach der langen Pause. Nach sieben Wochen Produktionsstop lief letzten Montag die Produktion wieder an und drei Tage lang anscheinend relativ gut. Dann kamen die Feier- und Brückentage und erst am Dienstag ging es weiter.

 

Ich habe nur gelesen, daß ...

...am Dienstag die Produktion bis Mittag lief und dann für den Rest des Tages ruhte

...die Reifenzulieferer aktuell auf Barzahlung bei Lieferung bestehen

...ausländische Subunternehmer noch keinen Zahlungseingang verbuchen konnten, verärgert sind und die Produktion noch nicht wieder aufgenommen haben

...Lieferengpässe erwartet wurden, da vereinzelte Zulieferer Personal abgebaut haben (z.B. ein Stoßstangenhersteller) und nicht mehr just-in-time liefern können

 

Am Mittwoch soll es jedenfalls weitergehen und bis Ende der Woche sollen die Zuliefererprobleme beseitigt sein.

....Am Mittwoch soll es jedenfalls weitergehen und bis Ende der Woche sollen die Zuliefererprobleme beseitigt sein.

 

Und nächste Woche soll soll die tägliche Arbeitszeit auf 8,5 Stunden erhöht werden. Das gäbe dann 29 Wagen mehr pro Tag.

Da aber immer noch Lieferanten auf ihr Geld warten, sind weitere Arbeitspausen nicht ausgeschlossen ( aus TT )

Und nächste Woche soll soll die tägliche Arbeitszeit auf 8,5 Stunden erhöht werden. Das gäbe dann 29 Wagen mehr pro Tag.

Da aber immer noch Lieferanten auf ihr Geld warten, sind weitere Arbeitspausen nicht ausgeschlossen ( aus TT )

 

Ich hoffe mal, dass da eine "0" fehlt.

Ich hoffe mal, dass da eine "0" fehlt.

 

wieso, glaubst Du, dass VM Urlaub hat ? :biggrin:

wieso, glaubst Du, dass VM Urlaub hat ? :biggrin:

 

Nein, nein... - Das geht jetzt aber wirklich zu weit !!

 

Trotzdem, wäre VM *nicht* in Urlaub, hätte er wohl behauptet, in einer zusätzlichen halben Stunde nicht 29 sondern 29Tsd Fahrzeuge bauen zu können. Verteilt auf zwei Dutzend neue Baureihen in unzähligen neuen Werken weltweit. Dafür würde er dann lediglich ein paar zusätzliche Milliönchen und einen neuen Investor brauchen, mehrere isländische Banken hätten schon Interesse bekundet...

wieso, glaubst Du, dass VM Urlaub hat ? :biggrin:

 

Der ist gut :biggrin:

 

Was die (fehlende) 0 bei den 29 betrifft: es sind 29 MEHR pro Tag, in Summe also etwa 250.

Wenn die Lieferanten mitmachen...

...und bis Ende der Woche sollen die Zuliefererprobleme beseitigt sein.

Und nächste Woche soll soll die tägliche Arbeitszeit auf 8,5 Stunden erhöht werden.

 

:rofl:

 

:canabis:

 

:smokin:

Am 7.Januar 1980 lief der letzte 96 vom Band, der letzte echte Saab von der Form her.

Und jetzt schämt euch mal alle mit euren unechten Saabs. Und haltet die Klappe, wenn echte Saab-Fahrer sich unterhalten.

Und jetzt schämt euch mal alle mit euren unechten Saabs. Und haltet die Klappe, wenn echte Saab-Fahrer sich unterhalten.

 

Ich denke gar nicht daran, mich zu schämen! Wofür?

Bei meinem derzeitigen Gefährt steht wie bei allen Vorgängern Saab drauf und ich bezeichne mich seit 25 Jahren als echten Saabfahrer......:cool:

 

So einfach ist das.

Am 7.Januar 1980 lief der letzte 96 vom Band, der letzte echte Saab ...

 

mit´m Ford-Motor :-))) ...

 

Egal, ich weiss bloss eins, wenn´s bei unserem Stammtisch so ein verbissenes, peudoprofessionelles Meinungsgerangel gäbe,

wäre das letzte Treffen buchstäblich das letzte für uns gewesen ...

Aber da es dort glücklicherweise toleranter zugeht, freue ich mich schon auf den 2. Juli :-))

 

LG,

Frank

Hallo Frank,

 

du hast es absolut richtig beschrieben. Schließlich habe ich selbst schon diverse Saab-Modelle

auch neuerer Jahrgänge besessen oder besitze sie noch.

Es macht Spaß, mit Gleichgesinnten abzufahren, so freue ich mich auch auf den 2.Juli.

Wenn mein 96er die Werkstatt bis dahin verlassen hat, komme ich mit dem.

Sonst tut es auch ein Saab Baujahr 2005 Cabrio.

 

Viele Grüße Guido

Der wird immer noch gebaut, sofern Du im jeweiligen Wagen den Saab-Geist erfüllt siehst.

QUOTE]

 

Entschuldige, was verstehst du unter Saabgeist?:confused:

 

Meinst du den Preis - der ist so unverständlich ist, wie die Prozente im Alkohol!:eek:

 

Begonnen mit 99, über 900 heute noch, 9000 und 9.5. Ich denke ich habe SAAB-Geist, aber der soll sich nicht so verflüchten wie der Kaufpreis für die Neuanschaffung eines SAAB! Dieser passt zum Raketenstart!:mad:

Entschuldige, was verstehst du unter Saabgeist?:confused:

Zum Bsp. die Tatsache. dass nicht gerade wenige GM-Saabs letztes Jahr beim Save Saab Convoy dabei waren... weltweit.

Wobei wir (in D) offensichtlich das meiste GM-Saab-Bashing haben.

Auf anderen Seiten (Facebook, SU, InsideSaab...) ist das die absolute Ausnahme.

Der letzte echte Saab war ein 92B - alles was nach 1956 kam war sowieso nix mehr.... :biggrin:

Um nochmal meinen Kern der Aussage hervorzuheben:

Den Saab-Geist begreift jeder für sich selbst. Der ist nicht so und so, der wird gefühlt. Persönlich. Individuell.

Da gibt's dann auch keinen richtigen und falschen Saab-Geist, und auch überhaupt keinen richtigen und falschen Saab.

Gut, so ein 9-7x ist schon grenzwertig, was die Saab-Eigenleistung betrifft - aber der Eigner zählt. Und wenn ich da auf den Bergsaab blicke - er lebt den Saab-Geist und lässt sich dadurch nicht beeindrucken!

Vom Saab Geist mal kurz zur Saab Produktion:

 

zwar lief sie heute morgen wieder an, aber nach 40 Minuten stand das Band wieder. Nicht näher genannte Bauteile fehlten und auch für den Rest der Woche werden Störungen erwartet.

 

Vielleicht eine Erklärung dafür, dass die 1300 Saabs für China erst im September geliefert werden ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.