Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

 

nach 3,5 Jahren und 50.000 km waren bei mir letztens die Zündkabel dran. Eins porös, eins (vielleicht durch Tierbefall) fast durch. Also bei Flenner angerufen und für den 8V einen Zündkabelsatz bestellt. Bougicord gabs nicht mehr, also Bosch für etwa € 30,-.

 

Die habe ich alle 4 eingebaut (sind vielleicht ein bißchen lang), Auto läuft prima.

 

Was mich nun wundert, ist, daß die Widerstandswerte der alten Kabel viel niedriger liegen als beim neuen Kabelsatz. Gut, ein Kabel vom alten Satz hatte gar keinen Durchgang mehr, aber der Rest bewegte sich zwischen 1,3 und 6,9 Kiloohm.

Die Werte des neuen Satzes lagen, spaßeshalber ausgemessen, zwischen 6 und 15,3 Kiloohm.

 

Daraufhin beim lokalen Händler für meine Lagerhaltung einen Satz NGK-Kabel (laut Aufkleber für fast alle Saab von V4 bis 16S passend) geholt. Die kosteten da übrigens knappe € 43,-.

Die habe ich auch mal ausgemessen - hier liegen die Widerstandswerte zwischen 3,4 und 11 Kiloohm.

 

Meine Frage: Warum liegen die Widerstandswerte beim neuen Kabel höher als beim alten? Es heißt doch immer, daß die alten Kabel mit der Zeit schlechter und hochohmig werden... :confused:

 

Und warum haben die Kabel überhaupt so hohe Widerstände, nachdem die Zündspule ja mühevoll die Spannung hochtransfomiert hat?

 

Weiß jemand was?

 

Danke...

 

Martinez.

Nebenfrage: Warum wird Bougicord empfohlen?

Ohmsche Gesetz

 

Der Widerstand dient in erster Linie der Entstörung.

 

Ansonsten ist man bestrebt den Widerstand so gering wie möglich zu halten.

 

Wie auch die Bundeskanzlerin möchte das der Mob seine Klappe hält und schön zu Wahl geht :rolleyes:

 

Bei manchen Zündanlagen ist ein induktiver Blindwiderstand eingebaut der sich mit der Drehzahl vergrössert.

 

Kabel die nicht exakt die werte haben gehen auch noch OK.

 

Kabel die nach einer Amoniakdusche (Glasreiniger) im dunklen zu Gewittern neigen (Blitze)

sollten getauscht werden.

 

Die habe ich alle 4 eingebaut (sind vielleicht ein bißchen lang), Auto läuft prima.

 

Was mich nun wundert, ist, daß die Widerstandswerte der alten Kabel viel niedriger liegen als beim neuen Kabelsatz. Gut, ein Kabel vom alten Satz hatte gar keinen Durchgang mehr, aber der Rest bewegte sich zwischen 1,3 und 6,9 Kiloohm.

Die Werte des neuen Satzes lagen, spaßeshalber ausgemessen, zwischen 6 und 15,3 Kiloohm.

 

 

 

Weiß jemand was?

 

Danke...

 

Martinez.

 

 

NGK Zündkabel mit Wirkwiderstand = 15 KOhm

NGK Zündkabel mit Kupferkabel = 1 - 5 KOhm

NGK Zündkabel mit Blindwiderstand = 6,3 KOhm

 

Der Entstörwiderstand errechnet sich aus: 1 m Kabel

Nebenfrage: Warum wird Bougicord empfohlen?

 

Warum empfehlen wohl Leute etwas :rolleyes:

 

Weil Sie damit gute Erfahrungen gemacht haben-

 

Ich bezweifel jedoch das der Wagen mit NGK oder Bosch Kabeln schlechter läuft :biggrin:

Nebenfrage: Warum wird Bougicord empfohlen?

 

Weil sie gut funktionieren.

 

Ich bezweifel jedoch das der Wagen mit NGK oder Bosch Kabeln schlechter läuft :biggrin:

 

 

Dann musst Du das einfach mal selbst ausprobieren!

 

Ich bezweifel jedoch das der Wagen mit NGK oder Bosch Kabeln schlechter läuft :biggrin:

 

Beim 99er hab ich mal in Ermangelung von Wissen das Zündkabel von der Bosch-Rolle genommen....

und nach ca. 8tkm wieder rausgeworfen...

Man muss ja nicht jeden Fehler selbst machen; und in Zeiten von Werkstatthandbüchern, Internet-Foren etc. kann man sein Wissen steigern, muss man aber nicht:confused:

 

 

ach ja, der 99er:rolleyes:

Beim 99er hab ich mal in Ermangelung von Wissen das Zündkabel von der Bosch-Rolle genommen....

und nach ca. 8tkm wieder rausgeworfen...

Man muss ja nicht jeden Fehler selbst machen; und in Zeiten von Werkstatthandbüchern, Internet-Foren etc. kann man sein Wissen steigern, muss man aber nicht:confused:

 

 

ach ja, der 99er:rolleyes:

 

von der rolle :rolleyes:

 

Und dann eigene Stecker drangebaut ....

 

Am Kabel selber kann es ja kaum liegen... ich habe früher immer Bosch Kabel genutzt.

 

Sogar noch die Bakalit mit Holzschraube :biggrin:

 

Bei Zündkerzen schon was anderes...ich fahre im Saab nur NGK.

 

Wichtig ist doch das die Stecker vernüftig sind....

...

 

Bei Zündkerzen schon was anderes...ich fahre im Saab nur NGK.

 

...

 

wirklich???:biggrin:

Und Marder mögen keine Nouvelle Cuisine!? :biggrin: Dann kauf ich Boogiecord!

Bougicord?

 

Wenn die Camenbertfresser schonmal was haben, was wirklich gut ist, sollte man es ihnen ruhig lassen.

 

(Soviel haben die ja nicht...:biggrin::biggrin::biggrin:)

Wenn die Camenbertfresser schonmal was haben, was wirklich gut ist, sollte man es ihnen ruhig lassen. (Soviel haben die ja nicht...:biggrin::biggrin::biggrin:)
Und was frisst Du ? :rolleyes:
Und was frisst Du ? :rolleyes:

 

Käse unterschiedlichster Sorte

Pasta

Pizza

Steak

.......:biggrin:

Widerstandskabel gibt's, weil Sie für den Hersteller billiger sind - kein Kupfer, keine Entstörstecker. Und weil man sie öfter mal austauschen muß - wenn irgendein Dödel an den Kabeln zieht, statt an den Steckern. Und dann längt sich das zarte mit Graphit gepuderte Seelchen im Inneren. Und schon trägt man zur Stützung der Konjunktur bei.

Gruß

Wobei ja eine schöne Vorfunkenstrecke durchaus kräftigend für den Zündfünken sein kann.
  • 12 Jahre später...

Moin Wissende,

heute habe ich angefangen, bei meinem 901 CV LPT Bj 1992 die Jahresinspektion durchzuführen. In diesem Zusammenhang habe ich auch die Widerstände der Zündkabel durchgemessen. Im Bentley hatte ich dazu gefunden, dass das Kabel zur Zündspule 0,5 bis 1,5 kΩ haben sollte, die Kabel zu den Kerzen 2 - 4 kΩ. Gemessen habe ich bei allen Kabeln Werte zwischen 50 und 60 Ω (nicht kΩ!!). Kann mir hier jemand dazu etwas sagen? Ist das OK und im Bentley steht etwas falsches (wäre nicht das erste mal)?

Ihr habt Sorgen! Vielleicht Kupferzündkabel? Oder, wer mißt, mißt Mist.

Außerdem, solange im Radio nichts zu hören ist....

... Oder, wer mißt, mißt Mist.....

Das ist natürlich auch möglich, allerdings eher unwahrscheinlich.

Aber jetzt im Ernst; der Widerstand von x kOhm dient der Entstörung. Wenn der Widerstand so extrem gering ist - liegt ja (fast) bei Kupferkabeln, müßte man eigentlich Zündstörungen im Autoradio hören.

Ansonsten stört der niedrige Widerstand ja nicht weiter.

Im Zweifel hilft Meister Jambo.

Wer’s genau wissen will...

Gruß

Moin Wissende,

heute habe ich angefangen, bei meinem 901 CV LPT Bj 1992 die Jahresinspektion durchzuführen. In diesem Zusammenhang habe ich auch die Widerstände der Zündkabel durchgemessen. Im Bentley hatte ich dazu gefunden, dass das Kabel zur Zündspule 0,5 bis 1,5 kΩ haben sollte, die Kabel zu den Kerzen 2 - 4 kΩ. Gemessen habe ich bei allen Kabeln Werte zwischen 50 und 60 Ω (nicht kΩ!!). Kann mir hier jemand dazu etwas sagen? Ist das OK und im Bentley steht etwas falsches (wäre nicht das erste mal)?

Fährt er (bei nassem Wetter) ruckelig? Hört man die Drehzahl als Surren im Radio?

 

Wenn nicht: So lassen.

Nein, es ist alles gut, das Auto fährt fast perfekt, nur die Drehzahl geht beim Kupplungstreten im Fahrbetrieb nicht sofort auf Leerlaufdrehzahl, sondern erst, wenn das Auto steht. Aber da dürfte ja nach meinem Verständnis keinerlei Zusammenhang mit den Zündkabeln bestehen. Und im Radio sind auch keinerlei Störgeräusche zu hören.

Ich war nur sehr verwundert wegen der massiven Abweichung von den Bentley-Vorgaben und dachte, dass hier andere 900er-Fahrer eigene Daten einbringen könnten.

Nein, es ist alles gut, das Auto fährt fast perfekt,..

Dann:

"never change a running system":tongue:

 

Ich habe mal vor vielen Jahren ganz alte Bougicord Zündkabel erneuert (nein, die machten keine Probleme). Damals mit Bosch Kabeln erneuert.

 

Nach 6 Monaten (die alten Bougicord hatte ich natürlich entsorgt), fing der Karren an zu bocken....

 

Neue Bougicord gekauft und gut wars wieder.

 

Moral: Erst erneuern, wenn die anfangen Probleme zu machen.

  • 3 Jahre später...
Ich habe für meinen jetzt auch Zündkabel von Bougicord bestellt (6518). Noch sind sie nicht da, aber schon unterwegs. Ich hoffe es sind auch wirklich Bougicord.

Heute kam der neue Zündkabelsatz von Bougicord:

 

IMG_20241219_135716.thumb.jpg.772d1d8584f3430eb783681d2533d183.jpg IMG_20241219_135729.thumb.jpg.ae04f75974312562e51d13862f0ea029.jpg

IMG_20241219_135803.thumb.jpg.8d4ed71f9facf7a503d9ba1a08708e3f.jpg

Fühlt sich alles sehr elastisch und gut an. Warum dort zwei Kabel von der Zündspule zum Verteiler dabei waren erschließt sich mir zwar nicht, aber das Kabel mit geraden Steckern sollte passen. Für knapp 60€ mit Versand bin ich zufrieden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.