Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ach, wenn ich Dir erzähle, welche Dinge unser Firmen-A6-3.0-Tdi nach Neukauf so veranstaltet hat.... Oder mein 2 Jahre alter 140 PS VW T5 bis zur 80.000km Durchsicht... Glaube mir, das schafft der Astra nicht... :-)
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zu Opel:

Der Spruch "Jeder Dopel kauft nen Opel" stimmt noch....

Jüngst gab es eine Meldung, dass die Topmodelle von Opel schon kränkeln und Rückrufaktionen gestartet wurden.

http://www.rueckrufe.net/tag/opel/

 

Soviel dazu....

Vorab: Ich habe mit Opel rein gar nix zu tun, habe mir aber mal den Artikel reingezogen. Dabei komme ich auf folgendes Ergebnis: Nimmt man die wirklich mechanisch problematischen Gründe für einen Rückruf, dann kommt man auf etwa 3850 Fahrzeuge. Bei 183.455 Corsas könnte es zu Bläschenbildung wegen etwas Wasser kommen - okay, da besteht später Rostgefahr, aber ist m.M. nix wirklich Kritisches... Kann man eigentlich unter Ulk verbuchen. Und bei 61.000 Insignias gibts ein Softwareproblem... das haben alle Hersteller aber vorzuweisen. Die Zündschloßsache bei GM global kann ich nicht beurteilen... Aber ist das wirklich ein Konstruktionsfehler?

 

Und da jetzt so pauschal zu sagen, Opel ist für die Doofen (was sind eigentlich "Dopel") auf dem Planeten und die Qualität ist unterirdisch, kann doch auch nicht ganz korrekt sein.

 

Da ist das doch viel extremer, oder: (steht bei der verlinkten Seite ganz unten)

Millionen japanische Fahrzeuge müssen wegen ihrer Airbags in die Werkstatt

 

Zu Opel:

Der Spruch "Jeder Dopel kauft nen Opel" stimmt noch.....

Sogar nach dem drittem Bier an einem echten Stammtisch wäre so ein Spruch oberpeinlich.

 

Und hier, in einem Forum, in dem sich Viele zumindest basistechnisch Opel-konstruiert bewegen, erst recht.

....

Es gibt übrigens in der Branche heute noch genügend Stimmen welche orakeln das Opel allein trotz guter Produkte nicht Überlebensfähig wäre....

Ich würde eher meinen, dass das unbestritten ist.

Aber wenn Opel 1929 selbstständig geblieben wäre, denke ich, hätte es Opel alleine zum Weltkonzern schaffen können, das ist aber noch schwieriger zu orakeln.

Aufgrund der von GM aufgdrückten Märkte auf denen Opel nur tätig sein kann, hätte es Opel heute sicherlich schwer... müsste sich mit einem anderen grossen Konzern zusammentun... Opel/Fiat hätte bestimmt gute Synergien gegeben... Opel mit seinem Ruf, der in Nord-/Mitteleuropa besser da steht als Fiat und Fiat mit seiner weltweiten Präsenz und Akteptanz. Sich überschneidende Modelle, die man gleichziehen könnte.

 

Punkt... jetzt die Spinnerei: Und anschliessend SAAB als Premium Marke hinterherziehen ;)

Bei mir hier vor der Haustür steht der ca. 2 Wochen alte Astra meiner Nachbarin und markiert sein Revier! Soviel zum Thema gute und zuverlässige Autos von Opel. Optisch haben die Opelaner vieles richtig gemacht aber mich überzeugt die Qualität zumindest noch nicht.

Und in meiner Garage parkt unter anderem ein Astra F aus 1994. Er ist strohtrocken untenrumm, läuft, läuft, läuft. Er macht einfach keine Probleme. Im Gegensatz zum Saab. Ausschließlich Stadtverkehr. Ständiges Kuppeln. Erste Kupplung! Soviel zum Thema persönliche Wahrnehmung.

Sogar nach dem drittem Bier an einem echten Stammtisch wäre so ein Spruch oberpeinlich.

 

Und hier, in einem Forum, in dem sich Viele zumindest basistechnisch Opel-konstruiert bewegen, erst recht.

An einem Stammtisch sitzen nicht nur Opelfahrer...

Der Spruch kam von VW (Golf GTI) Fahrern schon vor über 20 Jahren, als Opel noch nicht ganz von GM "durchlöchert" war....

Aufgrund der von GM aufgdrückten Märkte auf denen Opel nur tätig sein kann, hätte es Opel heute sicherlich schwer...

Hat es ja auch. Die Modelle die von Opel (Vauxhall) produziert werden, dürfen (und durften) schon seit Jahren offiziell nicht in den USA verkauft werden.

Dort herrscht GM mit Chevrolet (und anderen Marken) vor.

Genau das, war auch das Problem am Schluss bei SAAB. So sage ich.

SAAB hatte einen guten und grossen Markt in Nordamerika (besonders in den USA), der Mitte der 90er wegbrach, weil GM bei Saab Modelle baute, die den Qualitätsansprüchen vieler US-Amerikaner nicht mehr entsprach. (902er, 9000er zweite Generation usw.)

Das kann keiner in Abrede stellen. Der US-Markt war einer der Märkte, der für SAAB überlebenswichtig war. Die meisten 900er CV der ersten Generation gingen in die USA. Auch bei den 9000ern war DAS der Markt für SAAB.

Wenn dann (wie geschehen) ein Konzern wie GM, in seiner eigenen Marke(n) für den US-Markt, Erfolge in den Verkaufszahlen erzielen will, was macht man dann mit "Konkurrenzmodellen" aus der eigenen Reihe (SAAB) die dort seit Jahrzehnten erfolgreich (er) sind?:flute::hmmmm2:

Und in meiner Garage parkt unter anderem ein Astra F aus 1994. Er ist strohtrocken untenrumm, läuft, läuft, läuft. Er macht einfach keine Probleme.

Ja klar. Da wurde auch ein anderer Motor verbaut, der nicht wie beim 900II oder 9-3I unter der Ölwanne den Kat hatte....

(wie wir wissen, wurde anfangs der Motor aus dem Opel Vectra I in den genannten Saabs verbaut)

Im Gegensatz zum Saab. Ausschließlich Stadtverkehr. Ständiges Kuppeln. Erste Kupplung! Soviel zum Thema persönliche Wahrnehmung.

Sorry, aber dann verkauf doch den SAAB 901er, wenn du den nicht mehr magst, nur Probleme hast.....

weil GM bei Saab Modelle baute, die den Qualitätsansprüchen vieler US-Amerikaner nicht mehr entsprach. (902er, 9000er zweite Generation usw.)

:hmmmm:

Ein 9k der zweiten Generation bietet in der Regel eine höhere Qualität als der ersten Generation...besonders in der Rostvorsorge. Der 9k ab MY95 war wohl das solideste und ausgereifteste Auto was Saab je gebaut hat.

Hat es ja auch. Die Modelle die von Opel (Vauxhall) produziert werden, dürfen (und durften) schon seit Jahren offiziell nicht in den USA verkauft werden.

Dort herrscht GM mit Chevrolet (und anderen Marken) vor.

Genau das, war auch das Problem am Schluss bei SAAB. So sage ich.

SAAB hatte einen guten und grossen Markt in Nordamerika (besonders in den USA), der Mitte der 90er wegbrach, weil GM bei Saab Modelle baute, die den Qualitätsansprüchen vieler US-Amerikaner nicht mehr entsprach. (902er, 9000er zweite Generation usw.)

Das kann keiner in Abrede stellen. Der US-Markt war einer der Märkte, der für SAAB überlebenswichtig war. Die meisten 900er CV der ersten Generation gingen in die USA. Auch bei den 9000ern war DAS der Markt für SAAB.

Wenn dann (wie geschehen) ein Konzern wie GM, in seiner eigenen Marke(n) für den US-Markt, Erfolge in den Verkaufszahlen erzielen will, was macht man dann mit "Konkurrenzmodellen" aus der eigenen Reihe (SAAB) die dort seit Jahrzehnten erfolgreich (er) sind?:flute::hmmmm2:

 

Meinst Du ernsthaft, dass 902 und 9000 GII in der Qualität UNTER den Ami-Marken der damaligen Ära lagen? Oder wollten die Amis lieber Autos mit niedrigem Qualitätsanspruch? Dann lag Saab drüber. Nun passt Dein Satz wieder.... Oder meinst Du den Qualitätsanspruch US-amerikanischer SAAB-Fahrer? Das wäre dann wiederum was Anderes ...:biggrin:

Der Spruch kam von VW (Golf GTI) Fahrern schon vor über 20 Jahren

 

na das ist ja mal ne geile Referenz.

Wenn solches Klientel jetzt schon auf die Saab-Szene einwirkt - was ist aus Saab-Fahrern nur geworden? Oder: WER ist hier zum Saab-Fahrer geworden????????????:eek::eek::eek:

Meinst Du ernsthaft, dass 902 und 9000 GII in der Qualität UNTER den Ami-Marken der damaligen Ära lagen? Oder wollten die Amis lieber Autos mit niedrigem Qualitätsanspruch? Dann lag Saab drüber. Nun passt Dein Satz wieder.... Oder meinst Du den Qualitätsanspruch US-amerikanischer SAAB-Fahrer? Das wäre dann wiederum was Anderes ...:biggrin:

Letzteres....Ich habe in den letzten Jahren viele US-Amerikaner (hier in und um Kaiserslautern waren und sind viele davon) die einen SAAB 901 oder 9000er fuhren, gesprochen und denen waren die 902er und die 9000er der zweiten Generation, von der Qualität her schlechter als die Vorgänger und vom Aufbau (Karosserie) zu sehr auf GM gestylt. Die fuhren später (wegen Sicherheit usw.) dann Volvo oder andere (deutsche) Premium Marken.

na das ist ja mal ne geile Referenz.

Oder: WER ist hier zum Saab-Fahrer geworden????????????:eek::eek::eek:

Ich bin es schon länger....Als ich den Spruch (jeder Dopel fährt...) zum ersten mal gehört habe (1988), da fuhr ich meinen ersten SAAB 900 schon...:smile:

.... vor über 20 Jahren, als Opel noch nicht ganz von GM "durchlöchert" war....
Vor 20-30 Jahren waren Opels noch viel mehr ver GMt als jetzt.....

 

 

(wie wir wissen, wurde anfangs der Motor aus dem Opel Vectra I in den genannten Saabs verbaut)???
Der B204i kommt nicht von Opel ?! Nur der Diesel... und der hatte keinen Kat.
Ich bin es schon länger....Als ich den Spruch (jeder Dopel fährt...) zum ersten mal gehört habe (1988), da fuhr ich meinen ersten SAAB 900 schon...:smile:

In der Form "Jeder Popel ..." kenn ich den Spruch schon seit den 70ern... :smile:

Von Opel kam nur der V6 Benziner, der 2.2 TiD wurde von Magna in Graz entwickelt und bei Opel und Saab verbaut (9-3I und 9-5I). Letzter Diesel ist für Saab ein großer Gewinn, der Motor ist absolut spitze.

 

In der Form "Jeder Popel ..." kenn ich den Spruch schon seit den 70ern... :smile:

 

kenn ich auch nur so.

Ist das nicht die Maschine die in Opel Foren als besonders empfindlich auf (nur wenig) zu wenig Öl bekannt ist ?
Letzteres....Ich habe in den letzten Jahren viele US-Amerikaner (hier in und um Kaiserslautern waren und sind viele davon) die einen SAAB 901 oder 9000er fuhren, gesprochen und denen waren die 902er und die 9000er der zweiten Generation, von der Qualität her schlechter als die Vorgänger und vom Aufbau (Karosserie) zu sehr auf GM gestylt.

Komische Amerikaner, die du da gesprochen hast. Können die ihren Eindruck auch konkretisieren? "Früher war alles besser" ist mir in der Regel zu schwammig. Was war, mal abgesehen vom Design, weil das subjektiv ist, besser z.B. beim 9k erste Generation zur zweiten Generation?

Sorry, aber dann verkauf doch den SAAB 901er, wenn du den nicht mehr magst, nur Probleme hast.....

 

Gute Idee. Hatte ich selbst schon. Kann ich mir aber aktuell nicht leisten. Und das ist auch ok.

Ist das nicht die Maschine die in Opel Foren als besonders empfindlich auf (nur wenig) zu wenig Öl bekannt ist ?

 

welche meinst Du, den V6 Benziner? Den kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Würde ich aufgrund der Wartungsintensität her schon nicht kaufen.

Von einem Rüsselsheimer Opel-Mitarbeiter, der damals meinen Glühkerzen-Motorschaden-2.2 Diesel kaufen wollte, weiß ich, dass die 2.2 Diesel Motoren für Saabs zwar genau wie diejenigen für Opel in Rüsselsheim hergestellt wurden, dass aber ein und derselbe Motor völlig unterschiedliche Performance-Ansprüche hatte. Also ich versuche zu sagen: Saab hatte einfach ganz andere Ansprüche an den dazugekauften Motor, weshalb die 2.2 für Saab viel sorgsamer zusammengebaut wurden als diegleichen Motoren für Opel bspw. Omega!

 

So erklärt sich vielleicht der eine Ärger der Opel fahrer und die gleichsame Zufriedenheit der Saab-Fahrer.

den Opel 2.0/2.2-DTI
Der Spruch kam von VW (Golf GTI) Fahrern schon vor über 20 Jahren, als Opel noch nicht ganz von GM "durchlöchert" war....
Das müßte dann wohl eher 85 als 20 Jahre her sein. Oder zumindest 83, da GM seit 1931 100% der Anteile an Opel hält.

Ja klar. Da wurde auch ein anderer Motor verbaut, der nicht wie beim 900II oder 9-3I unter der Ölwanne den Kat hatte....

(wie wir wissen, wurde anfangs der Motor aus dem Opel Vectra I in den genannten Saabs verbaut)

Welcher soll denn das gewesen sein? Vornehmlich waren da ja wohl B204/234 und deren Nachfolger verbaut. Also, wenn wir jetzt mal darauf verzichten Jahrzehnte zu den englichen Ursprüngen zurück zu gehen, reinste SAAB-Motoren.

:hmmmm:Ein 9k der zweiten Generation bietet in der Regel eine höhere Qualität als der ersten Generation...besonders in der Rostvorsorge. Der 9k ab MY95 war wohl das solideste und ausgereifteste Auto was Saab je gebaut hat.
Wohl wahr. Und da kann man weitere Kreise schlagen, als nur auf SAAB zu schauen. Das ein 123er weit eher weg rottet, hilft ihm seine mechanische Langlebigkeit recht wenig, und ein 9k toppt selbst diese legendäre Kiste dadurch noch. Die Liste er in Summe (noch) ausgereifteren Autos dürfte recht kurz sein.

Letzteres....Ich habe in den letzten Jahren viele US-Amerikaner (hier in und um Kaiserslautern waren und sind viele davon) die einen SAAB 901 oder 9000er fuhren, gesprochen und denen waren die 902er und die 9000er der zweiten Generation, von der Qualität her schlechter als die Vorgänger und vom Aufbau (Karosserie) zu sehr auf GM gestylt.
Aha.

Beim 902 kann man der GM-Theorie ja ggf. folgen. Aber was am 9k CS mehr 'GM' sein soll, als am CC, kannst Du ja mal zu erklären versuchen. Das die Dinger zu viel 'Fiat' sind, wäre ja noch ein Satz, wenn auch nr im Vergleich zum 900er. Abner auch das natürlich nicht zw. 9k CC und CS, da der Drops da ja nun schon mehr als lange gelutscht war.

Aber was rede ich hier, fahre ja erst seit 1994 9k. Du scheinst ja, zumindest den wohl beabsichtigen Aussagen Deiner Texte nach, die volle Kennung zu haben, ...

Eigentlich ist es ja völlig überflüssig, sich wegen Opel die Köpfe heiß zu reden. SAAB ist nun mal am Ende, über NEVS lohnt es sich kaum, noch an irgendetwas zu glauben. Abgesehen davon sind die meisten Autos schon seit vielen Jahren konfektionierte Kisten aus Teilen der verschiedensten Hersteller. Ein überzeugter Corsa-Fahrer sagte mal: "So ne Kiste wie den Fiat Punto würde ich nie kaufen!" Dabei war in jenem Corsa mehr Fiat drin als Opel. Aber das steht ja nicht im Prospekt. Auch gab es im Omega Dieselmotoren, die von BMW zugekauft wurden. Wahrscheinlich sind an jedem Auto in Bezug auf die Einzelteile mindestens 50 Nationen beteiligt und bei der Entwicklung, Styling usw. noch mehr. Rückrufaktionen treffen deshalb fast alle Hersteller. Manchmal ist es Schlamperei beim "Zusammenschustern" der Autos, oft aber sind fehlerhafte Zulieferteile schuld, vor allem im Elektronikbereich. Wenn man bedenkt, welchen Druck Autohersteller auf die Zulieferer ausüben, sie bezüglich der Preise regelrecht ausquetschen, die Lagerhaltung auf sie abwälzen, aber saftige Konventionalstrafen verhängen, wenn es mal Verzögerungen gibt, wundert mich, dass die Autos überhaupt noch funktionieren.

 

Ich bin froh, dass mein SAAB auf die "Errungenschaften" der letzten Jahre verzichtet. Da kann schon keine Fehlfunktion einer Airbagwarnlampe mir den TÜV versauen. In meinem letzten Auto leuchtete immer die ABS-Warnlampe, obwohl das ABS einwandfrei funktionierte. Aber den TÜV interessiert nur, dass die Lampe brennt.

 

Ich bin der Ansicht, dass man diesen Thread langsam abschließen kann. SAAB ist nicht mehr, NEVS wird nichts mehr und Opel kann uns doch egal sein. Dafür gibt es Opel-Foren.

Komische Amerikaner, die du da gesprochen hast. Können die ihren Eindruck auch konkretisieren? ....Was war, mal abgesehen vom Design, weil das subjektiv ist, besser z.B. beim 9k erste Generation zur zweiten Generation?

Nein kann ich nicht mehr genau sagen, da das schon etwas her ist und mein Gedächtnis nachgelassen hat.

Sorry...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.