Zum Inhalt springen

Und jetzt - die Werbung! Mobilforum Dresden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und Servus!

 

Kurz vorweg:

 

Nein, bekomme keine Vergütung für diesen Beitrag ;).

 

Vor ca. zwei Monaten wurde mein Fahrzeug bei einem Unfall leider erheblich beschädigt.

 

Durch meinen Beruf bin ich auf einen fahrbaren Untersatz angewiesen, da ich täglich 80km zu meiner Dienststelle fahre, um die jegliche ÖPNV einen großen Bogen machen.

 

Ein Unfall selbst ist schon eine Belastung - aber belastender ist, wenn die gegnerische Versicherung bis heute (!) keine Regung zeigt - trotz anwaltlicher Vertretung meinerseits.

 

Trotz dieser missliche Situation wurde mein Auto in der Zwischenzeit repariert - auf Kosten des Autohauses! Während dieser Zeit erhielt ich einen Mietwagen, der ebenfalls vorerst zu Lasten des Autohauses geht.

Die Gesamtkosten belaufen sich übrigens auf eine 5-(in Worten: fünf)stellige Summe.

 

Sicher wird es irgendwann eine Einigung geben, wer in welcher Höhe den Schaden reguliert. Bis dahin jedoch geht das Mobilforum für mich in Vorleistung.

 

Das ist für mich wirklich "Service am Kunden"! Auch sonst werden jegliche Wünsche so gut es geht umgesetzt - sei es bei der Inspektion, bei der Beschaffung von Zubehör oder einfach mit einer Tasse Kaffee ;).

 

Meine absolute Empfehlung - und mein "Dankeschön"!

DSC04531a.thumb.jpg.e8717807735e021ca6fa1b1853b65b16.jpg

22042009a.thumb.jpg.d02059fc51eac15593567a63133baae1.jpg

Viel Geld für 2 verbeulte Türen und einen Radlauf...:frown:
Viel Geld für 2 verbeulte Türen und einen Radlauf...:frown:

 

Find ich nicht, wenn ich bedenke was das Gutachten bei dem Heckschaden an meinem 9-5er angezeigt hat....:rolleyes:

Find ich nicht, wenn ich bedenke was das Gutachten bei dem Heckschaden an meinem 9-5er angezeigt hat....:rolleyes:

 

Naja,

 

ein Heckschaden betrifft auch deutlich mehr die Karosserie an sich, als ein "Streifschaden". So siehts zumindest auf den Bildern aus.

 

Die Reparaturkosten von Unfallschäden i. Allgemeinen sind meiner Ansicht nach unverhältnismaßig.....

Naja,

 

ein Heckschaden betrifft auch deutlich mehr die Karosserie an sich, als ein "Streifschaden". So siehts zumindest auf den Bildern aus.

 

Die Reparaturkosten von Unfallschäden i. Allgemeinen sind meiner Ansicht nach unverhältnismaßig.....

 

Da muss ich dich "entäuschen" bei mir war "nur" die Heckklappe sowie Stoßstange, etc beschädigt. Die Karosse selber wurde nicht beschädigt, trotzdem lag der Schaden deutlich über 5t€

Da muss ich dich "entäuschen" bei mir war "nur" die Heckklappe sowie Stoßstange, etc beschädigt. Die Karosse selber wurde nicht beschädigt, trotzdem lag der Schaden deutlich über 5t€

 

Heftig,

 

aber er spricht von 5 stellig, also über 10t€.:eek:

Die Reparaturkosten von Unfallschäden i. Allgemeinen sind meiner Ansicht nach unverhältnismaßig.....
Ansolut eindeutig!

Sonst könnten sich Versicherungen und deren Vartrags-Werkstätten ja auch nicht auf Werte um die 50% herum einigen.

Hallo zurück!

 

Stimmt, auf den ersten Blick ist es nur ein Streifschaden.

 

Ein unabhängiger Gutachter hat den Wagen unter die Lupe genommen, und da ist (nicht nur) mir schlecht geworden.

 

Der Unfall ereignete sich übrigens auf der Landstraße, wobei ich mit ca. 100km/h, und der Unfallgegner mit mindestens 70km/h unterwegs war.

 

Beide Türen, Schweller, B-Säule richten (!), Kotflügel vorn, komplette Seitenwand hinten, Fahrwerksteile hinten, Stoßstange vorn instandsetzen, zwei komplette Räder...das sind die größten Positionen auf der Rechnung. 3 Wochen Arbeit stecken jetzt in dem Fahrzeug.

 

Vielleicht wird die Summe jetzt etwas verständlicher...?

 

Worauf es mir jedoch ankommt ist der Umstand, dass die Werkstatt unabhängig von der Summe in Vorleistung gegangen ist, ohne dass ich "besondere Beziehungen" zu einem der Mitarbeiter habe.

 

Und das, so haben auch andere bestätigt, ist heute eine absolute Seltenheit. Wie schon geschrieben sitzt der Schreck tief, denn ohne übermäßig zu übertreiben, hätte dieser Unfall für mich auch tödlich enden können. Da ist es mehr als nur eine Hilfe, wenn einem zumindest die Sorgen um das Auto so selbstverständlich und kulant abgenommen werden.

 

Bis die Tage - Jens

Nennt man so etwas nicht einen wirtschaftlichen Totalschaden?

Bis dahin jedoch geht das Mobilforum für mich in Vorleistung.

 

Und wenn der Gegner nicht zahlt, hast Du durch Deine Abtretungserklärung ebenso vertraglich vereinbart, den Schaden, Mietwagen und was auch immer, aus eigener Tasche zu zahlen.

Nennt man so etwas nicht einen wirtschaftlichen Totalschaden?

 

Eben! Was ist das denn für ein Baujahr?

 

Die Reparaturkosten von Unfallschäden i. Allgemeinen sind meiner Ansicht nach unverhältnismaßig.....

 

Da gebe ich dir natürlich recht, wenn man sich alleine mal anguckt wo die Stundensätze liegen......

Und wenn der Gegner nicht zahlt, hast Du durch Deine Abtretungserklärung ebenso vertraglich vereinbart, den Schaden, Mietwagen und was auch immer, aus eigener Tasche zu zahlen.
Eben!

Würde ich, so ich denn eine Werkstatt hätte, auch immer mit Kußhand machen. Abrechnung nach Versicherungsgutachten ist in der Regel ein Traum und das ausgelegte Geld damit hervorragend verzinzt.

Nennt man so etwas nicht einen wirtschaftlichen Totalschaden?

 

..solange die Versicherung nicht zahlt ist es wohl eher ein unwirtschaftlicher Totalschaden....

naja dann mal Daumen drücken das die Versicherung zahlt...

 

Wie ist der Unfall passiert? Beide zu weit in der Mitte gefahren?

 

Das kann schlimm nach hinten losgehen... Selbst bei ner Teilschuld von 10% stehst du schon mal locker mit 1000€ da... Denke mal wäre besser gewesen den Saab "tot" zumachen und was neues zu suchen:rolleyes:

 

Naja Versicherungspreise sind ja eh anders... Durschschnittlich 65/std und Teile eh +10% UVP... Hab ich irgendwo mal gelesen

Wow!

 

Ich bin beeindruckt - war mir doch nicht bewusst, dass ich eine kontroverse Diskussion auslösen könnte!

 

Ich werde mich bemühen, die gestellten Fragen zu beantworten.

 

- wirtschaftlicher Totalschaden:

 

War es nicht, da der Fahrzeugwert laut Schwacke und DAT gut über der Schadensumme liegt.

Ich habe einen 2004er Arc, der bis auf Standheizung und Anhängerkupplung alles verbaut hat, was per Liste bestellbar war. Laufleistung unter 100000km.

 

- Abtretung:

 

Völlig richtig, ich habe eine Abtretungserklärung unterschrieben. Dennoch ist das kein Garant für Zahlungen - sollte niemand für den Schaden aufkommen, und ich Pleite sein, hätte das Autohaus erstmal das Nachsehen. Aber über diesen Fall muß nicht spekuliert werden, denn für eventuelle Eigenbeteiligungen gibt es eine Vollkasko. So ist die Zahlung für das Autohaus zwar sicher - aber die Frage ist und bleibt nach wie vor, wann das passieren wird.

 

Insgesamt ändert auch das nichts an der Tatsache, dass das Mobilforum für mich in Vorleistung geht...

 

- Unfall:

 

Ich war auf dem Weg zum Dienst, als ich einen LKW überholte. Davor fuhr ein PKW mit +/- 80km/h, den ich ebenfalls überholen wollte - was durch gute Sicht und freie Stecke auch problemlos möglich gewesen wäre.

Was ich nicht ahnen konnte: Der Fahrer war auf der Suche nach einer Haltemöglichkeit, um vermutlich ein Geschäft zu verrichten. Als ich auf gleicher Höhe war, zog der Fahrer nach links, um in einen gerade entdeckten Waldweg abzubiegen. Leider hat er dabei aber nur nach vorn gesehen, ob Gegenverkehr naht...

Um eventuellen Fragen vorzugreifen: Ja, Waldweg, keine Straße, aus der ggf. jemand hätte herausfahren können...

 

Wenn man also mit gut 100km/h von einem Fahrzeug ungebremst in die Seite gerammt wird, ist das erstens ein sehr unschönes Gefühl, welches zweitens auch zu einem großen Schaden führt.

 

Ich wünsche niemandem ein ähnliches Erlebnis.

 

Steht man dann ohne fahrbereites Auto da, und wird von der "gegnerischen" Versicherung ohne Unterstützung in der Luft hängen gelassen, ist guter Rat teuer - und das meine ich im wörtlichen Sinn.

 

Hier bestätigt sich für mich übrigens ein verbreitetes Vorurteil: Die günstigen Internetversicherungen (oder auch Direkt-Versicherungen) sind für einen Unfallbeteiligten das ungünstigste, was einem passieren kann.

 

Meine eigene Versicherung hat nach wenigen Anrufen bereits ihre Unterstützung signalisiert - kann aber ohne Reaktion von der anderen Versicherung ebenfalls nicht tätig werden.

 

Sicher wird das Mobilforum seine Vorteile aus der Sache ziehen - und das können sie doch auch.

Mir wurde schnell und unkompliziert geholfen, und das war und ist für diese Geschichte das wichtigste.

 

Beste Grüße - Jens

 

Ergänzung:

 

Mit kam gerade der Gedanke, dass ein 20 Jahre alter 900er in gutem Zustand hier teilweise auf mindestens 10000 Euro geschätzt wird - aber bei einem noch nicht fünf Jahre alten Auto mit einem Neupreis von 43000 Euro wird dieser Wert in Frage gestellt - faszinierend...

 

Spontanfällt mir der Spruch aus der Bugatti-Collection-Werbung ein: Heutzutage kennen wir von allem den Preis, aber nicht dessen Wert...

Insgesamt ändert auch das nichts an der Tatsache, dass das Mobilforum für mich in Vorleistung geht...

 

Die Dresdner haben halt Glück mit Dir gehabt und diese Chance auch kräftigst genutzt.

 

Und wenn die Vollkasko greifen muß, dann bleibst Du auf einigen Kosten (z.B. Leihwagen) sitzen, solltest Du keinen Schutzbrief haben.

Wie jetzt? Kümmerst Du Dich selbst um die Versicherung?

Aus meiner Sicht klarer Haftpflichschaden. Also Anwalt (trägt die Haftpflicht)! Sich da allein zu bemühen, ist eher kontraprodiktiv.

Zuerst bedanke ich mich für die Hinweise, die hier geschrieben worden sind.

 

Euer Rat und Eure Hinweise haben schließlich dazu geführt, dass ich gerade dieses Saab-Modell gekauft habe, welches ich jetzt durch die Lande chauffiere.

 

Um auf den vorherigen Beitrag einzugehen, zitiere ich mich mal selbst:

 

Ein Unfall selbst ist schon eine Belastung - aber belastender ist, wenn die gegnerische Versicherung bis heute (!) keine Regung zeigt - trotz anwaltlicher Vertretung meinerseits.

 

Ich habe zu dem Unfall natürlich auch meine Meinung und meine Auffassung, was rechtens wäre. So offensichtlich ist es in den heutigen Zeiten wohl aber nicht.

Die Kosten für den Anwalt müssen bei der jetzt unklaren Lage dennoch vorgestreckt werden, und können erst später eingefordert werden - doch zum Glück gehört zu meiner Haftpflicht/Kasko eine Verkehrsrechtsschutz inklusive Schutzbrief.

 

Diese nimmt mir also die Sorgen wegen Anwalt und Mietwagen ab ;)...

 

So wollte ich das ganz sicher nicht, aber jetzt machen sich die jahrelangen Beiträge wirklich bezahlt.

Bei über 30000km im Jahr mit Privat- und Dienstwagen war es mir das allerdings immer wert.

 

In eigener Sache:

 

Was ich sehr bedauerlich finde ist der Umstand, dass eine (zumindest für mich) positive Aussage zerredet wird.

 

Wie viele Beiträge habe ich hier gelesen, in denen es um schlechte Erfahrungen mit Werkstätten und Autohäusern ging - und dann wird tatsächlich über eine positive Erfahrung berichtet, die aber auch gleich wieder auf eventuelle Nachteile hin "untersucht" wird.

 

Das soll übrigens nicht bedeuten, dass niemand seine Bedenken oder auch Kritik äußern soll, ganz im Gegenteil.

 

Ach wenn ich mich jetzt selbst wiederhole, kann ich nur nochmals sagen, dass mir das Mobilforum so ziemlich alle Sorgen um mein Auto erstmal abgenommen hat. Natürlich werden sie daran verdienen - so blauäugig bin ich auch wieder nicht, um das in Frage zu stellen. Für die geleistete Arbeit und den Service gönne ich denen das allerdings von Herzen.

 

Beste Grüße - und auch vielen Dank für die mitunter kritischen Hinweise - Jens

Nennt man so etwas nicht einen wirtschaftlichen Totalschaden?

 

Yepp. - Eigentlich schon, mit nicht mehr merkantilem Restwert...

Denn mit vergleichbaren Gebrauchtfahrzeugen können manche Händler das halbe Gewerbegebiet pflastern.

 

@Omega

Menno, was hast Du Schwein gehabt. Bei einer schon derartigen Streifdeformation hätte ein geringfügig späterer Einschlag einige Zentimeter weiter hinten ziemlich fatal gewirkt, dich quasi kreiselnd von der Piste geschossen... - hier wirkt ja nicht die Differenzgeschwindigkeit, sondern der Bewegungsimpuls, der Dich zur Seite gedrückt hätte...

 

Hoffe für Dich, daß die gegnerische Versicherung nicht das große Feilschen anfängt - und Du dann gezwungen sein würdest, auf einem Teil des Vermögensschadens sitzen zu bleiben.

@josef_reich

 

Oha, als ich den Namen neben dem neuen Beitrag entdeckte, habe ich mich schon auf sehr harte und noch viel kritischere Worte eingestellt ;).

 

Puh, Glück gehabt!

 

Ich sehe es genauso - wäre der "Einschlag" etwas heftiger gewesen, würde ich mir heute die Frage nach der Reparatur des Autos vielleicht nicht stellen, denn die Landstraße führte durch ein Waldstück, in welchem nun mal Bäume stehen - und das ziemlich nah links und rechts der Fahrbahn.

 

Vielleicht sehe ich deshalb den ein oder anderen angesprochenen Punkt etwas entspannter...wer weiß.

 

Was den Wert des Wagens angeht: Natürlich würde das Auto kein Mensch für die im Gutachten festgestellte Summe kaufen, ohne Frage. Ich selbst habe ihn im November für 17500 Euro gekauft - und ich sehe schon dem Proteststurm an Nachrichten entgegen, weil ich viel zu viel bezahlt habe ;).

 

Aus zwei Gründen wurde der Wagen wieder aufgebaut:

 

Erstens, weil er mir in gewisser Weise das Leben gerettet hat,

(ja, ja, so ein sentimentaler und völlig unwirtschaftlicher Unsinn)

 

und zweitens, weil ich so ein Auto bisher nicht wieder gefunden habe.

Wie schon geschrieben, ist es ein Auto fast mit Vollaustattung und

dem recht seltenen 220PS 2,3T-Motor. Der AERO ist mir etwas zu

krawallig, darum sollte es ein ARC oder VECTOR sein. Dann noch eine

"Vor-Brille" - und die Wahrscheinlichkeit, ein solches Auto zu finden,

schwindet enorm...

 

Mit einem verklärten Blick verabschiedet sich Jens.

Ich sehe es genauso - wäre der "Einschlag" etwas heftiger gewesen, würde ich mir heute die Frage nach der Reparatur des Autos vielleicht nicht stellen, denn die Landstraße führte durch ein Waldstück, in welchem nun mal Bäume stehen - und das ziemlich nah links und rechts der Fahrbahn.

 

Hätte es Dich stärker nach links gedrückt, ja - ab in die linken Bäume. Aber wärst Du einen klitzekleinen Augenblick später getroffen worden, also im Bereich der Hinterachse, wärst Du kreiselnd nach rechts in die Böschung, kurz nachem Du Dich noch kurz vor dem "Anschiebenden" quer gestellt hättest...

 

Erstens, weil er mir in gewisser Weise das Leben gerettet hat,

(ja, ja, so ein sentimentaler und völlig unwirtschaftlicher Unsinn)

 

Yipp. Und ganau *dies* wäre auch für mich der entscheidende Grund, einen Wagen - so weit noch möglich - wieder aufzubauen.

Warum? Ganz einfach, weil ich auch so ein sentimentaler *bitte-beliebiges-schimpfwort-einsetzen* bin.

Aufbau hin oder her. Sicher ist ne schöne Geste das dein Auto gemacht wurde. Aber es ist der schlimmste Fehler einer Werkstatt sowas zu machen, bevor eine Kostenübernahme vorliegt. Aber halt uns auf dem laufenden. Und such dir mal ne guten Anwalt... Weil 2 Autos mit gerade mal 20km/h "Überschuss" zu überholen finde ich riskant...:rolleyes:
Schon was neues?

Als Schadenssachbearbeiter eines großen Verkehrsunternehmens muss ich mich nun einmal einmischen: :biggrin:

 

1. Die Höhe des Schadens ist nicht verwunderlich. Wenn ich immer schon sehe, was ein paar Kratzer auf einem Kotflügel so kosten sollen.... alleine Lackierung ist heutzutage schweineteuer!

Und hier musste auch noch gerichtet werden, 2 neue Türen, 2 neue Felgen und diverser Kleinkram, da kommt man schnell auf eine Summe am Ende des 4-stelligen oder Anfang des 5-stelligen Bereiches.

 

2. Die Schuldfrage.... tja..... Einerseits kann man wohl eindeutig feststellen, dass der andere Pkw-Fahrer den rückwärtigen Verkehr nicht beachtet hat. Spiegel- oder gar Schulterblick scheinen ihm ebenso fremd gewesen z sein, wie seine Umgebung.

Wenn allerdings gleich 2 Fahrzeuge zusammen überholt wurden, könnte das Ganze brenzlig werden!

Wenn der PKW allerdings vorher gar nicht zu sehen war, da er durch den Lkw verdeckt war und der Lkw dichter auffuhr, dann blieb ja gar keine andere Wahl, als den Pkw auch noch zu überholen....

 

Das ist wahrscheinlich wieder einer dieser typischen Fälle, in denen es zu einem lamngen Streit kommt:eek::frown:.

 

3. Direktversicherer: Ich habe nun täglich mit Versicherungen zu tun. Die Erfahrung besagt, dass die Direktversicherer meist langsamer arbeiten, sehr kompliziert sind, bis zur Auszahlung viel mehr Hin- und-Her entsteht. Problemlos, freundlich und schnell geht's hingegen mit den Versicherungen, die auch lokale Ansprechpartner vor Ort haben, wie z.B. Itzehoer oder Provinzial.

 

 

Ich drücke die Daumen, dass alles gut ausgeht und werde mich nun wieder einem meiner komplitierten Fälle zuwenden....:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.