Oktober 28, 201212 j Autor Du scheinst nun (wieder) über einen weniger gestopften Kalender zu verfügen. jepp - also: ich kann's mir als chef besser einteilen... in einem ministerium für innen (polizei, feuerwehr, verfassungsschutz, kommunales), verkehr (A1, rheinbrücke bei wörth, B10), und infrastruktur (nürburgring, hahn) langweilt man sich nicht wirklich. aber das team ist halt cool und es gilt: man muss auch mal freimachen können. das konnte ich in der staatskanzlei eher nicht so...
Oktober 28, 201212 j Mensch Christoph, ich freue mich für Dich! Sowohl beruflich, als auch dafür, dass es das CV nicht wirklich gerissen hat. Vielleicht sieht man sich ja mal in Berlin, würde mich freuen LG KonradZ
Oktober 28, 201212 j höchst spannend, vor allem wenn man mit den grünen koaliert... 1. Das ist immer höchst spannend! ende september wollte ich zum esel-wandern in die uckermark 2. Dass da Esel bei waren, hast Du mir verschwiegen!! Ich hatte mal eine Kollegin, die träumte davon, sich mit therapeutischem Kamelreiten in Brandenburg selbständig zu machen. Auf die Frage, warum sie lieber mit Kamelen als mit mir zusammenarbeitet, konnte sie keine zufriedenstellende Antwort geben. 3. Ich verbitte mir jeden Zusammenhang zwischen 1. und 2.. Als ich Dein Cabrio kürzlich sah, ging es ihm gut. Ich zeigte dem Herrn Strudel den Hof von Meister K., erzählte von Freund C., der hier seinen wunderschönen Automatik-Aero zum Abdecken herbrachte, zeigte auf das Cab ("Da, auch seins. Leider kaputt.") und dann auf die Reste des aufgebockten grünen CSE ("Da, auch seiner. Leider kaputt.") Ich glaube, er hielt Dich für den Saab-Schlächter aus dem Rheingau.
Oktober 28, 201212 j ...... könnte ich mir einen arbeitsplatz malen, wär's der derzeitige. schön zu hören, dass es Dir gut geht und noch schöner, dass Du Dich noch hie und da an die Geschichte mit der Ballonseide erinnerst und hierher zurückkehrst ... dann roll den Laden doch bitte mal von innen auf, ist ja wirklich nicht lustig, was da manchmal so abläuft, von daher verstehe ich Jockels Ärger durchaus, vor allem, da es ja bei uns im Süden durchaus vergleichbar chaotisch zugeht. P.S. Du hättest den gelben doch gar nicht bemühen müssen, wir sind doch sowieso dauernd im Dienst. (Ich hab im heurigen Frühjahr bei einer der ersten Ausfahrten mit meinem V8-Oldtimer auch einen dieser Engel angerufen, da ich mir in dessen Werkzeugkiste eine Zündpistole erhofft hatte - war leider Fehlanzeige, alles was er vorzuweisen hatte, war ein Hämmerchen, mit dem er auf der Lichtmaschine herumklopfte. Wie er damit die durch einen mechanischen Defekt an der Drehzahlmesserwelle verstellte Zündung beheben wollte, hat er mir leider verschwiegen. Aber was ich Ihm zugute halten muss, er hat zumindest nicht nach der Position vom Diagnosestecker gefragt, was auch bei einem Auto aus 1969 durchaus hätte passieren können )
Oktober 28, 201212 j Autor (...) Als ich Dein Cabrio kürzlich sah, ging es ihm gut. Ich zeigte dem Herrn Strudel den Hof von Meister K., erzählte von Freund C., der hier seinen wunderschönen Automatik-Aero zum Abdecken herbrachte, zeigte auf das Cab ("Da, auch seins. Leider kaputt.") und dann auf die Reste des aufgebockten grünen CSE ("Da, auch seiner. Leider kaputt.") Ich glaube, er hielt Dich für den Saab-Schlächter aus dem Rheingau. ich mag deine signatur... das CV fährt ja wieder. also: ich hoffe, dass der meister noch ein paar schöne tage damit hatte. (auf den zettel schreiben: "den meister offiziell informieren, dass ich das auto vor dem 01.11. nicht mehr abhole...") und: ich gehe doch davon aus, dass der strudel auch weiß, dass ich kein SAAB-schlächter bin. nur kommt - wie in (fast) jeder beziehung - halt irgendwann der punkt, an dem eine trennung unumgänglich ist, wenn man selber glücklich bleiben möchte. dass mir das bei zwei 9000ern nacheinander passiert ist, hat schon herberteske züge, zugegeben. aber so ist das leben eben manchmal.
Oktober 28, 201212 j ich mag deine signatur... Falls Du mal wieder in Budenheim vorbeifährst, erzähle denen doch bitte eine herzzerreißende Geschichte über einen Hamburger, der sich täglich in den Schlaf weint, weil er seinen alten Saab 9-3 so vermisst, den die als Werkstattschlampe schänden. Ich hab es selbst schon mal telefonisch versucht. Aber die rücken das Auto nicht raus. Es ist zu gut, meinen die. Aber vielleicht ... wenn Du und ich da mal zusammen hinfahren, ich gebeugt und schluchzend mit schwarzem Schleier vor der alten Hillary stehe und Du mich stützt, und wir beide eine weiße Lilie auf die Motorhaube legen ... Ansonsten: Ich LIEBE, LIEBE, LIEBE diesen Thread. Du sollst hier wieder häufiger schreiben. Wo steht eigentlich der Aero jetzt? Weil ... auf dem Hof steht er nicht.
Oktober 28, 201212 j ... Wo steht eigentlich der Aero jetzt? Weil ... auf dem Hof steht er nicht. Vielleicht auf dem Parkplatz. 3. Reihe rechts unten...
Oktober 28, 201212 j Hör auf, Klaus! Ich mochte dieses Auto sehr! Es hat meine 9000-Leidenschaft entfacht. Der Chef muss leben!
Oktober 28, 201212 j Ja, wäre schade darum, zumal viel Arbeit in den Wagen investiert wurde, z.B. wurde einige Monate vor dem Stillstand der WSS-Rahmen saniert.
Oktober 28, 201212 j jepp - also: ich kann's mir als chef besser einteilen... und es gilt: man muss auch mal freimachen können. das konnte ich in der staatskanzlei eher nicht so... Oh, the boy´s back in town. War aber auch mal langsam Zeit, dass man zumindest mal wieder was von Dir liest, nachdem Du dich auch physisch rar gemacht hattest. Endlich mal wieder mal ne spannende Story über ne Bagatell-Panne mit nem positiven Ende. Hatten wir in letzter Zeit ja nicht mehr so oft.
Oktober 29, 201212 j jepp - also: ich kann's mir als chef besser einteilen... in einem ministerium für innen (polizei, feuerwehr, verfassungsschutz, kommunales), verkehr (A1, rheinbrücke bei wörth, B10), und infrastruktur (nürburgring, hahn) langweilt man sich nicht wirklich. aber das team ist halt cool und es gilt: man muss auch mal freimachen können. das konnte ich in der staatskanzlei eher nicht so... Was hat ein Nürburgring mit Infrastruktur zu tun? Vielleicht hast Du es auch nur zu knapp formuliert und ich denke da auch zu knapp... aber Infrastruktur und Rennstrecke?! "Sehen Sie, unsere Straßen sind zwar nicht asphaltiert und bei Regen unpassierbar, das mit der Fernwärme - nunja, die Leute hier sind es gewohnt zu frieren -, aber sonst haben wir eine exzellente Infrastruktur: sehen Sie diese Rennstrecke an!" (ich mein', das kann man doch einem, einem... nein, ich nenne jetzt keine Volksgruppe oder dergleichen, ich wollt' das mit Stigmata und Stereotypen unterbinden - gibt schon genug S-Wörter in meinem Alltag: Saab, SuperPlus, Siku, StRudeln, Schlächter, Sebastian S. (Du bist ja auch so ein Kandidat mit 'aufgrund Vergangenheitsbrei darf ich meine Initialien nicht im Kennzeichen präsentieren' (unabhängig davon, ob Du es wölltest oder nicht.....))...) Ich StRudel hielt übrigens den Herren Cabriobesitzer nicht für einen Schlächter... würde mir aber trotzdem Sorgen machen: das Auto überwintert dort (draußen?!) mit womöglich frisch gemachtem Verdeck?!
Oktober 29, 201212 j sagen wir's mal so: sollte OPEL vorgehabt habe, mit der abgabe von zafiras (nicht der neue tourer, sondern das vorgängermodell, das sie ja für preissensible kunden weiterbauen) an die ADAC-autovermietung werbung für sich zu machen, dann ist das leider nach hinten losgegangen. WAS FÜR EIN RAPPELRUTSCH! ich habe seit den seligen zeiten meiner ente kein auto mehr erlebt, das bei normalem betrieb eine unterhaltung in zimmerlautstärke so verunmöglicht wie dieser zafira. ab 130 herrscht ein rumoren in der kabine, gegen das weder die menschliche stimme noch das radio ankommt. wobei man dem armen auto zugute halten muss, dass der mensch in gestalt von OPEL-ingenieuren die sache verbockt hat: wie kann man eigentlich ein auto verkaufen, das bei 130 im 5. gang (sechs gänge sind wohl im segment der autos für preissensible kunden nicht darstellbar...) etwas über 4.000 umdrehungen hinlegt? 4.000 umdrehungen braucht mein CV (zugegeben: mit dem 8er primär, aber egal...), um 195 zu fahren. dass alles im innenraum aussieht, als hätten sie bei OPEL die alten joghurtbecher aus dem gelben sack geklaut und eingeschmolzen - sei's drum. ist halt ein wagen für die preissensible kundschaft. die aber wenig spaß an dem teil haben dürfte, weil ihn die absurde getriebeübersetzung zum saufen verleitet: ich bin dann halt von dessau nach berlin, von berlin nach flieth, von flieth nach köln und von köln nach wiesbaden nur noch tempomat 130 gefahren, weil ich keinen gehörschaden von dem brüllenden motor und dem pfeifenden fahrtwind und den randalierenden reifen kriegen wollte - und trotzdem sagte mir der bordcomputer am ende, dass der rappelrutsch im schnitt 12,8 liter auf 100 kilometer genommen hat. ZWÖLFKOMMAACHT!!! das braucht der jaguar mit doppelt so vielen zylindern und doppelt so vielen pferden auch - aber bei tempomat 160, nicht bei 130. Jau, solch ein Zafira, aber mit dem 1.6er Benziner und 115 PS, war auch eins meiner einschneidenden Autoerlebnisse. Da für eine Dienstreise kein Fuhrparkfahrzeug mehr frei war, gab es solch eine Möhre als Mietwagen. Der Motor schlicht eine Luftpumpe, völlig überfordert mit Gewicht und Stirnfläche, wurde an ein kurzes Getriebe geflanscht, um dies zu kaschieren. Der Lärm auf der Autobahn war unerträglich. Wir fuhren meist etwa 160 km/h, der Motor drehte deutlich jenseits der 5000 Umdrehungen. Den Verbrauch haben wir nicht gemessen, die Bewegung der Tanknadel ließ aber auf "hoch" schließen. Auf dem Rückweg haben mein Hiwi und ich uns darauf geeinigt, uns nicht mehr zu unterhalten, haben uns von den Motorprüfständen an denen wir arbeiteten Ohrenstöpsel mitgenommen und sind damit zurück gefahren. Ehrlich, das war eines der schlechtesten Autos die ich je gefahren bin.
Oktober 29, 201212 j Jau, solch ein Zafira, aber mit dem 1.6er Benziner und 115 PS, war auch eins meiner einschneidenden Autoerlebnisse. Da für eine Dienstreise kein Fuhrparkfahrzeug mehr frei war, gab es solch eine Möhre als Mietwagen. Der Motor schlicht eine Luftpumpe, völlig überfordert mit Gewicht und Stirnfläche, wurde an ein kurzes Getriebe geflanscht, um dies zu kaschieren. Der Lärm auf der Autobahn war unerträglich. Wir fuhren meist etwa 160 km/h, der Motor drehte deutlich jenseits der 5000 Umdrehungen. Den Verbrauch haben wir nicht gemessen, die Bewegung der Tanknadel ließ aber auf "hoch" schließen. Auf dem Rückweg haben mein Hiwi und ich uns darauf geeinigt, uns nicht mehr zu unterhalten, haben uns von den Motorprüfständen an denen wir arbeiteten Ohrenstöpsel mitgenommen und sind damit zurück gefahren. Ehrlich, das war eines der schlechtesten Autos die ich je gefahren bin. Rückfahrt gestern im 9-5 Automatik... Tacho zischen 170 und 200... schön mit 3500-4000 1/min
Oktober 29, 201212 j Was hat ein Nürburgring mit Infrastruktur zu tun? Vielleicht hast Du es auch nur zu knapp formuliert und ich denke da auch zu knapp... aber Infrastruktur und Rennstrecke?! "Sehen Sie, unsere Straßen sind zwar nicht asphaltiert und bei Regen unpassierbar, das mit der Fernwärme - nunja, die Leute hier sind es gewohnt zu frieren -, aber sonst haben wir eine exzellente Infrastruktur: sehen Sie diese Rennstrecke an!" Was meinst du denn, was um die Nürburg herum wäre, wenn es da keine Rennstrecke gäbe? Genau, nix außer Wald und Feldwege. Und der Nürburgring ist nicht "nur" die Strecke.
November 6, 201212 j Wobei die 300 in den Sand gesetzten Millionen, um die es pressesprechend wohl hauptsächlich gehen dürfte außer einem dubiosen russischen "businessman" und dem Hotel Lindner niemandem etwas eingebracht haben, der ansässigen Bevölkerung schon gar nicht... Was aber richtig ist: Ohne Nürburgring wäre es um Adenau genauso finster wie um Gerolstein. Oder Mechernich. Nee, das war schon eine gute Idee, in den späten 20ern da ne mautpflichtige Einbahnstraße in den Urwald zu bauen, wirklich. Die Eifel wäre sonst sowas wie ein westdeutsches Brandenburg.
November 7, 201212 j Manchmal weiß man bei Dir nicht, wo die Ironie endet, und der Sarkasmus beginnt.
November 7, 201212 j Manchmal weiß man bei Dir nicht, wo die Ironie endet, und der Sarkasmus beginnt. Du bist nicht ortskundig, sonst wüsstest Du, daß es weder das eine noch das andere ist, sondern nur wahr
November 7, 201212 j Hätte er MacPom zum Vergleich genommen, wäre es für mich verständlich gewesen. Brandenburg sehe ich da, zumal mit dem schönen Potsdam und der weniger schönen Enklave Berlin, doch etwas anders. (sorry für's ot)
November 7, 201212 j Dann ist's klar. B'burg ist halt 'etwas' größer als nur das Land der drei Meere. (für alle anderen: WaldMeer - SandMeer - nichtsMeer)
November 11, 201212 j ...sondern chef der presse- und öffentlichkeitsarbeit im hiesigen innenministerium. nein: ministerium des innern, für sport und infrastruktur. das bedeutet: uniformen und asphalt. höchst spannend, vor allem wenn man mit den grünen koaliert... Aaaaah... - Verstehe. Du bist jetzt derjenige, der den Weinbauern erklärt, warum eine in die Landschaft geklotzte Hochbrücke zwecks gesamteuropäisch-globalisiertem Ferntransport von Nordseekrabben zum Pulen nach Nordafrika wichtiger ist, als ihre enteigneten Rebstöcke - und kannst nach Stuttgarter Vorbild im Zweifelsfalle auch direkt medientauglich begründen, warum jeglicher Widerstand gegen den Betonklotz erst ins Leere und dann in den Schlagstock läuft. Glückwunsch, Karrieresprung. Wo Du schon an der Quelle sitzt - Wie steht's eigentlich um die Infrastruktur am Nürburgring - und die bei den glorios privatisierten Kliniken...? Wird man dort unter wirtschaftlicher Betrachtung seitens der gewinnoptimiert handelden Klinikleitung künftig nur dann operiert, wenn man sich vorher selber wäscht und rasiert, oder wartet man auf die medizinische Behandlung eher so lange, wie auf die erste funktionierende Achterbahnfahrt im Erlebniscenter des Ringes...?!? ...man kann's auch so sagen: ich habe seit dem 1. märz den besten minister, den besten staatssekretär und die besten mitarbeiter(innen), die man sich wünschen kann... Klingt wie der Ehemann, der selbst dann noch vernunftsbefreit von der "Besten Ehefrau der Welt" blafaselt, während selbige schon vor Wochen zum Scheidungsanwalt geschlappt ist. Beste Minister sind diejenigen, die gehen, solange sie noch gehen können - oder noch besser - gar nicht erst kommen. ...tja, und dann kriegt man als ADAC-plus-mitglied ein ersatzauto. ein unwürdiges ersatzauto. einen OPEL ZAFIRA mit 140-PS-benzinmotor.... Den hast Du Dir wahrlich verdient, einfach um mal zu erleben, welche Folgen die Machenschaften Deiner neuen "Freunde" verursachen - denn - für all diejenigen, die künftig die finanzielle Last der dilettantischen Politik in diesem Lande werden tragen müssen, wäre solch eine Klapperkiste noch der wahre Luxus. P.S.: lasst den jockel reich seine tomaten werfen. das gehört dazu. (wobei ich aus studentischer erfahrung weiß, dass tomaten keine rechte wirkung haben. wirkung erzielt man, indem man erst eier wirft und direkt danach ein angeritztes päckchen mehl - danach sieht die zielperson aus wie ein halb aufgetauter schneemann...) Die Zeiten werden sehr bald vorbei sein. Weite Teile der Bevölkerung haben bereits verstanden, daß Tomaten und selbst Eier und Mehlpäckchen nicht mehr ausreichen. Durchschlagende Wirkung werden dagegen bestimmt einige zum Ausdörren an die Brücke gehenkte - ...ooooops, sorry... - meinte vielmehr: an die Brücke gehängte Lokalpolitiker haben. Lasst die Kadaver ruhig bis zu den ersten Frostnächten dort - dann gibt es, wenn die ersten Einzelteile herunterfallen, Eisbein statt Eiswein. jepp - also: ich kann's mir als chef besser einteilen... in einem ministerium für innen (polizei, feuerwehr, verfassungsschutz, kommunales), verkehr (A1, rheinbrücke bei wörth, B10), und infrastruktur (nürburgring, hahn) langweilt man sich nicht wirklich. aber das team ist halt cool und es gilt: man muss auch mal freimachen können. das konnte ich in der staatskanzlei eher nicht so... Wie wär's, wenn Du (...) statt direkt (...) Sesselwarmpupser und Luftbefeuchter in Pressekonferenzen gibt's schon weit mehr als genug in diesem Land. Geh doch statt dessen demnächst einfach mal Schnee schippen, (...).
November 11, 201212 j Aha, endlich geht es weiter in dieser unendlichen Auseinandersetzung der zwei grössten Widersacher in diesem Forum. Weiß nicht, ob mich das jetzt faszinieren oder anekeln soll. Immerhin scheint es einen gewissen Unterhaltungswert zu haben, so wie die Gladiatorenkämpfe im alten Rom.
November 11, 201212 j Aha, endlich geht es weiter in dieser unendlichen Auseinandersetzung der zwei grössten Widersacher in diesem Forum. Weiß nicht, ob mich das jetzt faszinieren oder anekeln soll. Immerhin scheint es einen gewissen Unterhaltungswert zu haben, so wie die Gladiatorenkämpfe im alten Rom. Keine Sorge - denn zumindest von meiner Seite her ist alles nur *nett* gemeint. Er dreht einfach "sein" Ding - zum finanziellen und karrieretechnischen, persönlichen Vorteil - auf Kosten anderer. Dies ist legitim, aber andererseits hat ihn niemand dazu gezwungen. Er muß somit, wenn er sich in die Öffentlichkeit stellt, damit leben, daß ihn die Öffentlichkeit wahrnimmt - obwohl gerade das "wahr" im unmittelbaren Zusammenhang mit Politik eher lächerlich ist. Ganz im Gegenteil - Der Politsumpf stinkt zum Himmel, dagegen ist verbranntes Fett auf dem Auspuff direkt ein angenehmes Lüftchen. Da mir persönlich weder die Beteiligung an Machenschaften, die gegen die Interessen der Bevölkerung gerichtet sind noch der Geruch von Rauchfahnen durch Krümmer und Fett sonderlich gefällt, stänkere ich halt zum Ausgleich lediglich auf eine etwas andere Art und Weise dagegen - und setzte dabei liebevolle Rauchfahnen in die Landschaft. Zugegeben, das von Dir erwähnte "anekeln" trifft meine Haltung zur Politik recht gut - mit den Dünsten von verbranntem Fett alleine könnte ich leben - verbrannte Landschaften und Steuergelder dagegen sind mir unerträglich.
November 11, 201212 j Lieber Josef. Dein letzter Absatz in #1122 war keine "liebevolle Rauchfahne". Das war auch sprachlich unter Deinem Niveau. Ich überlasse es Dir, meine Platzhalter wirklich in Liebevolles umzuwandeln. Danke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.