Juli 5, 201114 j Mein Tipp: 9-6 auf den Kiel legen, und zwar nichts anderes als einen 9-5II mit gekürztem Radstand und mit zwei/drei Türen. Coole Luxus-Coupés gibt es wenig, den Sechser BMW kann man preislich locker unterbieten. Kann man mit wenig Aufwand entwickeln und hätte ein neues Modell und wieder Aufmerksamkeit. Der wieder anziehende US-Markt könnte bestimmt eine Menge davon aufnehmen.Und wenn man schon mal dabei ist, könnte man BMW gleich noch zeigen, dass der GT keine neue Erfindung ist, und SAAB diesen quasi schon '85 mit dem 9k CC hatte. Dafür dürften sogar dir runter gezogenen Türen vom 9-5er passen. Warum SAAB kein ordentliches Schrägheck mehr baut, ist mir völlig unklar. Kombi unverändert lassen, Limo auf CC umbauen, fertig.
Juli 6, 201114 j in der saabpressemitteilung(auf app) ist von 9-6x und 9-7 für china und us die rede. den suv etwas kleiner als der 9-7x kann ich mir vorstellen(aber nicht wünschen) aber ne limo noch größer als der aktuelle 9-5II..........wie lang wird der denn???5,05,..5,15m???? Das haben bei Citroen und Peugot auch alle gedacht, ne Limo größer als C6 bzw. 607? Dann kamen C8 und 807 aber trotzdem und verkaufen sich trotz oder gerade wegen dem nochmals deutlich größeren Platzangebot sogar wesentlich besser als C6 und 607!
Juli 6, 201114 j Ach auf die Gefahr hin mich wieder als einen Pessimisten zu bezeichnen. Auch in China wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Die zuständigen Herrn dort wissen sehr wohl dass die Ressourcen an Rohstoffen und fossilen Brennstoffen endlich sind. Man hat ja schon Vorgaben zu Technologien welche man unterstützen will gemacht. (Stichwort E-Autos) Schließlich hat man da einen Rohstoffvorteil. Da den Herrn dort Wachstum über alles geht, könnte ich mir schon Vorstellen das man irgendwann in absehbarer Zeit zur Vermeidung einer noch schnelleren Explosion der Brennstoffpreise in China strikte Verbrauchsvorgaben einführt. Und da es dort keine so einflussreichen Lobbyisten der Automobilindustrie analog zu denen bei uns gibt würde eine solche Vorgabe in kürzester Zeit umgesetzt werden. Ob dann 5m + X Dickschiffe die richtige Antwort sind? Aber bis die kommen würden dauert es eh noch etwas. Also abwarten und Tee Trinken. @Tina Die 2011 Zahlen sind bestimmt noch viel interessanter. @ celeste Was sagt mir das wenn man trotzdem zuwenig Autos verkauft? Sobald dieses Grundproblem gelöst ist werde ich auch die von dir genannte Zahl würdigen. @ saabwilliger Äpfel mit Birnen verglichen oder Limousine mit Van? Oder willst du damit sagen das du einen Saab Van unter der genannten Nomenklatur vermutest?
Juli 6, 201114 j Stuttgarter Nachrichten, 05.07.2011, S. 11 Wirtschaft Saab bekommt Kredit und zahlt Juni-Löhne aus STOCKHOLM (dpa). Der angeschlagene Autobauer Saab hat sich mit einem neuen Kredit Luft verschafft und die überfälligen Juni-Löhne ausgezahlt. Wie das schwedische Unternehmen mitteilte, stellte die Investmentgesellschaft Gemini 25 Millionen Euro bereit. Damit habe man in dieser Woche insgesamt 66 Millionen Euro zur Deckung des kurzfristigen Finanzbedarfs beschafft. Saab galt wegen der zeitweiligen Zahlungsunfähigkeit bei den Juni-Entgelten für die 3700 Beschäftigten als insolvenzgefährdet. Unternehmenssprecher Eric Geers sagte im Rundfunksender SR, dass mit dem jetzigen Zufluss von Kapital auch eine "Diskussion mit den Zulieferern” eingeleitet werden könne. Die Auszahlung von Löhnen und Gehältern noch vor dem Monatswechsel sei "höchst erfreulich”. Bei Saab werden seit Anfang April so gut wie keine Autos mehr produziert, weil Zulieferer wegen unbezahlter Rechnungen keine Komponenten liefern. Laut Geers hat das schwedische Unternehmen einen Auftragsbestand von 10 000 Personenwagen. An der langfristigen Finanzierung der Produktion wollen sich zwei chinesische Unternehmen sowie der russische Bankier Wladimir Antonow beteiligen.
Juli 6, 201114 j @ saabwilliger Äpfel mit Birnen verglichen oder Limousine mit Van? Oder willst du damit sagen das du einen Saab Van unter der genannten Nomenklatur vermutest? Ich wollte damit sagen, dass ein 9-7 nicht zwangsläufig eine längere Limo als der 9-5 sein muss, nicht mehr und nicht weniger! Neben Van gäbe es ja auch noch Monster-Kleinwagen a'la R-Klasse oder Pseudo-SUV ohne Allrad und wenn der 9-6x nen Matchbox-SUV für Arme wird, könnte auch der 9-7 ein Coupe werden? Die Möglichkeiten sind da schier unendlich bishin dazu, dass es sich bei den China 9-7 um nichts anderes als den bestehenden 9-7x handelt, evtl. auch da den Allrad weggespart oder mangels sonstigem 9-7 schlicht um das "x" beraubt? Genauso gut könnten wir über die Lottozahlen von nächster Woche spekulieren!
Juli 6, 201114 j ... Die 2011 Zahlen sind bestimmt noch viel interessanter... Das ist zu befürchten: 2010: 330 M€ Verlust bei 7 Wochen Produktionsausfall 2011: bis jetzt sinds ja schon 11 ? Wochen ohne Produktion.... Aber grundsätzlich: wie kann man denn 1,5 M€ pro Tag verbraten ? Bei denn 3700 Mitarbeitern wären das etwa 400 € für jeden Einzelnen täglich. Oder grob 9000 € pro Monat ?
Juli 6, 201114 j Aber grundsätzlich: wie kann man denn 1,5 M€ pro Tag verbraten ? Bei denn 3700 Mitarbeitern wären das etwa 400 € für jeden Einzelnen täglich. Oder grob 9000 € pro Monat ?Ganz einfach: ausufernde Nebenkosten
Juli 6, 201114 j Ich wollte damit sagen, dass ein 9-7 nicht zwangsläufig eine längere Limo als der 9-5 sein muss, nicht mehr und nicht weniger! ........... Genauso gut könnten wir über die Lottozahlen von nächster Woche spekulieren! Da hast du Recht mal sehen wie es kommt. PS In meiner Ursprungsfrage an dich fehlte ein
Juli 6, 201114 j 9-6 könnte ja auch auf ein Coupe hindeuten: Audi A5, A7, BMW 6er?? Die einzige Bezeichnung, die ich bisher über den 9-6 gelesen habe, war "Crossover" - aber das kann ja auch alles bedeuten. Mal abwarten.
Juli 6, 201114 j Fette Boni für Spyker Nochmal zu Saab. DI berichtet, dass es 2010 trotz der Riesenverluste ordentliche Boni für die Spyker Chefs gab. 4,4 M€ wurden transferiert. Darin ist der Muller Bonus noch nicht enthalten. Die Firma Latin American Tug Holding, die auch Muller gehört, bekam ein ”management fee” von 440 T€. Darin soll ein Bonus für Muller von 200 T€ enthalten sein. Was diese Firma betreibt, konnte der Pressesprecher nicht verraten. Die Boni für Spyker wäre aber absolut gerechtfertigt für ihre überirdische Arbeit zur Rettung von Saab.. Das normale Jahresgehalt von Muller soll übrigens bei 600 T€ liegen.
Juli 6, 201114 j Latin American Tug Holding Nicht schlecht, eine Firma die garnicht zu existieren scheint. Es ist wirklich unterirdisch was da in den letzten 1,5 Jahren passiert ist - und viele hier feiern das Ganze auch noch.
Juli 6, 201114 j und hier noch was vom Bonus oder von den Boni lol lol lol : http://sheenstradingmobil.blogspot.com/ Published: 2011-07-06 While Saab Automobile report a resounding loss raining bonuses of managers. Former CEO Jan Ake Jonsson and chairman Victor Muller took home more than 3.5 million last year, according to Dagens Industri. - Unacceptable. The drain on employee loyalty, says Leif Hakansson, ombudsman of IF Metall. Saab's loss for the 2010 landing of over 3 billion. The tough financial situation for the Saab has however not been sufficiently tough to resist the payment of bonuses to company tops. According to the Annual Report for 2010, the total remuneration of the Board and CEO nearly tripled compared to 2009. A total of 8 million was paid out, plus pension costs of 2 million. Shower of gold for former CEO Those who received the greatest share of the pie is the former CEO Jan Ake Jonsson and chairman Victor Muller. Jonsson received a performance-based bonus of just under 1.8 million. Saab Automobile has also paid fees to a company called Latin American Tug Holding, according to Saab's communications director Eric Geers are Victor Muller's management company. Of fees on the 4 million has 1.8 million went to Victor Muller. Victor Muller has also received several million in salary, bonuses and shares directly from Spyker. Altogether, these are nearly 13 million. Drain on employee loyalty Leif Hakansson, Ombudsman of IF Metall, Northern Älvsborg, in charge of Saab, call the golden rain of challenging. - It is clear that all employees react to this. It is an absurd situation to pay out bonuses to people when you do not have the money to pay and can not pay subcontractors. This is unacceptable. - Saab living high on the staff's loyalty and persistence providers, when they do this, it takes on the endurance of those they are most Depending of, that is, the employees, says Leif Håkansson. 40 million for Spyker Cars Aside from bonuses to company tops paid out 40 million in fees paid to Spyker Cars. Exactly where millions have found a fågetecken, according to Dagens Industri. Saab's communications director Eric Geers says that millions are fees for work that Spyker's management has done to Saab. What kind of work he does not want to answer. Source: Aftonbladet
Juli 6, 201114 j Die Firma Latin American Tug Holding, die auch Muller gehört, bekam ein ”management fee” von 440 T€. Darin soll ein Bonus für Muller von 200 T€ enthalten sein. Was diese Firma betreibt, konnte der Pressesprecher nicht verraten. Ich weiss es, ich weiss es: "From a tug boat by the river, don´t you know There´s a cement bag just dropping on down That cement's there, it´s there for the weight, dear... " Songtext von "Mack the Knife"
Juli 6, 201114 j wenn man jetzt alles zusammenrechnet, wären das dann +- 70 Mio € die einfach verschwunden sind
Juli 6, 201114 j Die Nachricht über Mullers Selbstbedienung aus der schlaffen Saab-Kasse kratzt etwas an seinem Retter-Image. Was sein Salär betrifft: zu dem vorhin erwähntem Grundgehalt von 600 000 € kommen noch die diversen Boni und Aktien hinzu. In Summe wird es auf 1,5 M€ geschätzt. Nachtrag: Leser fragen jetzt schon nach dem Bonus des Pressesprechers, der den ominösen Geldtransfer zu Spyker so engagiert verteidigt...
Juli 6, 201114 j wenn man jetzt alles zusammenrechnet, wären das dann +- 70 Mio € die einfach verschwunden sind Man sollte Schwedische Kronen nicht mit Euro verwechseln!
Juli 6, 201114 j Nochmal zu Saab. DI berichtet, dass es 2010 trotz der Riesenverluste ordentliche Boni für die Spyker Chefs gab. 4,4 M€ wurden transferiert. Darin ist der Muller Bonus noch nicht enthalten. Die Firma Latin American Tug Holding, die auch Muller gehört, bekam ein ”management fee” von 440 T€. Darin soll ein Bonus für Muller von 200 T€ enthalten sein. Was diese Firma betreibt, konnte der Pressesprecher nicht verraten. Die Boni für Spyker wäre aber absolut gerechtfertigt für ihre überirdische Arbeit zur Rettung von Saab.. Das normale Jahresgehalt von Muller soll übrigens bei 600 T€ liegen. Na ja, dann wundert es auch keinen, wenn der einfache Fließbandarbeiter auf seinen Urlaub besteht. Wer will vor diesem Hintergrund eine Opferbereitschaft der Mitarbeiter einfordern
Juli 6, 201114 j das ist sicher ein Irrtum mit den Bonuszahlungen der Chefs und deren dubiosen Firmen, die da abkassiert haben sollen sowas macht man doch nicht, und schon mal gar nicht wenn man VM heisst.
Juli 6, 201114 j Was wollt Ihr denn ? Das ist halt kein 1-Euro-Job. Wer's besser kann soll den Posten ruhig übernehmen !
Juli 6, 201114 j Was wollt Ihr denn ? Das ist halt kein 1-Euro-Job. Wer's besser kann soll den Posten ruhig übernehmen ! Solche übermenschlichen Leistungen wollen ja bezahlt werden, nicht wahr. Mit einem Pleiteunternehmen das andere übernehmen, die Entwicklungen des Vorgängers nicht verkauft kriegen und jetzt das Ganze an die Chinesen verscherbeln - haste recht, das verdient Respekt und nen haufen Geld.
Juli 6, 201114 j Na ja, dann wundert es auch keinen, wenn der einfache Fließbandarbeiter auf seinen Urlaub besteht. Wer will vor diesem Hintergrund eine Opferbereitschaft der Mitarbeiter einfordern Ja habt Ihr denn geglaubt, VM arbeitet für Gottes Lohn - diese Summen sind im Vorstandsbereich von Automobilherstellern und -Zulieferern üblich - VM liegt da noch im günstigen Bereich! Mit Arbeiter- und Bauernstaat-Mentalität und -Denkweise kommt man nicht weiter!
Juli 6, 201114 j Ja habt Ihr denn geglaubt, VM arbeitet für Gottes Lohn - diese Summen sind im Vorstandsbereich von Automobilherstellern und -Zulieferern üblich - VM liegt da noch im günstigen Bereich! Mit Arbeiter- und Bauernstaat-Mentalität und -Denkweise kommt man nicht weiter! Was sein Fixum betrifft sicherlich, aber seine Boni vor der Hintergrund der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens sind schon diskussionswürdig
Juli 6, 201114 j Ja habt Ihr denn geglaubt, VM arbeitet für Gottes Lohn - diese Summen sind im Vorstandsbereich von Automobilherstellern und -Zulieferern üblich - VM liegt da noch im günstigen Bereich! die anderen haben halt keine hunderten Millionen verbraten, dann geht das ...
Juli 6, 201114 j Mit Arbeiter- und Bauernstaat-Mentalität und -Denkweise kommt man nicht weiter! Hm - pleite gehen alle Systeme - offensichtlich. Und wie bei soviel Murks in dem Unternehmen, in jeder Hinsicht, noch qualitativ hochwertige Fahrzeuge hergestellt werden können, bleibt mir ein Rätsel. Aber Wunder gibt es ja immer wieder! Frei nach dem Motto: gestern standen wir am Abgrund und heute sind wir einen Schritt weiter. Aber SAAB scheint ein professionelles Bungiijumping Unternehmen zu seiin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.