Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

vom Automatikörner würde ich mir nicht zuviel versprechen. Mir sind die schon öfters weggerutscht, wenn man sie nicht exakt senkrecht ansetzt und die "Körnkraft" ist eben durch die Selbstauslösung begrenzt.
  • Antworten 904
  • Ansichten 103,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber um zu festes Anziehen mit dem Schlagi zu vermeiden, sind die Dinger schon praktisch.
Das macht doch mein Schlagschrauber, der geht in der ersten Stufe beim Festziehen nur bis 100 Nm.
Großes Eisenrohr drauf und schon ging das ganze auf. Ratsche arbeitet als wäre nichts gewesen.

 

Wäre hierfür der Quergriff nicht die bessere Wahl gewesen?

Uralte Idee die erst jetzt zu mir gefunden hat. Ich war es leid, Werkzeug im Kofferraum, hinter den Sitzen und sonstwo im Auto zu haben. So ist alles am Platz . die Rolltasche passt gut vor den Basslautsprecher. (habe mehrere besorgt als keine Gabe für`n Freundesbesuch). Reingepackt in diese 5€ Tasche sind die Doubletten aus der Werkstatt. Praktisch finde ich die Steckleiste für 1/4 unf 3/8 Nüsse.(hier 7 bis 15mm + Kerzennuss daneben)

Was meint Ihr; ist das Nötigste drin, was müsste noch rein? Kann was raus?

L1140222.thumb.JPG.bbc4092f2f3f64100367a34347e344a2.JPG

L1140223.thumb.JPG.3fe5846f07dcf78eb1df86117e43b3fc.JPG

Ich würde vielleicht noch Verlängerungen gerne dabei haben.

 

Ist eine 30er Innentorx dabei? Die braucht man meines Wissens für die DI.

 

Praktisch und platzsparend ist, wie in meinen Beiträgen von vor ein paar Wochen erwähnt, sich einen Vierkant-zu-Sechskantadapter zuzulegen (z.B. von Wera). Und dann einen günstigen Bitsatz kaufen (z.B. von Aldi). Dann ist man ganz gut ausgestattet, denke ich.

..

Was meint Ihr; ist das Nötigste drin, was müsste noch rein? Kann was raus?

 

ADAC-Clubkarte?

 

 

 

edit

zum ADAC geht es dann mal hier weiter https://www.saab-cars.de/threads/pro-contra-adac.11952/ ... :rolleyes:

Gruß, patapaya

Bearbeitet von patapaya

Wäre hierfür der Quergriff nicht die bessere Wahl gewesen?

 

Hab das erst jetzt gelesen.

Damit hätte ich niemals so viel Kraft draufbekommen und die Stabilität bei Verwendung einer Verlängerung bezweifle ich.

Normalerweise nutze ich zum Lösen von schwergängigen Schrauben einen ca. 60cm langen Gelenkgriff.

 

Nur bei 2½ Meter Verlängerung hatte ich Angst, dass der mir wegbiegt.

 

Vermutlich hätte insgesamt betrachtet ein besserer Schlagschrauber, sowie ein größerer Durchmesser des Druckluftschlauchs mehr Sinn gemacht.

 

Da ich damit aber eigentlich nie arbeite habe ich bisher auch nichts darin investiert.

Bearbeitet von DL_SYS

  • 1 Monat später...

Auch auf die Gefahr hin, dass einer lacht: Kennt jemand die Schlüsselweite vom Ölfilter beim 9-5 2.3 Turbo?

Möchte gern so einen Schlüssel aufsetzen: https://www.amazon.de/gp/product/B001CA10XS/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Ist mir lieber, als da mit den Ketten und Bändern rumzuhantieren, außerdem kann man dann auch mit Drehmoment den neuen Filter wieder festmachen.

  • 2 Wochen später...
dann einen günstigen Bitsatz kaufen (z.B. von Aldi). Dann ist man ganz gut ausgestattet, denke ich.

 

Gerade fürs Auto finde ich ja, dass man kein billig Werkzeug kaufen sollte - wenn man irgendwo liegengeblieben ist, kann man Werkzeugbruch noch weniger gebrauchen als zuhause. Mir kommt nix mehr unterhalb von PROXXON ins Haus (Auto)

Das ist richtig, das hatte ich überlesen. Wer sich mal mit rundgenuddelten Köpfen oder Hex- oder Torx-Löchern rumgeärgert hat, wird gerade an dieser Stelle Billigteile meiden wie die Pest.:eek: Da ist zu weiches Material nur eins der Probleme - das andere die unzuverlässige Maßhaltigkeit. Aber die Erfahrung muss man wohl auch erst selbst mal gemacht haben... :redface:

Wobei mich mehr das "günstig" i.S. von billig stört, denn auch bei den Discountern kann man durchaus brauchbares erwischen - mein Nusskasten z.B. stammte vor Jahren mal von TCM, und nur die Ratschen habe ich durch die Zyklopen ersetzt, die Nüsse sind (immer noch) top! Aber der Kasten kostete damals auch an die 100 €... :rolleyes:

Auch auf die Gefahr hin, dass einer lacht: Kennt jemand die Schlüsselweite vom Ölfilter beim 9-5 2.3 Turbo?

Möchte gern so einen Schlüssel aufsetzen: https://www.amazon.de/gp/product/B001CA10XS/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Bei mir ist da ein MANN Filter 712/80 dran. Und ich meine meine sind auch mit unendlicher Zahnzah wie im Bild bei MANNl. Von daher wüsste ich nicht,
wie der hier hilft.

Ist mir lieber, als da mit den Ketten und Bändern rumzuhantieren, außerdem kann man dann auch mit Drehmoment den neuen Filter wieder festmachen.
Mir reichten bisher am Saab immer Handschuhe zum Losdrehen (vom heißen Filter) und fest mit der Hand und einem Tropfen Öl drauf. Am Renno hab ich mal Löcher rein gemacht und einen langen Schraubendreher durch gesteckt. Brutalmethode. So ein Bandschlüssel zum lösen ist nicht verkehrt. Liegt hier, aber noch nie am Ölfilter benutzt.
Das ist richtig, das hatte ich überlesen. Wer sich mal mit rundgenuddelten Köpfen oder Hex- oder Torx-Löchern rumgeärgert hat, wird gerade an dieser Stelle Billigteile meiden wie die Pest.:eek: Da ist zu weiches Material nur eins der Probleme - das andere die unzuverlässige Maßhaltigkeit.

 

Ach so, Du meinst, wenn z.B. eine schlechte Außensechskantnuss zu groß und eine schlechte Innensechskant zu klein ist, dann greifen diese schlecht und beschädigen leichter die Schraube?

 

Das hatte ich in der Tat schon, dass ein Loch rundgenudelt ist...hatte das allerdings auf die schlechte Schraubenqualität geschoben...naja, wer weiss.

 

Gerade fürs Auto finde ich ja, dass man kein billig Werkzeug kaufen sollte - wenn man irgendwo liegengeblieben ist, kann man Werkzeugbruch noch weniger gebrauchen als zuhause. Mir kommt nix mehr unterhalb von PROXXON ins Haus (Auto)

 

...was natürlich ärgerlich ist, wenn das das einzige Werkzeug ist, was man im Notfall (z.B. Auto) zur Verfügung hat.

 

Hat jemand Erfahrung mit den Aldi-Süd-Bitsätzen gemacht? Als efahrener Schrauber kann man doch bestimmt per Hand feststellen, wenn ein Bit/eine Nuss zu viel Spiel hat, oder? Also bevor es zu spät ist.

a) Die Bitsätze der Discounter sind besser geworden.

b) Immer die Frage, was die Anforderung ist. Das T45 Bit aus so einem Satz habe ich gerade in sich verdreht, plastisch verformt. Mit einem T45 mit 1/2" Antrieb war die Schraube dann kurz vor Rund drehen, heiß ging sie los. Für die Anwendung wäre wohl auch ein teures Bit nicht das richtige Werkzeug gewesen. Und für manche Anwendungen kaufe ich die Bits als Verschleißteil. Bei einigen Schrauben von Spax liegt nicht ohne Grund den Packungen je ein Bit bei.

c) Bei E-Torx habe ich mal einen deutlichen Unterschied in der Passform zwischen Hazet und einer Nuss vom KFZ-Fachhändler feststellen können. Ohne direkten Vergleich (er hatte beides vorrätig) wäre das aber nicht aufgefallen, er war selber überrascht. (die Hazet Nuss ist passend zum E-Torx-Kopf vorne kegelig eingedreht)

 

Und mein für ich meine 35,-DM gekaufter Ratschenkasten tut immer noch. Nur die dünne tiefgezogene Plastikeinlage in dem Metallkoffer hat einige Risse. So gesehen war der sehr günstig.

Nie wieder billige Bits...:hmpf:
Gerade fürs Auto
Hm, meine jüngste Erfahrung mit Gartenmöbeln könnte mich da fast widersprechen lassen. Am Auto kann man sich ja wenigstens noch halbwegs auf vernünftige Schrauben verlassen - aber wenn die schon aus der untersten Billig-Schublade sind, geht mit Billig-Werkzeug gar nichts mehr und vernünftiges Werkzeug ist das einzige, was da noch was retten kann... :redface:

Zum Lösen fest sitzender Schrauben mit Antrieb innen (Kreuz, Inbus, Torx) ist bei mir ein Schlagdreher oder Handschlagschrauber recht beliebt.

 

Ob es nun Hazet (2272/23N), Gedore (K 1900-018) oder Wera sein muss, es gibt auch günstige von KS, etc.

 

CU

Flemming

Die liebe Suche. Schlagdreher kennt die nicht. Mit Handschlagschrauber wird es was.

 

Ja, machmal recht hilfreich. z.B. Bremsscheiben.

a) Und für manche Anwendungen kaufe ich die Bits als Verschleißteil.

 

Oder als Ersatzteil, wenn mal was verloren- oder kaputtgegangen ist. Das war zumindest meine Hauptintention.

Ich danke allen für die Kritik, die Anregungen und Anmerkungen.

 

 

Zum Lösen fest sitzender Schrauben mit Antrieb innen (Kreuz, Inbus, Torx) ist bei mir ein Schlagdreher oder Handschlagschrauber recht beliebt.

 

Ob es nun Hazet (2272/23N), Gedore (K 1900-018) oder Wera sein muss, es gibt auch günstige von KS, etc.

 

CU

Flemming

 

Ich liebäugel mit dem Gedore - namhafter Hersteller, jedoch günstiger als der von Hazet.

 

Hätte aber noch Fragen.

 

Wenn ich das Bedien- und Wirkungskonzept richtig verstanden habe...

 

  • ...kann der Gedore aufgrund seines 1/2"-Vierkantantriebs auch nützlich zum Lösen von festsitzenden Radschrauben sein. Wenn man Kraft sparen möchte bzw. keinen verlängerten Quergriff etc. hat oder nutzen möchte . Mein letzter Radwechsel liegt 2 Jahre zurück und damals hatte ich keinen DMS :eek::rolleyes::smile:

  • ...hilft das Gerät nicht bei rundgenudelten Köpfen, insbesondere bei schlagempfindlicheren Dingen wir Möbeln etc. Schließlich sind die Köpfe kaputt

 

Korrekt?

 

Danke euch nochmals,

 

viele Grüße,

 

Stephan

Nein nicht so ganz.

zum erste Punkt: Schrauben, die in irgend einer Weise auf Dehnung angezogen sind, sind dafür eher schlecht geeignet. Ich habe für den Gedore jetzt auch kein Lösemoment gefunden. Der hazet ist mit 80Nm angegeben. Und für mehr muss man dann auch recht brutal drauf hauen. Also Radschraube eher nicht.

 

Zu kaputten Köpfen: Doch, gerade bei ausgenudelten Köpfen sind die klasse. Für Möbel vielleicht nicht gerade der 1/2" von Gedore. Mit einem halbwegs frischen, scharfen Bit geht das recht gut. Insb. bei weichen Schrauben ist der Kopf fast egal. Mit Torx einen toten Kreuz, etc.

  • ...kann der Gedore aufgrund seines 1/2"-Vierkantantriebs auch nützlich zum Lösen von festsitzenden Radschrauben sein.

Eindeutig nein - dafür ist er nicht da, dafür gibt es geeigneteres.

  • ...hilft das Gerät nicht bei rundgenudelten Köpfen

Eindeutig doch - indem man es einsetzt, bevor die Köpfe rund sind. :biggrin: :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.