Veröffentlicht Juli 13, 200916 j Guten Morgen Saab-Forum. Ich habe einen 9-3 Anni, Bj. 2001 mit 150 PS LPT. Unter dem Motor befindet sich eine Plastikabdeckung, ich glaube so eine Art Unterfahrschutz. Dieses Teil ist bei mir schon recht ramponiert und lässt sich nicht mehr gescheit befestigen. Kann mir jemand bez. der Teilenunmmer weiterhelfen? Oder braucht man das Teil überhaupt? Kann man es auch ohne Bedenken einfach weglassen? Gruß Christian
Juli 13, 200916 j Warum kann man es nicht befestigen? Sollten die Schrauben durchgeganen sein, kann mann mit kleinen Scheiben unter den Schrauben das Problem lössen Grüsse
Juli 13, 200916 j Die Teilenummer ist 46 77 938, die Bezeichnung ist "Luftschirm" und ich würde nicht dauerhaft ohne fahren! Gruß - Thomas
Juli 13, 200916 j Ich glaube, das Teil dient nur um den Zulassungstest "Vorbeifahrgeräusch" zu erfüllen.
Juli 13, 200916 j Die Teilenummer ist 46 77 938, die Bezeichnung ist "Luftschirm" und ich würde nicht dauerhaft ohne fahren! Gruß - Thomas 4677837 links 4677845 rechts
Juli 13, 200916 j Hallo! Wollte ich doch gesagt haben,ich hatte auch immer zwei Teile in Erinnerung....... Article : Luftschirm PartNo : 4677837 Usage : LH Order Quantity : 1 Article : Luftschirm PartNo : 4677845 Usage : RH Order Quantity : 1 Gruß,Thomas
Juli 13, 200916 j Ich glaube, das Teil dient nur um den Zulassungstest "Vorbeifahrgeräusch" zu erfüllen. Ist nicht auszuschließen, aber eigentlich für diesen Zweck eher beim Diesel anzutreffen. Dann ist auch meist der komplette Motorraum unten gekapselt. Bei Ottomotoren kenne ich eher Luftleitbleche, die von der Frontschürze bis zur Ölwanne reichen. Ich vermute mal, die dienen der Aerodynamik, vielleicht auch in Bezug auf Spritzwasserschutz infolge von Verwirbelungen. Ich würde nur mit fahren. Normalerweise sind solche Teile nicht unnütz verbaut.
Juli 13, 200916 j Mit einem 9000 ohne den mittleren Luftschirm zu fahren ergibt den Eindruck, das Auto hebt ab und entledigt sich vorher noch seiner Motorhaube. Ganz lustiges Fahrgefühl...
Juli 14, 200916 j Als sich mal ein ganz mutiger Fuchs mir in den Weg gestellet hatte, habe ich innerhalb von 10tel Sekunden die Luftschirme beim Fuchs auf der Autobahn gelassen. Die Werkstatt hatte mir für Lau Neue montiert, da bei höheren Geschwindigkeiten dadurch der Auftrieb veringert werden soll. Anscheinend ist es wie bei Rennwagen. Ich habe nicht wirklich einen Unterschied mit und ohne die Luftschirme bemerkt.
Juli 14, 200916 j Wenn wir schon mal dabei sind: die gibt es also paarweise rechts und links (an meinem 900II jedenfalls), und die Mitte ist offen? Jedenfalls habe ich keine "leeren" Befestigungspunkte für die Mitte gefunden. (Oder war da doch mal jemand zu faul bei der Montage nach dem Ölwechsel??)
Juli 14, 200916 j Hallo! Ich habe im EPC nal nachgeschaut,bei beiden Modellen (900-II und 9-3 I) werden die beiden Teile mittig mit einer Schraube verbunden. Gruß,Thomas
Juli 14, 200916 j (900-II und 9-3 I) werden die beiden Teile mittig mit einer Schraube verbundenDa war meine Frage ja gar nicht so unberechtigt - in der Mitte ist nämlich bei mir NICHTS. Ich hab auch im WIS keine deutliche Abbildung davon gefunden.
Juli 20, 200915 j Uhm, was meint ihr mit Mitte? http://www.saabcentral.com/~munki/technical/exterior/front_bumper.htm So sieht es unter der Schnautze aus, auch so: http://photo.platonoff.com/Auto/20050401.Saab_NG900_Subframe_Brace/?i=20050401f.Installed.jpg Oder normal doch nicht? Flemming
Juli 20, 200915 j Ich hab ein Foto gefunden, so sieht es bei mir auch aus mit der offenen Mitte, so scheint es also zu gehören...
Juli 20, 200915 j Hier ist das 9-3er Forum, beim 900II sieht es so aus wie oben - die Verkleidung des 9-3I ist anders.
Juli 20, 200915 j Stümmt. Und die vom 931 passt auch beim 902 ?Ich ging auch davon aus, dass die identisch sind.
April 3, 20169 j Liebe Gemeinde, ich muss diesen Fred doch noch mal aufmachen. Beim 9-3er meiner Frau sind die Luftschirme weggeflogen, wohin auch immer.... Jetzt will sie wieder welche haben....die Teilenummern habe ich bei mehreren Zulieferern eingegeben. Teilweise sehen die für 902 und 9-3 I gleich aus. Nach den obigen Angaben sind sie es aber nicht. Stimmt das??? Zusätzlich ist bei Saab-parts.eu noch ein Mittelteil abgebildet, woran ich mich gar nicht mehr erinnern kann. Kann uns irgendjemand helfen? Habe leider kein EPC. Grüßle Coopereins
April 3, 20169 j Die bleiben doch bei jedem Schlachter übrig. Vielleicht hat noch jemand welche rumliegen.
April 3, 20169 j Sollte es auch neu geben........ich habe für den 9-3er meiner Freundin irgendwelche "made in Poland" gefunden - sie passten perfekt!
April 3, 20169 j Das ist aber jetzt alles nur bedingt hilfreich zu Beantwortung seiner Fragen. Teilweise sehen die für 902 und 9-3 I gleich aus. Nach den obigen Angaben sind sie es aber nicht. Stimmt das??? Zusätzlich ist bei Saab-parts.eu noch ein Mittelteil abgebildet, woran ich mich gar nicht mehr erinnern kann. Kann uns irgendjemand helfen? Habe leider kein EPC.Ja und Nein. Beim 931 gab es nicht nur eine Variante wie beim 902. Die normalen Schirme sehen alle recht gleich aus, wo die genauen Unterschiede sind? Löcher für den Dieselschirm? 9-3 I Luftschirm links : 4677837, Aero+Viggen: 5084835 Luftschirm rechts : 4677845, Aero+Viggen: 5023957 Beim Diesel, den es beim 902 ja nicht gab, gehört noch eine Geräuschabschirmung dazu, die sitzt mittig drunter: 4922779 Bei Aero+Viggen kommen dann noch eine große und zwei kleine Schirme oder Leit"-bleche" dazu. 900 II Luftschirm links: 4334470 (bis --S2001487 bzw. --S7011160) 4296174 (ab S2001488-- bzw. S7011161--) Luftschirm rechts : 4334488 (bis --S2001487 bzw. --S7011160) 4296182 (ab S2001488-- bzw. S7011161--)
April 3, 20169 j 900II passen NICHT am 9-3 es müssen eben Luftschirme für den 9-3 sein, wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon anführt, gibt es kleinere Zusatzbauteile welche zB zum Anpassen zur Viggenverspoilerung gehören. 9-3 sollte so aussehen und Hier 900II Bearbeitet April 3, 20169 j von majoja02
April 3, 20169 j Danke Flemming und Majoja02. Werde mich morgen darum kümmern...hatten gerade eine schöne Cabrio-Ausfahrt mit Saabine. Ca. 250 km, davon 180 offen... Grüßle Coopereins
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.