September 10, 201113 j Deutliche Bewegung! http://tauentzien.wordpress.com/2011/09/10/saab-einzelheiten-zur-genehmigung-der-kooperationsvertrage/#more-3668
September 10, 201113 j Problem ist aber doch, dass Saab/VM nächste Woche tatsächliche Belege dafür vorzeigen muss, wie es weitergehen soll. Großartige Versprechungen haben sich alle jetzt lange genug angehört. Wirklich sichere Perspektiven zählen aber nachgewiesenerweise nicht gerade zu den großen Stärken von VM. Sollte da nichts belegbares rauskommen, wird das Gericht die Berufung nicht zulassen. Nach den grottigen Verkaufszahlen, wird man auch mal aufzeigen müssen, wie man denn gedenkt bis zu den phantastischen Perspektiven in China zu kommen. Es dauert ja auch mindestens Monate bis Jahre dort ins Geschäft zu kommen. Den verkaufszahlen nach ist ja offenbar die gesamte westliche Welt, inklusive des Heimatmarktes, kein Zielmarkt mehr für Saab. Die Chinesen werden also mindestens das doppelte bis dreifache der bisher angekündigten 245 Mio € verbindlich zusagen müssen, um ansatzweise wieder einen stabilen Zustand herzustellen und das ist sehr vorsichtig geschätzt. Da ist dann die Frage ob sich das dann in deren Augen immer noch rechnet und ob die NDRC das auch so sieht.
September 10, 201113 j 245 Mio € werden niemals reichen, das Gesamtminus beziffert sich doch auf 735,59 Mio € ! Geely hatte 1,3 Mia € für Volvo bezahlt
September 10, 201113 j 245 Mio € werden niemals reichen Ist ja auch nicht für alle Ewigkeit, wenn ich bis zum Tod Kohle hätte, würde ich evtl. nicht mehr arbeiten.....! Wurde übrigens ausführlich dargelegt!
September 10, 201113 j Problem ist aber doch, dass Saab/VM nächste Woche tatsächliche Belege dafür vorzeigen muss, wie es weitergehen soll. Genau ... nun muss die Katze, vielleicht auch in Stücken, aus dem Sack gelassen werden damit die Richter das ganze erneut bewerten können. Ich gehe aber mal davon aus, dass dieses auch bei Saab bekannt ist (gewesen ist) und vielleicht nur etwas Zeit damit "beschafft" worden ist. Wir werden sehen was genau am Montag dazu vorgelegt wird und wie die Behörden das ganze im Nachgang neu bewerten... Aus meiner Sicht ist auch positiv zu bewerten, dass aktuell keiner der Lieferanten unruhig geworden ist und einen Antrag auf Insolvenz gestellt hat. Dieses wäre ja bei den Außenständen jederzeit möglich ... wenn also auch dort niemand mehr an etwas positives glauben würde wäre sicher schon jemand schwach geworden und hätte den Fuß in die Tür gestellt ... ein für mich zur Zeit auch durchaus positives Zeichen was dafür Spricht, dass hier Gespräche mit den Lieferanten geführt werden und diese auch mit in den Prozess einbezogen sind. Die Saab Geschäftsleitung wäre ja auch kaum in der Lage ohne die alten Lieferanten wieder etwas anlaufen zu lassen in der Produktion. Mit neuen OEM- Herstellern würde das ganze wohl kaum in absehbarer Zeit realisierbar werden ... zudem wären die sicher nicht einfach zu "begeistern". Deutliche Bewegung! Nach wie vor bestehen diese LOI und Vereinbarungen schon längere Zeit. Ich hatte hierzu auch berichtet, dass es hier auch auf Grund der "Kommunikation" zwischen Schweden und China - mit den entsprechenden Hürden bei den Behörden - nicht so einfach läuft wie z.B. in Deutschland ... dort dauert das ganze aber mit allem Hin und Her auch gerne einmal Drei Monate wenn alles gut läuft und es Prioritäten gibt ... ein Jahr ist bei komplexen Dingen inkl. Kartellamt usw. auch keine Seltenheit. Und wenn dann vielleicht noch ein Dritter - wie aktuell BAIC - "Schwung in die Sache bringt" und meint er habe ggf. noch Rechte an irgend einem Produkt usw. dann wird das ganze dadurch nicht einfacher da die Behörden noch genauer prüfen und ggf. noch Stellungnahmen dazu anfordern. Alles dann auf Schwedisch (Englisch) hin und Chinesisch auf Englisch übersetzt zurück ... und bei einem solchen Deal geht es wirklich um jede Einzelheit ... wirklich nicht einfach und enorm zeitraubend dann alles beglaubigt abzuwickeln, einzureichen etc. etc. ... wenn es dann noch um Markenrechte, Patente und vorhandene Unterverträge geht ... Prost Mahlzeit! es nochmal kompliziert und
September 10, 201113 j Wenn das ein absichtliches auf Zeit spielen gewesen sein sollte, wäre das ein extrem verzweifelter Ansatz.
September 10, 201113 j 245 Mio € werden niemals reichen, das Gesamtminus beziffert sich doch auf 735,59 Mio € ! Geely hatte 1,3 Mia € für Volvo bezahlt Wir können und hier noch und nöcher die Zahlen um die Ohren hauen ... Fakt ist, dass ein Businessplan mit allem was dazu gehört vorliegen muss und der enthält dann auch die Liquiditätsanalyse und die Zahlungspläne mit einer wirtsch. Vorausschau. Auch die Chinesen sind ja nicht ganz dumm und V.M. wird da sicher nicht nur mit seinem Charme eine Beteiligung aushandeln können ... auch die Chinesen werden das ganze mehrfach durchgehen und auch realistisch bewerten. Der Vorteil liegt am chinesischen Markt ... wenn dort ein Volumenmodell von Saab verkauft/produziert wird sieht die Kalkulation schon wieder ganz anders aus für den Mutterkonzern ... in dem Segment in dem Saab sich aufgestellt hat gibt es Mitbewerber wie Volvo, Audi und auch BMW die einen großen Vorteil haben, nämlich auch die Chance ein entsprechendes Volumenmodell zu vermarkten ... und dieses ist in meinen Augen aktuell nur der 9-3er gewesen da der neue 9-5er noch nicht wirklich angelaufen ist ... und das ist ja nach wir vor der Hauptdeal für die Chinesen unter dem Label SAAB etwas am Markt zu platzieren ... Ein auf der Saab Plattform laufendes Modell für diesen Markt oder ein eigenes Modell - was als Saab Kooperation gebaut wird - würde sicher die Wirtschaftlichkeit nach vorne bringen und auch im Bereich Umsatz einiges bewegen ... es wäre nicht nur der Zähe Kampf um Plätze mit der o.g, potenten Konkurrenz, sondern eine neue Markt- position gegeben die den Umsatz steigern könnte! Also die Diskussion was notwendig ist und was an Geld auf den Tisch muss führt hier zu keinem Ergebnis, da wir nicht einmal annähernd über Zahlen, Daten und Fakten sprechen können die eine seriöse Betrachtung ermöglichen würden. Ich blende diese Zahlen deswegen aus und überlasse die genaue Analyse den Menschen die hier am Tisch sitzen und ein Konzept aufstellen ...
September 10, 201113 j Ein positives Ding gibt es doch noch von Geely. Die komplette Übernahme schließt man nicht aus. Braucht dann aber – das hat man richtig erkannt, das Einverständnis von Scania und der Saab AB. Hmm. Geely. Ein Verbund mit Volvo ? Es bleibt spannend. Und es sieht etwas besser aus als gestern abend. http://saabblog.net/2011/09/10/saab-news-china-saab-am-wochenende/#more-16414 Geely wäre vielleicht die Lösung vorausgesetzt GM und die NDRC wären auch noch mit einverstanden ? bei GM fürchte ich, dass die ein Problem damit haben wegen dem Buick Modell das sich gut in China verkauft + die Saab Patente. aber diese ganze Prozedur kann noch Monate dauern.
September 10, 201113 j @misterted auf gut deutsch müsen also erstmal alle Ebenen der chin. Behörden ihrem Status entsprechend geschmiert werden. Das ist nicht so einfach, weil es wahrscheinlich Meinungsverschiedenheiten darüber gibt, wem wieviel zusteht. Nachdem diese Fragen ansatzweise geklärt sind, haben Pang DA und Youngman vielleicht nicht mehr genug für SAAB selber und das ganze Investment. Also müssen sie erneut verhandeln und den Behörden schmackhaft machen, daß das aus dem zukünftigen laufenden Betrieb gezahlt wird und nicht vorab Undsoweiterundsoweiter. Inzwischen haben die (ungeschmierten) schwedischen Richter diese Nase voll und wickeln SAAB ab. Wenn man dann in 4 Wochen in China nachfragt, warum das mit SAAB so lange gedauert hat, wird man hören: Saab, sorry was ist das?
September 10, 201113 j Also wenn man das ganze hätte einstampfen wollen ... dann wäre es schon über die Bühne gegangen. Eine Beerdigung ist schließlich schneller organisiert als eine "Geburt" ... und deswegen glaube ich daran, dass irgend etwas im Hintergrund läuft was sich ggf. auch unseren hellen Köpfen entzieht ...
September 10, 201113 j Also wenn man das ganze hätte einstampfen wollen ... dann wäre es schon über die Bühne gegangen. Eine Beerdigung ist schließlich schneller organisiert als eine "Geburt" ... und deswegen glaube ich daran, dass irgend etwas im Hintergrund läuft was sich ggf. auch unseren hellen Köpfen entzieht ... meiner Meinung nach sind nur noch die Chinesen im Hintergrund aktiv, es gibt ja genügend Kandidaten Youngman, Pang Da, Geely und BAIC bei Baic laufen ja schon die ersten Prototypen vom neuen 9-3 und 9-5 http://saabblog.net/2011/06/25/saab-news-china-baic-saab-9-3-prototyp-dreht-seine-runden/
September 10, 201113 j ... und diese Menschen sind, in Ihrer Art und Weise, nicht mit den Europäern nebst geschäftlichen Abläufen im Business zu vergleichen ...
September 10, 201113 j ... und diese Menschen sind, in Ihrer Art und Weise, nicht mit den Europäern nebst geschäftlichen Abläufen im Business zu vergleichen ... Bleibt zu hoffen, daß sie VM bzw seinerzeit GM nicht übern Tisch gezogen haben. Dort werden bekanntermaßen an den Westen selten bis keine Lizenzgebühren bezahlt.
September 10, 201113 j Also ein Auto das Preismässig so bei 10.000 Euro Anfängt und bei 20.000 Euro Aufhört. ... Wenn man für einen Preiswerten SAAB den 900 I bzw.II oder den 9-3 I wieder aus der Schublade hohlen muss dann sollte man das machen.Du hast aber schon irgendwie eine Ahnung, in welcher Preisklasse sich diese Modelle seinerzeit bewegt haben?!
September 10, 201113 j Bleibt zu hoffen, daß sie VM bzw seinerzeit GM nicht übern Tisch gezogen haben. Dort werden bekanntermaßen an den Westen selten bis keine Lizenzgebühren bezahlt. Wenn wir wissen wie die kleinen da drüben ticken, dann sollten sich die damaligen Verantwortlichen wohl auch entsprechend "gerüstet" haben ... Ab Montag geht der Kampf weiter ... schauen wir mal was im "Ring" passiert ...
September 10, 201113 j Ich denke SAAB ist nur zu retten wenn man ein Auto auf den Markt bringt das sich Otto Normalbürger auch leisten kann. Also ein Auto das Preismässig so bei 10.000 Euro Anfängt und bei 20.000 Euro Aufhört. Sorry, aber das ist völlig realitätsfern. Einen gebrauchten 99 Turbo für EUR 10.000,-- kann man kaufen. Dank H-Kennzeichen auch kein Problem mit neuen Bestimmungen. Aber einen neuen SAAB für 10.000,--??? Niemals. Dann kann ich mir einen Dacia oder Lada kaufen und ein SAAB-Logo dranpappen. Mehr kriegst Du nicht für einen VK von 10 Mille. Neue Autos müssen andere Abgasnormen und vieles mehr erfüllen. No chance. Und wer soll diese Kisten kaufen? Etwa typische SAAB-Fahrer, also Individualisten? Aber die Idee, SAAB 99 und 900 top zu restaurieren, mit ein paar Verbesserungen, wäre vielleicht ein Geschäft. Man muss nur die Änderungen in Absprache mit dem TÜV vornehmen, damit der H-Kennzeichenstatus erhalten bleibt (wg. Originalität). Falls SAAB überlebt, wonach es jetzt nicht aussieht, müsste man mit vielen zugekauften Komponenten einen typischen SAAB entwickeln und sich erst mal nur auf ein Modell konzentrieren. Kosten sparen, wo es geht. Man sollte schon ab 50.000 Einheiten p.a. in die Gewinnzone kommen. Das Modell sollte (auch SAAB-typisch) mindestens 15 Jahre optisch nahezu unverändert laufen, nur leichte Modifikationen. Das Styling muss völlig abseits des Mainstream liegen, damit das Auto nie veraltet wirkt. Wenn man mehrere Jahre erfolgreich werkelt, kann man langsam das Programm ausbauen. VORHER (!!!) Marktanalyse und absetzbare Stückzahl ermitteln. 10-20% darunter die Produktion planen. Ruhig Lieferzeiten in Kauf nehmen. Das wirkt dem Wertverlust entgegen. Allererste Maßnahme: Visionäre in die Wüste Gobi jagen. Gruß Frank
September 10, 201113 j Warum lese ich hier eigentlich seitenweise nur "...hätte... - ...könnte... - ...täte... - ...würde..." ? Hat hier jemand klammheimlich einen neuen V.M.-Unterstützungsclub gegründet, in dem nur noch wirres Zeug gefaselt wird...? Realitätsfremde Phantastereien und Auferstehungs-Rumgespinne solltet ihr besser auf direkt bei V.M. abladen. Der hatte schon immer ein offenes Ohr für unrealisierbare Geschäftsideen. Außerdem steht jede Wiederbelebung von Saab meiner geplanten Fischdosen-Fabrik im Weg. Da warte ich übrigens immernoch auf einen Mehrheitsentscheid hier aus dem Forum, ob nun Dosen mit Ringpull oder normale für den Büchsenöffner zur Markteinführung verwendet werden sollen. Wer hierzu *keine* Meinung hat, möge sich bitte eine Angel beschaffen und schonmal für Rohmaterial sorgen. Wenn's dann so weit ist, werden die paar verfügbaren 9-5-Kombi-Prototypen zu Kühltransportern umgebaut - und fahren rum, um die Ware abzuholen. V.M. darf meinethalben bleiben, wenn Ihr das so gerne wollt. Der kennt ja eh den typischen Fischgeruch schon aus seinen bisherigen Business-Plänen, dürfte also für ihn keine sonderliche Umgewöhnung sein.
September 10, 201113 j Warum lese ich hier eigentlich seitenweise nur "...hätte... - ...könnte... - ...täte... - ...würde..." ?. was denn sonst? Hat hier jemand klammheimlich einen neuen V.M.-Unterstützungsclub gegründet, in dem nur noch wirres Zeug gefaselt wird...? Ja - wir haben bei SAAB momentan keinen anderen Manager. Und mit deinen Surströming Fischkonserven wirst du in Deutschland nichtmal die Verkaufszahlen von SAAB erreichen ;-)
September 11, 201113 j Victor Roberto Muller Aftonbladet ist zwar nicht die allererste Medienadresse, hat aber einen interessanten Artikel über Mullers Einnahmen. http://www.aftonbladet.se/nyheter/article13601412.ab Die Titelgrafik ist leicht verständlich und der Titel " Ich bin die Millionen wert" auch. Mullers privates Vermögen wird übrigens von dem Holländischem Wirtschaftsblatt "Quote" zwischen 11 und 15 M€ eingestuft. Nachtrag zur Titelgrafik: der leichte Knick nach oben in der Verlustlinie beruht auf dem Schuldenerlass von 900 M€ im Jahr 2009. Sonst sähe es noch schlimmer aus
September 11, 201113 j Also ein Auto das Preismässig so bei 10.000 Euro Anfängt und bei 20.000 Euro Aufhört. Wenn man für einen Preiswerten SAAB den 900 I bzw.II oder den 9-3 I wieder aus der Schublade hohlen muss dann sollte man das machen. Du hast aber schon irgendwie eine Ahnung, in welcher Preisklasse sich diese Modelle seinerzeit bewegt haben?! Interesse an 2 Beispielen zum Neupreis aus meinem Bestand ? 900 i 5 dr CC 2,1 Automatik, Metallic, ABS und Schiebedach als Extras. Im Dezember 1990 bei EZ rd. 47.000 DM (oder 24.030 EUR). 9000 Aero, Schiebedach und Soundsystem mit CD als Extras. Im November 1993 bei EZ rd. 88.000 DM (oder 44.994 EUR). Ich glaube die Preisspanne 10 -20 K EUR nach heutigem Preisniveau ....... wohl eher nicht .
September 11, 201113 j Außerdem steht jede Wiederbelebung von Saab meiner geplanten Fischdosen-Fabrik im Weg. Wie wäre es mit diesem Betätigunsfeld für Dich ? [ATTACH]57481.vB[/ATTACH] Denn wer kauf schon toten Fisch von einem ausgemachten Grabredner ?! Gruß->
September 11, 201113 j Li ShuFu (Geely)has said that he wants to buy SAAB Parts and SAAB Services. Li ShuFu is a member of the Party, and might try to prevent Pang Da/ Youngman from getting approval from NDRC. 9/11/2011 3:22 AM EDT Read more: http://www.autonews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20110910/ANE/309109983/1131#ixzz1XdXqG7kQ dann könnte Geely die Gelder von Pang Da/Youngman blockieren und so den Konkurs herbeiführen. und danach den ganzen Laden billig übernehmen
September 11, 201113 j Ich glaube die Preisspanne 10 -20 K EUR nach heutigem Preisniveau ....... wohl eher nicht . Nach heutigem Preisniveau kann man hinter die damailgen DM-Preise ein Euro-Zeichen machen (na gut, nicht ganz, aber fast). Selbst der kleinste MINI "One" mit Buchhalterausstattung kostet schon über 15.000 Euro. Soviel kostete 1991 der alte MINI in DM. Nochmal zurück zum Thema: SAAB konnte mit einem Modell eine breite Käuferschaft bedienen. Sedan, CombiCoupé, Cabrio - wahlweise mit oder ohne Turbo-Aufladung. Hätte man den 9000 auch als vollwertigen Kombi à la Volvo 245 angeboten, wäre die Produktpalette perfekt gewesen. Der aktuelle 9-3 ist die Redundanz des 9-5 (vom Cabrio mal abgesehen). Der Marketingstratege, der diese Entscheidung seinerzeit traf, kloppte genüsslich den Sargnagel in die Kiste. Und jetzt schauen wir nochmal zu den MINI-Werken in Oxford, was die aus einem einzigen Modell zustande bringen: Klassik, Coupé, Cabrio, Clubman (gut, der ist auch schon wieder klassisch) und für die SUV-Fans den Countryman. Dazu drei verschiedene Motoren: 1,4 Liter für den Einsteiger, 1,6 Liter für den Fortgeschrittenen - wahlweise mit Aufladung für den Sausemann oder einen aufgeladenen Diesel für den Sparfuchs. Das ganze nett verpackt in einem eigenständigen klassischen Blechkleid. Die verkaufen auch keine Riesenstückzahlen, aber genug, um profitabel zu sein. Der aktuelle 9-5 ist nunmal da, theoretisch sogar als Kombi. SAAB braucht keinen zusätzlichen Billigheimer, sondern eine kleinere Alternative zu Stufenheck und Kombi, nach Möglichkeit eine eierlegende Wollmilchsau wie den MINI, nur etwas größer und in Anlehnung an das klassische Design, das man mit SAAB verbindet zu einem Einstandspreis ab 20.000 Euro aufwärts.
September 11, 201113 j Warum lese ich hier eigentlich seitenweise nur "...hätte... - ...könnte... - ...täte... - ...würde..." ? Hat hier jemand klammheimlich einen neuen V.M.-Unterstützungsclub gegründet, in dem nur noch wirres Zeug gefaselt wird...? Realitätsfremde Phantastereien und Auferstehungs-Rumgespinne solltet ihr besser auf direkt bei V.M. abladen. Der hatte schon immer ein offenes Ohr für unrealisierbare Geschäftsideen. Außerdem steht jede Wiederbelebung von Saab meiner geplanten Fischdosen-Fabrik im Weg. Da warte ich übrigens immernoch auf einen Mehrheitsentscheid hier aus dem Forum, ob nun Dosen mit Ringpull oder normale für den Büchsenöffner zur Markteinführung verwendet werden sollen. Wer hierzu *keine* Meinung hat, möge sich bitte eine Angel beschaffen und schonmal für Rohmaterial sorgen. Wenn's dann so weit ist, werden die paar verfügbaren 9-5-Kombi-Prototypen zu Kühltransportern umgebaut - und fahren rum, um die Ware abzuholen. V.M. darf meinethalben bleiben, wenn Ihr das so gerne wollt. Der kennt ja eh den typischen Fischgeruch schon aus seinen bisherigen Business-Plänen, dürfte also für ihn keine sonderliche Umgewöhnung sein. Wir haben noch frische Surstöming Dosen SecondHand im Angebot.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.