September 7, 200915 j Stimmt natürlich...wobei der BOSCH-Dienst das eigentlich wissen / prüfen müsste. Ist eben dann nur ein Zehntel des Umsatzes.
September 7, 200915 j ARNA?? Der war nur für die ganz Harten der Thread ist ja eh hinüber... Arna Ti in Schwarz, drehwilliger 180° Boxer
September 7, 200915 j Ist eben dann nur ein Zehntel des Umsatzes. Eben. Wäre nicht das erste Mal, dass eine Lima unnötiger Weise getauscht wird...
September 7, 200915 j Mitglied You're not a proper petrol head until you've owned an Alfa.Bei mir wird's wohl leider nichts mehr werden. Immerhin stand ich mal kurz vor der Anschaffung eines 164... ...aber dann hat doch der 9k das Rennen gemacht.
September 7, 200915 j Wäre nicht das erste Mal, dass eine Lima unnötiger Weise getauscht wird...Und noch dazu offenbar sogar eine neue. Dabei gibt es von Bosch eigentlich immer recht preisgünstige Austausch-LiMa's.
September 7, 200915 j der Thread ist ja eh hinüber... Arna Ti in Schwarz, drehwilliger 180° Boxer Gibt es Fotos von dem Wagen? Habe erst ein einziges Mal in meinem Leben einen Arna in natura gesehen, obwohl ich vor einigen Jahren monatelang nach einem gesucht habe.
September 7, 200915 j müsst ich mal im Dachspeicher kramen, waren noch Analog Fotos... Muß zugeben, hatte ich als Zweitwagen für meine damalige Freundin 1,4 Doppelvergaser mit 86 PS (Quadrifoglio) Zum Glück kam dann nach der Maueröffnung der Gebrauchtwagenboom, konnte ich nach 2 Jahren mit Gewinn weiterverkaufen. Basierte auf dem Nissan Cherry, floppte seinerzeit wie vor Jahren bei Saab der 9-2
September 7, 200915 j Der Arna ist das allerschlimmste, was je den Namen Alfa getragen hat. Nicht unbedingt aus technischer Sicht, der Sud war legendär, aber Design gab es bei diesem Auto nicht. Ein absoluter Tiefpunkt.
September 7, 200915 j Ja, stimmt...aber irgendwie hat der Arna etwas. Wer so ein Auto mal hatte, hat jedenfalls meine vollste Anerkennung.
September 8, 200915 j Autor Das ganze aus WIKI gezogen, also den ARNA finde ich nicht unbedingt die Sternstunde von ALFA. Das Fahrzeug wurde 1983 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt erstmals dem Markt vorgestellt. Es sollte die Modellpalette nach unten ergänzen und teilweise auch die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Modells Alfasud übernehmen. Seine Grundkonstruktion entstammt dem Nissan Cherry. Von Alfa Romeo kamen Motor, Antriebsstrang und Vorderradaufhängung. Das Fahrzeug wurde in Motorvarianten mit 1200 cm³, 1400 cm³ und 1500 cm³ angeboten und die Leistung reichte von 63 bis 95 PS. Die Rohkarosserie wurde bei Nissan in Japan hergestellt und dann zu dem neuen Alfa Romeo Werk Pratola Serra (AV) verschifft. Dort wurden die Fahrzeuge komplettiert. Die leistungsstärkeren Ausführungen trugen den Namen „Arna TI“. Auf manchen Märkten wurde der Arna auch als „Nissan Cherry Europe“ bzw. „Nissan Cherry Europa“ verkauft. Schönen Dienstag noch
September 8, 200915 j Das ganze aus WIKI gezogen, also den ARNA finde ich nicht unbedingt die Sternstunde von ALFA.Nö, aber der Optik nach könnte es die Vorlage für den Lada Samara gewesen sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.