November 1, 20204 j mein gebastelter Prototyp, ich finde ihn sehr nützlich. Werden 6-8Stück 30x30 mit ca.3 Tonnen belastbar, kommt noch 16mm VSG aus ESG drauf, einzeln schaltbar. [ATTACH]188001[/ATTACH] sieht sehr nützlich aus. Wie hast Du das zusammengebastelt um auf 3 Tonnen Belastbarkeit zu kommen..?
November 1, 20204 j Die Garage hat eine Stahlbetonplatte von 30 cm darauf 40 mm Plattierung 30x30.Von denen eine rausgeklappt. Umseitig wird eine VSG ( wohl eher 25,56) auf einen Rahmen gelegt. Im Rahmen liegt eine LED Kachel mit 70 LEDs bestückt. So ein Teil läuft auf 24Volt ist 5 mm dick und hat etwas über 36 Watt
November 1, 20204 j Sehr schön! Dagegen ist meine Unterbodenbeleuchtung Kinderkram - aber auch besser als nix...
November 2, 20204 j 3 je vorn und hinten werden reichen Platte raus und Kabel liegen. PS, für 35 Jahre und 440k eigentlich ganz nett
November 2, 20204 j Mit dem Lampenverbuddeln hast du's raus... Das macht sicher ein gutes, schattenfreies Licht am Unterboden - und nix steht im Weg rum - ich könnt' ja glatt drüber nachdenken (wenn's nicht nur 'ne Miethalle wäre...)
November 11, 20204 j vergossen mit epoxy trägt es sicher 3 Tonnen. Je zerkratzte desto besser, das bringt Streulicht.
November 12, 20204 j Ich suche hier mal ein nützliches Werkzeug welches ich sicher 4x bräuchte. Meine angemeldeten Saabs werden doch ab und an lange nicht benutzt meistens stehen sie draußen. Da ist nach 5-6 Wochen die Batterie schon mal mau, wenn ich einen anderen Favoriten wähle. Da schwebt mir so ein Solardingen vor, Empfehlung oder Erfahrungen?
November 13, 20204 j Eine sinnvolle Investition: https://www.amazon.de/Batterieschalter-Batteriehauptschalter-Batterie-Trennschalter-Hauptstromschalter/dp/B075S9GZTQ/ref=asc_df_B075S9GZTQ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308863994379&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=674970390409756538&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043897&hvtargid=pla-541112127297&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=67205515091&hvpone=&hvptwo=&hvadid=308863994379&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=674970390409756538&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043897&hvtargid=pla-541112127297
November 13, 20204 j Eine sinnvolle Investition: https://www.amazon.de/Batterieschalter-Batteriehauptschalter-Batterie-Trennschalter-Hauptstromschalter/dp/B075S9GZTQ/ref=asc_df_B075S9GZTQ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308863994379&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=674970390409756538&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043897&hvtargid=pla-541112127297&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=67205515091&hvpone=&hvptwo=&hvadid=308863994379&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=674970390409756538&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043897&hvtargid=pla-541112127297 Da kann ich doch auch einen 10er Schlüssel nehmen und einen Pol abklemmen. 3 Sek. mehr.... und eine Kontaktstelle weniger...
November 13, 20204 j vergossen mit epoxy trägt es sicher 3 Tonnen. Je zerkratzte desto besser, das bringt Streulicht. [ATTACH]188471[/ATTACH] Ich nutze am und unter dem Auto fast ausschliesslich eine Fenix Stirnlampe. Damit ist das Licht immer da, wo man es braucht. Falls es noch Gegenlicht braucht, kommt noch ein Akku-LED Baustrahler zum Einsatz. Das kommt aber eher selten vor. Der Vorteil der Fenix-Teile ist, dass sie ultra robust sind, was sich allerdings auch im Preis niederschlägt. https://www.amazon.de/FENIX-HL50L2BK-Fenix-HL50-039-183/dp/B00KVR27QM/ref=pd_lpo_200_img_0/261-5847355-6499804?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00KVR27QM&pd_rd_r=c0b1097b-5da7-45c0-b150-a88c541372c4&pd_rd_w=kHRAt&pd_rd_wg=oP9vn&pf_rd_p=d5c9797d-0238-4119-b220-af4cc3420918&pf_rd_r=1WH7QFCWYWMATHQ9Z9EP&psc=1&refRID=1WH7QFCWYWMATHQ9Z9EP Bearbeitet November 13, 20204 j von klawitter
November 13, 20204 j Ich nutze am und unter dem Auto fast ausschliesslich eine Fenix Stirnlampe. Damit ist das Licht immer da, wo man es braucht. Falls es noch Gegenlicht braucht, kommt noch ein Akku-LED Baustrahler zum Einsatz. Das kommt aber eher selten vor. Der Vorteil der Fenix-Teile ist, dass sie ultra robust sind, was sich allerdings auch im Preis niederschlägt. https://www.amazon.de/FENIX-HL50L2BK-Fenix-HL50-039-183/dp/B00KVR27QM/ref=pd_lpo_200_img_0/261-5847355-6499804?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B00KVR27QM&pd_rd_r=c0b1097b-5da7-45c0-b150-a88c541372c4&pd_rd_w=kHRAt&pd_rd_wg=oP9vn&pf_rd_p=d5c9797d-0238-4119-b220-af4cc3420918&pf_rd_r=1WH7QFCWYWMATHQ9Z9EP&psc=1&refRID=1WH7QFCWYWMATHQ9Z9EP Vor einiger Zeit hatte ich das Thema Stirnlampen auch mal hier eingebracht. Die meisten Kollegen hier scheinen beim Schrauben auf Strahler zu setzen. Ich persönlich schwöre bei Stirnlampen auf Petzl. Auch sehr robust. Stirnlampen haben generell den Charme, dass man sie auch wunderbar zum Wandern, Laufen, Campen etc. einsetzen kann. Mein Vater schwört auf die Lampe, die ihm mal geschenkt habe, beim Angeln, d.h. wenn er in der Dämmerung das Ufer verlässt. Und, wie Du schon sagst: Das Licht ist immer da, wo man hin schaut. Fenix kannte ich bislang nicht. Sieht robust aus, mit den Metallteilen. Wenn ich die Konstruktion richtig verstehe, dann ist die stufenlos vertikal ausrichtbar, d.h. keine Einraster? Praktisch ist wohl auch, dass man die Lampe abnehmen kann, ohne das Band vom Kopf zu nehmen. Preislich finde ich die nicht zu hoch. Die Leuchtdauer kommt mir allerdings etwas kurz vor...
November 13, 20204 j Als kleine Ergänzung zur Strinlampe: Die von mir verlinkte leistet in der mittleren Stufe 60 Lumen, was am Auto vollkommen ausreicht. Max wären 170 Lumen, was schon deutlich zu hell ist. Das nur als Hinweis, weil reihenweise Lampen mit 1000 Lumen angeboten bzw. beworben werden. Das braucht zu diesem Zweck kein Mensch. PS [mention=3327]saabracadabra75[/mention] Du kannst sie frei in der Metallklammer drehen. Eine CR123A-Batterie reicht bei mir für 3 Monate bis 1/2 Jahr. In Stunden kann ich das nur schätzen. 10-20h vielleicht. Allerdings schalte ich sie laufend an und aus, lasse sie also nur leuchten, wenn ich das Licht ganz konkret brauche. Für den Großteil der Schrauberei reicht ja mässiges Umgebungslicht. Zumindest für mich, da ich meist 'mit den Fingern sehe'. Bearbeitet November 13, 20204 j von klawitter
November 13, 20204 j Zur Leuchte, selbstredend habe ich zum Schrauben eine Stirnlampe auf, sieht blöd aus, ist aber genial, allein für Gefummel unter Kniebrettern. Im Boden, das ist für eine ordentliche Basis und die aus Teilen die da lagen, nachdem oben und Seite erweitert wurden Hell ist einfach nicht zu unterschätzen. Und rum liegende Funzeln und Strahler sind mir permanent störend Zu 10er Schlüssel, klar kann ich Batterien abhängen, komfortabel oder mit Werkzeug. Szenario ist aber folgendes, von jetzt auf gleich entscheide ich lieber den x zu nehmen und y stehen zu lassen. Das mag mal nur ein Tag sein mal werden es Monate, so stand der Ami Aero nun einfach schlicht 6 Monate rum und ward vergessen, der 9-5 schlicht als Abholblockade für 2 Wochen vor einem Container bei Nachbars, aus 2 Wochen wurden sicher 10 und er ward Blockade. Daher haben wir ja schon seit Jahren eine ordentliche mobile Starthilfe und seit heute wieder 2 ordentliche Ladegeräte angehangen, Tetris wegen Bauarbeiten in Verbindung mit Halteverbot. Ich mag letzlich einsteigen und fahren ohne Planung, daher auch der Abstellplatz "öffentlicher Raum", statt Tetris. Immer Radiocodes eingeben und anlernen von ECUs finde ich auch doof, daher mein Gedanke einfach so ein 1-5 Watt Ding irgendwo auf die Hutablage und an die Batterie verdrahten und gut.
November 13, 20204 j Sowas bastelst du dir doch fix selbst, wenn's das nicht schon gibt... Aber ganz schnelle google-Suche liefert z.B. https://www.pearl.de/a-PE5719-4322.shtml;jsessionid=j6042FADB9008A737E3637C741132AC0C?vid=917&wa_id=40&wa_num=2106&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&gclid=EAIaIQobChMI6LaMyIqA7QIVifuyCh226wYwEAQYASABEgJ0WPD_BwE oder https://www.pearl.de/a-NC5920-4322.shtml?vid=917&wa_id=40&wa_num=2108&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&gclid=EAIaIQobChMI6LaMyIqA7QIVifuyCh226wYwEAQYAyABEgIhWfD_BwE
November 13, 20204 j https://www.amazon.de/ALLPOWER-Maintainer-Solarzelle-Ladeger%C3%A4t-Batterien-18W/dp/B01N1OUIA3/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Ladeger%C3%A4t+kfz+solar&qid=1605289942&sr=8-5
November 13, 20204 j Da kann ich doch auch einen 10er Schlüssel nehmen und einen Pol abklemmen. 3 Sek. mehr.... und eine Kontaktstelle weniger... Jeder nach Gusto. Ich nutze die Dinger seit Jahren. Haube auf, zwei/drei Umdrehungen und ab die Post.
Januar 16, 20214 j Für Risse müßte sich eigentlich der UV-härtende Kleber Bondic vom Bauhaus eignen. Gibt es nur dort. Man sollte aus Preisgründen nicht das komplette Set kaufen, sondern nur die Ersatzkartusche und die UV-Led-Lampe. Klar, uv-härtender Kleber ist nicht neu (siehe Zahnarzt), aber wo und wie beschaffen?! Ich habe diesen Beitrag aus 2012 aus diesem Fred:https://www.saab-cars.de/threads/keine-aussenspiegel-mehr-zu-bekommen.32332/#post-736622 mal zitiert, weil ich im Forum dazu sonst nichts Neueres dazu gefunden habe. Diese Firma macht seit einiger Zeit wieder etwas mehr Werbung mit seinem Klebe-Set. Beispielsweise hier: https://bondic.shop/de/bondic-1?number=BONSTART Video: Es ist inzwischen auch zu einem vertretbaren Preis im Online-Handel zu bekommen. Mich würde interessieren, ob hier der ein oder andere damit Erfahrungen gemacht hat. Meist wird ja hier im Saabumfeld das Reparieren mit "harten" Klebern eher negativ gesehen und stattdessen nicht selten PU-Klebemasse z.B. von SIKA empfohlen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es Anwendungsfälle gibt (siehe Video). Ich kann nur dazu sagen, dass bei Optikern das Produkt schon seit Längerem im Einsatz ist, um gewisse Reparaturen durchzuführen. Gibt es hier Erfahrungen?
Januar 19, 20214 j [mention=6188]saab-wisher[/mention] Ähnliche Produkte gibt es auch von Innotec, Teroson, und wie sie alle heißen. Sikaflex wird nur deshalb gern für alles genommen, weil irgendwo noch eine Tube Scheibenkleber offen herumliegt.
Januar 19, 20214 j OK, klar gibt es da noch weitere Produkte. Ich habe einfach mal gesucht wo hier Erfahrungen/Anwendungen bestehen. Der letzte Eintrag, den ich gefunden habe, war der von 2012. Daher mein Hinweis und meine Frage wer da schon bei der ein oder anderen Problemstellung über gute Lösungen berichten kann. Spontan einfallen würden mir da z.B. die abgebrochenen Laschen am 900er Kühlergrill. Dazu sind mir aus dem Gedächtnis heraus einige andere Reparaturansätze geläufig. z.B. https://www.saab-cars.de/threads/kuehlergrill-reparieren-neue-befestigungslaschen.50363/ oder https://www.saab-cars.de/threads/haltelaschen-am-kuehlergrill-reparieren.69737/ Bearbeitet Januar 19, 20214 j von saab-wisher
Februar 17, 20214 j Hier: https://www.ebay.de/itm/4Stuck-5-Second-Fix-UV-Licht-Reparatur-Flussigkunststoff-Fix-Kleber-Alleskleber/383686066319?hash=item595578c08f:g:HeIAAOSwKWJfR41Y Aber; gesund ist es nicht.
Februar 17, 20214 j Hier: https://www.ebay.de/itm/4Stuck-5-Second-Fix-UV-Licht-Reparatur-Flussigkunststoff-Fix-Kleber-Alleskleber/383686066319?hash=item595578c08f:g:HeIAAOSwKWJfR41Y Aber; gesund ist es nicht. Diese UV-Kleber haben bei mir noch nicht ein mal funktioniert. Ich bin da ein Freund von Lochband und Nieten. Ist auch am sofortesten von allen Lösungen belastbar ;)
März 24, 20214 j GET 75-150 Professional | Bosch (bosch-professional.com) Nachdem man mir mein Festool RO gezockt hat, dachte ich mir ich versuche den mal. Fazit: erheblich besser, Rotation bekommt jedes Kind hin, Polierergebnis Top, schleifen auch. Hab nix mit Bosch zu tun, aber außer Stichsäge und Handkreische hat somit Festool nichts besonderes zu bieten, dieses Boschteil ist das bessere Gerät.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.