Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Saabs verkaufen? Spinnst Du? Die behalte ich mal schön alle :smile:
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Saabs verkaufen? Spinnst Du? Die behalte ich mal schön alle :smile:

 

Ahhhhh, Du willst also alleiniger Besitzer von SAAB werden, Menno, da hättest doch den janzen Laden kaufen können und man bräucht sich keine Zukunftsgedanken mehr machen :biggrin: .

Ja, habe ich mir auch gedacht. Es lag auch nur an ein oder zwei Kleinigkeiten, warum der Deal nicht zustande kam. Ich glaube der eine war Geld, und ich konnte es nicht mit Redekunst, wie der Vorbesitzer, ersetzen. :wink:
Ja, habe ich mir auch gedacht. Es lag auch nur an ein oder zwei Kleinigkeiten, warum der Deal nicht zustande kam. Ich glaube der eine war Geld, und ich konnte es nicht mit Redekunst, wie der Vorbesitzer, ersetzen. :wink:

 

Du meinst, Du kannst nur nicht so gut lügen . Tja, so abjebrüht is nich jeder . Ach, Geld wollten die auch noch ham....is ja ne Frechheit :biggrin: .

@ Marman und Bla Bla Michel: kennt ihr schon die PN Funktion?
Habe ich mir auch schon gedacht, war aber eigentlich nah am Thema :wink:, sorry
  • 4 Wochen später...

Heute (Montag) wird es in Vänersborg eine Gerichtsverhandlung geben, die in Zusammenhang mit dem Saab Konkurs steht. Es geht in der Gläubigerversammlung um Ansprüche an das ehemalige Tochterunternehmen Saab Tools. Die Summe der Forderungen beträgt etwa 26,2 Millionen Euro. Der größte Gläubiger ist die ehemalige Stiefschwester Opel mit 21,5 Millionen Euro.

 

Es wird einige Zeit vergehen, bis es zu einer Schlussverteilung an die insgesamt etwa 75 Gläubiger kommt, kleinere Gläubiger, wie z.b. der Zulieferer IAC Färgelanda (u.a. Türpanele, Armaturenbretter, Innenraumdämmung) könnten so gut wie leer ausgehen.

In Schweden hat es jüngst eine Umfrage zur Werkstattzufriedenheit gegeben, Saab hat dabei als beste europäische Marke abgeschnitten ! Es gibt in Schweden mit 160 Betrieben für 400.000 Saab-Besitzer aktuell mehr autorisierte Vertragswerkstätten als vor dem Konkurs.

 

Die Rangfolge in der (Werkstatt-)Kundenzufriedenheit :

 

1. Lexus

2. Subaru

3. Mazda

4. Honda

5. Toyota

6. Saab

7. Volvo

8. Ford

9. Suzuki

10. Opel

11. Mercedes

12. Renault

13. Seat

14. Citroen

15. Kia

16. Hyundai

17. BMW

18. Peugeot

19. Audi

20. Skoda

21. Nissan

22. Mini

23. VW

24. Fiat

25. Mitsubishi

26. Chevrolet

Zitat: In Schweden hat es jüngst eine Umfrage zur Werkstattzufriedenheit gegeben ...

 

Sehr beruhigend, Wohne in Mittelhessen, D. Wo währe da für mich der nächste autorisierte Betrieb in S ... :rolleyes:

Saabs konkursförvaltare strider med underleverantörer om 600 miljoner

 

 

Und während bei NEVS das erste Testfahrzeug vom Band läuft, streiten sich noch immer die geprellten Lieferanten und Dienstleister mit den Konkursverwaltern von Saab Automobile AB vor Gericht.

 

35 Lieferanten aus aller Welt haben Ansprüche i.H.v. 67,6 Millionen Euro geltend gemacht. Darunter auch die Firma HiQ (466.000 Euro), die für Saab den Internetauftritt gestaltet hat.

 

Die Konkursverwalter argumentieren, dass die Lieferanten im Grunde selbst Schuld wären und eben schon etliche Monate vor dem Konkursantrag im Dezember 2011 ihre Dienste und Lieferungen hätten einstellen sollen, es hätte ihnen klar sein müssen, dass Saab längst zahlungsunfähig gewesen sei. Der CEO von HiQ entgegnet, dies sei im Nachhinein leicht zu sagen, man habe in gutem Glauben gehandelt und bis zuletzt an Saab geglaubt.

 

Neun Monate nach dem Konkurs ist übrigens noch über keinen der 35 Anträge entschieden worden...

 

Hoffentlich hatte der eine oder andere eine Forderungsausfallsversicherung...

Fragt sich noch jemand, was macht eigentlich Lucky Vic ?

 

Er wird TV Star. Nicht im BB Container und auch nicht in der australischen Wildnis, sondern in der neuen BBC Sendereihe

 

Escape from the Boardroom

Protagonisten werden neben Vic u.a. die CEOs von Woolworths, Oxfam und der Interconti Hotel Gruppe sein, allesamt "multi-skilled visionaries, capable of seeing the big picture as well as understanding the details that may trip up the business" (Zitat BBC).

 

In der Sendung müssen sie von ihren Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen und Ebenen gestellte Aufgaben lösen. Samstag, 21.09.2013 um 02.10 GMT. Hier der teaser :

 

[video=youtube;YNsfMt6BS70]

Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum sich Markensammler Piech nicht Saab spätestens nach dem Rückzug von GM unter den Nagel gerissen hat, um seinen Premiumbereich um Touareg, Phaeton und Co neu aufzustellen und stattdessen immer noch nach Alfa Romeo giert.....

Vielleicht weil der Mythos Alfa derzeit wenn auch im fallen begriffen mehr strahlt als Saab. Bin mir sicher bei einer spontanen Straßenfrage könnten mehr Personen etwas mit Alfa Romeo anfangen als mit Saab.

Und wenn man sich auf Markenoffenen Oldtimer und Youngtimer Veranstaltungen umschaut. Wieviele Alfas komnen auf einen Saab.

Oder nenne mir mal was Vergleichbares von Saab zu einen Alfa 8c 35. ;-)

Hmm, ok, der 8c war vor dem Sonett:

 

Zitat AutoBlöd:

 

Der Name 8C ist ein Tribut an die Vergangenheit. Die Abkürzung 8C zierte in den 30er- und 40er-Jahren Rennwagen mit den legendären Achtzylindern von Alfa Romeo. ...-:)

Deshalb schrieb ich doch 8c 35.

Ein Vorkriegsrennwagen welcher im Millionen Bereich bei Aktionen gehandelt wird. Ähnlich wir Mercedes SSK usw. Wenn du so einen am Ring fahren siehst, hörst, riechst verstehtst du was ich sagen will. ;-)

Wollte damit nur Ausdrücken die Historie ist deutlich länger und erfolgreicher.

Und nach dem Krieg?

Giulia

GTV6

Montreal

Junior

die Bertone Coupes

und und und

oder selbst ein 164

tech mit dem 9000 verwandt aber mit herrlichem 6 Zylinder und je nach Modell mit Allrad.

Und warum er Alfa will. Denke mal weil der Versuch Seat gegen Alfa zu positionieren gescheidert ist. Seat verkauft zwar Autos welche für mich oftmals das beste Design im VW Konzern haben aber Alfa werden sie nie.

Tipp

Fahr mal zu einer Oldtimer Veranstaltung an den Ring. Orgsnisiere dir ein Bändchen um Zugang zum Alfa Club Zelt zu bekommen. Feiere Abends dort mit und du verstehst warum die anderen Markenclubs spät Abends frustriert ums Zelt rumschleichen.

Ernsthaft die Alfa Clubszene ist wirklich klasse aufgestellt und organisiert.

Ernsthaft die Alfa Clubszene ist wirklich klasse aufgestellt und organisiert.
Ich denke aber, das muss sie ganz einfach auch.

Habe selbst noch nie so eine Kiste gehabt. Das liegt aber einfach daran, dass ich keine Vitrine in der passenden größe habe. Die Dinger sind ja teilweise wirklich richtig schick gewesen und die Doppelnocker wirklich legendär.

Doch zum Fahren taugen sie nicht. Wenn sich bei SAAB über Qualität und Halötbarkeít aufgeregt wird, ist Alfa leider auch dabei nochmal eine ganz andere Klasse. Schwiegermuttern fährt seit rd. 20 Jahren solche Autos. Und mir reichen schon die völlig verrotteten Radbolzen an ihrem aktuellen 164er. Die Karre war kaum älter als ein Jahr, als ich dann mit 1"-Werkzeug ran mußte, weil sie schlicht festgerostet waren. Lege ich die von meinen üner 20jährigen 900ern daneben, so müßten jene vom Alfa mind 80 Jahre alt sein, oder jahrelang in Salzsäure gelegen haben. Und die Sitze sind, gelinde gesagt, ein Griff in's Klo. SchwiMu hat dort seit ewigen Zeiten immer extra noch ein Kissen im Rücken, weil sie es sonst nicht aushält, sogar als Beifahrerin. Wenn sie bei Frauchen im betagten 9k mitfährt, geht es ihrem Rücken zwar wesentlich besser, aber sie fährt halt weiter Alfa. Das ist Markentreue nicht bis zum, sondern schon über den körperlichen Schmerz hinaus. Würde die Mehrzahl der SAAB-Fahrer, mich eingeschlossen, wohl nie mitmachen.

Dass VW diese Kunden, denen man unter dem Alfa-Label erwiesenermaßen so ziemlich den allerletzten Dreck andrehen kann, haben will, ist ja wohl nur zu verständlich.

Hi René,

 

sorry, aber das sind Vorurteile und wer nur Alfa mit Autos der Aera unter Fiat verbindet, hat nicht unrecht. Aber nimm mal eine Giulia Super oder ein Giulia Coupé (im Volksmund Bertone genannt). Der Motor war genial und ich kann nur sagen, mit meinem "Bertone" 2000 GTV bin ich über einen längeren Zeitraum ca. 1 x pro Woche geschäftlich nach Italien gefahren, nicht schonend, sondern "volle Pulle". Der hat mich nie im Stich gelassen und auf den Pässen hatte so gut wie keiner eine Chance. Bergab Vollgas, vor der Kurve runtergebremst, wieder Vollgas ... Kein Fading. BMW aller Varianten haben nie mithalten können. Hatte selbst viele BMW und konnte auf solchen Strecken nicht annähernd so schnell fahren. Und optisch ist der "Bertone" zeitlos schön. Giulietta/Giulia Spider sind auch echte Traumcabrios und die Großen, 2000/2600 Spider auch. Ich bin wirklich ein SAAB-Fan, aber Autos wie einen Alfa Canguro oder 2600 Zagato sucht man vergebens. Die Marke Alfa hatte schon einen großen Namen, da gab es SAAB noch garnicht. Deshalb fehlt es auch etwas an der ganz großen Tradition. Übrigens bin ich kein Alfa-Fan und schätze Lancia deutlich höher ein - wohlgemerkt vor der Übernahme durch Fiat. Lancia ist auch noch älter, gegr. 1906.

 

Gruß Frank

Auch wenn ich kein ausgesprochener Alfa - Fan bin, hege ich dennoch große Sympathien für einige Modelle dieser Marke. Der Doppelnocker ist ein Meilenstein der Motorengeschichte, das kann man einfach anerkennen, gleich welcher automobilen Glaubensrichtung man angehört. Und der Busso V6 - ist ein fantastisches Stück Motorenbau, das obendrein auch optisch eine Augenweide ist...

 

[ATTACH]75086.vB[/ATTACH]

4569680203_246ca05076.jpg.dd8512d135d4e51082199a4283d01b36.jpg

Yeap LCV und Sacit

Die Giulia welche blödereise viel zu selten von mir bewegt wird ist doppelt so alt wie der 900 und ist definitiv nicht anfälliger. Eher im Gegenteil. Ich glaube mich zu erinnern sie wurde 1962 von Alfa präsentiert. Was baute Saab damals noch gleich?

Sorry auch wenn das ein Saabforum ist muss ich nichts glorifizieren. ;-)

Und die Unterstützung welche der Alfa Club Deutschland jahrelang von Alfa bekam (ist leider nicht mehr so) davon kann der erste deutsche Saabclub nur träumen. Ernsthaft zahlen dort auch jährlich meinen Beitrag bekomme das Saabienchen und die Einladung zur Jahreshauptversammlung besuche jedesmal den nett gemachten Stand in Essen. Aber frage mich schon nee Weile was machen die sonst so. Da ich Saab aber als erhaltenswerte Kulturgut sehe zahle ich gern weiter. Aber der Alfaclub bittet mehr fürs Geld.

Und die Kritik am 164 kann ich nicht nachvollziehen. Selber einen Q4 gefahren. War ein geiles Teil. Und nicht anfälligen als der ebenfalls gefahre 9000 oder erst recht der 93-II.

Mein Spruch und mein Fazit zu Vorurteile.

Mein 93-II hatte die Qualität für welche Alfa den Ruf gepachtet hatte. ;-)

Mein Spruch und mein Fazit zu Vorurteile. Mein 93-II hatte die Qualität für welche Alfa den Ruf gepachtet hatte. ;-)

Schön gesagt, das kenne ich irgendwoher. Meine DS steht angeblich auch ständig zwangstiefergelegt in einer großen Pfütze Hydraulikflüssigkeit am Strassenrand.

Hi René,

sorry, aber das sind Vorurteile und wer nur Alfa mit Autos der Aera unter Fiat verbindet, hat nicht unrecht.

Wieso Frank, da sind wir doch völlig einer Meinung. Es ging und geht doch um die heutigen schmerzerprobten Alfa-Kunden, die VW sich gern über die Marke mit greifen würde.

 

Auch wenn ich kein ausgesprochener Alfa - Fan bin, hege ich dennoch große Sympathien für einige Modelle dieser Marke. Der Doppelnocker ist ein Meilenstein der Motorengeschichte, das kann man einfach anerkennen, gleich welcher automobilen Glaubensrichtung man angehört.
Aber selbstredend! Der Doppelnocker war, wie ja auch schon von mir selbst gesagt, eine echtes Highligh.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Mein 93-II hatte die Qualität für welche Alfa den Ruf gepachtet hatte. ;-)
Ein 9³ ist wohl eben genau so viel oder genau so wenig, je nach Sichtweise, ein SAAB, wie Schwiegermutters 164 SW ein Alfa ist. In beiden Fällen ist der Enthusiasmus der Fans der jeweiligen Marke wohl der dabei stabilste Wert.
Ein 9³ ist wohl eben genau so viel oder genau so wenig, je nach Sichtweise, ein SAAB, wie Schwiegermutters 164 SW ein Alfa ist. In beiden Fällen ist der Enthusiasmus der Fans der jeweiligen Marke wohl der dabei stabilste Wert.

Schwierig genug, den Enthusiasmus zu erhalten, wenn einem pausenlos (direkt oder durch die Blume) erzählt wird, dass man eigentlich gar keinen Saab fährt...

Frag doch mal die Lancia-Freunde, wie die das machen. Dass ihnen ein Tipo als Delta hingestellt wurde, ist wahrscheinlich noch mit dem vectrarisierten 900er vergleichbar. Aber jetzt mit Sebring und Voyager ist das wohl nochmal eine völlig andere Hausnummer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.