Veröffentlicht September 12, 200915 j Hallo, ich bin dabei mir zu überlegen ob ich vom 9-3 bj 98 SE 2,2Diesel auf den 9-5 3,0Diesel Vector umsteige. Ich habe mich auch schon auf der suche nach einem schönen 9-5 gemacht. Da fiel mir aber auf, das es sehr viele 9-5 3,0 Vector mit AT Motoren gibt. Woran liegt das. denn wenn ich die alle anschaue, haben die noch nicht sehr viel gelaufen... Welche Empfehlungen habt Ihr? Liegt es am Motor? Oder lieber den 9,5 2,2 in betracht ziehen??? MFG Marc
September 12, 200915 j Es liegt am Motor ! Finger weg sonst Finger ab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nimm den 2.2 TiD es sei denn du kaufst dir den 3.0er mit 5 AT-Motoren als Reserve Ich hab mienen noch abstoßen können bevor er den Geist aufgegeben hat!
September 12, 200915 j :eek: :confused::confused: Nicht dein Ernst, oder? Der 3.0 Diesel geht nicht. Gar nicht. Vergiss es. Und such mal hier und/oder bei MotorTalk nach Laufbuchsenabsenkung, Motorschaden, kapitaler Motorschaden, Austauschmotor, etc. in Verbindung mit dem 3.0 Diesel.
September 12, 200915 j Autor oje, das hatte ich schon fast befürchtet... Der 9-5 gefällt mir sehr gut. Es soll auch ein Diesel sein. Also den 3,0 aus den Kopf schlagen????? Wie sieht es dann genau mit dem 2,2 aus? Ich wollte den Wagen nämlich nicht nur 20.000 KM fahren....
September 12, 200915 j 2.2er geht, der 1.9er ist allerdings der modernere, laufruhigere motor. also lieber zum 1.9er greifen.
September 12, 200915 j Der 1.9er ist recht laufruhig und eine schöne Kraftentfaltung mit reichlich Dampf. Der 2.2er hingegen ist deutlich schlapper, lauter und gilt allgemein als recht grober Geselle, wobei er aber sehr robust und sparsam ist. Den 2.2er hatte ich 100.000 km in meinem 9-3, es ab keinerlei Probleme! Beim 1.9er gab's da schon mal ein paar Problemchen () mit wiederkehrenden Ölundichtigkeiten oben und unten, Wibelklappengehäusen, Spritleitungen und ähnlichen Kleinigkeiten..... Aber alles besser, als ein Dreinuller........
September 12, 200915 j Genau, ohne eigene Erfahrung war immer der Grundtenor in allen Foren: Der 2.2 ist ein alter, etwas schlapper, rauher Geselle. Aber sehr robust. Unbedingt mal auf der Probefahrt auf die Autobahn. Der Motor soll gerade bei Reisegeschwindigkeiten zwischen 140 und 180 recht brummig und laut sein. Der 1.9er ist moderner, ruhiger. Aber auch etwas zickiger (wenn auch nicht fatale Fehler wie im 3.0).
September 12, 200915 j Waahh... er hat Jehova gesagt! Nein im Ernst: Vergiss den Motor... ganz schreckliches Kapitel (alleine in diesem Forum gibt es wohl nicht nur eine Horrorgeschichte darüber). Suche (nach "Isuzu"..das waren die, die das verbrochen haben) http://www.saab-cars.de/search.php?do=process&query=Isuzu Einfach mal ein bisschen "stöbern"... dann wirst du von ganz alleine nein zu dem Auto sagen....
September 13, 200915 j ...ich bin so von dem 3.0Der-Motor begeistert, das ich mir schon 3 Stk. davon hab einbauen lassen ;-)
September 13, 200915 j Unser 3.0TiD lief bis zum Verkauf bei 80000km ohne Probleme. War einer der besten Saabs, die wir je hatten.
September 13, 200915 j ...ist ja richtig, bei dem ein oder anderen ist in der Tat der Motor erst später hoch gegangen, bei uns ist der erste nach 148tkm wegen Kühlwasserverlust getauscht worden, der Nächste wurde dann nach weiteren 35tkm getauscht (bei gut 200km/h hat eine Zylinderbak gefressen, das war eine Sauerei, vor allem für den 3er BMW hinter uns ;-)) Der aktuelle Motor halt jetzt schon gut 60tkm, fahre nur noch piano, hänge einfach an der Kiste, verkaufen mit ruhigen Gewissen kann man(n) den Wagen auch nicht, obwohl jeden morgen ein Dummer aufsteht! Also fahre ich das Teil weiter, bis er in die ewigen Jagdgründe abberufen wird. Und eins muß ich schon noch sagen, dieser Motor, sofern er läuft, ist sehr sparsam und kraftvoll. Wobei bei mir jetzt IMMER bei 160km/h Schluss ist s.o.. Wenn ich schnell fahren will ,nehme ich halt was Altes aus dem Hause Saab ;-) oder der Volvo meiner Frau muß dran glauben (der hat schließlich noch Garantie).
September 13, 200915 j Unser 3.0TiD lief bis zum Verkauf bei 80000km ohne Probleme. War einer der besten Saabs, die wir je hatten. Klar - die ersten 70-100tsd gingen eigentlich fast bei allen Motoren. Nur ist es für einen Diesel vollkommen indiskutabel, dass das Dinge eben nicht mehr als 150tsd schafft. Und wenn jetzt wieder hier irgendeiner sagt: Meiner hat hat schon 200tsd gelaufen: Ausnahmen bestätigen die Regel. Einfach mal nen bischen schauen. Ich behaupte rotzfrech: Keine 30% aller in Deutschland (!) gefahrenen 3.0er Diesel schaffen mehr als 150tsd mit dem ersten Motor.
September 13, 200915 j Mein 3.0 bekam bereits bei 45.000 km seinen neuen Motor. Der 1.9 ist sicher die beste Option. Mit Hirsch Tuning und 175 PS erreicht er ohne Sprit Zuschlag beinahe die Fahrleistungen eines 3.0.
September 13, 200915 j Nicht dein Ernst, oder? Der 3.0 Diesel geht nicht. ... Sollte sich eigentlich herumgesprochen haben.
September 13, 200915 j Sollte sich eigentlich herumgesprochen haben. Regelmäßig neu eröffnete Threads, deren Überschift in etwa "Möchte 3.0 TiD kaufen. Was ist zu beachten?" lauten, beweisen immer wieder das Gegenteil. Die Verkaufsplattformen sind voll mit den Dingern. Vor allem mit guter Vector-Ausstattung und als Kombi für halbwegs schmales Geld. Kein Wunder das die Fragen hier immer wieder auftauchen. Und wenn der Motor im 9-5 nicht Kernschrott wäre, dann hätte ich so'n Teil auch. Aber leider hält der Trümmer nicht, weil die Getriebeübersetzung zu kurz und die Motorraumbelüftung zu schlecht ist. Obendrein nerven offensichtlich die Magnetventile der Einspritzpumpe und einem Motor, der mit Laufbuchsenabsenkungen droht, gebe ich keine Chance jemals meinem Fuhrpark beiwohnen zu dürfen.
September 13, 200915 j Und für alle die in einem großen Dorf wohnen (wie ich) hat der Wagen nur die gelbe Feinstaubplakette! Also wenn 3.0 Diesel dann Opel Vectra mit 6-Gang, 185 Ps und grüner Plakette.
September 13, 200915 j Mein 3.0 bekam bereits bei 45.000 km seinen neuen Motor. Der 1.9 ist sicher die beste Option. Mit Hirsch Tuning und 175 PS erreicht er ohne Sprit Zuschlag beinahe die Fahrleistungen eines 3.0. Kann ich nur bestätigen - Verbrauch zwischen 4,5 und 6 Liter und ab und an ein Döschen 2 Taktöl
September 13, 200915 j oje, das hatte ich schon fast befürchtet... Der 9-5 gefällt mir sehr gut. Es soll auch ein Diesel sein. Also den 3,0 aus den Kopf schlagen????? Wie sieht es dann genau mit dem 2,2 aus? Ich wollte den Wagen nämlich nicht nur 20.000 KM fahren.... Finger weg vom 3.0. - Hätte fast auch mal den Fehler gemacht und mich - kurzfristigst- über einen wunderbaren 9-5 Kombi gefreut, der erstaunlich preiswert war !!! Finger weg vom Isuzu-Sch....rott. - Hab mir inzwischen einen Benziner geholt und es noch nie bereut !!!
September 14, 200915 j Autor Sorry wenn ich vllt die 1001te frage dazu gestellt habe.. Ich bedanke mich trotzdem bei euch und euren zahlreichen Antworten. Habe mir sofort den 3.0 aus den Kopf geschlagen. Aber ob es dann bei mir noch ein 9-5 wird ist fraglich... Ich fahre ja gerade einen 9-3 2,2 Diesel mit SE Ausstattung... Soviel ändert sich ja beim 9-5 nicht. Beim 9-5 2.2 Diesel ist es ja fast der identische Motor, Innenaustattung ist dieselbe, die Karosserie fast identisch. Das einzige wäre eventuell das Baujahr. Beim 9-5 3.0 wäre ja noch die "mehr Leistung" gewesen Na mal schauen was als neues kommt;-)
September 14, 200915 j ..... Ich behaupte rotzfrech: Keine 30% aller in Deutschland (!) gefahrenen 3.0er Diesel schaffen mehr als 150tsd mit dem ersten Motor. Wahrscheinlich noch weniger.......
September 14, 200915 j Ist denn ein Benziner gar keine Option für dich? Wenn ich jetzt noch mal vor der ersten Entscheidung stehen würde (quasi mein erstes Auto) würde ich zum 2.3t greifen. Trotzdem ich um die 40.000Km im Jahr fahre! Lg Roman
September 14, 200915 j Autor Hallo Praetor Sagen wir es mal so.. Ich habe vorher auch einige Benziner gefahren. Die hielten sich aber Leistungstechnisch in grenzen. Also mehr als 2.0 war es nie. Seitdem ich den jetzigen Wagen vererbt bekommen habe und ich dann die Wahl hatte zwischen Benziner und Diesel habe ich mich für den Diesel entschieden. Ich habe nie bereut auf einen Diesel gewechselt zu haben. Der Verbrauch bei der Gewichtsklasse/ Motorklasse ist sehr gering. So langsam hat man(n) sich daran gewöhnt! Ich habe vor 2 Wochen einen Leihwagen gehabt. Es war ein Renault Modus, wahrscheinlich 1.0 Liter. Ich habe mit diesem Wagen ca 100Kilometer gefahren, davon waren ca 3/4 Autobahn. Der kleinwagen hat fast das doppelte geschluckt als wenn ich meinen Diesel innerorts 100Km fortbewege... Also mit einem Diesel bin ich "eigentlich" fast zufrieden, daher würde ich gerne wieder einen nehmen! Das einzige was ich vermisse ist, die Laufruhe wie beim Benziner...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.