Oktober 16, 201410 j Autor Hast du eigentlich eine Domstrebe verbaut, Andreas? Die trägt beim 9-5er noch mal einiges, vor allem im höheren V-Bereich, zur Agilität bei - aus eigener Erfahrung - ... Hey Stefan, da bist du ja wieder! Domstrebe habe ich nicht drin. Was hast du denn verbaut?
Oktober 17, 201410 j Ahoi Andreas habe mir vor ein paar Jahren die Domstrebe direkt bei Wiechers vor Ort dengeln & einbauen lassen
Oktober 19, 201410 j Da hat das Marderchen keine Chance Da wäre ich nicht so sicher! Mir hat ein Marder mal die Samco-Unterdruckschläuche 2x durch gebissen...
Oktober 19, 201410 j OT Das glaube ich dir, Erik. Bei meinem wurde jedenfalls bisher nix angeknabbert. Bitte keine Marderdiskussionen hier in diesem Thread
November 12, 201410 j Nabend! Nachdem mich mein 960er Volvo im Stich gelassen hat, habe ich viel umher überlegt ,was mich denn als nächstes begleiten soll. Dank diesem Forum und meinem Faible für Schweden ^^ ist nun die Entscheidung für einen 9-5er gefallen :D Zwei schicke Modelle habe ich gefunden, die in Frage kommen und der Erste wird Freitag Probe gefahren und auf der Bühne durch gechekt. Hier mal die Daten der Beiden Nr. 1 SE 2.0l BJ 05/1999 134000 km Dem Modell fehlt leider eine AHK ^^ Kostenpunkt knapp 5000€ und 1 Jahr Garantie Nr. 2 SE 2.0l BJ 08/2000 146000 km Das Modell hat die AHK aber leider keinen Tempomat xD ( lässt sich bestimmt leichter nachrüsten als ne AHK oder xD ) Kostenpunkt ca. 3800 und Garantie weiß ich noch net Beide sind Checkheft gepflegt, allerdings weiß ich net ob sie kurze oder lange Ölwechsel Intervalle hatten :-/ Hätte gerne mal eure Meinung gehört, welche könnte ich erstmal bedenkenlos fahren ohne gleich an die nächste Reperatur denken zu müssen??? Bzw. mit was muss ich denn vlt direkt nach dem Kauf rechnen??? Vielen Dank schon mal im vorraus ^^ Bin übrigens der Neue ^^
November 12, 201410 j Willkommen, im Vergleich zum Volvo 960 dürfte ein früher 9-5 durchaus sehr kosten/Reparaturintensiv werden (Ölkühler + Servoleitungen als Beispiel). Die von Dir genannten Kosten empfinde ich als recht hoch für den alten 9-5. Für um 5000 EUR findet man schon einen 04/05 Aero, mit etwas Glück. Vielleicht auch etwas mehr KM in Kauf nehmen, dafür nach gepflegten und repariertem Modell Ausschau halten!
November 13, 201410 j Willkommen auch von mir, ich schließe mich AERO-Mann ein. Anstehende (quasi) turnusgemäße Reperaturen bei den genannten Laufleistungen: Hintere Stoßdämpfer + Querlenker und Längslenkerbuchsen. Gruß Sven
November 13, 201410 j Mein 960er fällt da wohl leider aus dem Raster. Da war ständig irgendwas zu machen :-( Und nu mit Motorschaden will ich net mehr. Danke für die Hinweise habe grad noch einen schönen 2.3l BJ 01/2000 mit 188000 km und Automatik gefunden *.*
November 14, 201410 j So heute den ersten Probe gefahren... GEIL!!! Leider deutete sich bei diesem Modell ein Motorschaden an... Also gibts nächste Woche noch ne weitere Probefahrt ^^ Wünscht mir Glück ^^
November 16, 201410 j Autor Heute hatte ich eine interessante Fahrsituation mit meinem 9-5, und ich weiß nicht, ob das ESP da jetzt gut oder schlecht funktioniert hat. Wenn man auf die kurze Autobahn A544 vom Kreuz Aachen in Richtung Europaplatz fährt, gibt es direkt hinter dem Kreuz die Abfahrt Verlautenheide. Dort fahre ich gerne mal zügig rein, weil dort aus einer zwei Spuren werden und man, sofern man allein ist, viel Auslauf hat, wenn man mal in den Grenzbereich gerät. Heute bei Nässe passierte Folgendes: Der 9-5 untersteuerte zunächst wie gewohnt, pendelte dann aber stärker als ich es sonst in Erinnerung habe ins Übersteuern und hing richtig den Hintern raus. Das ESP griff zunächst nicht ein, erst als ich die Lenkung aufmachte und gegenlenkte, griff das ESP (sehr spät) ein und bremste das kurvenäußere Rad ab, um mein Gegenlenken zu unterstützen und die Fuhre gerade zu stellen. Das Auto fuhr schnell wieder stabil geradeaus, dafür musste ich die Lenkung aber während des ESP-Eingriffs auch direkt schnell wieder zu machen. Da das Ganze auf Nässe recht langsam von Statten ging, konnte ich das Verhalten des Autos gut beobachen und fühlte mich Herr der Lage. Durch den späten ESP-Eingriff wirkte der Vorgang unharmonisch und ruppig. Hat das ESP jetzt gut funktioniert oder nicht? Hier haben ja schon user (Flemming und aero84 glaube ich) berichtet, dass bei Glätte ein ESP-Eingriff nach dem Gegenlenken dazu geführt hat, dass das Auto ins Schleudern geraten ist. Ich denke jetzt: Wenn das Ganze viel schneller passiert wäre, hätte nicht folgendes passieren können?: Nach ESP-Eingriff mache ich die Lenkung nicht schnell genug wieder zu (bin ja kein Profi-Rennfahrer), und zusätzlich zum Rückdrehimpuls als Folge meines Gegenlenkens kommt noch der Rückdrehimpuls durch das gezielte Abbremsen des kurvenäußeren Rades, weil ja das ESP denkt "der lenkt (in der Rechtskurve) nach links, dann will der also nach links, ich unterstütze das mit einer Bremsung hinten links, da das Auto ja gerade nach rechts eingedreht hat". Es entsteht in Folge eine satte Drehung nach links, die man nicht mehr abfangen kann. Ich bin kein ESP-Gegner, aber wenn, dann muss es doch früh genug eingreifen. Ich dachte immer, lange Zügel wären gut, aber wenn es so spät kommt, dass ein halbwegs versierter Autofahrer schon gegenlenkt, dann muss das ESP auf so etwas gefasst sein. Wenn es hier mal glatt ist, dann muss ich mir nochmal einen großen Parkplatz suchen, um das Fahrverhalten meines Autos mit und ohne ESP kennen zu lernen.
November 16, 201410 j Deiner Empfehlung im letzten Satz kann ich nur zustimmen! ESP sind in ihrem Regelverhalten oft für Lisa Müller und Hans Wurst abgestimmt, es rechnet nicht mit einem versierten Fahrer, daher kann es diesem auch mal eher "im Wege sein" als eben jenen unbedarften....
November 16, 201410 j Jep, sowas ist mir mit zwei Foci (erste und zweite Generation) passiert - allerdings kam es da da nicht zum Schleudern, sondern nur zum Senkrechtabbiegen (was auch eher ungünstig und nicht ungefährlich und auch überhaupt nicht intendiert war).
November 16, 201410 j Deiner Empfehlung im letzten Satz kann ich nur zustimmen! ESP sind in ihrem Regelverhalten oft für Lisa Müller und Hans Wurst abgestimmt, es rechnet nicht mit einem versierten Fahrer, daher kann es diesem auch mal eher "im Wege sein" als eben jenen unbedarften.... Und das ist ein Unding. (Fast) Jeder Mensch kann Autofahren lernen, und auch Lieschen Müller hindert niemand daran, ein Sicherheitstraining zu besuchen. Aber von einem versierten Autofahrer zu verlangen, sich binnen Sekundenbruchteilen bewußt blöd zu stellen - das funktioniert nicht.
November 16, 201410 j Und ich sage es gerne wieder: so pauschal kann man es nicht sagen, daß ESP einfach nur scheiße ist.
November 16, 201410 j ja, das war ich der einen Auris mit Spikereifen (Serie im Winter) in eine Schneewehe gesetzt hat da das ESP nach meiner Lenkkorrektur ruppig in die gleiche Richtung agierte. Warum die Kiste als Fronttriebler immer deutlich übersteuert, keine Ahnung, mag an den Spikes liegen. Der Kia Ceed reagiert unter gleichen Bedingungen früher aber sehr sanft eingreifend. Und ein Kickdown überstimmt das ASC, ging beim Auris nicht, zumindest hab ich es auf dem Testplatz nicht hinbekommen. Egal ob ESP an oder aus.
November 16, 201410 j Ich hasse Autos, die versuchen, selbst zu denken. Und noch mehr welche, die mit mir reden wollen...
November 17, 201410 j Äh ja. Mitreden, das konnte der Auris auch gut, ständig wildes Rumgepiepe, schon wenn die Räder beim Beschleunigen etwas durchdrehten. Beim Ceed lange gar nichts bis auf die Warnleuchte. Was macht der Saab hier eigentlich? Blinken? Piepen?
November 17, 201410 j Autor Stimmt, auch in der Richtung greift das ESP spät ein. Bei meinem müssen die Reifen schon satt eine ganze Sekunde durchdrehen, damit da was passiert. Greift das ESP, dann blinkt die zugehörige Leuchte.
November 17, 201410 j Naja, wenn es aber nur das geESPte Rad ist das pfeift ist das für mich nicht spät. ..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.