Zum Inhalt springen

Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...

Empfohlene Antworten

Vielleicht muss man da über den Tellerrand der Bundesrepuplik blicken und mal in Richtung Südeuropa schauen.
Ja, meine Aussage bezog sich lediglich auf D.
  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 99,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, klingt blöd. Irgendwie auch ein wenig tautologisch und gebetsmühlenartig, was Du hier veröffentlichst.

 

Merkwürdig finde ich, dass Du, Josef, keine andere Bühne zu haben scheinst, um Deine Gedanken loszuwerden. Du hast geschrieben, dass Du Dir bewusst dieses Forum ausgesucht hast, um mit Deiner Meinung etwas zu bewegen. Vielleicht solltest Du diese Entscheidung nochmal überprüfen. So *richtig* will das ja nicht funktionieren, denn es kann Dir ja nicht nur darum gehen, dass die User Dir hier widersprechen. Das politisiert nicht wirklich und ist wenig nachhaltig.

 

Aber ist ja so, klingt irgendwie blöd.

 

Komisch, sonst dürfen es die schäbigsten Bühnen für eine Aufführung sein, je schäbiger desto aspekte-, ttt- oder arte-würdiger. Und diese Bühne soll dann nicht geeignet sein? Zudem glaube ich, dass Du mit Deiner Einschätzung falsch liegst, dass Josef Einlassungen zu seinen Thesen nicht wünscht. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Seine Aussagen politisieren sehr, sind daher in meinen Augen höchst nachhaltig. Die Wahl der Örtlichkeit einer Auseinandersetzung ist dann noch einmal eine andere Frage.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Eine dieser aus Steuergeldern finanzierten Schimmelbuden am Nürburgring würde sich dabei durchaus hervorragend eignen, als Politrentner-Altenwohnheim genutzt zu werden.

 

Gegen die Verschwendung am Nürburgring kann man das Wort führen. Wer aber einmal dort war - nach dem Pimpen - wird den Hut ziehen. Mag alles überdimensioniert sein, die Kohle ist dennoch gut angelegt. Das bestätigen allein die 100000de, die zum 24h Rennen kommen, oder zu den vielen anderen Events. Darf man erinnern, mit welch gigantischen Beträgen der dt. Kunst- und Kulturlbetrieb unterstützt wird? In München geht's pro Platz im Nationaltheater in die Zehntausende im Jahr. Und da soll für Motorsport keine Kohle da sein dürfen? Lieber Josef, das ist mir das Geld lieber in der Eifel verbuddelt als in Griechenland.

 

So, jetzt aber genug. Wenn der Themenstarter noch etwas zu seinem XJ schriebe, freute mich das sehr! (Kosten beim Service etc.) :-)

So, jetzt aber genug. Wenn der Themenstarter noch etwas zu seinem XJ schriebe, freute mich das sehr! (Kosten beim Service etc.) :-)

 

Und falls er ihn nicht mehr haben sollte - Vielleicht tritt ihm ja "unser" Gazprom-Schröder vorübergehend einen seiner insgesamt sieben, immernoch durch deutsche Steuergelder finanzierten Chauffeurs-Dschunken ab - und das noch sieben Jahre nach seiner "Abwahl".

 

Merke - Wenn man zusammen mit den Tarnfirmen eines russischen "Musterdemokraten" europaweit Erdgas verdealt, reicht die Kohle offenbar noch nicht einmal für einen eigenen, hieraus selbst finanzierten Wagen. Ein Jahr Kanzler-Marionettentheater bringt dagegen jeweils einen Wagen auf Lebenszeit. Da sag nochmal einer, Politik sei kein einträgliches Geschäft...

Komisch, sonst dürfen es die schäbigsten Bühnen für eine Aufführung sein, je schäbiger desto aspekte-, ttt- oder arte-würdiger. Und diese Bühne soll dann nicht geeignet sein? Zudem glaube ich, dass Du mit Deiner Einschätzung falsch liegst, dass Josef Einlassungen zu seinen Thesen nicht wünscht. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Seine Aussagen politisieren sehr, sind daher in meinen Augen höchst nachhaltig. Die Wahl der Örtlichkeit einer Auseinandersetzung ist dann noch einmal eine andere Frage.

 

Vielleicht überlässt Du dem Josef das eigene Antworten. Ich glaube, der braucht keine wohlmeinende Ausdeutung seiner Einlassungen. Und zur Nachhaltigkeit bist Du halt anderer Meinung. Tja.

Vielleicht überlässt Du dem Josef das eigene Antworten. Ich glaube, der braucht keine wohlmeinende Ausdeutung seiner Einlassungen. Und zur Nachhaltigkeit bist Du halt anderer Meinung. Tja.

 

Ungern. Denn ich bin ja oft seiner Meinung. Der Ort hier ist zur Diskussion nur schlecht gewählt. Daher schalte ich mich jetzt aus Höflichkeit aus der Runde.

  • 3 Monate später...
  • Autor

Kann man...

 

...denn Euch Rasselbande nicht mal ein halbes Jahr alleine lassen? Kaum guckt der Onkel mal nicht hin, geht's wieder drunter und drüber.

 

Ich finde es ganz interessant zu sehen, wie sich am extremen Ende des Meinungsspektrums ein gewisses Unbehagen artikuliert. Das muss man nicht ernst nehmen (also: ich nehme das jedenfalls nicht ernst und ich habe auch keine Angst, dass der Reichjockel irgendwann bei mir vorm Haus steht und mir mit dem Baseballschläger sein Verständnis von Demokratie erklärt), aber anhören muss man es sich. Anders gesagt: So ziemlich alles, was der Reichjockel schreibt, sobald es um etwas anderes als Technik geht, ist völlig falsch. Aber als aufrechter Demokrat würde ich immer dafür streiten, dass er das Falsche weiterhin unbehelligt öffentlich sagen/aufschreiben darf.

 

 

Der Umsturz muss ohnehin noch warten. :smile:

Genau. Und ausserdem...geht es HIER NUR UM AUTOS.

 

Was machen denn DEINE?:smile:

  • Autor
(...) So, jetzt aber genug. Wenn der Themenstarter noch etwas zu seinem XJ schriebe, freute mich das sehr! (Kosten beim Service etc.) :-)

 

So sei es denn: Was 'ne Inspektion wirklich kostet, werde ich wohl erst in 3000 Kilometern wissen, wenn der 144.000-Kilometer-Boxenstopp ansteht. Immerhin: Eine AT-Lichtmaschine kostet inkl. Einbau knapp 700.

 

[ATTACH]70198.vB[/ATTACH] Ansonsten ist das Ding halt so 'ne rollende Oase: Leise, sanft, komfortabel. Und: Auch 284 PS reizen so gar nicht zum Rasen, sondern nur zum entspannten Reisen. Frankreich, zum Beispiel: Da schnürst du dann mit Tempomat 130 wie auf rosa Wattebäuschchen durchs Land, der V8 gurgelt sich weniger als 11 Liter auf 100 Kilometer durch die Düsen, die Soundanlage macht ein anständiges Geräusch und das Leben ist schön. :cool:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Genau. Und ausserdem...geht es HIER NUR UM AUTOS.

 

Was machen denn DEINE?:smile:

 

Gute Frage!

 

Der Jaguar fährt und rostet ein bisschen. (Radlauf hinten links. Da kommen zwei Bleche zusammen, bei denen der Engländer Korrosionsschutz für unnötigen Tand gehalten hat.) Durchschnittsverbrauch nach 20.000 Kilometern Erfahrung: 12,8 l/100 km. Ölverbrauch: 0,2 l/1000 km. Bisher kaputt: Lichtmaschine und die beiden Birnchen, die theoretisch den Drehzahlmesser beleuchten. Und wo wir hier in Rhein-Main gerade einschneien: Heckantrieb ist im Winter echt Kacke. An Tagen wie diesen, wenn sich das ESP schon beim Anfahren auf ebener Strecke totregelt, vermisse ich den Frontantrieb eines SAAB mit anständigen Winterreifen.

 

Das CV steht schon seit Ende September in HH (auf den Zettel schreiben: "MIT DEM MEISTER TELEFONIEREN!!!") und wartet auf den Sommer. Zu machen: Fensterheber rechts vorne und ein neues Verdeck. Und im Juni darf es mit mir ins Cilento fahren (auf den Zettel schreiben: "FÜR DEN AUSFLUG NACH NEAPEL NEHMEN WIR DEN BUS!").

JagNormandie.thumb.jpg.e14ab863bd3a6b4726ffbabd123a3901.jpg

Schön, wieder was von Dir zu lesen!

 

 

Gib' mal Bescheid, wenn Du mit der Katze oder dem Cabrio im Hauptwrack oder der nordälplichen italienischen Kleinstadt sein solltest. Hier liegen noch ein paar Filme...

 

Und dann hätte ich noch ein paar Fragen an Dich in deiner Eigenschaft als italophiler Reiseerfahrener:

Anfang Mai geht's mit der Uni nach Genua. Unterkunft regelt die Uni, aber An- und Abreise erfolgen in eigener Zuständigkeit... Und da ich keine Lust habe, von meinem Dogma, Linienflüge, ja Flugzeugkabinen allgemein zu meiden und stattdessen entweder im Frachtraum oder im Cockpit mitzufliegen diesmal abzuweichen stellt sich die Frage wie man An- und Abreise angenehm und touristisch reizvoll gestalten kann.

.... z.B.: mit Scheewittchen? Oder schafft es die Strecke nicht (mehr) :eek:
:damnmate:
...denn Euch Rasselbande nicht mal ein halbes Jahr alleine lassen? Kaum guckt der Onkel mal nicht hin, geht's wieder drunter und drüber.

 

Ich finde es ganz interessant zu sehen, wie sich am extremen Ende des Meinungsspektrums ein gewisses Unbehagen artikuliert. Das muss man nicht ernst nehmen (also: ich nehme das jedenfalls nicht ernst und ich habe auch keine Angst, dass der Reichjockel irgendwann bei mir vorm Haus steht und mir mit dem Baseballschläger sein Verständnis von Demokratie erklärt), aber anhören muss man es sich. Anders gesagt: So ziemlich alles, was der Reichjockel schreibt, sobald es um etwas anderes als Technik geht, ist völlig falsch. Aber als aufrechter Demokrat würde ich immer dafür streiten, dass er das Falsche weiterhin unbehelligt öffentlich sagen/aufschreiben darf.

 

 

Der Umsturz muss ohnehin noch warten. :smile:

 

Falls Du in diesem Lande noch irgendwo einen Streifen "Aufrechte Demokratie" findest, bring mir bitte ein Stück mit.

 

...und dann laß Dich bitte nicht weiter stören, bei der bewährten "DemokRATTEN"-Taktik, die da lautet: "So tun, als ob man zuhört - und dann doch das vorher festgelegte Gegenteil beschliessen, weil's genau so *einstimmig* von der Fraktionsspitze vorgegeben wurde." Schließlich kann man ja die spendenbereiten Partei-"Freunde" mit ihren Scheckbüchern schlecht enttäuschen, gelle...?

 

Aber in Einem hast Du recht:

Der Umsturz muß noch warten. Zwar ist das Spielchen bis dahin soweit fortgeschritten, daß es zu spät ist, die Folgeschäden zu verhindern - dafür werden aber die schmerzhaften Einschläge bei den Verursachern, Mittätern und Wasserträgern um so heftiger sein.

 

Ebenfalls richtig ist:

Solange jede noch so kleine Abweichung vom zentralistisch gesteuerten Meinungs-Einheitsbrei immernoch als "extremes Ende des Meinungsspektrums" wahrgenommen und gewertet wird, sind die Ausschläge des Pendels noch nicht groß genug, daß Ihr Euch Sorgen um Eure wohlgenährte Schmarotzer-Zukunft machen müsstet.

 

Ach, ja...

Wenn der Jag so nett ist, dann kauf Dir doch privat einen. - Mit selbst erarbeitem Geld. - Ich meine *wirklich-erarbeitet* - Also weder vom Judaslohn eines Ex-Journalisten im Dienste der Volksverarscher, noch auf Kosten der Allgemeinheit wie offenbar aktuell gerade.

Solange jede noch so kleine Abweichung vom zentralistisch gesteuerten Meinungs-Einheitsbrei immernoch als "extremes Ende des Meinungsspektrums" wahrgenommen und gewertet wird, ...
Eventuell, lieber Josef, solltest Du Dir doch mal einen Fernsähaaa zulegen. Dann würdest Du Dich evtl. ganz schön umschauen, was da so einige Journalisten-Kollegen, denen offenbar so langsam auch die Hutschnur platzt, inzwischen selbst im ö-r 'Staatsfernsehen' darbieten. Gestern waren z.B. gerade mal die dt. Großbaustellen angesagt. Zu großen Teilen kommentiert wurde dies dann unter anderem jeweils von einem Anwalt von Transparency International.

Die können also mehr, als nur den Blauen Bock ...

 

Und ja, im Vergleich zu vielen hier im Forum geäußerten 'heileWelt'-Ansichten müssen z.B. bei der ARD wohl einige echte Revoluzer sitzen.

Und ja, im Vergleich zu vielen hier im Forum geäußerten 'heileWelt'-Ansichten müssen z.B. bei der ARD wohl einige echte Revoluzer sitzen.

 

Ob die wohl nicht bald woanders "sitzen" werden...?

 

Nach bewährter Manier:

 

Man erfinde eine Vergewaltigunsklage, um sie öffentlich und namentlich zu diskreditieren oder fingiere angebliche Verbindungen zu *böze-böhe* Nazi - Vielleicht saßen sie ja auch beim letzten Ägypten-Urlaub zufällig mit jemandem zusammen im Cafe, der wiederum jemanden kennt, der möglicherweise mit al-Qaida zu tun hat...

 

Ob es nun ein dem Monopolgeschäft staatlichen Dienststellen in die Quere kommender Wetterfrosch ist, unartige nicht aufs Wort gehorchende Staatsanwälte - oder statt dessen nur abtrünnige Journalisten trifft - Egal, aber die Masche funktioniert immer. Schau'n wir halt mal, wer als nächster seine Nase zu weit rausstreckt und einen Maulkorb verordent bekommt. Manchmal hilft auch schon ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Intendanten. Der muß schließlich auch mal gelegentlich was für sein Parteibuch tun.

 

Erstaunlich bei den Journalisten ist übrigens, daß von ihnen "heiße" Themen erst dann aufgegriffen werden, wenn es schon die Spatzen von den Dächern pfeifen - und sich der Skandal eh nicht mehr vertuschen liesse. Wofür soll ich mir eine Glotze zulegen? Um mit einem halben Jahr Verspätung festzustellen "Ach, die haben's jetzt auch schon gemerkt...?" - Oder sollte ich besser schreiben "Ach, die *dürfen* es jetzt auch merken...?"

  • Autor
(...) Ach, ja...

Wenn der Jag so nett ist, dann kauf Dir doch privat einen. - Mit selbst erarbeitem Geld. - Ich meine *wirklich-erarbeitet* - Also weder vom Judaslohn eines Ex-Journalisten im Dienste der Volksverarscher, noch auf Kosten der Allgemeinheit wie offenbar aktuell gerade.

 

Josef, Josef, Josef - jetzt enttäuschst du mich aber. Denn irgendwie bleibst du gerade unter deinen Möglichkeiten.

 

Oder weißt du wirklich nicht, dass keine öffentliche Hand der Welt einem Beamten - und sei er noch so gut besoldet - als Dienstwagen ein Modell stellen würde, das seit 12 Jahren nicht mehr hergestellt und also allenfalls noch als Gebrauchtfahrzeug angeboten wird. Natürlich ist der Jaguar eine Privatsache - selbst ausgesucht und bezahlt. (Zeitwert, man mag's kaum glauben: +/- 6000 Euro.)

 

Manchmal hilft es, wenn man den klaren Blick bewahrt, statt zuzulassen, dass einem vor Zorn permanent der Augapfel mit Blut vollläuft und man nur noch rot sieht... :cool:

 

Durchschnittsverbrauch nach 20.000 Kilometern Erfahrung: 12,8 l/100 km. Ölverbrauch: 0,2 l/1000 km.

 

Schön, mal wieder von Dir zu lesen.

 

Den Benzinverbrauch finde ich für den 5-Gang Automatik V8 nicht schlecht. Aber den Ölverbrauch finde ich ungewöhnlich hoch - 2 Liter auf 10.000 KM ? Ist das normal bei Jaguar ?!? Gibt es in den Jaguarforen auch so schöne Öldiskussionen wie hier :biggrin: ?

 

Gibt es beim X308 bestimmte Motorversionen, die besonders empfehlenswert sind und welche, die besonders häufig mit Defekten aufwarten ? Sehe ich das richtig, in der Baureihe gibt es nur noch V8, einen 3,2 und mehrere 4.0 Liter Versionen mit Turboaufladung ?

 

So ein Engländer könnte mir auch gefallen, obwohl mein Herz dann eher für ein Rover P5B Coupé schlagen würde... ein traumhaft schönes Fahrzeug, wie ich finde :love:

Josef, Josef, Josef - jetzt enttäuschst du mich aber. Denn irgendwie bleibst du gerade unter deinen Möglichkeiten.

 

Oder weißt du wirklich nicht, dass keine öffentliche Hand der Welt einem Beamten - und sei er noch so gut besoldet - als Dienstwagen ein Modell stellen würde, das seit 12 Jahren nicht mehr hergestellt und also allenfalls noch als Gebrauchtfahrzeug angeboten wird. Natürlich ist der Jaguar eine Privatsache - selbst ausgesucht und bezahlt. (Zeitwert, man mag's kaum glauben: +/- 6000 Euro.)

 

Da brauchst Du gar nicht in die weite Welt zu gehen, um olle Karren in öffentlicher Hand zu finden.

 

Die Personenschutz-Schlorren sind häufig wesentlich älter, wenn sie nicht gerade in der "Ersten" Liga der gefährdeten Subjekte betrieben werden. Und falls Du's gar nicht glauben magst - Schau mal in die Versteigerungen von Behördenfahrzeugen. Das Gerümpel, welches dort feilgeboten wird und noch vor kurzem im Einsatz bei Zoll oder anderen Dienststellen war, ist häufig noch deutlich älter als 12 Jahre. Einfach deshalb, weil die Kohle woanders vergeigt wird - und deshalb für die niederen Ränge nur die Möhren bleiben. Hab sogar schon knapp 15 Jahre alte Gölfe gesehen, die zum "Endverbraucher" durchgereicht, in Forstämtern als Dienstschlorre zu Grunde gegeigt wurden.

 

Also, erzähl bitte nichts. Wäre grundsätzlich durchaus nicht abwegig gewesen, daß Dir eine alte Flottenkarre zum Aufbrauchen "gestiftet" worden wäre. Aber gut, sei's Drum. Ich nehme feierlich den Jag auf Kosten der Allgemeinheit zurück und wünsche weiterhin frohes Jagen. - Die Mehrzahl der entreicherten Bevölkerung stottert derweil den Punto oder Kia ab...

 

Mal abgesehen davon - Trotzdem nett, daß Du uns - neben Deinen staatstragenden Dienstgeschäften - die Ehre gibst, hier gelegentlich vorbeizuschauen.

...wir haben uns in einer lauen Sommernacht mit 'ner feinen Flasche Wein und zwei feinen Rieslinggläsern auf die Gartenmauer gesetzt, Mucke angemacht und unsere Autos angeguckt wie doofe, kleine Junx und uns gefreut. Nein, wir haben sie nicht angeguckt, wir haben sie angeguckt und verherrlicht. Hach, das war toll. Sehr toll.

 

Danke, SAAB!

 

That's it.

 

*tränenderrührungausdemaugewisch*

 

sehr schön geschrieben man merkt Dir echt nicht deinen Job an:smile: was warst Du nochmal...:biggrin: was mir aufgefallen ist und was ich toll finde,ich schau mir mein Auto auch (nicht immerzu aber) ab und zu genauso wie ihr beide auf der Mauer an und denke mir "wat fürn schönet Audo"!!!!

Da bleibt auch mir nur noch zu sagen danke SAAB !!!!!

 

LG Thomas

@maria_arm: Ein Jag im ÖD ... neverever. Wer auch nur einen Hauch von Ahnung von Ausschreibung und Beschaffung im öffentlichen Dienst hat, der weiß genau, dass bis vor kurzem da quasi nichts als ein deutsches Fabrikat eine Chance hatte. Die Ausschreibungsbedingungen wurden halt entsprechend zurechtgezimmert und jeder Hersteller pflegt Kontakte zu den Behörden. Erst im Zuge des zunehmenden Pleiteseins der öffentlichen Hände werden für Funktionsfahrzeuge (also ungleich Repräsentationsfahrzeuge) auch gern mal günstige europäische Fabrikate beschafft. Und selbstverständlich werden die genutzt bis zum wirtschaftlichen Totalschaden (was auch mal 15 Jahre brauchen kann), warum auch nicht ?

 

Gepanzerte Wagen sind übrigens in der Beschaffung sehr teuer, daher ist eine Instandsetzung sehr lange wirtschaftlich lohnend und selbst 15 Jahre alte S-Klassen mit Schutzklasse haben einen sehr sehenswerten Restwert. Es gibt halt Gegenden auf der Welt, da braucht man sowas. Fünfstellige Reparaturen schrecken da niemanden.

Kaum guckt der Onkel mal nicht hin, geht's wieder drunter und drüber.

 

stimmt, so ziemlich alle Onkels schauen eigenartigerweise weg ... :cool:

 

Anders gesagt: So ziemlich alles, was der Reichjockel schreibt, sobald es um etwas anderes als Technik geht, ist völlig falsch. Aber als aufrechter Demokrat würde ich immer dafür streiten, dass er das Falsche weiterhin unbehelligt öffentlich sagen/aufschreiben darf.

 

Dann erklär mir bitte DU, was daran noch Lebensqualität sein soll :

 

und jetzt rede bitte nicht von einem bedauerlichen Einzelfall, das haben schon andere zur Genüge getan.

 

Und JA, ich weiß dass DU PERSÖNLICH vermutlich nix ändern kannst,

aber allein der Versuch TATSACHEN zu akzeptieren und darauf zu reagieren sollte doch eigentlich machbar sein.

 

Also sprich doch mal mit den Obermachern und erzähl denen, was so abgeht außerhalb Ihrer geschützten Villen.

 

 

http://kurier.at/chronik/wien/wien-junge-frau-in-favoriten-niedergestochen/5.478.657

 

Junge Frau in Favoriten niedergestochenSchwerverletzte schleppte sich noch in Polizeistation.

 








Eine 29 Jahre alte Frau ist am Donnerstag in Wien-Favoriten anscheinend auf offener Straße niedergestochen worden. Die Schwerverletzte suchte noch aus eigener Kraft Zuflucht in der Polizeistation Keplerplatz. Nach Angaben der Polizei befindet sich das Opfer in Lebensgefahr. Bei dem Täter soll es sich um einen Drogenabhängigen handeln.

Tatort war der Gehsteig auf Höhe der Adresse Keplerlatz 12, vor einer Apotheke. "Die 29-jährige Frau wurde mit einem Messer in den Unterbauch gestochen. Sie hat sich danach in die Polizeiinspektion gerettet. Eine Beamtin und ein Beamter haben Erste Hilfe geleistet", berichtet Polizeisprecher Roman Hahslinger.

Opfer angebettelt

 

Der Täter, ein 1,70 bis 1,80 Meter großer Mann mit dunklen Haaren, hatte die 29-Jährige angesprochen. Er habe gebettelt und dabei ein Foto mit einem Kind darauf hergezeigt, sagte der Sprecher. Angeblich habe der Mann nicht akzentfreies Deutsch gesprochen.

http://images05.kurier.at/46-54321589.jpg/htmlTaggingImage/5.499.596Der Oirt der Messerattacke in Wien-Favoriten - Foto: APA/HELMUT FOHRINGERDie 29-Jährige habe nicht reagiert und sei weitergegangen. Daraufhin rammte ihr der Mann ein Messer in den Unterbauch. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß stadteinwärts.

Die Wiener Berufsrettung versorgte das schwerverletzte Opfer in der Polizeiinspektion, ehe es begleitet von einem Notarztteam ins Krankenhaus transportiert wurde. Dort wurde die Frau operiert. "Ob noch Lebensgefahr bestand, kann man im Moment noch nicht sagen", sagt Gabriela Würth von der AUVA.

...ganz grosses kino! jetzt werden also auch vorstellungsthreads mit zeitungsberichten geschreddert...!?!?...

lieber "stocki" - bitte - editier dein posting. für derlei grenzwertige "aufklärung" gibts ja den allbekannten stammtisch...

 

danke...

für derlei grenzwertige "aufklärung" gibts ja den allbekannten stammtisch...

 

Könnte schnell als Einladung verstanden werden ....

Könnte schnell als Einladung verstanden werden ....

 

...seit wann brauchts denn eine solche...??? scheint auch ohne "hervorragend" zu "funktionieren"...

  • Mitglied
Leider…

Irgendwie haben manche Postings nichts in einem Vorstellungsthread zu suchen.

Vielleicht sollte man vorher überdenken, worum es hier eigentlich geht !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.