August 1, 20186 j Ja, darum kümmere ich mich dann - bin ja vorgewarnt, und Vorschläge gab es ja auch schon zur Genüge...
Dezember 7, 20195 j Allen ein schönes und ruhiges 2. Adventswochenende Wo würdet ihr anfangen zu suchen, wenn es im SAABi nach Benzin riecht ? Hauptsächlich im Fahrgastraum jedes mal beim ersten Losfahren. nach längerem Stehen. Im Kofferraum unter der Abdeckung ist kaum etwas wahrnehmbar (Benzinpumpe).
Dezember 7, 20195 j Allen ein schönes und ruhiges 2. Adventswochenende Wo würdet ihr anfangen zu suchen, wenn es im SAABi nach Benzin riecht ? Hauptsächlich im Fahrgastraum jedes mal beim ersten Losfahren. nach längerem Stehen. Im Kofferraum unter der Abdeckung ist kaum etwas wahrnehmbar (Benzinpumpe). Einspritzleiste...
Dezember 7, 20195 j Rücklaufleitung an dem Kraftstoffdruckregler ...oder auch die Schläuche vom Aktiv-Kohlebehälter in Richtung Ansaug. Die Gase ziehen dann direkt über den Innenraumfilter in die Fahrgastzelle.
Dezember 9, 20195 j Während der Fahrt ist es nicht zu bemerken nur beim Öffnen der Türen, wenn er gestanden hat.
Dezember 9, 20195 j Hallo, der Übergang von den Metall Kraftstoffleitungen zu den Gummileitungen unter der Einspritzleiste kann auch der Grund sein... Viele Grüße Andi
Dezember 9, 20195 j ... unter der Einspritzleiste ...Die Metalleitungen enden ziemlich weit unten an der Stirnwand. Und Gummileitungen sind dort gar nicht verbaut. Die Stelle kann man sich trozdem mal näher ansehen. Hatte dort schon mal eine gerissene Leitung, so dass ich mit gezogenem BePu-Relais weiter fahren mußte (und dies dank LPG halt auch konnte).
Dezember 9, 20195 j Die Metalleitungen enden ziemlich weit unten an der Stirnwand. Ja, stimmt, dann eben bei der Stirnwand Hatte damals Festo Kunststoff-Kompressorleitungen als Ersatz verwendet. Die haben dann die Karosserie überlebt.
Januar 6, 20205 j Gesundes Neues an alle und danke für die Tips. Es war der Anschluß an einem der Eckventile zur Benzinpumpe. Eins mußte vor Jahren gewechselt werden und das Stück Verbindungsschlauch war rissig geworden, die Brühe stand im Deckel der Benzinpumpe und stank vor sich hin. Nun kann das nächste Problem kommen
Januar 7, 20205 j Weitere Möglichkeit. Hatte ich bei meinem Aero-Neuerwerb. Immer leichter Benzin- bzw. Motormiefgeruch beim Beschleunigen (schwer zu unterscheiden). Ein vergammelter, poröser Unterdruckschlauch vom Motorraum in Richtung APC-Anzeige, nahe der Spritzwand. Der Geruch kam über den Gebläsekasten ins Innere.
Januar 7, 20205 j Am Tank: Haarriss in einem der Eckbventile Geflickte Eckventile Riss im Pumpendeckel Großer O-Ring Pumpendeckel Vorne: Einspritzventile (O-Ring undicht) Zuführleitung (Korrosion Bereich Spritzwand) BDR Bearbeitet Januar 7, 20205 j von turbo9000
Januar 28, 20205 j Nur zur Ursachensammlung: bei mir war beim obligatorischen Benzinpumpentausch die Dichtung des Befestigungsrings zerknautscht worden. Man sah nichts, aber roch es im Innenraum und ganz deutlich unter dem Deckel im Kofferraum. Neuer Dichtring, alles O.K. !
Januar 28, 20205 j Nur zur Ursachensammlung: bei mir war beim obligatorischen Benzinpumpentausch die Dichtung des Befestigungsrings zerknautscht worden. Man sah nichts, aber roch es im Innenraum und ganz deutlich unter dem Deckel im Kofferraum. Neuer Dichtring, alles O.K. ! Dieser Dichtring wird hart und kann dann auch nicht mehr richtig abdichten. Also auch wenn der nicht zerknautscht wird. Sollte man erneuern. (Zumindest mal prüfen wie flexibel der noch ist...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.