Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Klasse! Das Museum muss einfach erhalten werden! Die Marke hat eine so enge Verbindung zur Stadt, ohne geht es nicht!
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

kann man eigentlich auch einen ausländischen verein spenden und die spende steuerlich geltend machen? oder muß da das saabmuseum erst zum weltkulturerbe erklärt werden?

ganz ehrliche Antwort erlaubt ?

 

wenn ich wirklich was spenden will, mache ich das, ganz egal ob absetzbar oder nicht !

das tue ich auch, z.b. auch hier im forum, wenns aber einen weg gibt dann sollte man ihn auch nutzen. lieber ein paar mehr euros fürs saabmuseum, als für die steuer- wo sie dann nur von gierigen bänkern abgehohlt werden!
........ lieber ein paar mehr euros fürs saabmuseum, als für die steuer- wo sie dann nur von gierigen bänkern abgehohlt werden!

 

 

bist Du sicher ?

 

wenn alle so denken würden, hätte Vision-Vic samt seinen Kumpanen ja einer ehrlichen Arbeit nachgehen müssen .... :eek:

 

so, Kurve gekratzt .... wie gehts weiter mit Saab ? die rosa Brillen scheinen ja plötzlich Ladedruck verloren zu haben ..... :biggrin:

 

so, Kurve gekratzt .... wie gehts weiter mit Saab ? die rosa Brillen scheinen ja plötzlich Ladedruck verloren zu haben ..... :biggrin:

 

Ich gehöre sicherlich nicht zur Rosa-Brillen-Fraktion, zumal diese nun auch Nicht-grüne-Brillen-Fraktion ist, könnte auch ein paar Seiten mit Unfallgeschehen, Deformation, Lackschäden und Seitenaufprallschutz beitragen, will dies aber nicht hier tun sondern lediglich auf einen (es ist auch nicht der einzigste) Blog verweisen, um den halbwegs aktuellen Stand kund zu tun:

http://saab-rover-blog.net/2012/01/10/neues-zu-saab-10-01-2012/#more-5483

 

Kurzfassung:

Youngman will Saab komplett, inkl Produktion in Trollh und will ggf 18 Monate nur 9-3II fertigen bis auf Basis einer GM-befreiten Phönix-Plattform Nachfolger für 9-5 und 9-4 stehen, falls (wie erwartet) GM bockt.

ganz ehrliche Antwort erlaubt ?

 

wenn ich wirklich was spenden will, mache ich das, ganz egal ob absetzbar oder nicht !

 

 

....das war übrigens keine antwort auf die frage.

ganz ehrliche Antwort erlaubt ?

 

wenn ich wirklich was spenden will, mache ich das, ganz egal ob absetzbar oder nicht !

:dito::top:

ganz ehrliche Antwort erlaubt ?

 

wenn ich wirklich was spenden will, mache ich das, ganz egal ob absetzbar oder nicht !

....das war übrigens keine antwort auf die frage.

 

Und trotzdem die Topantwort :top:

Spenden sind steuerlich absetzbar, wenn sie an gemeinnützige Oranisationen, Vereine etc gehen. Mit Spenden kann der Steuerzahler also ausnahmsweise bestimmen, wer seine Abgaben erhält. Das geht natürlich nur national. Organisationen wie "Brot für die Welt" . . . . , die Spendengelder ins Ausland bringen, sind der Spende ja nachgeschaltet und haben eigene Abkommen mit dem Staat.

Eine Spende ans SAAB Museum kann ev. ein Schwede absetzen, aber als Deutscher wohl nicht.

Eine Spende ans SAAB Museum kann ev. ein Schwede absetzen, aber als Deutscher wohl nicht.

 

Außer, Du gründest vorher einen deutschen Förderverein mit Vorstand, Kassenwart, Satzung, AG-Eintrag usw., den Du Dir dann als gemeinnützig anerkennen läßt:eek::biggrin:

 

LG KonradZ

Ich gehöre sicherlich nicht zur Rosa-Brillen-Fraktion, zumal diese nun auch Nicht-grüne-Brillen-Fraktion ist, könnte auch ein paar Seiten mit Unfallgeschehen, Deformation, Lackschäden und Seitenaufprallschutz beitragen, will dies aber nicht hier tun sondern lediglich auf einen (es ist auch nicht der einzigste) Blog verweisen, um den halbwegs aktuellen Stand kund zu tun:

http://saab-rover-blog.net/2012/01/10/neues-zu-saab-10-01-2012/#more-5483

 

Kurzfassung:

Youngman will Saab komplett, inkl Produktion in Trollh und will ggf 18 Monate nur 9-3II fertigen bis auf Basis einer GM-befreiten Phönix-Plattform Nachfolger für 9-5 und 9-4 stehen, falls (wie erwartet) GM bockt.

 

Zu glauben man könne eine ohnehin schon vom Image her ramponierte Marke mit nur einer(dazu noch technisch 10 jahre alten) Fahrzeuglinie weitere 18 Monate über Wasser halten um dann wieder nur mit einer Fahrzeuglinie und dann wohlmöglich auch erstmal nur mit einer Bauform neu anzufangen ist mehr als blauäugig.

 

Da hatte ja fast noch der gute Vic die besseren Visionen......

Zu glauben man könne eine ohnehin schon vom Image her ramponierte Marke mit nur einer(dazu noch technisch 10 jahre alten) Fahrzeuglinie weitere 18 Monate über Wasser halten um dann wieder nur mit einer Fahrzeuglinie und dann wohlmöglich auch erstmal nur mit einer Bauform neu anzufangen ist mehr als blauäugig.

 

Da hatte ja fast noch der gute Vic die besseren Visionen......

 

ach wo, auf die richtige Betrachtungstechnik kommt es an : :biggrin: :cool:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=87324

 

der "Landwind" war doch damals auch ein durchschlagender Erfolg, wenn ich mich richtig erinnere ..... :cool:

 

http://www.autobild.de/artikel/crashtest-jiangling-landwind-52286.html

 

http://diepresse.com/home/leben/motor/612857/Crashtest_ChinaAuto-Landwind-enttaeuscht-erneut

pinky.jpg.0706cd728340852abb18fc49529ce747.jpg

...Kurzfassung:

Youngman will Saab komplett, inkl Produktion in Trollh und will ggf 18 Monate nur 9-3II fertigen bis auf Basis einer GM-befreiten Phönix-Plattform Nachfolger für 9-5 und 9-4 stehen, falls (wie erwartet) GM bockt.

 

Das stand übrigens auch schon Alles hier im Thread.

 

Was Magna betrifft, so gibt es inzwischen eine offizielle Stellungnahme, dass sie an einer Saab Autoproduktion nicht interessiert sind.

 

Und zu der ominösen Phoenix Plattform gab es einen interessanten Leserkommentar eines offensichtlichen Insiders. Danach liegt ein Grossteil der Innovation in der elektrischen Architektur. GM Patent. Von den Spezialisten, die bisher daran gearbeitet haben, sind die meisten bereits weg von Saab.

 

Selbst Muller hat den Aufwand der "GM Entfernung" aus der Plattform mit mindestens 100 M€ beziffert.

Zu glauben man könne eine ohnehin schon vom Image her ramponierte Marke mit nur einer(dazu noch technisch 10 jahre alten) Fahrzeuglinie weitere 18 Monate über Wasser halten um dann wieder nur mit einer Fahrzeuglinie und dann wohlmöglich auch erstmal nur mit einer Bauform neu anzufangen ist mehr als blauäugig.

 

Da hatte ja fast noch der gute Vic die besseren Visionen......

 

Das Youngman in den ersten Jahren mit ihrem Plan nur Geld reinbuttert, wissen sie. Das steht gefüllte 1252 Seiten zuvor, so kurz nach der Pleitemldung. Der Unterschied zu VM ist der, die scheinen die Penunzen zu besitzen....bzw. Kronen, Euros oder Dollars....

Ja selbst wenn sie im großen Stil „reinbuttern“

Ist das Zeitfenster von 18 Monaten nicht gerade üppig bemessen für die Menge Arbeit die noch ansteht das Auto zu Ende zu entwickeln.

(Gelten eigentlich aufgrund der aktuellen Situation die Verträge mit BMW noch?)

Wer liefert Dieselmotoren?

 

Ob die Händler diese Zeit überleben????? Dürfte schwierig werden in diesen Monaten der Monokultur ausreichend Käufer für ein bereits 2002 präsentiertes Auto zu finden.

 

Weiterhin gilt:

Steht Saab nach 18 Monaten immer noch mit nur einer Modellreihe da.

Potentielle Neuwagenkäufer haben sich nach dem monatelangen Brachliegen der Produktion und der Marke schon lange abgewendet. Der neue 9-5 fand selbst am Anfang nur eine Handvoll Käufer und auch der Kombi hätte das kaum herumgerissen. Man sollte sich nichts vormachen. Die Marke ist tot, das Händlernetz dünnt sich weltweit aus und selbst neue Modelle würde kaum jemand kaufen, geschweige denn würden sie auch nur in die Nähe rentabler Absatzzahlen reichen. Sargdeckel zu.

Hatte die von stock car als Bild eingestellte Brille auf.

 

Damit konnte ich es nicht so drastisch (wie du) formulieren.

Potentielle Neuwagenkäufer haben sich nach dem monatelangen Brachliegen der Produktion und der Marke schon lange abgewendet. Der neue 9-5 fand selbst am Anfang nur eine Handvoll Käufer und auch der Kombi hätte das kaum herumgerissen. Man sollte sich nichts vormachen. Die Marke ist tot, das Händlernetz dünnt sich weltweit aus und selbst neue Modelle würde kaum jemand kaufen, geschweige denn würden sie auch nur in die Nähe rentabler Absatzzahlen reichen. Sargdeckel zu.

 

Das kann ich nicht so stehen lassen: Es wurden bis Spätherbst noch Bestellungen getätigt, etliche Käufer warten immer noch, auch auf den SC und 9-4. Von tot kann also keine Rede sein!

Potentielle Neuwagenkäufer haben sich nach dem monatelangen Brachliegen der Produktion und der Marke schon lange abgewendet. Der neue 9-5 fand selbst am Anfang nur eine Handvoll Käufer und auch der Kombi hätte das kaum herumgerissen. Man sollte sich nichts vormachen. Die Marke ist tot, das Händlernetz dünnt sich weltweit aus und selbst neue Modelle würde kaum jemand kaufen, geschweige denn würden sie auch nur in die Nähe rentabler Absatzzahlen reichen. Sargdeckel zu.

 

So denke ich auch , leider ist es realistisch betrachtet einfach zu Ende. Natürlich hätte man es gerne anders gesehen, doch dies ändert an der Tatsache ja nichts. Was bleibt, sind die Jahre mit seinem SAAB noch zu fahren, solange man ihn am Leben erhalten kann. Wobei ich der Meinung bin, mit den älteren Fahrzeugen wird dies etwas einfacher sein, weil wir da noch besser an Teile herankommen können. Manch einer hat mehrer Fahrzeuge im Besitz, auch einen Schlachter evtl dabei und so wäre für eine gewisse Zeit erst mal Ruhe. Außerdem sind wir ja in einem Forum, wo man immer wieder von Gleichgesinnten das eine oder andere Teil bekommen kann, oder auch andere Ratschläge erhalten wird.

Michel

Das kann ich nicht so stehen lassen: Es wurden bis Spätherbst noch Bestellungen getätigt, etliche Käufer warten immer noch, auch auf den SC und 9-4. Von tot kann also keine Rede sein!

 

Mag schon sein, aber die paar Bestellungen retten so einen Hersteller auch nicht. Wenn es auch schade drum ist.

Sargdeckel zu.

 

Genau. Muss ja nicht gleich ein zugelöteter Zinnsarg sein. Aber gute Holzschrauben statt Nägeln würde ich doch empfehlen.

Na ja selbst während der VM Saab Zeit standen im Opel-Werk die ganze Zeit Saabs (95-II, 94x) mit GG Nummerschildern. Folglich ist auch davon auszugehen das diese gelegentlich verwendet wurden. Zumindest solange die Verträge zw. Saab und GM galten.

 

@Fuzzi

Es ist beileibe nicht so das, nur weil nicht Opel drauf steht, dieses Unternehmen nicht in eine gemeinsame GM Entwicklung mit eingebunden ist.

Es ist nämlich entgegen der doch immer wieder häufig anzutreffenden Meinung nicht so, dass heutzutage jede Marke eines Konzern noch über die Kapazitäten verfügt alles selber zu entwickeln oder zu testen.

Das ist auch so gewollt. Das fördert den internen Wertbewerb um die Stückchen vom Kuchen bei entsprechendem Kostendruck. Sehr zu Freude von big Mama.

Nebenbei hält es die Töchter klein. Selbst Opel hätte massive Probleme wenn sie plötzlich alles für sich allein entwickeln und testen müssten.

 

Da ja offensichtlich GM der Rechteinhaber am 95-II und 94x ist können die damit machen was sie wollen.

Ob einem das gefällt (mir nicht) oder nicht.

 

PS

Bei einem Zinksarg könnte JR aber endlich seinen "ringpull" anwenden.

Jan Åke Jonsson, der vor 8 Monaten aus dem Saab Chefsessel stieg, weil „er in seinem Leben genug gearbeitet hatte” ist mit seinem Ruhestand wohl nicht ganz glücklich.

Er will deshalb als Vorsitzender der Polstiernan Industri AB einsteigen. Firma ist Lieferant für Metallteile und hatte 2010 einen Umsatz von etwa 12 M€.

Ja, dann viel Erfolg.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.