September 30, 20195 j Ja; ausgeschaltet optisch hübsch, Farbdisplay etwas viel bling bling für den Saab und - entscheidend, letztlich habe ich RDS vermißt. Deswegen habe ich es verschenkt und mich für dieses entschieden. Hat DAB+, RDS, Bluetooth. Für DAB+ habe ich einen Splitter mit Verstärker eingesetzt, funktioniert klaglos. Einziges Manko ist die blaue Hinterleuchtung der Tasten; muß ich mal bei Gelegenheit ändern.[ATTACH]167276[/ATTACH] Ach so, Preis um die € 50.-. Empfinde ich aus der Ferne als angenehm unauffällig modern, aber dennoch klassisch.
Oktober 6, 20195 j Hallo was haltet ihr von diesem Radio? SONY mit "minidisc" ....ein Diebstahlschutz perse? Aber es gibt noch bespielbare Minidiscs. Das Radio war im "HÄGAR" und wird eine Zugabe vom Griechen sein....;-) Bearbeitet Oktober 6, 20195 j von Skywalker
Oktober 6, 20195 j So eins allerdings mit CD war bei Kauf meines Cabrios eingebaut und war das erste was ich rausgeschmissen habe. In meinem zweiten Golf hatte ich das in den 90‘ern auch schon mal mit Wechsler und allem gedöns, aber eben im Golf. Im Saab macht das m.M. kein gutes Bild. Bearbeitet Oktober 6, 20195 j von AeroCV
Oktober 7, 20195 j Bin mit dem Teil im 900I CV auch zufrieden! Klanglich tatsächlich merklich besser als das vorher verbaute Blaupunkt Orlando MP46. Hallo Kurti: Kein Problem mit der Antenne? Sprich Antenne fährt aus beim Einschalten und wieder ein beim Ausschalten?
Oktober 7, 20195 j Hallo Kurti: Kein Problem mit der Antenne? Sprich Antenne fährt aus beim Einschalten und wieder ein beim Ausschalten? Ja genau, so ist es. Warum sollte es nicht funktionieren wenn man alles korrekt anschließt?
Oktober 7, 20195 j Danke für die Antwort. Mehrmals habe ich in der Vergangenheit gelesen, dass moderne Radios beim 901 Probleme machen, aber wenn's bei diesem klappt, werde ich mir auch so eins zulegen.
Oktober 7, 20195 j Hallo was haltet ihr von diesem Radio? ... Die Frage beantwortet sich nach dem ersten Blick darauf von selbst.
Oktober 7, 20195 j Hallo was haltet ihr von diesem Radio? SONY mit "minidisc" In einem sehr späten 901 wäre es sogar zeitgenössisch. Und es ist bei weitem nicht das schlechteste Radio in diesem Thread (tja, nicht mal auf dieser Seite ). Sony hat in den Neunzigern gute Qualität gebaut und ein wertiges Markengerät aus der Bauzeit des Fahrzeuges ist mir um Welten lieber als ein Kasperradio von heute. Vom Minidisc-Konzept bin ich heute noch überzeugt - freilich gibt es inzwischen besseres.
Oktober 7, 20195 j “Kasperradio“ Der war sehr gut! :biggrin: ... Ich weiß genau was Du damit meinst und wenn man es so sieht, kann man Dir sOmar nur Recht geben.
Oktober 8, 20195 j [mention=646]Eber[/mention] im #1558 ...das sehe ich auch so! Das Sony hat eine menge Anschlussbuchsen, da geht was dran! (CD-Wechsler und Endstufe) Das Blaupunkt im #1560 besitze ich schon 30 Jahre es müsste ein "zeitgenössischer Volltreffer" sein. Lag jetzt gute 20 Jahre in der Schublade, Garantie hat es wohl keine mehr .....aber Musik bring Spaß beim fahren im Saab.........hatte eine Zeit mit Finnischer Musik von Aki Kourismäki`s Filmmusik, der hat mal ein Doppelalbum CD gemacht sehr anders! Passt total zum Saab.
Oktober 9, 20195 j Das Blaupunkt im #1560 besitze ich schon 30 Jahre es müsste ein "zeitgenössischer Volltreffer" sein. Eher nicht, das Kingston DJ stammt aus den ganz späten Neunzigern, nicht gerade der Glanzzeit von Blaupunkt. Paßt weder zeitgenössisch noch qualitativ in den 901. Dann lieber das Sony, das ist um Welten besser. Edit: Meinte natürlich "Cleveland", nicht "Kingston", sorry. Bearbeitet Oktober 9, 20195 j von Eber
Oktober 9, 20195 j Das "Cleveland DJ" von Blaupunkt habe ich in den end80ern gekauft....Kassenzettel...muss mal gucken ob ich den noch habe....auch mit dem CD-wechsler. Bin damals viel mit den Auto unterwegs gewesen....cd's hatte ich seit den 1986er Jahren und habe mit CD-r begonnen LPs zu überspielen....was ich noch nicht auf cassette hatte....PC hatte ich auch schon eine weile...64er war für unser Büro zuklein...die ersten CAD Programme ginnen schnell über die Kapazität. Autotelefon war mit dem C-Netz der Start, damit ist mein Vater unterwegs gewesen, ich hatte das erste D-Netz Handy....und habe so einen Saurier der Telefone hat wieder zu mir gefunden...gibt es einen extra Thread für Oldschool-handys? Bearbeitet Oktober 9, 20195 j von Skywalker
Oktober 9, 20195 j In den 1989ern hatte ich einige Teile von Bang Olufson....ob ein Autoradio von denen gebaut wurde? Das müsste doch dem hohen Standards genügen....wenn? In 2015 habe ich Autoradio auf dem :pcguru:Schrottplatz:tee: eingekauft...wenn ich die hier noch zeige geht es sicher richtig ab...? Bearbeitet Oktober 9, 20195 j von Skywalker
Oktober 9, 20195 j Das "Cleveland DJ" von Blaupunkt habe ich in den end80ern gekauft....Kassenzettel...muss mal gucken ob ich den noch habe....auch mit dem CD-wechsler. Auf dem Karton, den Du fotografiert hast, liegt ja die Bedienungsanleitung. Auf der letzten Seite findest Du das Druckdatum. Ich tippe mal auf 1997.
Oktober 9, 20195 j B&O genügt v.a. formalen Ansprüchen.Auf das Highend verzichte ich gern. Schätze umso mehr die Konnektivität zwischen ganzen Enwicklungsstufen und Funktionalität (zB Link Room). Mit der richtien Boxen-Anlagen-Konfig ist der Klang ohne Tadel. Penta Beovox an einem Beosystem 7000 sind klanglich ein traumhafter Mittelweg. habe darüber nous noch viele andere Anlagen und Boxen, die ebenfalls top klingeln. OT End ;)
Oktober 15, 20195 j Hat keine grüne Beleuchtung, und kann die wohl auch nicht ändern, oder hast Du freiwillig blau/lila gewählt?
Oktober 15, 20195 j Ich tippe mal auf 1997. Blaupunkt selbst schreibt 10/97:smile: https://www.blaupunkt.com/de/nc/servicesupport/car-multimedia/downloads/anleitungen/?uid=6402&tx_ddfservicedoku_pi1[view]=single
Oktober 15, 20195 j Alternative für ebenfalls um die € 50.-; hat alles, kann alles. Aber die Optik wäre nicht meine erste Wahl.
Oktober 15, 20195 j Auf das Highend verzichte ich gern. Schätze umso mehr die Konnektivität zwischen ganzen Enwicklungsstufen und Funktionalität (zB Link Room). Mit der richtien Boxen-Anlagen-Konfig ist der Klang ohne Tadel. Penta Beovox an einem Beosystem 7000 sind klanglich ein traumhafter Mittelweg. habe darüber nous noch viele andere Anlagen und Boxen, die ebenfalls top klingeln. OT End ;) Mir genügt das akustisch sowieso, ich habe den Kram, weil er mir gefällt. Nur die 20 Jahre alte B&O-Röhre musst vor ein paar Jahren auf Familienwunsch irgendeinem Sony Flatscreen weichen.
Oktober 15, 20195 j Aber die Optik wäre nicht meine erste Wahl. Ob jetzt ein Becker schöner ist? Man weiß es nicht. Bearbeitet Oktober 15, 20195 j von helmut-online
Oktober 15, 20195 j Ob jetzt ein Becker schöner ist? Auch da gibts passendere Alternativen, auch in grün. Aber das ist wirklich reine Geschmacksache. (Mir genügt ein uraltes TrafficPro)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.