Zum Inhalt springen

Umbau vom 9000 Turbo von 91 für den Motorsport

Empfohlene Antworten

Das Getriebe selber halte ich nicht mal unbedingt für den schwächsten Punkt. Die Antriebstaschen dürften schneller das zeitliche Segnen als das Differenzal. Übel sind nur die Streckenpunkte, wo die Vorderräder die Bodenhaftung für Sekundenbruchteile verlieren. Diese Schläge zermürben die Tripoden. Das Diff leidet zwar genauso, aber dran denken: Das Getriebe ist nicht so filigran dimensioniert, wie die des 900.

 

Gasparatos hat (so ich mich richtig erinnere) damals seine Antriebstaschen seines 9000 verstärkt, indem er einen Stahlring von aussen aufgeschweißt hat und innen die Stege durch aufschweißen von Flachstählen erhöht hat. Kann sein, dass er das auch mit dem 900-Renner macht hat, was ich aber stark annehme.

 

Ansonsten dürften 270-300PS ohne Probleme standhaft zu machen sein. Wichtiger: Das Gewicht drücken, wo es nur geht. Aber das wird wohl eh auf deiner To-Do-Liste stehen.

  • Antworten 115
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Das mit den verstärkten Antriebstaschen beim 99/90-Getriebe kann ich bestätigen - hat Gasparatos bei meinem Getriebe im 99er auch gemacht. :-)
  • Autor
was ist denn mit einer Sperre wo bekomme ich die und wie weich ist die Karosse weil das dach soll weich sein??
Der 9000 ansich ist im Kern schon recht steif. Zwar nicht so wie der 900 2-Door Sedan, aber immerhin für einen 5-türer Hatchback recht ordentlich.

Wenn da erstmal eine anständige Zelle drin ist (am besten bis auf die Dome), ist die Karosse eh nur noch schmückendes Beiwerk.. :biggrin:

Man kann sich noch die Arbeit machen und die Karosserie nachschweißen, das bringt noch ein bißchen was (aber nicht viel).

 

Sperre habe ich gerade mal nachgeschaut, da gibt es welche von Quaife, erhältlich z.B. bei Speedparts:

http://www.speedparts.se/index.html?/shop/prod/sp_vxl_diff.shtml

 

Gruß,

Erik

Das Getriebe selber halte ich nicht mal unbedingt für den schwächsten Punkt.

 

naja, bei der Ausführung der frühen 90er ist ja selbst bei Serienleistung gerne mal das Gangrad vom 5.Gang von der Kegelradwelle abgescheert...

und was ist mit dem Gertiebe?? was hält das aus?

 

Das Getriebe selber halte ich nicht mal unbedingt für den schwächsten Punkt. Die Antriebstaschen dürften schneller das zeitliche Segnen als das Differenzal. Übel sind nur die Streckenpunkte, wo die Vorderräder die Bodenhaftung für Sekundenbruchteile verlieren. Diese Schläge zermürben die Tripoden.

 

genau dieser Moment des Haftung verlierens hat mich dazu veranlasst,

dass ich insgesamt 4 x das Getriebe getauscht habe......inzwischen kenne ich alle Schrauben mit Vornamen :biggrin:

der Grund dafür war jedes Mal ein zerfetztes Differential.

 

daher auch meine frühere Empfehlung mit der prozentuellen Diff-sperre.

  • Autor

Ok kaufen kann ich das ding bestimmt über aero aber wer baut das ein ?? weil getriebe sind nicht meine welt !!! Motor Karosse ladedruck und opti. kein prob aber getriebe hab ich bis jetzt immer die finger von gelassen!!!

 

 

Gib es für die Motoren denn Stage abstufungen wie bei Nissan oder Ford und Opel und so ?

 

bei Nissan 200sx zu beispiel stage 1 220ps Ladedruck erhöhen kältere kerzen und stage1 chip

stage 2 270ps Größer ladeluf kühler Walbropumpe stage2 chip und ladedruck auf 1.2 bar anderer Auspuff und 444er Düsen

 

gibt es Solche richt werte was man bei welcher leistung machen muß!! oder muß man alles anpassen

 

weil bei andern Herstellen gibt es schon abgestufte chip sätze die ihre wirkung bei einem bestimmten setup haben!! ich weiß wenn das steuergerät angepasst ist ist das am besten es geht mir nur um richtwerte und um die Maps!!

Nun mach mal nicht die Pferde scheu... Ein Serien 2.3 Turbo ist schon mal 'ne andere Ansage als ein Sauger-Bajuware... Allein das Drehmoment sollte erstmal reichen, um zu üben. Es geht dir ja um Gleichmäßigkeit, nicht vordergründig um Leistung. Und wenn du schon so viel gefahren bist, dann kannst du das Problem Tuning erstmal abhaken. Ein 2.3er Turbo hat davon auch unmodifiziert genug. Das Handling ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig... Also erst mal auf die Strecke. Die meisten sind dann eh verblüfft :smile:
  • Autor
nö hast recht aber wenn ich einmal dran bin sollte etwas mehr nicht schaden !! das Ich ihn erstmal kennen lernen muß ist klar!! aber im gegensatz zu anderne kann ich jeden tag auf die Nordschleife zum testen und das bei jedem wetter weil ich da direckt ne halle habe wo auch der umbau statt finden soll!!
Genau. Das ist die richtige Einstellung. Mach mal erstmal Serie und experimentier mit Fahrwerkseinstellung und Reifen. Danach kannst du immer noch was verbessern. Wie gesagt - ich bin kein 9k-Fahrer, sondern von der 900-Fraktion. Ist eine andere Welt. Aber Geldversenken kann man in beiden Lagern... Ist aber im Tuning-Bereich wie Du ihn verstehst meist gar nicht nötig :smile:
  • Autor

ist eh schon teuer genug genau das ist auch ein grund mit warum ich nicht wenn über 300ps will weil es keinen sinn macht!!

 

naja serie ist das ding eh schon nicht mehr weil scharfe nocken und hirsch steuergerät !!

 

ich mach erstmal das fahrwerk mit allem drum und drann 8,5x17 mit semis und auspuff ist ein muß genau wie eine Zelle mit Domanbindung und Motorabstützung und Getriebehalter und Sperre fürs Diff

... auf jeden Fall bin ich dann auf den (mal wieder) ersten Eindruck eines bisherigen BMW-Fahrers nach Umstieg auf Front-Turbo gespannt. Bei Zeiten... Viel Erfolg. :cool:
naja, bei der Ausführung der frühen 90er ist ja selbst bei Serienleistung gerne mal das Gangrad vom 5.Gang von der Kegelradwelle abgescheert...

 

Wurde das später verändert, sprich verstärkt. Oder waren das "einfach" Materialfehler gewesen?

  • Autor
na danke macht mir hoffnug!!!

Ich drück auch mal die Daumen. Denke mal, wenn du mit der Karre ebenso konsequent bist wie mit der Rechtschreibung, bist du ganz vorne mit dabei.

Alles unnötige weglassen und immer schön auf dem Gas bleiben. :smile:

!!!!!111!!

Ne ernsthaft, ich finds klasse das mal jemand mit nem 9000er an den Start geht. Wenns ein Video gibt, stell doch mal ein. Oder besser noch: Schraubervideo vom Zusammenbau.

Viel Glück!

Ja, ich kenne auch diverse ehemals überzeugte BMW/Audi/Mercedes-Fahrer, die sich vom Fahrgefühl eines 9000 oder 9-5 trotz unterlegenem Fahrwerk haben überzuegen lassen. Die Leistungsentfaltung wird ihren Teil dazu beitragen...
Der 9000 ansich ist im Kern schon recht steif. Zwar nicht so wie der 900 2-Door Sedan, aber immerhin für einen 5-türer Hatchback recht ordentlich.

 

Du solltest mal einen 9000er hochheben und dann die Türen öffnen....:rolleyes:

Hey.....wir vergleichen ebenbürtige Fahrzeuge und nicht 900 vs. 9000.
Du solltest mal einen 9000er hochheben und dann die Türen öffnen....

 

Aber es geht... :biggrin: und nicht bedeutsam schlechter als bei meinem 900 GLE (4-Türer) von damals...

naja serie ist das ding eh schon nicht mehr weil scharfe nocken und hirsch steuergerät !!
Wenn ich nicht voll daneben liege, ist dem TU seine 'scharfe' Nockenwelle doch eher schnuppe. Und was meinst Du mit 'Hirsch Steuergerät'? Eine 'gehirschte' APC-Box?
Wurde das später verändert, sprich verstärkt.
Nur ein kleines Teil: ab '94 geb es andere Getriebe (GM 7xxxx zu FM 5xxxx)
Hey.....wir vergleichen ebenbürtige Fahrzeuge und nicht 900 vs. 9000.
9k und E36 sind ebenbürtig :eek::confused:
Aber es geht... :biggrin: und nicht bedeutsam schlechter als bei meinem 900 GLE (4-Türer) von damals...

 

Dann war Dein Sedan durchgerostet und/oder verunfallt.

 

Beim 9k klemmen die Türen bei freihängendem Vorderbau immer leicht, auch beim Neuwagen.

Beim 9k klemmen die Türen bei freihängendem Vorderbau immer leicht, auch beim Neuwagen.

 

das ist mir bei meinen 3Stk. uralten 9000ern noch gar nicht aufgefallen......:rolleyes:

 

weder beim Heben am Motorrahmen ( nur Vorderräder)

noch am Hebepunkt seitlich zum Heben einer Seite war da ein Klemmen merkbar :smile:

Dann war Dein Sedan durchgerostet und/oder verunfallt.

 

Nope. Der hat genauso nur leicht gehakt wie die 9000er. Du meinst schon beim Anheben an nur einer Wagenheberaufnahme vorne, oder?

 

noch am Hebepunkt seitlich zum Heben einer Seite war da ein Klemmen merkbar

 

naja, ein bisschen schon...

das ist mir bei meinen 3Stk. uralten 9000ern noch gar nicht aufgefallen......:rolleyes:

 

weder beim Heben am Motorrahmen ( nur Vorderräder)

noch am Hebepunkt seitlich zum Heben einer Seite war da ein Klemmen merkbar :smile:

 

Dann teste es mal:

 

Hebebühne-> an Wagenheber aufnahmen hochheben-> alle 4 Räder frei-> Türen öffnen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.