Februar 12, 201213 j Brightwell Chef Alphan Manas engagiert sich hauptsächlich für Elektro-Autos, er will falls die Übernahme gelingt in der Türkei Elektro-SAABs bauen. Die haben schon einen französischen Elektroauto-Hersteller gekauft. Die Quellen sind auf türkisch aber google übersetzt einigermaßen verständlich. http://ekonomi.haberturk.com/otomotiv/haber/709901-saabin-aliminda-turkler-1-adim-onde http://www.saabturk.com/2012/01/27/alphan-manas-gelecek-elektrikli-otomobilde/ http://www.gelecekonline.com/metin/manas_elektrikli_arac_projesini_hayata_gecirdi-10701 http://www.google.de/search?q=Alphan+Mans&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#hl=de&client=firefox-a&hs=wW3&rls=org.mozilla:de:official&sa=X&ei=3To4T-fWBIfAtAbApazKDA&ved=0CDQQvwUoAQ&q=Alphan+Manas&spell=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=1d66339dbcf2cfc2&biw=1120&bih=639
Februar 13, 201213 j Ja, mei... - Wer einen Saab "Türkiye'de Yerleşik" kauft, fällt auch auf zweifelhafte Elektronik rein, die unter den ehemals seriösen Markennamen wie "Dual" oder "Grundig" heutzutage eher als minderwertiger Tand in Chang-Weng oder Fang-Hui zusammengetüdelt werden. Dank Fehrenbacher kommt wenigstens noch ein gutes Produkt mit diesem Namen aus dem Schwarzwald...
Februar 13, 201213 j Ja, mei... - Wer einen Saab "Türkiye'de Yerleşik" kauft, fällt auch auf zweifelhafte Elektronik rein, die unter den ehemals seriösen Markennamen wie "Dual" oder "Grundig" heutzutage eher als minderwertiger Tand in Chang-Weng oder Fang-Hui zusammengetüdelt werden. Ich warte nur, bis die Pappnasen in China sich gross damit brüsten was für Weltklasseprodukte sie doch selber herstellen können - auch wenn ein alter Saab drin steckt. Das wäre ja nichts neues Die Türken würden sich da nach meiner einschätzung eher bescheidener zeigen. Solange der Döner auch heiss serviert wird, gefällt's dem Türken hier. Ist der Döner aber nur lauwarm scheissen sie auf uns.
Februar 13, 201213 j der neue Volvo V60 gefällt mir sehr gut, wäre für mich noch die beste Alternative zu Saab http://www.heise.de/autos/artikel/Ausflug-im-Volvo-V60-D3-1430285.html
Februar 13, 201213 j Ich hab den ganzen "Rosabrillenmüll" und dazu gehöriges ausgelagert.... Noch mal mach ich das nicht, weiteres Kindergartengezicke lösche ich stumpf....
Februar 13, 201213 j darf ich auch mal was dazu sagen ? das Forum hier heisst doch "Saab Stammtisch" und an einem Stammtisch kann man doch auch mal Blödsinn reden und natürlich ohne persönliche Attacken ? oder sehe ich das falsch
Februar 13, 201213 j Zumal es m.M.n. schon noch einen gewaltigen Unterschied zwischen allgemeiner auf die Situation abzielnde Ironie und direkt auf Userebene zielende Anfeindungen gibt.
Februar 13, 201213 j Alles hat seine Grenzen, und dieses Thema interessiert einige sicherlich, die gewünschte Information aus diesem Beitrag zu bekommen gleicht allerdings einer Schnitzeljagt im Kindergartensandkasten.... Von daher würde ich euch bitten, auch wenn es ein Stammtisch ist, beim Thema zu bleiben....
Februar 13, 201213 j hier mal wieder ein ziemlich guter Artikel zu den Lizenzen: http://saabblog.net/2012/02/13/baic-saab-9-3-und-die-youngman-lizenzproblematik/
Februar 13, 201213 j Der Artikel enthält leider 100% Spekulation und 0% Fakten. Der ist in etwa so weit wie wir am 11.02. als wir hier die selbe Frage gestellt hatte.
Februar 13, 201213 j oh Mann jetzt sind auch noch Spekulationen am Stammtisch hier unerwünscht, über was dürfen wir denn noch überhaupt diskutieren ???
Februar 13, 201213 j oh Mann jetzt sind auch noch Spekulationen am Stammtisch hier unerwünscht, über was dürfen wir denn noch überhaupt diskutieren ??? Entweder Spekulatius statt Spekulationen - oder einfach ein paar Fakten. Ich fang mal an... Wundert Euch bitte nicht, wenn in den nächsten Wochen eine Pressemeldung erscheint, die besagt, daß sich zwei weitere namhafte Systemlieferanten vom Standort aus dem Großraum T. verabschieden werden. Die Kisten werden bereits gepackt, in einem der Fälle verhandeln die hauseigenen Anwälte gerade über die vorzeitige Aufhebung eines langfristigen Mietvertrages. Haltet es von mir aus für ein Gerücht, weil ich keine Namen nenne - aber es handelt sich um Lieferanten *wesentlicher* Baugruppen, ohne deren ortsnahen Standort eine kurzfristige Wiederaufnahme jeglicher Fertigung von Fahrzeugen in T. quasi unmöglich wird.
Februar 13, 201213 j na ja. wenn volvo ca. 60 km entfernt autos produzieren kann, wird dies sicher auch kein wirklich entscheidendes problem sein, in trollhättan autos zu produzieren. es steht und fällt mit dem neuen investor und dessen zielen, die hier noch niemand kennt.
Februar 13, 201213 j Hmm, zieht ZF wieder aus Halvorstorp ab ? Ohne neuen 9-3 ist für die da ja auch nichts mehr zu tun. Können ja schlecht Achsen für Vaporware bauen. Und klar kann Volvo Autos bauen, denn Volvo hat SEINE Zulieferer um sich gesammelt. Das müssen aber nicht zwangsläufig Zulieferer von Saab sein. Wer glaubt denn heute wird noch ein Auto komplett vom Hersteller gebaut ? Die schrauben nur noch das zusammen was in den ausgelagerten Werken der Zulieferer produziert wird. Keine Saab Zulieferer => kein Saab
Februar 13, 201213 j Hinter mit an der Wand hängt ne Explosionszeichnung eines 93-II in welchen die Zulieferer und ihre Komponenten dargestellt sind. Schon erstaunlich wer da alles zuliefert und wo diese Firmen alle herkommen. Und nicht alle von denen unterhalten in unmittelbare Nähe von Saab Produktionsstätten. Ansonsten ist es aber tatsächlich so das je größere das zu beliefernde Werk umso mehr Zulieferer siedeln sich in der Nachbarschaft an. Bei Ford Saarlouis war es so, dass mit der Umstellung der Produktion von Escort auf Focus ein Zulieferpark gegenüber dem Werk hochgezogen wurde welche über eine eigens dafür gebaute Belieferungsbrücke die Teile in Werk liefern. Die hier bereits genannten 4.5 h Vorlauf für einen Sitz vom Zulieferer bis ins Saabwerk sind nicht nur in Trollhättan übliche Praxis.
Februar 13, 201213 j Kann es sein, dass BAIC da zusammen mit SWAN nur ein Versuchsauto auf Basis eines aktuellen 9-3 gebaut hatten ? Denn eigentlich hatten die doch nur die Plattform bis 2006 gekauft. Das ist aber 1:1 ein aktueller 9-3 II MJ2008. Ich dachte, die Änderungen vom 9.3 aus 2006 zu 2007 waren ein hier freilich zum 9.3-III hochgejazztes Facelift. Eine neue Plattform kam da imho nicht zur Anwendung.
Februar 13, 201213 j Hmm, zieht ZF wieder aus Halvorstorp ab ? Ohne neuen 9-3 ist für die da ja auch nichts mehr zu tun. Können ja schlecht Achsen für Vaporware bauen. Und klar kann Volvo Autos bauen, denn Volvo hat SEINE Zulieferer um sich gesammelt. Das müssen aber nicht zwangsläufig Zulieferer von Saab sein. Wer glaubt denn heute wird noch ein Auto komplett vom Hersteller gebaut ? Die schrauben nur noch das zusammen was in den ausgelagerten Werken der Zulieferer produziert wird. Keine Saab Zulieferer => kein Saab es sind oftmals die gleichen zulieferer - aufgrund des preisdruckes gibt es meist nicht mehr viele alternativen. niemand hat übrigens behauptet, dass die hersteller noch alles selbst herstellen würden - das ist sicher jedem hier bekannt und kein spezialwissen. wenn saab wieder autos produzieren wird, wird es auch zulieferer geben - daran scheitert es sicher nicht.
Februar 13, 201213 j wenn saab wieder autos produzieren wird, wird es auch zulieferer geben - daran scheitert es sicher nicht. Im Vergleich zu den erforderlichen Vorlaufzeiten für die Werkzeugbeschaffung und Anlageneinrichtung war Victors "Bankfeiertag" von einem dreiviertel Jahr echter Pipifax. Er hatte Anlagen, Werkzeuge, Personal, ein voll eingerichtetes Werk - und nichts ging. Die Lieferanten reißen zur Zeit dagegen alles ab, was nicht niet- und nagelfest ist - müssten somit dann bei NullKommaNix anfangen. Das dauert eine unglaubliche Zeit, mal eben was zusammenklöppeln... - vergesst das. Selbst wenn, dann scheitert das Ganze zudem am Finanziellen. Keine Bank würde die Vorlaufkosten des Projektes eines Lieferanten finanzieren, wenn dieser davon blafaselt, er hätte einen Auftrag von Saab. Das Thema Saab ist in der Kreditwirtschaft total und final verbrannt, da geht *nichts* mehr. Totale Kreditsperre, da selbst ein "verbindlicher" Auftrag seitens Saab seit längerer Zeit nicht mehr als Kreditsicherung akzeptiert wird. Zudem - Selbst bei Projekten mit noch existierenden und solventen Fahrzeugherstellern laufen die Lieferanten zur Zeit finanztechnisch auf Grundeis, weil sie aufgrund viel zu niedrigem Eigenkapitals ohne Ausnahme auf Vorfinanzierungen angewiesen sind. Da werden sie ihre eh schon klammen finanziellen Mittel nicht unbedingt als erstes in ein erneutes schwedisches Himmelfahrtskommando stopfen.
Februar 13, 201213 j darf ich auch mal was dazu sagen ? das Forum hier heisst doch "Saab Stammtisch" und an einem Stammtisch kann man doch auch mal Blödsinn reden und natürlich ohne persönliche Attacken ? oder sehe ich das falsch Ich bekenne: Ich habe als Leser von Threads rund um das verbliebene Werk kein Interesse an "Blödsinn". Und daher nutze ich aktuell die Möglichkeit, mir Beiträge gewisser User nicht mehr anzeigen zu lassen. So entsteht zumindest bei mir kein Unmut mehr.
Februar 13, 201213 j I.... Das dauert eine unglaubliche Zeit, mal eben was zusammenklöppeln... - vergesst das.. Alles richtig, aber falls sich "alte" Lieferanten noch mal breitklopfen lassen ( im Hinblick auf Begleichung noch offenstehender Rechnungen durchaus denkbar ), dann dürfte es schneller gehen. Zeichnungen, Herstellungsverfahren sowie Validationsprogramme sollten noch vorhanden sein. Ebenso wie die Blechpressen in den alten Saab Werkshallen. Die von Brightwell in den Raum gestellten " 2 Wochen nach Vertragsunterschrift" sind allerdings weitab jeder Realität. Die Lieferantenvereinigung hat mal von optimistischen 4 Monaten gesprochen..
Februar 13, 201213 j Die von Brightwell in den Raum gestellten " 2 Wochen nach Vertragsunterschrift" sind allerdings weitab jeder Realität. Geht nicht, gibt's nicht!
Februar 13, 201213 j Geht nicht, gibt's nicht! Versuch nur einfach mal, etwa fünf Entscheidungsträger eines Konzernes innerhalb von zwei Wochen zu einem gemeinsamen Mittagessen einzuladen. Geht nicht - gibt's doch.
Februar 13, 201213 j Versuch nur einfach mal, etwa fünf Entscheidungsträger eines Konzernes innerhalb von zwei Wochen zu einem gemeinsamen Mittagessen einzuladen. Geht nicht - gibt's doch. Du musst einfach mehr in mittelständischen Strukturen denken, ich war 20 Jahre lang in der Medizintechnik tätig. Wenn's um Menschenleben geht, was glaubst Du, was da möglich gemacht werden kann
Februar 13, 201213 j Und was soll da zusammen geklöppelt werden? Heute war dazu ein wirklich hochinteressanter Beitrag in Tom´s blog. Wenn es stimmt, was Sinn ergeben würde, macht es die Arbeit weder für die Verwalter noch für die Investoren einfacher. Außer für einem Bieter welche wirklich mit einem weisen Blatt Papier anfangen will. Wird auch heftig spekuliert dort in den Kommentaren dazu. Da ich selber mich bei keinen weiteren Forum oder blog anmelden will und weis das die meisten so wieso alles was über Saab berichtet lesen. Hier so meine Gedanken zu Toms Informationen und den Kommentaren. In den Kommentaren NICHT im Bericht selber wird mal wieder GM angegangen. Sie hätten damals nur eine leere Hülle verkauft. Hmmm Da sie selbst die Rechte an den 93-II an Baic verhökert hätten. Wie es aussieht haben sie das auch. Siehe auch z.b. http://www.autobild.de/artikel/neues-von-opel-und-saab-1023899.html oder andere Quelle Habe beim schnellen Sichten eben nirgends einen Hinweis gefunden das expliziert ausgeschlossen ist das damit NICHT der bis zum Schluss gebaute 93-II gemeint war. Das ganze macht Sinn. Als man Saab verkaufte überlies man Saab die Nutzungsrechte am 95-II und 94X soviel den Komponenten der Phönix Plattform welche GM Technologien nutzen um darauf den 93-III zu entwickeln. Dazu noch ein hochmodernes Werk. Allein diese Dinge wirken auf mich nicht wie eine leere Hülle. Der 93-III sollte bekanntlich dieses Jahr in den Verkauf gehen. Also sprach aus GM Sicht offensichtlich nichts dagegen noch ein paar Dollar durch den Verkauf der 93-II Plattform zu verdienen. Ablösetermin Stand ja fest. Ob mir das gefällt oder nicht. Unternehmerseitig ist es für mich nachvollziehbar. Wäre der 93-III also wie geplant erschienen wäre die ganze Diskussion um die Rechte welche Bacic nun innen haben müßig. Saab würde nur Autos produzieren welche nichts mehr mit den 95-I und 93-II Plattformen zutun haben und GM kassierte trotzdem mit. Da es aber wie wir alle wissen anderes gekommen ist kann man natürlich GM Absicht unterstellen. Nur fehlen Beweise dafür. Die Aussage des GM Sprechers und der daraus abgeleitete Vorwurf man wollte Saab von Anfang an Sterben lassen und sich nur die Hände nicht selber dreckig machen lasse ich nur extrem eingeschränkt gelten da die Aussagen erst geäußert worden nachdem auch von Saabs Seite aus einen Menge Porzellan zerschlagen worden ist. Und bis jetzt ist mir auch nicht zu Ohren gekommen das es GM war, welcher als ersten, die Belieferung von Saab eingestellt hätte. Ich sehe das eher so. In das Finanzdilemma ist Saab ganz von allein reingeschlittert. Zusammen mit den dadurch entstandenen Verzögerungen in den Ablaufplänen und der Verärgerung von GM (Versuch GM Eigentum zu verkaufen) ist dieses Minenfeld erst entstanden. Was es jetzt so schwierig für alle Beteiltigten macht. Und die Tatsache dass es doch so ein reges Interesse um die Reste von Saab gibt hat mich tatsächlich überrascht. Auch wenn ich aus dieser Tatsache allein noch nicht allzu viel positives erkennen zu vermag.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.