Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Klassischerweise waren das sogenannte 1-DIN Moniceiver (die Teile mit dem ausfahrbaren Bildschirm), siehe z.B. Pioneer AVH Z7200DAB.

Mittlerweile gibts da aber auch Android-Lösungen, vornehmlich bei AliExpress. Sieht dann halt aus, wie ein maßgeschneidertes Handy / Mini-Tablet.

[mention=1307]René[/mention] Kannst Du bitte "1Din-Android-NaviRadio mit großem Schirm in den 9k" übersetzen?

Bei meinem eigenen 9k habe ich ein "XRTONS DX120L" verbaut, bei Ole und Christiane ähnliche (schon ältere) Geräte.

Aber auf der Suche ach einem Bild sehe ich gerade, dass es die DX-Serie dort offenbar nicht mehr gibt.

Doch zumindest beim Bezos scheint es noch ein sehr ähliches (Nachfolge?-)Gerät zu geben: DX121LGS-DE

...

Doch zumindest beim Bezos scheint es noch ein sehr ähliches (Nachfolge?-)Gerät zu geben: DX121LGS-DE

Unbedingt, denn er muss ja jetzt seine Flitterwochen abbezahlen.

Unbedingt, denn er muss ja jetzt seine Flitterwochen abbezahlen.

marry now, pay later?

(Wobei, am Ende paßt das ja immer und überall.)

Der Fin denkt für seinen 900er ja auch über etwas in der Richting nach. Sehe ich halt als seiner Jugend (17) geschuldet an.

Ich selbst halte die Kombi aus Bremen oder Frankfurt und einer leicht entfernbaren Handyhalterung (bei mir jeweils am Ascher) auch für die weitaus 900-konformere Lösung.

Die großen Screens habe ich ja nur in den 9k verbaut. Ist zwar auch dort sicher diskusionswürdig, aber immer noch weniger unpassend als im 900.

Nur...was hat soetwas in einem 900 zu suchen...? :confused:

Absolut nichts, auch meiner Meinung nach. Ich bin nur auf das Thema weiter oben eingegangen.

  • 1 Monat später...

Hier kündigt sich noch was vielversprechendes an, angeblich auch mit CarPlay:

Blaupunkt
No image preview

London 500

Bearbeitet von Alex P.

Am 8.8.2025 um 20:32, Alex P. hat gesagt:

...angeblich auch mit CarPlay:

Wo hast Du denn Infos dazu gefunden? Denn zumindest Blaupunkt selbst sagt ja so gut wie nichts zu dem möglichen Funktionen.

London 500

Wenn man die Anschlüsse sieht ist zumindest GPS vorhanden.

Bearbeitet von helmut-online

Was wiederum für ein integriertes Navi sprechen würde.

Nach den ersten Bildern offensichtlich Android mit Navifunktion. Bisherige Verkaufspreisangaben um die € 600.-

So um 2000 herum kostete ein dann wohl vergleichbares 1DIN-Navi (z.B. das VDO MS4100) meiner Erinnerung nach 1,2 - 1,5 T€. Und die Karten mußten auch regelmäßig nachgekauft werden.

Insofern wäre das zwar im Vergleich mit funktionsähnlichen Geräten in aktueller Optik eine ziemliche Stange Kohle, aber anders herum, vor allem wenn man noch die Inflation mit einrechhnet, im Vergleich zu damals geradezu ein Schnäppchen.

Zumal ich davon ausgehe, dass Freispreche und BT-Adapter mit dabei sind, während man damals ja zumindest die Freispreche noch extra kaufen und vor allem auch einbauen mußte.

Am 13.8.2025 um 22:26, René hat gesagt:

Wo hast Du denn Infos dazu gefunden? Denn zumindest Blaupunkt selbst sagt ja so gut wie nichts zu dem möglichen Funktionen.

London 500

Gibt unterschiedliche, zugegeben nicht belastbare Quellen, hier mal ein Beispiel:

https://www.kochaudio.de/Car-Hifi/Blaupunkt/Blaupunkt-London-500.html

Am 14. August (bibt ja leider noch immer keine Beitrags-Nummern ...) schrieb Helmut etwas von einem GPS-Anschluss.

In dem KochAudio-Link ist aber nichts von Navi oder so zu lesen. Schade!

vor 7 Minuten, René hat gesagt:

Am 14. August (bibt ja leider noch immer keine Beitrags-Nummern ...) schrieb Helmut etwas von einem GPS-Anschluss.

In dem KochAudio-Link ist aber nichts von Navi oder so zu lesen. Schade!

Wozu auch, wenn Du doch CarPlay hast :)

Also a) würde mir selbst CP nicht helfen, eher AndroidAuto. Aber die Büchse ist aktuell eher für Finis 900er interessant, so dass CP tatsächlich nützlich wäre.

Aber b) muss das EierPhone damit dann schon wieder irgendwo empfangsgünstig im Halter oder so sitzen und kann nicht einfach z.B. unten im Ablagefach liegen, da es dort mit GPS eher schlecht aussehen dürfte.

Habe in unseren 9k inzwischen 1DIN-Adroids mit großem Bildschirm und GPS verbaut und finde diese gewisse Autarkie gar nicht so schlecht. Bei Verwendung von Offline-Karten (z.B. Navigator-App, oder auch teilweise sogar in GMaps) braucht es dann gar kein Handy oder dessen Netz mehr dazu.

Aus der Praxis kann ich Dir sagen, CarPlay mit dem iPhone funktioniert super, die ganze Logik und Technik kommt aus dem Telefon, das Radio ist nur noch Frontend und Verstärker.

Losgelöst vom Saab … und auch das Thema Empfangsprobleme ist keines, liegt bei mir immer in der Mittelarmlehne oder Ähnliches. Und auch die Akkulaufzeit mit Navi kann bei aktuellen iPhone auf 20% pro Stunde geschätzt werden.

Zu Andriod kann ich nichts beitragen, sorry

PS: alles aus meiner täglichen VW Praxis …

Bearbeitet von Alex P.

Die Bilder auf der Blaupunkt Webseite zeigen eindeutig drei Antennenanschlüsse - FM/DAB/GPS.

Jedoch 'Technische Änderungen vorbehalten'.

Bearbeitet von helmut-online

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.