September 7, 201113 j Reden kann er !!! Tja nun muss auch was laufen ... aus der Nummer mit den Investoren und den Hürden kommt er schlecht wieder raus! Da hätte er sich sonst recht weit weit aus dem Fenster gelehnt (geworfen) mit allen rechtlichen Konsequenzen ... Seine Arroganz, die er nicht ein Sekündchen abgelegt hat, hat mich allerdings Wenn er seinen Job macht, gut macht, dann ist das sein Ding ... vielleicht ist das auch eines seiner Asse im Ärmel, um nach Außen hin entsprechend aufzutreten ... gehört leider dazu und sollte man nicht überbewerten und die Leute der Presse bei der Konferenz ... bei CNN, Reuters und Co. wäre er so nicht davongekommen ...
September 7, 201113 j Kann sich jemand vorstellen, wie sich bei einem evtl. Ende von Saab der Gebrauchtwagenmarkt entwickelt?
September 7, 201113 j VM: "Die Liste der Länder, die Interesse haben, in Saab zu investieren ist lang. Aber ein Land ist nicht auf der Liste: Schweden. Interessant, oder?" Gefühlsduselei von VM : Gibt natürlich es keine Länder, die in SAAB investieren würden. Sondern Auto Firmen, die natürlich einen Standort haben. Und da Volvo auch nicht mehr selbstständig ist, kann es aus Schweden wohl keine sein. Und eigenartig, daß er sich da alleine hinstellt - ohne Mods - in deeeeeer Situation
September 7, 201113 j Kann sich jemand vorstellen, wie sich bei einem evtl. Ende von Saab der Gebrauchtwagenmarkt entwickelt? Lass es uns wie VM halten: Darüber sprechen wir, wenn es soweit ist.
September 7, 201113 j Ja wollen wir hoffen das es weiter geht! Ich hab das bis jetzt noch nie verfolgt, wie schaut die übliche Vorgehensweise aus? Die Händler versuchen mit Spotpreisen ihre Hallen zu leeren und die verunsicherten Saab-Fahrer stoßen ihre Fahrzeuge ab, oder fällt das eher unter die Kategorie Wunschdenken?
September 7, 201113 j Ach übrigens: "Saab" besteht aus mehreren Unternehmen: 1. Saab Automobile AB 2. Saab Automobile Powertrain 3. Saab Automobile Tools AB 4. Saab Automobile Parts AB Die sehr profitabel abeitende "Saab Automobile Parts AB" ist nicht von der "Insolvenz" betroffen, so habe ich das wenigstens verstanden.
September 7, 201113 j Da sind wir diesmal d'accord. :) Entsprechend sollten wir uns, auch bei einer Abwicklung, keine Gedanken um Ersatzteile machen müssen, richtig? Zumindest nicht mehr als momentan...
September 7, 201113 j "Saab" besteht aus mehreren Unternehmen Diese Unternehmen beschäftigen sich mit verschiedenen Sparten im Bereich Aftermarket etc. und gehören zum Verbund sind aber jeweils "selbständige Gesellschaften" rund um SAAB
September 7, 201113 j Wie sowas aussieht konnte man doch bei Rover beobachten: Neuwagen und ganz junge Autos werden mit deutlichen Abschlägen gehandelt (wegen wackeliger Werksgarantie und "Pleite-Makel" des Herstellers). Im unteren Preissegment tut sich dagegen nicht viel, da gibt es sowieso keine Garantie mehr und die Käufer achten mehr auf den Gebrauchs- als den Prestigewert. Auch bei den Liebhaberautos wird sich preislich wenig tun. Hier bezahlt man hauptsächlich nach Zustand und Begehrlichkeit. Wenn sich ein ausreichend große Fan-Basis findet, kann sich das Ableben des Herstellers sogar positiv auswirken: Dann springen Drittanbieter in die sich auftuende Ersatzteil-Lücke. Für so manche englische Marke gab es noch nie so eine so gute Ersatzteilversorgung wie heute, nicht mal im Bauzeitraum !
September 7, 201113 j "Die kurzfristigen Schulden des Unternehmens sollen umgerechnet 769 Millionen Euro betragen" Aus "WELT ONLINE" um 16:03 PS: Irgend jemand hat da doch einen Rechenfehler ;-)
September 7, 201113 j Bei Rover war es so, das die ganzen Vorführ- und Ausstellungswagenflotten zu ca. -50% veräussert wurden. Jene, welche Autos aus den letzten Produktionswochen ergatterten, hatten massivste Probleme - von vielen losen Schrauben, über Frühstücksbrote in den Türen wurde berichtet, welche die gefrusteten Werker wohl hinterlassen hatten. Bei den Gebrauchten gab es auch einen Einbruch, aber nicht in dem Maße, der nach rd. 2 Jahren wieder ausgeglichen war. In der Steiermark gibt es einen Händler, der damals wohl fast alle Vorführer aufgekauft hat, und 1-2 davon noch immer verkaufen will - nur wird er wohl kaum einen finden, der 15.000 € für einen 75 aus 2004 ausgibt, der 20.000 km runter hat, und seither auf Halde steht...
September 7, 201113 j "Die kurzfristigen Schulden des Unternehmens sollen umgerechnet 769 Millionen Euro betragen" Aus "WELT ONLINE" um 16:03 PS: Irgend jemand hat da doch einen Rechenfehler ;-) Immer diese plötzlichen Wechselkursschwankungen zw. Kronen und dem Euro. grins Was VM den Journalisten erzählt ist vollkommen irrelevant. Wichtig ist was kann er dem zuständigen Richter(in) bieten.
September 7, 201113 j Bei Rover war es so, das die ganzen Vorführ- und Ausstellungswagenflotten zu ca. -50% veräussert wurden. ... Bei den Gebrauchten gab es auch einen Einbruch, aber nicht in dem Maße, ... Naja, das ist immer relativ! Bei einer ollen Schlurre um 2.000 Euronen wird sich nicht viel tun, da geht es einfach um ein technisch solides Auto, den Zustand, neuen TÜV, etc., ob der Hersteller pleite ist, interessiert da wenig, zumal man solche Schlurren auch ohnehin fast nur mit Gebrauchtteilen repariert wenn was ist. Wenn es aber Neu-, Fast-Neu-, Vorführ- und Jahreswägen mit über 50% Nachlass gibt, wird kein Mensch für einen 3 Jahre alten Leasing-Rückläufer dasselbe bezahlen, der bringt dann maximal noch 30% des Neupreises und so setzt sich das dann fort, keiner zahlt 25% vom NP für ein 5 Jahre altes Auto wenn er um 30% ein 3 Jahre altes bekommt, usw., bis wir eben irgendwann bei der 2.000-Euro-Schlurre mit neuem Tüv angekommen sind. Die Nachfrage sinkt schon gewaltig im Preissegment ab 3.000 Euro, allerdings gibt es auch viele, die dann ihre Karre lieber weiter fahren anstatt sie um ein Butterbrot zu verkümmeln, deswegen brechen die Preise nicht komplett ein. Los wird man so eine Mühle allerdings nur noch über den Preis wenn man sie denn verkaufen will. Die 901 wird das hingegen kaum bis gar nicht betreffen, auch ein 901CV in Top-Zustand um derzeit 10.000 Tacken wird da kaum günstiger werden, denn deren Käufer interessiert weder ob sie zu dem Preis auch einen 9³CV Bj 2007 bekommen, noch ob Saab immer noch Autos produziert oder ob es Ersatzteile über ein Vertragshändlernetz statt nur im Internet gibt.
September 7, 201113 j "In dem öffentlich zugänglichen Gerichtsantrag bezifferte Konzern-Chef Victor Muller die kurzfristigen Schulden des Unternehmens auf umgerechnet 6,9 Milliarden Kronen (769 Mio Euro). Saab hat im ersten Halbjahr nach Angaben seiner Eignergesellschaft Swedish Automobile 224 Millionen Euro Verluste eingefahren." Aus ZEIT ONLINE, 16:54
September 7, 201113 j Auf mein Gesuch hier gab es bisher noch kein Angebot http://www.saab-cars.de/suche-saab/52049-saab-9-5-ii.html :) Das ist übrigens ernst gemeint, ohne Fussmattengefeilsche, Winterreifengelaber oder Garantiegesabbel :)
September 7, 201113 j Pressekonferenz Um Mullers Journalisten-Monolog kurz zusammen zu fassen: *Er hat Alles richtig gemacht. *Die Zukunft liegt in China. *Bis dahin ist es nur ein kleiner Schritt. *Falls das Gericht nicht die falsche Entscheidung fällt, und den Wunsch nach Rekonstruktion abschlägt. Fazit: wäre Muller ein ebenso guter Automobil Manager wie Redner, hätte Saab keinerlei Probleme Zu den Schulden: Stand Juni 2011: *769 M€ Gesamtschulden , davon *250 M€ Lieferantenschulden. *Langfristige Schulden weitere 280 M€. Av balansräkningen för juni 2011 framgår också att de totala, kortfristiga, skulderna uppgår till hela 6,9 miljarder kronor. Av dessa är 2,3 miljarder leverantörsskulder och 1,7 miljarder skulder till koncernföretag. Utöver det hade man i juni 2011 långfristiga skulder på 2,6 miljarder. Status Sept. 2011 = ??? Die besagten 150 M€ würden laut Muller benötigt, um die Produktion zu starten. Anzahl der aktuellen Gläubiger: 1600 !!!
September 7, 201113 j Blumige Worte von Victor Muller : Vi är helt klart en katt med nio liv jag skulle säga att det här är liv nummer sju Saab sei definitiv eine Katze mit NEUN Leben, das aktuelle Leben wäre nach seiner Meinung Nummer SIEBEN... Na also, dann geht doch noch was, in zwei Freispielen
September 7, 201113 j Anzahl der aktuellen Gläubiger: 1600 !!! Danke, Tina, für deine Infos. Irgendwie ist mir übel ...
September 7, 201113 j Habt ihr euch eigendlich schon mal Gedanken gemacht zu welcher Marke ihr nach Saab wechseln würdet ??? Ich meine ich bin der letzte der die Hoffnung aufgibt aber was wenn es Hart auf Hart kommt, Saab vor die Hunde geht und mein Saab in ein paar Jahren ersetzt werden muss, was dann??? Also bei mir dürfte es wohl ein Opel werden (bitte nicht schlagen ich sage nur die Wahrheit ) Der neue Astra Kombi ist meiner Meinung nach sehr gelungen (ich hatte ihn schon mehrfach als Werkstattersatzwagen) Ein Insignia kommt auch in Frage aber nicht als Kombi !!! LG Roman
September 7, 201113 j Die Zahl 769Mio taucht in immer mehr Meldungen auf. Wenn sie den stimmt hatten die Optimisten recht damit gehabt dass die Pessimisten hier im Forum keine Ahnung haben und nicht rechnen können. Mit der Summe hat höchstwahrscheinlich keiner gerechnet. Dazu die Verkaufszahlen: z.B. Augustzahlen Deutschland 2011 15 Autos Also mich überzeugt das noch nicht ganz. Aber trotzdem. Das allein in so kurzer Zeit hinzubekommen hat schon was. Ich verneige mich in Ehrfrucht. (Oder ist es nur ein Zucken im Schockzustand meinerseits) Ja habe ich. Wenn zum schlimmsten kommt. Bleibe ich wahrscheinlich Chinesisch/Schwedisch mit Küche in Göteburg Oder wechsele zu Britisch/Indische Küche.
September 7, 201113 j Habt ihr euch eigendlich schon mal Gedanken gemacht zu welcher Marke ihr nach Saab wechseln würdet ??? Ich meine ich bin der letzte der die Hoffnung aufgibt aber was wenn es Hart auf Hart kommt, Saab vor die Hunde geht und mein Saab in ein paar Jahren ersetzt werden muss, was dann??? Also bei mir dürfte es wohl ein Opel werden (bitte nicht schlagen ich sage nur die Wahrheit ) Der neue Astra Kombi ist meiner Meinung nach sehr gelungen (ich hatte ihn schon mehrfach als Werkstattersatzwagen) Ein Insignia kommt auch in Frage aber nicht als Kombi !!! LG Roman cadillac BLS
September 7, 201113 j Also mich überzeugt das noch nicht ganz. Genau warten wir einfach mal ab was in den nächsten Tagen passiert ... Fakten zu den Investoren hat der Vorstand ja nun verkündet und nun müssen dazu auch die Taten folgen; Morgen gibt´s zudem das Statement vom Gericht zu dem gestellten Antrag auf Rekonstruktion. Alles schön der Reihe nach .... Habt ihr euch eigendlich schon mal Gedanken gemacht zu welcher Marke ihr nach Saab wechseln würdet ??? Nun werfe mal nicht gleich die Flinte in´s Korn lieber Roman. Du hast doch ein recht frisches Baujahr und ich denke das ein Verkauf aktuell nichts bringen wird, außer Du hast es zur Zeit dicke auf dem Konto und der Diesel schon 250.000 Km auf der Uhr stehen .... Mein 9-3er ist mittlerweile so etwas von "durchgewartet" worden und hat viele neue Teile bekommen. Der läuft wirklich geschmeidig und mit den kleinen "Kinderkrankheiten" habe ich mich abgefunden ... der wird egal ob als zweit oder sonst was Wagen auf jeden Fall auf dem Hof bleiben! Und an der nächsten Ampel neben mir der grinsende Audi Fahrer bekommt dann von mir: "Hättste auch wohl gern, was? geht aber nicht mehr egal was Du dafür auf den Tisch legen würdest". Ich stehe dazu ... basta, aus, Mickey Mouse ... cadillac BLS Einen schönen Gruß in den hohen Norden ... ja wenigstens der Humor ist Ihnen geblieben ... Esel, Hund, Katze, Hahn
September 7, 201113 j Die Zahl entstammt einer einzigen dpa Meldung welche überall verbreitet wird. http://www.google.de/search?client=safari&rls=en&q=saab+769+EUR&ie=UTF-8&oe=UTF-8&redir_esc=&ei=JpFnToqzIuHl4QTOsOmsDA
September 7, 201113 j Erstmal werde ich das Leasing verlängern um 3 Jahre. Dann sehen wir weiter... Abhängig von der Ersatzteilversorgung gibt es dann im Jahr 2014 mehrere Optionen: Lebt Saab dann noch, werde ich mir das neue 9.3-III Cabriolet sehr genau ansehen. Lebt Saab nicht mehr, aber die Ersatzteilversorgung ist (halbwegs) gesichert, dann übernehme ich den Gelben in meinen Besitz und fahre ihn bis ans Ende aller Tage... Lebt Saab nicht mehr, und die Ersatzteilversorgung ist unsicher, wären als Alternative denkbar: * ein klassischer Saab - in der Hoffnung, dass da eher eine Ersatzteil-Nachfertigung stattfindet * ein Mercedes SL, Baureihe bevorzugt R 107 - oder, falls zu teuer, R 129 (Anmerkung zu Stückzahlen: "Insgesamt produzierte Mercedes-Benz in 13 Jahren 204.940 Modelle des R 129.")
September 7, 201113 j Aber ich würde sagen ... leichtes bis mittleres Off-Topic mittlerweile hier im Anflug ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.