September 8, 201113 j Japp, meldet Saab auch selbst über Inside Saab: Press Release: Court rejects voluntary reorganization application. Saab Automobile to appeal decision
September 8, 201113 j Gab's damals im Rover-Forum auch solche Situationen? Gab's damals überhaupt ein Rover-Forum? Und gab's überhaupt noch Rover-Fahrer, die in solch einem Forum hätten angemeldet sein können?
September 8, 201113 j Zwei meiner Arbeitskollegen fahren aktuell Rover 25 bzw. MG ZR 160. Der eine fuhr Rover auch in der Pleitezeit. Während der Insolvenz und noch ein knappes Jahr darauf gab es wohl Schwierigkeiten mit den Ersatzteilen. Später hat sich das eingerenkt und heute gibt es - zumindest was Technikteile betrifft - überhaupt keine Probleme. Selbst an Karosserieteilen gibt es zumindest gängige Dinge.
September 8, 201113 j Wie sah denn die Preisentwicklung, langfristig gesehen, bei den Rover Ersatzteilen aus ? Also nicht unbedingt die gängigen Verschleißteile, sondern Karosserieteile ? Und wer fertigt jetzt die Rover Teile ? (Zumindest teilweise) chinesische Firmen ?
September 8, 201113 j @ STRudel: Och wenn du mal forum.mg-rover-freunde.de anklickst, wirst du fündig - kannst dich ja mal durch einige Jahre Forum durchlesen... Oder auch www.r75.info, wenn dich die dicken Rover mehr interessieren - Achtung Moderation mit strenger Hand!
September 8, 201113 j Und gab's überhaupt noch Rover-Fahrer, die in solch einem Forum hätten angemeldet sein können? Kannst ja mal Celeste fragen.
September 8, 201113 j Und wer fertigt jetzt die Rover Teile? Die Shanghai Automotive Industry Corporation
September 8, 201113 j Was für ein schwarzer Tag. Die Nachrichten aus Schweden sind für Saab nicht so, wie wir sie uns erhofft und erwünscht haben. Das Amtsgericht hat den Antrag auf Rekonstruktion abgelehnt. Theoretisch kann die Saab Automobile AB nun Rechtsmittel einlegen. Theoretisch… Mein Reden (leider) es war abzusehen, dass diese "Nummer" (Rekonstruktion) nicht noch einmal durchgeht, nachdem man sich beim ersten Anlauf 2009 nicht ganz an die Vorgaben gehalten hat ... und bei dem Medienwirbel werden sich die drei Richter das schon genau überlegen ob Sie hier eine harte Linie fahren damit man später nicht noch Probleme bekommt. Aber die s.g. Rechtsmittel sind auch in diesem Fall möglich ... bleibt abzuwarten was sich SAAB nun für gute Gründe einfallen lässt um das ganze anzugehen ... Auch in diesem Fall gilt die Devise: Geld, von wem auch immer, heilt auch diese Wunde ... (Investoren sollten nun handeln oder sich offiziell "abmelden")
September 8, 201113 j Die Shanghai Automotive Industry Corporation und die sehen gar nicht mal so schlecht aus, in punkto verarbeitung, besser als der alte vw santana:biggrin:
September 8, 201113 j Auch in diesem Fall gilt die Devise: Geld, von wem auch immer, heilt auch diese Wunde ... (Investoren sollten nun handeln oder sich offiziell "abmelden") Victor Muller gab aktuell eine Pressekonferenz in Trollhättan. Die wichtigsten Aussagen des Saab CEO zusammengefasst für die Leser. Wie er sagte, ist er überrascht von der Entscheidung des Gerichts. Saab sagt er, pflegt gute Kontakte zu den Gewerkschaften, Lieferanten und Händlern, hält die Partner permanent auf dem aktuellen Stand. Er hat, so sagte Muller, bereits mit Vertetern der Gewerkschaften gesprochen, weiß aber nicht welche Schritte diese jetzt eingeschlagen werden. Er sagte auch, es gäbe sehr viel mehr fundierte Informationen die Saab dem Gericht liefern könne, er werde das Gericht mit Informationen überfluten. Und Muller sagte es gäbe einen Plan “D”. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass Muller gerne seine Pläne in A,B, C,D und so weiter sortiert. Und wir wissen folgendes. Sagt er es gibt einen Plan, dann gab es bislang immer einen Plan. Also, schaun wir mal. Muller wird auf jeden Fall weiter kämpfen und sagt Saab ist nicht tot. Er sieht das Geld, welches Saab zur Verfügung gestellt wird am “Horizont”. Damit meint er wohl in greifbarer Nähe. Aber Muller ist ja schon immer ein Akrobat der Worte gewesen. Das alles, sagt er, sei kein Traum, das sei momentan mehr ein Alptraum für ihn. Nicht nur für Ihn. “Mardröm” – Alptraum. Das Wort des Tages. Text: tom@saabblog.net Plan D?? lachmichwech
September 8, 201113 j Plan D wie Demontage? Der macht weiter bis Plan V. Was das wohl heißt? Übrigens, wir sollten diesen Thread in Buchform herausbringen. Titel: Absturz eines Überfliegers. Wird bestimmt ein Bestseller.
September 8, 201113 j tut mir ja leid aber: Hört sich doch so simpel an, oder? Aber statt vom toten Pferd abzusteigen wurden in unserem beruflichen Leben viele Methoden und Strategien - zum Teil bis zur Perfektion - entwickelt, um dem Unausweichlichen doch ausweichen zu können. Kommt Dir die eine oder andere der folgenden Strategien vielleicht bekannt vor? Wir besorgen uns eine stärkere Peitsche. Wir sagen: „So haben wir das Pferd schon immer geritten”. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet. Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde. Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben. Wir kaufen Leute von außerhalb ein, die angeblich tote Pferde reiten können. Wir schieben eine Trainingseinheit ein um besser reiten zu können. Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an. Wir ändern die Kriterien, die besagen, dass ein Pferd tot ist. Wir schirren mehrere tote Pferde gemeinsam an, damit wir schneller werden. Wir erklären: „Kein Pferd kann so tot sein, das wir es nicht mehr reiten können.” Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es bessere oder billigere Pferde gibt. Wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde. Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung von toten Pferden zu finden. Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein. Wir vergrößern den Verantwortungsbereich für tote Pferde. Wir entwickeln ein Motivationsprogramm für tote Pferde. Wir erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde. Wir strukturieren um damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommt. Wir senden jemandem das tote Pferd als Geschenk. Geschenke darf man nicht zurücksenden.
September 8, 201113 j Klar muss Muller Revision ankündigen, sonst kann er ja gleich gehen, wohin auch immer. Knackpunkt der Rekonstruktions-Verweigerung war nach Aussage des Richters die schwammig angekündigte Hilfe aus Fernost. Er hätte gern gewusst, wann genau wieviel Geld in die Saab Kasse fliesst, um die Überlebenschacen abschätzen zu können. Derweil berät die Ingenieurs Gewerkschaft, bereits morgen Konkurs zu fordern
September 8, 201113 j ist eigentlich an dem Gerücht was dran, dass in und rund um Trollhättan alle Spielzeugläden überfallen wurden ? :rolleyes: anscheinend wurden keine Kassen geplündert, es fehlt aber aus jedem Monopoly - Spiel diese Karte : Diese Karte befreit Dich aus dem Arrest Hebe diese Karte gut auf, Du wirst Sie brauchen !
September 8, 201113 j ist eigentlich an dem Gerücht was dran, dass in und rund um Trollhättan alle Spielzeugläden überfallen wurden ? :rolleyes: anscheinend wurden keine Kassen geplündert, es fehlt aber aus jedem Monopoly - Spiel diese Karte : Diese Karte befreit Dich aus dem Arrest Hebe diese Karte gut auf, Du wirst Sie brauchen ! Ihr tut dem armen VM weh. Er ist doch der verkappte Tim Bendzko - Nur Noch Kurz Die Welt Retten
September 8, 201113 j Ihr tut dem armen VM weh. Er ist doch der verkappte Tim Bendzko - Nur Noch Kurz Die Welt Retten Der singt aber auch nur davon und macht das nicht. Zumindest hege ich ernste Zweifel!
September 8, 201113 j Und der Songtext in der Bridge könnte dann die Verzögerungen erklären: "...noch hundertachtundvierzigtausendsiebenhundertdreizehn Mails checken..."
September 8, 201113 j Auch die Arbeiter-Gewerkschaft droht mit Konkurs, falls innerhalb der nächsten 3 Tage keine Löhne gezahlt werden. Das wäre also nächsten Dienstag soweit. Mal sehen, wie Muller darauf reagiert ? Vielleicht ist er sogar erfreut darüber ??
September 8, 201113 j Und der Songtext in der Bridge könnte dann die Verzögerungen erklären: "...noch hundertachtundvierzigtausendsiebenhundertdreizehn Mails checken..." Nachher ist das V.M. in Verkleidung und der kann gar nicht zählen?! Sorry Tina!
September 8, 201113 j Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen die Gewerkschaften ja bis spätestens zum 23. den Konkurs beantragen. Wird also wieder warten auf VM und den großen Deal werden, bis die Gewerkschaften dann nicht mehr anders können. Ich bin sehr gespannt wie VM dem Gericht einen schlüssigen Businessplan vorlegen möchte.
September 8, 201113 j .....und dann kam Antonov und verkündete.......,oder die chinesische Regierung entschied, dass Pang Da und Youngman sofortigen Auftrag zur Stützung von Saab erhält, und die Produktion umgehend zu starten, da man den 9-5 II umbedingt als Staatskarosse benötige um sich von den restlichen Herschern dieser Welt abheben zu können........die Fertigung von 300.000 9-3 Fahrzeugen für kleinere Funktionäre sollte auch so schnell wie möglich erfolgen.....nach den ersten 5000 werde die gesamte Flotte in Vorkasse bezahlt....., die einzige Forderung wäre, dass Mister VinMung in den Aufsichtsrat gesetzt werde.....und die Innendekors mit Design Lotusblüte und Feuerdrache von einem chinesischem Hersteller kommt, und dem heimischem Markt vorbehalten bleibt, ebenso wie der noch am Cupholder zu interegrierende Stäbchenhalter............ Mensch es könnte doch so einfach sein........
September 8, 201113 j Ist das was VM da verkündet eigentlich richtig? Muß man für eine Rekonstruktion nach schwedischem Recht nur nachweisen, wie das Unternehmen innerhalb der Rekonstruktionsphase überleben kann? Wäre irgendwie ziemlich merkwürdig, dass würde doch das Verfahren zum Selbstbedienungsladen machen. Weiß das zufällig jemand? Schon spannend wie er in der Pressekonferenz darauf pocht das die Rekonstruktion Ende 2009 erfolgreich war, bezeichnenderweise in einer Pressekonferenz wo es um die Insolvenz des Unternehmens geht...... Mich würde wirklich mal interessieren ob er das wirklich glaubt was er so verkündet.
September 8, 201113 j Das Traurige ist, dass darin das Kalkül zu liegen scheint. Wieviel kostet eine (halbwegs neue) Produktionsanlage nach dem Konkurs und wieviel zurzeit? Wieviel muss nach einem Konkurs an Gehältern gezahlt werden und wieviel zurzeit? Warum also lassen sich die großen chinesischen Investoren wohl so viel Zeit? Warum also wird ein Antrag gestellt, der so absurd ist, dass er abgelehnt werden musste? Dass die Belegschaft bis heute die Füsse stillgehalten hat, liegt genau daran, dass sie die Antworten kennt und deshalb den Konkurs selbst nicht wollte. Das ganze ist ein Spiel mit wenigen Siegern und vielen Verlierern. Leider war es schon absehbar mit dem Kauf von spyker - es ging niemals darum, Saab zu retten. Dazu waren einfach zuwenig liquide Mittel vorhanden - selbst, wenn es gewollt gewesen wäre. Was bleibt: VM mit einer grandiosen Selbstbedienung und ein günstiger Kauf der tauglichen Reste.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.