Zum Inhalt springen

Wieviele Autos seid ihr schon gefahren?

Wieviele Autos seit ihr schon gefahren?

  1. 1. Wieviele Autos seit ihr schon gefahren?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Bei mir ist gerade noch einer dazu gekommen,Mercedes Viano, 650 km bis in die Normandie,üble Sitze,atmungsunaktives Leder,Fahren im eigenen Saft.Sehr unschön.
  • Antworten 179
  • Ansichten 17,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Sacit']Ich bin bestimmt manchmal ein Schelm, aber es ging hier ums' Fahren, nicht um das besitzen.[/QUOTE] Kleiner Hinweis. Auch wenn du einen PKW nur fährst, bist Du schon im Besitz. Ob Du Eigentümer bist, ist eine andere Frage.
[quote name='gus']Auch wenn du einen PKW nur fährst, bist Du schon im Besitz[/QUOTE]Rein juristisch betrachtet stimmt dies natürlich. Umgangssprachlich sieht es meines Erachtens eher anders aus.
Menschen, die kein Wohneigentum bewohnen, sprechen doch auch von "ihrer Wohnung" und sehen sich als "Besitzer". :smile:
[quote="René, post: 548459"]Rein juristisch betrachtet stimmt dies natürlich. Umgangssprachlich sieht es meines Erachtens eher anders aus.[/QUOTE] Kommt eben auf den Umgang an..........:smile: [ATTACH]68541.vB[/ATTACH] Gruß->
[quote name='AERO-Mann']Menschen, die kein Wohneigentum bewohnen, sprechen doch auch von "ihrer Wohnung" und sehen sich als "Besitzer". :smile:[/QUOTE] Deshalb nennen sich die *seriösen* Bewohner ja auch Hausbesetzer - statt fälschlicherweise Hausbesitzer. Was an den Eigentumsverhältnissen jedoch nichts ändert.
[quote name='AERO-Mann']Menschen, die kein Wohneigentum bewohnen, sprechen doch auch von "ihrer Wohnung" ...[/QUOTE]Gehe ich so weit mit Dir konform. [quote name='AERO-Mann']... und sehen sich als "Besitzer". :smile:[/QUOTE]Also eigentlich sah ich mich in der Zeit, wo ich in der Innenstadt mal 'ne Wohnung hatte, mehr als 'Mieter', denn als 'Besitzer'.
  • Autor
[quote name='AERO-Mann']...mit vielen Autos so rumfahren. Aber wenn ich in meinen Winterurlaub in das -31 Grad kalte Norwegen aufbreche, dann ists doch das schönste, das auch im 900 Turbo zu tun! :smile:[/QUOTE] Das kommt mir bekannt vor. [QUOTE=R4G3]Trotz dieser schönen Liste, bin ich jeden Tag mit Freude in meinem treuen 9000 eingestiegen.[/QUOTE] Jemand der keinen Saab sein Eigen nennt, kann dieses Saab Gefühl nicht nachvollziehen! Ich kann es ja noch nicht mal in richtige Worte packen, auf jeden fall fallen mir Worte wie: Wellness und Zuhause ein... :biggrin: Hab schon endlose Diskussionen mit der AUDI/VW Fraktion aus meiner Familie geführt und die können und [B]wollen[/B] den [I]Saab-Esprit[/I] nicht nachvollziehen. Und das obwohl ich für die VAG arbeite und bei beiden Marken quasi die gesamte Modell-Palette schon gefahren bin. (Siehe erster Post) Und bevor ich nun ganz im Offtopic lande: Natürlich können VW und Audi gute Autos bauen (abgesehen vom 1.4er TSI :eek:) nur diesen Autos fehlt einfach die Seele. Selbst nach dem fantastischem Tag mit dem Bentley wollte ich Ihn um nichts gegen meinem 9000er tauschen. Der 9000 hat nach wie vor die besten Sitze auf denen ich in einem Auto jemals Sitzen durfte. Wobei die Sitze in einem A8 (20-Fach verstellbar) mit Massage und Belüftungsfunktion nicht schlecht sind, aber einfach nicht an einen 9000 ran kommen.
Deutsche Sprache ... !!! Mancher ausländische Student lernt es richtig, aber die Einheimischen werden durch Dialekte und Umgangssprache verwirrt. Wenn es schon ein Problem für viele ist, wann man als und wann man wie sagt (Schlauberger gehen auf Nummer Sicher und sagen als wie), ist der Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer wohl für manchen Inländer etwas für das Germanistik-Studium. Dabei sagen es die Begriffe doch eindeutig aus. Einen Stuhl* besitze ich vorübergehend, wenn ich darauf sitze, auch wenn mein Nachbar der Eigentümer desselben sein sollte. Der Stuhl ist sein Eigentum. Als Mieter würde ich mich auch umgangssprachlich nicht als Besitzer bezeichnen, sondern eben als Mieter oder vielleicht Bewohner. Das ist anscheinend ein Problem, wobei auch hier viele "scheinbar" sagen würden. Alles klar? * Das gilt auch für einen vorübergehend überlassenen Igel, auch wenn man sich besser nicht darauf setzen sollte.
  • Autor
Ich dachte als anstatt von andauernd sagt man nur in Nordhessen. "Er hat mich als geschlagen!" :eek:
[quote name='R4G3']............. "Er hat mich als geschlagen!" :eek:[/QUOTE] Hat ja anscheinend auch nicht andauernd genützt :vroam:
  • Autor
[quote="SAABOTÖR, post: 548467"]Hat ja anscheinend auch nicht andauernd genützt :vroam:[/QUOTE] Nicht im Ansatz :smile:
[b]Mit ´nem Trecker fing es an.[/b] 1960, mit 10 Jahren Hanomag, kleiner Typ, fahren bei der Heuernte MAN, Eggen, vorm Kartoffelroder Hanomag, starker Typ, mit Hänger neben Rübenroder Käfer zum Melken zur Weide dann folgten viele, [B]die außergewöhnlichsten: [/B] 1966 Kreidler Florett, Kleinkraftrad, eigene 1974 Mini, 90PS geturnt, mit 160KM/H über die Landstraße, ohne Sicherheitssysteme, eigener 1976 Jaguar Mark 10, ein Jahr mit 240Km/h im Außendienst (Beispiel: Termin 13:00 in Augsburg, 9:00 Start in Hannover) 1976 BMW 75/7, eigene, immer noch im Besitz 1979 Lotus superseven, vom Freund, viel gefahren 1980 MGA, vom Freund, viel gefahren 1999 Passat, Automatik, ehemaliger Werkswagen, 240PS, eigener für 4 Jahre + 100TKM, das war der Wolf im Schafpelz seit 2006 SAAB 9³, eigener, der günstigste, zuverlässigste, bequemste, liebste :rolleyes:
[quote name='troll3'] 1999 Passat, Automatik, ehemaliger Werkswagen, 240PS, eigener für 4 Jahre + 100TKM, das war der Wolf im Schafpelz[/QUOTE] Was war denn das für eine Maschine? Irgendwie zu schwach für einen W8, aber zu stark für einen V6...
[quote name='troll3'] 1966 Kreidler Florett, Kleinkraftrad, eigene [/QUOTE] heute noch ein irres Gefährt. Habe eine 64er Super 4 (Umbau vom Mockick zum KKR mit Super 4 Maschine), rennt wie Sau... wenn man noch eine winzige Ecke im Keller Platz hat... man kann sie fast immer lagern... einfach nur herrlich!
[b]W8? V6![/b] [quote name='Eber']Was war denn das für eine Maschine? Irgendwie zu schwach für einen W8, aber zu stark für einen V6...[/QUOTE] Schwiegervattern arbeitete in der Versuchsabteilung in WOB. Dann sagte er, ihr sucht doch einen Automatik? OK, zugegriffen: V6 Automat Leder Klima 80TKM gelaufen Also ich ihn dann abholte, dachte ich Sch...e Limo, Rot Heckflügel :eek: OK, der Passat Variant, den wir davor hatten, hatte 90 PS. Also von WOB nach H auf die Bahn. Denke ich schaun wir mal, und erschrecke mich :eek: Das hatte ich zu der Zeit nicht erwartet, geht das Teil doch über 250KM/H. Da wir einen WoWa hatten, bekam er dann einen Harken. Und auf den Reisen durch Frankreich machten es mir immer die Mautstationen Spaß. Bezahlt und Gas gegeben, Links raus und die PKW .....:cool: Da gab es viele verdutzte Gesichter. Das Teil sah ja eher wie eine Rentnerkiste aus und etliche "Sportwagenfahrer" haben auch sehr blöd geschaut. Doch nach gemeinsamen 100TKM war dann der Motor .... Der Rest ging dann für das gleiche Geld an eine Schrauber, der den Wert schätzte. Das war echt ein geiles Auto, halt ein Werksversuchwagen. :smile: [COLOR="silver"]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] [quote name='AERO-Mann']heute noch ein irres Gefährt. Habe eine 64er Super 4 (Umbau vom Mockick zum KKR mit Super 4 Maschine), rennt wie Sau... wenn man noch eine winzige Ecke im Keller Platz hat... man kann sie fast immer lagern... einfach nur herrlich![/QUOTE] 64er Super 4, sorry, das sagt mir nichts. Meine hatte ein Beinschild (Vorläufer der heutigen Roller :tongue:) und lief 80+. Damals gab es die Unsitte die Fussspitzen senkrecht nach unten zustellen, sah cool aus. :confused: Heute, auf meiner 75/7 stelle ich die Fussspitzen ja auch ´raus um den Kontakt zur Fahrbahn in den Kurven zu haben, aber nicht wie damals so nach hinten, dass sie mir abreißen könnten. Ja, das Teil hätte ich behalten sollen. Aber was solls. Die 75/7, die habe ich 1980, GSD, in die Scheune gestellt und vor 2 Jahren mit einer Reise nach Cadiz aktiviert.
  • Autor
[quote name='troll3'] 1966 Kreidler Florett, Kleinkraftrad, eigene [/QUOTE] so eine haben wir auch noch rumstehen, ist glaube ich eine 1959er
[quote name='troll3']64er Super 4, sorry, das sagt mir nichts. Meine hatte ein Beinschild (Vorläufer der heutigen Roller :tongue:) und lief 80+. [/QUOTE] Super 4 ist die Super mit 4-Gang, hieß K54/2 siehe Bild. Was soll man bei Kreidler sagen? Feuerstuhl! [quote name='R4G3']so eine haben wir auch noch rumstehen, ist glaube ich eine 1959er[/QUOTE] behalten, behalten, Wertzuwachs ist momentan unvorstellbar! Wenn es ein KKR bzw. Kreidler Motorrad ist: Nahezu Unverkäuflich!!
Mann, du hast ja genau so geputzt wie ich. ;-)
Komme mal auf den Ursprung zurück: VW Käfer Bj 66 - bereits nach 8 Jahren wegen Rost schrottreif VW Karmann Bj. 67 - schön und rostanfällig VW Käfer Bj 68 - kein Kommentar VW Käfer Cabrio Bj 70 - Rost ohne Ende Mercedes 220 D - technische Probleme VW Käfer Bj 58 - damals schwierige Ersatzteiversorgung Renault R5 - von WG Mitbewohnerin geschrottet Renaut R4 Bj. 68 - Sparbüchse mit Sitzen wie Gartenstühle, langweilig Citroen GX - ganz interessant aber Rost VW Golf 1.6 1975 - damals schnell aber uninteressant Volvo 142 - 14 liter auf 100 km, hoher Ölverbrauch Volvo Amazon 122s Bj 1970 - mein damaliger Traum, viele Jahre gefahren Saab 900 Bj. 1979 - weil ich mir noch keinen turbo leisten konnte Saab 900 turbo 16s Bj. 1986 - ENDLICH! damals erst 2 Jahre alt, hat mich 20 Jahre begleitet! Volvo 245D Kombi - wegen Nachwuchs für den Alltag Audi A4 Bj. 1998 - nie wieder! Saab 900 turbo 16s Bj. 1985 - musste einfach sein... BMW 116i Bj. 2006 - nie wieder! Saab 9-3 Cabrio Bj. 1999 - um den 900er zu schonen Saab 9-3 Aero Bj. 2000 - schnell und gut im Winter heute noch im Besitz und immer gerne wieder: Saab 900 turbo 16s Bj. 1987 - fast wie neu, wird nie im Regen gefahren Saab 9-3 Aero Bj. 2001 mit 205 PS - der schnelle komfortable Gleiter im Winter und auf langen Strecken Saab 900 turbo 16s Bj. 1985 - rennt inzwischen besser als der 9-3 Aero, optisch nicht perfekt aber mein absoluter Schwerpunkt!
[quote name='nitromethan'] mercedes 220 d - technische probleme[/quote] w115 oder 123? Ich frag mich dann: Wie kann das sein, welche Technik und welche Probleme? :biggrin:
[quote name='AERO-Mann']w115 oder 123? Ich frag mich dann: Wie kann das sein, welche Technik und welche Probleme? :biggrin:[/QUOTE]Wohl wahr! Strom brauchte die Karre beim Laufen ja eigentlich nur, damit das Abschaltventil den Dieselzufluss nicht wegquetscht.Ausser Anlasser, Glühkerzen und etwas Licht hatte die Kiste ja im Prinzip noch keine weitere Elektrifizierung erfahren. ZV war, wenn vorhanden, pneumatisch und alles andere manuell.
so ist das. Wir haben noch einen 72er /8 220D stehen, fast 1. Hand und 150tkm... stand 12 Jahre in der Garage... neue Batterie rein, Ölwechsel machen... 1 Minute vorglühen... tuk tuk tuk tuk rödel rödel... Der Motor läuft übrigens auch vollkommen ohne Batterie (nach dem Startvorgang), sollte man aber wg. Lima nicht gerade austesten... Nur wenn die Lima mal auf der Fahrt stirbt und man ohne Strom leben kann (Tageslicht), kann man damit noch nach Hause fahren :biggrin: Solche Autos fahren halt nicht, sie rollen eher. Dafür taktvoll-archaisch und mit schier ewiger Treue...
[quote name='AERO-Mann']...Nur wenn die Lima mal auf der Fahrt stirbt und man ohne Strom leben kann (Tageslicht), kann man damit noch nach Hause fahren ...[/QUOTE] Stimmt. Das durfte ich damals bei meinem 200D-Taxi auch austesten. Die Batterie spendete sogar noch für die letzten 200 km Standlicht:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.