Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Volvo will hauptsächlich in China aufstocken. Die Vision sind 800 000 Einheiten pro Jahr ab 2014 !!!

Die Zahl könnte von Muller kommen.:cool:

Nyanställningarna kommer främst att ske i Kina, där Volvo PV planerar att öppna en ny fabrik inom två år.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Volvo will hauptsächlich in China aufstocken. Die Vision sind 800 000 Einheiten pro Jahr ab 2014 !!!

Die Zahl könnte von Muller kommen.:cool:

Nyanställningarna kommer främst att ske i Kina, där Volvo PV planerar att öppna en ny fabrik inom två år.

 

Tina Täusch dich nicht, ich war 2 Wochen in China, und habe jede Menge neue Volvo`s gesichtet, dafür aber nur 2 SAAB`s , vor 3 Jahren wars umgekehrt

Ja, der 'Kollege' ist teilweise etwas gewöhnungsbedürftig - aber in vielen Ansätzen auch sehr vernünftig.

Er haftet als Einzelunternehmer sowieso bis zur letzten Unterhose. Das ist bei Kapitalgesellschaften ohnehin anders. Ich wäre deshalb ja schon zufrieden, wenn es rein efolgsabhängige Vergütungen gäbe und nicht beim all zu verbreiteten Totalversagen noch einen goldenen Handschlag mit Diamantbesatz.

 

...solange das Vermögen nicht vorher auf irgendwelche Familienangehörigen übertragen wurde oder in fernen Ländern kreativ geparkt wurde. Aber diskussionswürdig ist der Ansatz schon.

Tina Täusch dich nicht, ich war 2 Wochen in China, und habe jede Menge neue Volvo`s gesichtet, dafür aber nur 2 SAAB`s , vor 3 Jahren wars umgekehrt

 

Das Problem mit den erhofften Verkaufszahlen ist, dass ALLE Hersteller so optimistisch rechnen. Aber auch der China Markt ist nicht unendlich.

Vielleicht wurde bei den unzähligen Ansätzen der vergangenen Monate, SAAB irgendwie durch irgendjemanden zu retten, eine ganz offensichtliche, vielleicht sogar die einfachste Möglichkeit, nur übersehen. Ist ja häufig so, dass die naheliegensten Lösungen einfach auf der Strecke bleiben:

 

Deutschland engagiert sich doch weltweit finanziell! Obwohl wir immer mehr Neuverschuldung haben, pumpt Deutschland sein eigentlich nicht vorhandenes Geld überall verstreut in Hilfsprojekte, Auslandseinsätze, Eurobonds, Bürgschaften und anderen Blödsinn.

Da könnte SAAB doch einfach einmal ein Hilfegesuch an die deutsche Regierung richten!!!!

Nachdem Deutschland SAAB dann subventioniert hat, SAAB wieder produziert, könnte SAAB im Gegenzug unsere Kommunen, Politiker und sonstige Behörden endlich einmal mit vernünftigen Dienstwagen versorgen! Dann würden endlich auch mal z.B. sie städtischen Bauhöfe mit einem SAAB 9-4x samt Anhänger zum Papierkorbleeren durch die Fußgängerzone fahren......

 

Aufruf an die Deutsche Regierung: BEteiligt Euch doch an diesem durchaus sinnvollen Hilfsprojekt! Und so teuer ist es doch gar nicht, im Vergleich zu einigen anderen Dingen.....

Nachdem Deutschland SAAB dann subventioniert hat, SAAB wieder produziert, könnte SAAB im Gegenzug unsere Kommunen, Politiker und sonstige Behörden endlich einmal mit vernünftigen Dienstwagen versorgen! .....

 

Nichts da! Kommt gar nicht in die Tüte!

 

Nachdem hier seitenlang die Managerhaftung gefordert wird, fahren unsere Politiker gefälligst die nächsten 100 Jahre Bahn!

Neue Hoffnung ?

 

DI berichtet, dass ein neuer Chinesischer Investor in Sicht wäre, um das GM „nein“ umgehen zu können.

Saab Rekonstrukteur Lofalk soll zu Verhandlungen schon nach Detroit unterwegs sein.

 

Angestrebt sei eine Anteilseigner Struktur ähnlich Volvo, welche die Chinesischen Bedingungen erfüllt, ohne dass Youngman Aktienmajorität hat.

En tredje ägare kan vara på väg in i Saab Automobile. Förhoppningen är att lösningen ska blidka både GM och kinesiska superdepartementet NDRC.

Nichts da! Kommt gar nicht in die Tüte!

 

Nachdem hier seitenlang die Managerhaftung gefordert wird, fahren unsere Politiker gefälligst die nächsten 100 Jahre Bahn!

 

Auch gut, dann aber bitte immer bis nach Stuttgart (21)!!!!!!

Brittiska Saab söker konkursskydd

Die 100 Prozent Tochter Saab GB beantragt vor Gericht Gläubigerschutz, nachdem die angekündigten Lohn- und Gehaltszahlungen ausblieben. Das Verfahren in England ähnelt der Rekonstruktion in Schweden. Man möchte also dem Konkurs entgehen.

 

 

 

ANA varslar 22 om uppsägning

ANA entläßt 22 Mitarbeiter...

Hat nicht Muller vor paar Monaten die Saab GB Kasse verwendet, um irgendetwas Anderes zu bezahlen ?

Kein Wunder, dass die auch pleite sind.

 

Dafür darf Muller jetzt in einer TV Talkrunde über seinen aufopfernden Kampf um Saab berichten.

Wenn man dem SU Forum glauben darf steht ja der große Durchbruch bevor..... :rolleyes:

 

Das mit Saab UK ist alles gar nicht so problematisch wie es sich für einen Betrachter ohne Insiderkentnisse darstellt :rolleyes:

wie schon so lange ;) oder so oft....

Jaja..... der große Durchbruch voller Visionen und vorweihnachtlicher Überraschungspräsente.....:cool:

Ich glaube erst wieder an das Gute, wenn SAAB mindestens 3 Jahre produziert hat, gute Kritiken derer Produkte zu lesen sind, die Verkaufszahlen stetig steigen und keine Schlagzahlen über den SAAB-Kampf mehr zu lesen sind.

Ich glaube erst wieder an das Gute, wenn ...
Oder kürzer: nie mehr
Oder kürzer: nie mehr

 

So hart wollte ich es nicht sagen, aber mittlerweile mache ich mir auch keine Hoffnungen mehr....

Mich wundert nur, dass das überhaupt so lange dauert bis zum endgültigen Ende - seit April keine Produktion, heieieieiei!

Jaja..... der große Durchbruch voller Visionen und vorweihnachtlicher Überraschungspräsente.....:cool:

Ich glaube erst wieder an das Gute, wenn SAAB mindestens 3 Jahre produziert hat, gute Kritiken derer Produkte zu lesen sind, die Verkaufszahlen stetig steigen und keine Schlagzahlen über den SAAB-Kampf mehr zu lesen sind.

 

Du musst fester an der Öllampe reiben....und selbst dann musst du dich für 3 deiner 4 Wünsche entscheiden....

Mich wundert nur, dass das überhaupt so lange dauert bis zum endgültigen Ende - seit April keine Produktion, heieieieiei!
Das ist auch eine Stelle, welche ich nicht begriefe. Es ist Geldverbrennerei ohne Ende. Aber zumindest in Form bisheriger Gehaltszahlungen kommt dabei auch unten einiges an 'Wärme' an.
Das ist auch eine Stelle, welche ich nicht begriefe. Es ist Geldverbrennerei ohne Ende. Aber zumindest in Form bisheriger Gehaltszahlungen kommt dabei auch unten einiges an 'Wärme' an.

Du musst fester an der Öllampe reiben......

 

Du meintest sicherlich "Ölwanne", oder?!?!? :biggrin:

Du meintest sicherlich "Ölwanne", oder?!?!? :biggrin:

 

An der würde ich bei meinem B235 nicht so feste reiben wollen....nachher hab ich wegen der Reibungshitze noch Ölschlamm.... bei deinem Diesel mag das gehen :biggrin:

Exklusivinterview mit VM in der teknikensvarld :

 

Exklusiv intervju: Muller tror inte på kineserna

VM glaubt nicht an die Chinesen

 

Zusammengefasst glaubt VM nicht daran, daß GM jemals grünes Licht für den Verkauf an die Chinesen geben wird. Youngman, Pang Da und Lofalk würden das Geschäft seiner Meinung nach sogar sabotieren, seitdem sie vom ursprünglich abgeschlossenen MoU abgewichen wären. Für GM zeigt VM Verständnis. Es wäre klar, daß GM seine Marktposition in China nicht gefährden wolle. Den schwarzen Peter schiebt er Lofalk zu, der die Chinesen zunächst zur vollständigen Übernahme überredet und GM damit zu einer Vollbremsung in den Verhandlungen gezwungen habe. Die Beziehung zwischen den GM und den Chinesen sei nun stark beschädigt und er verstehe nicht, warum diese weiterhin Gelder in ein schwarzes Loch pumpen sollten.

 

Na ja, daß mit dem schwazen Loch war doch bei Spyker nicht anders :biggrin:

 

Quellenangabe inside

Hoffen wir das das stimmt,

http://www.blick.ch/news/politik/bundesrat-will-offenbar-den-billig-jet-kaufen-188443

Vielleicht gibts dann ein paar 9-5 ll als Staatslimo dazu

Hoffen wir, daß SAAB 21 Milliarden für die Flieger veranschlagt hat und die 22ste für die Sanierung des Autobereichs gedacht ist.:rolleyes:

Zusammengefasst glaubt VM nicht daran, daß GM jemals grünes Licht für den Verkauf an die Chinesen geben wird. Youngman, Pang Da und Lofalk würden das Geschäft seiner Meinung nach sogar sabotieren, seitdem sie vom ursprünglich abgeschlossenen MoU abgewichen wären. Für GM zeigt VM Verständnis. Es wäre klar, daß GM seine Marktposition in China nicht gefährden wolle. Den schwarzen Peter schiebt er Lofalk zu, der die Chinesen zunächst zur vollständigen Übernahme überredet und GM damit zu einer Vollbremsung in den Verhandlungen gezwungen habe. Die Beziehung zwischen den GM und den Chinesen sei nun stark beschädigt und er verstehe nicht, warum diese weiterhin Gelder in ein schwarzes Loch pumpen sollten.

 

Na da schau an!

 

Die rosaroten Visionen scheinen nun beendet zu sein, jetzt muss nur noch ein Schuldiger für das endgültige Aus gefunden werden, durch den VM gesiebter Luft entkommen kann. Ein Schelm wer böses dabei denkt, aber nicht dumm gemacht, wenn nur Lofolk das ganze versaubeutelt hat und ohne dessen Einmischung die Chinesen brav gezahlt hätten, wird es natürlich extrem schwer VM Konkursverschleppung und Betrug nachzuweisen, schließlich hätte ohne Lofolk ja alles was VM tat um Zeit zu schinden nur dazu geführt, dass die Chinesen alle Schulden bezahlen und alle Verpflichtungen übernehmen.

Wenn er das halbwegs geschickt anstellt und mit den Chinesen gut kann, werden die Gerichte ihm beweisen müssen, dass die Chinesen ohne Lofolk die Saab-Schulden auch nicht gezahlt hätten und das dürfte enorm schwierig werden.

So kann er dann ganz entspannt seine Saab-Milliönchen auf Papagei-Eiland genießen und muss den dortigen Behörden nichtmal was abgeben um einem internationalen Haftbefehl zu entkommen, nicht schlecht für jemand, der vor 2 Jahren nichts hatte außer einen Berg voll Schulden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.