Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich frag mich jetzt wirklich, wie damals die Motoren getuned wurden, wenn solche Aussagen allen Ernstes in einem Promotionvideo(?) auftauchen:confused:
  • Antworten 79
  • Ansichten 4,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...Der Witz ist, dass ein 900er mit Turbo im Normprüfzyklus nicht mal in die Nähe des Ladedruckbereiches kommt, sprich er hat gar keine Chance auf dem Abgasrollenprüfstand zu kühlen.

 

Um diesen Witz zu verstehen, müsste der Hauptakteur des o.g. Videos einen Abgasrollenprüfstand und den Prüfzyklus kennen.

Ich frag mich jetzt wirklich, wie damals die Motoren getuned wurden, wenn solche Aussagen allen Ernstes in einem Promotionvideo(?) auftauchen:confused:

 

...naja,bei Nachprüfungen war eine deutliche Zunahme eigentlich immer nur beim Spritverbrauch nachweisbar.....

Pass nur auf, wenn Du mal Übermaßkolben brauchst, die gibts nur da...
....wahrscheinlich EURO 5 - Kolben....
Nur zusammen mit seinen eigenen Brennräumen.
....die könntest du der Einfachheit halber als Ausschlußkriterium ansehen und Dich anderen dingen zuwenden....

 

Da hat er Recht. Ich habe in meinen 901 den "günstigen" Kaufpreis mittlerweile fast 2-fach in 2 Jahren investieren müssen. Zumindest mit 1-fach als Investition habe ich auch gerechnet. Da braucht man sich wirklich keine Gedanken über den Spritverbrauch mehr zu machen.

 

Mein Tip für alle, die für 'n Appel und 'n Ei Auto fahren wollen: einen einigermaßen gepflegten Golf II mit 1,6er oder 1,8er Maschine suchen - kaum kaputtzukriegen, reparaturfreundlich, rostet nicht (wenn unfallfrei), relativ sparsam, spottbillige Ersatzteile, viel gibt es auf dem Schrott.

 

Aber auch: Langweilig, hässlich, unsicher, brav - Golf II fahren ist so ein bisschen wie Schuluniform tragen.

 

Man muss halt Prioritäten setzen.

Sehr geiler Beitrag! :top:

 

 

Noch einmal zum Thema 901 umweltfreundlicher machen:

Einen katalysierten 900i kann man recht einfach (wenn auch vielleicht nicht immer legal) auf e85 umrüsten, bei einem nicht umgerüsteten auch einfach e85 (in gewissenGrenzen!) zumischen.

Das senkt erstens den Schadstoffausstoß (der Akoholanteil verbrennt zu Wasser, sonst nix) und zweitens verbessert das die CO2-Bilanz deutlich.

Ja, auf der Verbrauchsanzeige klappt das regelmässig...:smile:

 

Realistisch ist beim 9000TU (und 900TU) ein Minimum von ca. 7,5 ltr./100km

Es sei denn man verweilt auf der AB hinter den LKWs

 

Paderborn-Godoy (Norwegen) Bis nach Frederikshaven 10l/100km

 

Und in Norwegen dann 6,5l /100km :D

 

Gefahren mit 9000 2,3l LPT BJ 96

Es geht alles wenn man nur will :D

 

außer mein 9-5 der geht mal gar nicht -.-

Das senkt erstens den Schadstoffausstoß (der Akoholanteil verbrennt zu Wasser, sonst nix) und zweitens verbessert das die CO2-Bilanz deutlich.

 

Ähm, meine Chemiestunden sind mittlerweile schon Jahrzehnte her, aber soweit ich mich dunkel erinnere hat Ethanol auch zwei Kohlenstoff-Atome ... und die verbrennen sehr wohl zu CO2. "Nur Wasser" gibt's nur bei reinem Wasserstoff-Antrieb. Man arbeitet dran (sagen alle ...)

....und NOx ensteht auch. Selbst und gerade bei Wasserstoff, wenn Luft zur verbrennung genutzt wird.

 

viele Grüße,

 

Matthias TU93

So iss dat, Hardy! Aber immerhin klasse, dass die alten Schlorren überhaupt Ethanol vertragen! Schweden und Alkohol eben....

 

Bei manchem Auto aus aktueller Produktion gibts da schon deutlich größere Probleme mit dem Trinken!

 

Noch ein Beitrag zum Umweltschutz: Verbrauch/100 km ist das eine, aber man kann auch versuchen, seine Gesamtfahrleistung runterzuschrauben. Schont den 900 und das Klima: Fahrrad.

Kannst ja mal gucken (durch Klicken auf meine Zapfsäule), wieviel Kilometer das Saabrio so abspult pro Jahr ...

 

Wenn wir grad beim Fahrrad sind: Hat irgendeiner schon brauch- und verwertbare Erfahrungen mit so einem Pedelec (elektrisch unterstützes Fahrrad) ?

Die Pfanze, aus der der Alkohol gemacht wird, entzieht der Luft beim gedeihen CO2, daher sieht die Gesamtbilanz besser aus wie bei fossilen Brennstoffen.
Ich frag mich jetzt wirklich, wie damals die Motoren getuned wurden, wenn solche Aussagen allen Ernstes in einem Promotionvideo(?) auftauchen:confused:

 

Vielleicht raucht er das Zeug, was der Motor produziert?

Wenn wir grad beim Fahrrad sind: Hat irgendeiner schon brauch- und verwertbare Erfahrungen mit so einem Pedelec (elektrisch unterstützes Fahrrad) ?

 

Ja, nur viel zu teuer. Sonst aber ne tolle Sache, vorallem das dadurch die Mofabeschränkung aufgehoben wird und die Hersteller mittlerweile bis zu 45km/h schnelle Systeme anbieten.

  • Autor

@Turbo: Danke für Deine Ausführungen, ich werde mir wohl die Autogas-Lösung noch einmal näher ansehen - das einzige Problem hierbei ist, dass es in meiner Nähe keine LPG-Tankstelle gibt :(

 

@DSpecial: ...und schon werde ich in die Studenten-Ecke abgeschoben :)) Aber stimmt schon: Ich hätte ungefähr den doppeleten Kaufpreis eingerechnet, damit ich bei allfälligen Reparaturen auf der sicheren Seite bin - und dann wird die Sache schon ziemlich teuer ;)

 

@Kuchen: Danke für Deine Ausführungen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Saab konstruktionsbedingt sehr schlecht geeignet für einen Motortausch, wohingegen ältere Modelle von BMW & Mercedes bessere Voraussetzungen mitbringen. Tja, dann muss ich mir wohl wirklich eine andere Lösung überlegen - für ein anderes Auto würde ich wohl nicht soviel Aufwand betreiben, da würde ich wohl lieber gleich zu einem Golf II oder Toyota Corolla E9X greifen ;)

 

@Onkel Kopp: Mein primäres Problem wäre umwelttechnischer Art, nicht finanzieller - deshalb müsste ich berechtigterweise wirklich zu einem Modell Golf&Co greifen - aber, was soll ich sagen: Der Autokauf scheint einer der irrationalsten Vorgänge zu sein und mir geht der 900er einfach nicht mehr aus dem Kopf ;)

@[mention=218]Kuchen[/mention]: Danke für Deine Ausführungen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Saab konstruktionsbedingt sehr schlecht geeignet für einen Motortausch, ...

 

...und das ist- um es nochmals festzuhalten- auch vollkommen überflüssig:

Gerade die 16V-Motoren sind so effektiv und verbrauchsgünstig, dass ein "neuerer" Motor keine

Verbesserung darstellen würde.

 

Ob die Umrüstung auf Gas sinnvoll ist, hängt von Deinem Einsatzzweck ab:

Für mich z.B. ist der (mind. 70 ltr.-)Gastank im variablen Laderaum (!) des 900ers ein K.O-Kriterium, da ich den Platz einfach sehr oft brauche.

Die Pfanze, aus der der Alkohol gemacht wird, entzieht der Luft beim gedeihen CO2, daher sieht die Gesamtbilanz besser aus wie bei fossilen Brennstoffen.

 

Fossile Brennstoffe entzogen der Luft beim Wachsen auch CO2, es ist nur schon eine Weile her :biggrin:

Der Autokauf scheint einer der irrationalsten Vorgänge zu sein und mir geht der 900er einfach nicht mehr aus dem Kopf ;)

 

Zum ersten Teil des Satzes kann ich nur sagen: Du hast sowas von Recht! Wenn es nicht so wäre, gäbe es Porsche nicht! Aber heutzutage kauft Porsche Volkswagen...

 

Zum zweiten Teil des Satzes: Oh Oh, Saab 900-Virus! Willkommen in der Quarantäne-Station!

Fossile Brennstoffe entzogen der Luft beim Wachsen auch CO2, es ist nur schon eine Weile her :biggrin:

JaJa, nur war die Luftzusammensetzung damals auch noch etwas menschenunfreundlicher.

Aber vom Prinzip her hast Du vollkommen recht. Ist nur nicht sonderlch 'modern', solche simplen Wahrheiten zu äußern. Eigentlich müßte man mal schauen, ob es da nicbt irgend welche Gesetze und oder Förderungen mit so nett schwammigen Formulierungen gibt, wo dann mal eben die Kohle- & Ölverbrennung als CO2-neutral durchzuklagen wäre.

@Turbo: Danke für Deine Ausführungen, ich werde mir wohl die Autogas-Lösung noch einmal näher ansehen - das einzige Problem hierbei ist, dass es in meiner Nähe keine LPG-Tankstelle gibt :(

 

Naja, man hat ja schon genug Reichweite und eigentlich gibt es mittlerweile in D genug LPG Tankstellen...

.... eigentlich gibt es mittlerweile in D genug LPG Tankstellen...

 

mag sein, aber wenn es gerade um den Wohnort rum im Umkreis von 50km keine gibt, ist das schon scheisse.

mag sein, aber wenn es gerade um den Wohnort rum im Umkreis von 50km keine gibt, ist das schon scheisse.

 

Stuttgart??????

Nee, Friedrichshafen am Bodensee. Als ich noch da unten gewohnt habe gabs gar nix, jetzt scheinbar eine. Preis ist dementsprechend. Die schlechte Verfügbarkeit war damals das Hauptargument gegen LPG im Cadillac. Daher hab ich mir den T8 als Alltagsspardose gekauft und bin hier im Forum gelandet. Also hatte das auch was gutes. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.