Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Tu doch nicht so, also ob Du weit weg davon wohnen würdest ... ;)
  • Antworten 903
  • Ansichten 103,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Und ich dachte, in den Technikthreads sollte weniger gelabert werden...
In der Tat, sorry ;)
  • 6 Monate später...
geht es nur mir so, wenn man die Räder wechselt, das Gewindeloch für den ersten Radbolzen zu finden? Hab mir so eine Radmontierhilfe (6,99 €) gekauft. Ist aus hochfesten Alu. [IMG]http://xpic.suchebiete.com/bild_Radmontagehilfe-Fixierbolzen_M12-x-1_75-Volvo,8597741,280,0,0,200.jpg[/IMG]
hehe der 9000 hat den Zentrierstift schon "serienmäßig" drin
Bei VW war so ein Teil (Kunststoff) mal Bestandteil des Bordwerkzeugs
[quote name='tapeworm']hehe der 9000 hat den Zentrierstift schon "serienmäßig" drin[/QUOTE] ...nur hat nicht jede felge auch die öffnung für den zentrierstift...
[quote name='wizard']...nur hat nicht jede felge auch die öffnung für den zentrierstift...[/QUOTE] hm ja das stimmt
[quote name='tapeworm']hehe der 9000 hat den Zentrierstift schon "serienmäßig" drin[/QUOTE] Meiner nicht mehr, setzt dummerweise die Felgen mit passendem Loch voraus und für die "Stummelnaben" am 9K, ist die Radschraubenvariante töffte:rolleyes:
Zum Räderwechsel find ich einen Adapter zwischen 1/2'' Nuß und Akkuschrauber seeeehr praktisch. Bei 2 Autos und 36 Radbolzen (4x4 und 4x5) zum Rein- und Rausdrehen ist das für den Laternenparker echt eine Erleichterung! Fest- und Losschrauben dann mit dem Drehmomentschlüssel. [ATTACH]71889.vB[/ATTACH]
Stimmt, son Ding hab ich auch...gibt es noch in anderen Größen echt eine Super Idee.
Stimmt sowas hab ich auch. In Verbindung mit meinem Akku-Schrauber fühlt sich das dann faaaaaast an wie ein Druckluft-Schlagschrauber beim Reifen-Händler... :rolleyes: Im Ernst, es erleichtert den Reifenwechsel enorm. Gesendet von meinem HP Touchpad mit Tapatalk 2
  • 7 Monate später...
Zum Räderwechsel find ich einen Adapter zwischen 1/2'' Nuß und Akkuschrauber seeeehr praktisch. Bei 2 Autos und 36 Radbolzen (4x4 und 4x5) zum Rein- und Rausdrehen ist das für den Laternenparker echt eine Erleichterung! Fest- und Losschrauben dann mit dem Drehmomentschlüssel.

 

 

[ATTACH]71889.vB[/ATTACH]

 

Wo sind die ganzen Schrauber, fällt euch denn bei dem Satz nix ein /auf ???

" Fest- und Losschrauben dann mit dem Drehmomentschlüssel."

Ok, Festziehen lasse ich mal so stehen und reden wir nicht von Abnutzung oder Ausleiern.

ABER los schrauben ?

Ich kenne aus Werkstätten (qualifizierte Mechaniker) nur folgende Vorgehensweise und so verfahre ich auch.

 

Schrauben eindrehen, wenn es geht möglichst in die Nähe des max. Drehmoments und dann den Drehmomentschlüssel das exakte Drehmoment einstellen und über Kreuz damit festziehen.

 

Übirgens, nicht umsonst sagt die Dekra:

Mehr als 75% aller Drehmoment-Schlüssel liegen bei der Erst-Kalibrierung jenseits der Toleranz von 4%. Das kann bei einer Felgen-Montur fatale Folgen haben. Aus diesem Grund kalibriert die DEKRA Mobile Prüfmittelüberwachung seit 1998 Drehmoment-Schlüssel in Werkstätten.

Meines Wissen gibt bei Rahsol und Gedore einen Werkskalibrierservice.

Ich meine von Hazet gibt es ein Kalibriergerät zum an die Wand dübeln. Eine Seite 1/2", die andere 1". Das Ding je nach Bedarf kalibriert oder geeicht, die Schlüssel dann regelmäßig oder vor kritischen Vorgängen daran geprüft und ggf. nachjustiert.

 

Wenn der Schlüssel die Messeinrichtung beim Lösen nicht belastet, dann kann man ihn auch dazu nehmen. Bidirektionale und häufig auch elektronische sind da nicht so gut für geeignet.

  • 1 Jahr später...

Passt hier vielleicht ganz gut hin....

 

Ich suche einen Bit oder einen Schraubendreher folgender Spezifikation:

 

-Schlitz

-oder Schlitz mit Aussparung (Sicherheits-Spanner)

Breite aussen 18mm, kann aber auch breiter sein & ich schleife mir das dann auf Maß.

Breite innen (im Fall von Sicherheits-Spanner) benötige ich die beiden Stege auf 0 und 18 mm.

Aussparung kann ich mir auch schleifen.

 

Weiß Jemand woher man sowas bekommt? Ich finde nur Schlitzdreher die wesentlich schmaler sind :confused:

 

Hintergrund: Eine 18mm Kappe soll aussen 2 Aussparungen bekommen, dann benötige ich allerdings ein Werkzeug um sie zu montieren / demontieren :redface:

 

Ach so, Zangen aller Art scheiden leider aus.

Bearbeitet von turbo_forever

  • Mitglied
Ich kann den Einsatzzweck noch nicht richtig erkennen - für welches Drehmoment? Wenn sich das in Grenzen hält und keine besondere Materialgüte vonnöten, kannst du dir, wenn du das Teil sowieso noch zurechtschleifen willst/musst, nicht gleich eins aus einem passenden Stück Flachstahl zurechtschleifen und mit einem passenden Griff versehen?

Breite 18mm? Da stelle ich mir schon eher einen kleinen Meissel vor. Ich meine, sowas schon in Sets gesehen zu haben, wo Durchschläge und Splinttreiber und Körner enthalten sind.

Sowas: http://i.ebayimg.com/t/12-tlg-Set-Flachmeissel-Durchschlag-Satz-Meisel-Durchtreiber-Koerner-Splinttreiber-/00/s/MTYwMFgxMjIw/z/IngAAOxycD9TVCju/$_1.JPG

 

Beste Grüße, Philipp

Ah super, danke :top:

Problem gelöst, ich kauf nen Meissel und schleif mir den zurecht :cool:

Hi,

 

auch wenn jetzt schon gelöst, hier noch eine Möglichkeit, die einem Schraubendreher ähnlicher kommt: Von Vigor gibt es einen Flachschaber, Dichtungsschaber. Den gibt es mindestens mit einer 22mm breiten Klinge.

 

CU

Flemming

  • 2 Monate später...

taugt die was, aus eigener Erfahrung?

 

Angebot, hm? In der Bucht inkl. Versand für 40€, gleiches Produkt.

  • Mitglied

Ja, ich habe (auch wenn ich nur die geschlossene Verpackung gesehen habe) eine gleiche, allerdings auch aus anderer Quelle, die gut funktioniert und seinerzeit mehr kostete. Hab deshalb in letzter Zeit keine Preisvergleiche mehr angestellt... :rolleyes:

 

Wenn ich mir das Bild aus der Bucht aber ansehe, scheint diese doch etwas anders zu sein: die Umstellung zwischen Druck und Vakuum scheint hier durch Ziehen/Schieben des vorderen Rings zu erfolgen - bei meiner (siehe BGS-Modell) durch Drehen desselben. So kann ich das gute Urteil von meiner wohl nicht so ohne weiteres auf dieses Modell übertragen.

 

Dann hat sich der Beitrag ja erledigt und kann von mir aus wieder weg.

Mehr als 75% aller Drehmoment-Schlüssel liegen bei der Erst-Kalibrierung jenseits der Toleranz von 4%. Das kann bei einer Felgen-Montur fatale Folgen haben. Aus diesem Grund kalibriert die DEKRA Mobile Prüfmittelüberwachung seit 1998 Drehmoment-Schlüssel in Werkstätten.

Meines Wissen gibt bei Rahsol und Gedore einen Werkskalibrierservice.

????

 

Sorry, aber hast Du den Satz mal gelesen und wirken lassen?

 

4% Toleranzüberschreitung sollen fatale Folgen bei der Felgen-Montur haben? Also Statt 110 Nm 115 Nm und die Felge geht kaputt? Das ich nicht lache. Die verkaftet auch 150 Nm ohne mit der Wimper zu zucken....

 

Sorry, aber dann schützt ein bei Vollmond mit einem Kupferstab gegen den Uhrzeigersinn gerührtes Wasser im Kühler vor Überhitzung....

 

Das ist mal wieder Typisch Dekra/TÜV. Die Heilige Kuh. Da lassen einen so Sicherheitsapostel auch beim 900er wegen fehlender Pluspolabdeckung durchfallen, weil das ja super gefährlich ist.... :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.