Veröffentlicht Juli 13, 200916 j Hallo, dies ist mein erster Beitrag ! Ich habe seit ein paar Wochen mein allererstes Cabrio: ein Saab 900 2,1 16V Bj 91 in Kirschrot, buffalo Ledersitzen und mit Automatikgetriebe. Ein tolles Auto !! Nach langen Jahren mit Volvo Oldtimern (daher mein Nick) fahre ich über 10 Jahre schon 9000er. Den letzten, einen 98er CSE mit Automatik, will ich auch noch länger behalten. Und nun habe ich mir den Luxus eines Zweitwagens gegönnt, mit meiner Wunschaussattung, wozu natürlich das Automatikgetriebe auch gehört. Eine Frage dazu: Ist es zur Schonung des Getriebes sinnvoll, an längeren Standzeiten an roten Ampeln von "D" auf "N" zu schalten ? Bei meinem 9000er mache ich das nie, das Getrieb (160tkm) macht alles mit ohne zu murren. Aber das 3Ganggetriebe des 900ers erscheint mir doch ein wenig empfindlicher ... Oder ist das alles Humbug ? Und wo ich grad beim Fragen bin: Den einzigen Mangel, den ich bisher entdecken konnte, ist die Dichtung zwischen den beiden Seitenfenstern auf der Fahrerseite: Beim Schliessen - gleich in welcher Reihenfolge - "verkeilt" sich die Dichtung oben auf den letzten 4 bis 5 Zentimetern. Darunter ist es so wies gehört: Fahrertürfenster liegt von aussen an der Dichtung, nur oben, wie gesagt, quetscht sich das Glas hinter die Dichtung. Ich hoffe es ist klar was ich meine ... Ansonsten: Ein schönes Forum !! Viele GRüße aus Hamburg Horst
Juli 13, 200916 j Fenster: Denke, die sollten und müßten mal eingestellt werden. Ist beim CV aber nicht gannzzzzzz so einfach. Wenn Du von dem ovlov's schon Schraubererfahrung hastsollte es aber hin zu bekommen sein. Verkleidungen vorn und hinten ab, und dann geht der Spaß los. Eigentlich müßte das Thema hier schon mal durchgekaut worden sein. Automatik, Kurzfassung: - die BAB ist nicht Dein Freund - Getriebeöl wechseln, gibt es passend, einfach mit der org. Spezifikation googeln - Bremsbänder ggf. einstellen teilweise etwas mehr Text dazu: - http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17189&highlight=%D6ltemperatur - http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=172890&postcount=5#
Juli 13, 200916 j Automatikgetriebe: Verschleiß findet bei immer frischem Automatiköl prakitsch nur beim Einlegen und Herausnehmen einer Fahrstufe statt. Bei der Ampel also einmal beim Schalten auf N (fast auf Null zu reduzieren, wenn man das noch im richtigen Augenblick macht), dann nochmal beim wieder Einlegen. Bleibt man auf D, verschleißt das Automatiköl und das Getriebe wird u.U. heiß, wenn es länger dauert, was wieder zu höherem Verschleiß des Automatiköls führt. Bei Betrieb insbesondere unter Belastung mit nicht frischem Automatiköl leidet das Getriebe. Also muss man abwägen: ich fahre ganz gut damit, wenn ich auf N schalte bei längeren Wartezeiten als ca. 30 Sekunden. Ganz wichtig ist der Hinweis auch im Handbuch: erst Gas geben, wenn Kraftschluss im Getriebe zu spüren ist.
Juli 13, 200916 j Ich fahre die 3-Gang-Automatik seit knapp 65.000 km im 8V mit 110 PS. Das Auto hat insgesamt 184.000 km. Ich lasse immer die Stufe D drin an der Ampel. Sachte mit dem Kick-down umgehen, max. 120 auf der Autobahn. Alle 30.000 km Getriebeölwechsel. Keine Probleme bislang. Auch kein Ölverlust. Gute Fahrt! Martinez.
Juli 13, 200916 j klingt nach nem tollen wagen, meine glückwunsche und viel spaß damit!!! lass uns doch mal bilder sehen
Juli 13, 200916 j Automat Hallo Horst, wenn du nicht mit Vollgas 300 Km über die Bahn fliegst, regelmäßig das Öl wechselst und die Bremsbänder nachstellst ( besser machen lassen, von einem der sich damit aukennt ) läuft die Kiste ewig. Habe zwei Automaten, einen mit selbstgefahrenen 170K, und einen mit 160K der laut Vorbesitzer noch Originalgetriebe hat. Laufen beide super. Beste Grüße Fly
Juli 14, 200916 j Autor Hallo Horst, wenn du nicht mit Vollgas 300 Km über die Bahn fliegst, regelmäßig das Öl wechselst und die Bremsbänder nachstellst ( besser machen lassen, von einem der sich damit aukennt ) läuft die Kiste ewig. Habe zwei Automaten, einen mit selbstgefahrenen 170K, und einen mit 160K der laut Vorbesitzer noch Originalgetriebe hat. Laufen beide super. Beste Grüße Fly ... und schaltest du an der Ampel auf "N" ?
Juli 14, 200916 j Autor klingt nach nem tollen wagen, meine glückwunsche und viel spaß damit!!! lass uns doch mal bilder sehen Mach ich in den nächsten Tagen. Wenn ich das mit dem Bilderhochladen hinkriege Du wohnst "im schönen von Hamburg" ? Das kann nur Eimsbüttel sein
Juli 14, 200916 j Autor Automatikgetriebe: Verschleiß findet bei immer frischem Automatiköl prakitsch nur beim Einlegen und Herausnehmen einer Fahrstufe statt. Bei der Ampel also einmal beim Schalten auf N (fast auf Null zu reduzieren, wenn man das noch im richtigen Augenblick macht), dann nochmal beim wieder Einlegen. Bleibt man auf D, verschleißt das Automatiköl und das Getriebe wird u.U. heiß, wenn es länger dauert, was wieder zu höherem Verschleiß des Automatiköls führt. Bei Betrieb insbesondere unter Belastung mit nicht frischem Automatiköl leidet das Getriebe. Also muss man abwägen: ich fahre ganz gut damit, wenn ich auf N schalte bei längeren Wartezeiten als ca. 30 Sekunden. Ganz wichtig ist der Hinweis auch im Handbuch: erst Gas geben, wenn Kraftschluss im Getriebe zu spüren ist. und ist es bei dir auch so, dass mit warmem Getriebe ein Schaltruck zu merken ist ?
Juli 14, 200916 j und ist es bei dir auch so, dass mit warmem Getriebe ein Schaltruck zu merken ist ? Hm, beim Schalten spüre ich einen Schaltruck,ja, egal ob warm oder kalt, und das ist wohl auch gut so... Ich muss dazu sagen, ich habe und kenne keinen 900 Automaik, kenne aber die Automatikgetriebe aus dem 9000 und dem 9-5 sehr gut, sowie andere auch, einige auch von innen (z.B. das gute alte TH700 von GM). Meine Überlegungen waren daher für Dich eher theoretischer Natur, aber ich hoffe dennoch hilfreich...
Juli 14, 200916 j Mach ich in den nächsten Tagen. Wenn ich das mit dem Bilderhochladen hinkriege Du wohnst "im schönen von Hamburg" ? Das kann nur Eimsbüttel sein brrrrrr ... nein! winterhude ...
Juli 14, 200916 j ....Ich muss dazu sagen, ich habe und kenne keinen 900 Automaik, kenne aber die Automatikgetriebe aus dem 9000 und dem 9-5 sehr gut...: Die 9000er und 9-5er Automaten haben in der Tat wenig mit dem BW-Getriebe des 900er gemein....ausser dass man nicht selbst schaltet. Gut eingestellt und gewartet muss die 3-Gang-Box ruckfrei funktionieren.
Juli 14, 200916 j Überhaupt kein Ruck beim Schalten??? Die andere Fahrstufe ist nur am anderen Drehzahlniveau zu erkennen?
Juli 14, 200916 j Überhaupt kein Ruck beim Schalten??? Die andere Fahrstufe ist nur am anderen Drehzahlniveau zu erkennen? genau
Juli 14, 200916 j Wow... hm, so in der Art hat sich die Automatik in einem Delorean angefühlt, den ich mal fast gekauft hätte. Ich dachte, naja, ist wohl mit den Jahren etwas ausgenudelt, aber gehörte vielleicht auch so... naja, gekauft habe ich ihn nicht wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Da gab's bei einem Pontiac Transam wesentlich mehr Auto für nur ein Viertel des Preises...
Juli 14, 200916 j Wow... hm, so in der Art hat sich die Automatik in einem Delorean angefühlt, den ich mal fast gekauft hätte. Ich dachte, naja, ist wohl mit den Jahren etwas ausgenudelt, aber gehörte vielleicht auch so... naja, gekauft habe ich ihn nicht wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Da gab's bei einem Pontiac Transam wesentlich mehr Auto für nur ein Viertel des Preises... Wenn schon Amikiste, gäbe es zu beiden aber deutlich spannendere Alternativen...tschuldigung, ist natürlich völlig offtopic.
Juli 14, 200916 j Autor genau Ich kanns kaum glauben. Auch nicht mit warmem Motor + Getriebe, wenn man von D über N auf R schaltet ? Bei meinem CSE spürt man auch nichts, aber der 900 gibt ein deutlich spürbares kurzes Schütteln oder besser Ruckeln von sich. Vielleicht bin ich beim Schalten auch noch zu ungeduldig.
Juli 14, 200916 j Autor brrrrrr ... nein! winterhude ... Naja, ist auch ganz nett Die Nähe zum Stadtpark und zur Alster und so. Hummel Hummel
Juli 14, 200916 j Gut eingestellt und gewartet muss die 3-Gang-Box ruckfrei funktionieren.Jawohl. Wenn die BW dies nicht tun, sollten die Bremsbänder wohl mal eingestellt werden. Als ich AuCab gekauf habe, schaltete er auch viel zu spät in den 3.und ruckte sehr merklich. Ich kanns kaum glauben. Auch nicht mit warmem Motor + Getriebe, wenn man von D über N auf R schaltet ? Bei meinem CSE spürt man auch nichts, aber der 900 gibt ein deutlich spürbares kurzes Schütteln oder besser Ruckeln von sich.Klar, das EINLEGEN der Schaltstufe merkt man. Schließlich möchte das Auto dann ja in die eine oder andere Richtung los und wird nur voon der bremse daran gehindert. Nur das automatische Schalten während der Fahr vom 1. in den 2. und vor allem auch 2. in 3. sollte man wirklich nur am Drehzahlniveau erkennen. Wenn dies wirklich zu SPÜREN ist, bleibt nur 'Prinzessin auf der Erbse', oder die dringende Empfehlung der Bremsbandeinstellung in Verbindung mit einem Getriebeölwechsel. Es gibt das passende Öl. Es kostet nicht die Welt. Also bitte kein 'sonstiges ATF' oder was auch immer nehmen. Das Ding würde damit zwar sicher auch irhgendwie laufen, aber wir wollen ja, dass es SCHÖN schaltet.
Juli 14, 200916 j ... und schaltest du an der Ampel auf "N" ? manchmal, je nach Laune ob ich Kraft habe lange die Bremse zu treten. Man wird nicht jünger. Beste Grüße fly
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.