Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Heute morgen mal andersrum.Wieder viel Wind, zusätzlich Regen. War mal was anderes...

 

2020030113250800.thumb.jpg.113d6d6785c5b6e7610f5e3f03db69c3.jpg

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Den Satz finde ich sehr treffend, das habe ich hier auch schon geschrieben:

"Grundsätzlich halten die Autoren fest, dass Fußgänger und Radfahrer kaum in der Lage seien andere Verkehrsteilnehmer ernsthaft zu gefährden, motorisierte Fahrzeuge aber stellten für andere aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Masse fast immer ein Risiko dar."

Sorry, aber korrekt ist das so allgemein formuliert nicht. Wenn sich das auf Kfz beziehen soll, ist das wohl richtig, aber es trifft definitiv nicht auf Fußgänger und Radfahrer untereinander zu! Dazu habe ich zu viele schwere Unfälle zwischen diesen gesehen, Frontalzusammenstöße zwischen 2 Radfahrern mit lebensgefährlichen Verletzungen, von Fußgängern auf die Straße geschubsten Radfahrern, von Radfahrern umgefahrene Fußgänger mit schweren Schädelverletzungen inklusive!

Also, immer schön vorsichtig - und Kopf hoch beim Radeln!

Du hast völlig recht, so losgelöst stimmt der Satz nicht. Man muss den N-TV-Artikel lesen, dann versteht man, wie das gemeint war. Gemeint war, dass Fußgänger und Radfahrer vor dem motorisierten Verkehr besser geschützt werden müssen. Ein Autofahrer muss sich dagegen nicht fürchten, dass Leib und Leben durch das Fehlverhalten von Fußgängern und Radfahrern gefährdet sind, solange dieser im Auto sitzt.
Gemeint war, dass Fußgänger und Radfahrer vor dem motorisierten Verkehr besser geschützt werden müssen.
Keine Frage, und ohne die Quelle gelesen oder gesehen zu haben, ging ich davon aus, dass das genau so gemeint war.

Und da lassen wir dann auch mal Unfälle außen vor, die durch Schreck- und Fehlreaktionen von Autofahrern passieren, die durch Fehlverhalten von Fußgängern oder Radfahrern ausgelöst wurden und auch unbeteiligte Dritte (be)treffen können - auch sowas hab ich schon erlebt. Da kann man sich zwar immer alle möglichen Schreckensszenarien ausmalen, aber erfahrungsgemäß und sicher auch statistisch stellen sie absolut eine Rarität dar, so dass das die berechtigte Forderung nach Schutz der Schwächeren in keiner Weise einschränkt, sondern nur die Forderung nach Vorausschau und gegenseitiger Rücksichtnahme unterstreicht.

Da hoffe ich, dass diese Uhr länger hält.

 

Siehit noch aus wie neu, überlebt auch Startsprung ins Becken ohne zu beschlagen. Oder die Windregenschlacht gestern...

 

2020030214540400.thumb.jpg.17eed6a7d3b83a170ba84b071c8cdd89.jpg

Bearbeitet von Marbo

Siehit noch aus wie neu, überlebt auch Startsprung ins Becken ohne zu beschlagen. Oder die Windregenschlacht gestern...

 

[ATTACH=full]174082[/ATTACH]

Jetzt läuft die Garantie langsam ab:ciao:

  • 2 Wochen später...

Moin zusammen :ciao:,

 

Jetzt bin ich stolze Besitzerin eines scheckheftgepflegten Garagenfahrrads. Ich habe meinen Morrison-Trecker zur Inspektion gebracht.

Die Idee dazu kam von meinem Fahrraddealer, weil ich vier rostende Schrauben reklamiert habe. Jetzt hält er mich sicher für eine Meckerzicke, aber die Schrauben wurden auf Garantie getauscht.

Und ich habe es geschafft, innerhalb von 9 Monaten die Kette komplett zu schreddern.

Er fragte mich nur wie viele Kilometer ich denn schon gefahren wäre - "Naja, so um die 3500"- ":eek::eek::eek:, das ist ja hervorragend gepflegt, aber die Kette muss neu."

Da mein Fahrrad noch hing, ging man gleich mit einem Bolzenschneider dran.

Das hat 29,95 € gekostet; ich denke, das ist eine gute Investition gewesen, so schnell wie die Kette getauscht war, konnte ich gar nicht gucken :top:

Kette kannst Du beim nächsten Intervall selber machen. Für 30 Euros bekommst Du Material und Werkzeug. 3500km ist normal und Bedingung dafür ist gute Pflege. Sonst war sie vielleicht schon vor 1500 km fällig...
Kette kannst Du beim nächsten Intervall selber machen. Für 30 Euros bekommst Du Material und Werkzeug. 3500km ist normal und Bedingung dafür ist gute Pflege. Sonst war sie vielleicht schon vor 1500 km fällig...

 

Natürlich, Werkzeuge habe ich da, aber das war heute echt bequem, ich bin ja auch ein Fauli :biggrin:

Der Service ist echt gut, Kaffee trinken, Fahrrad wieder abholen.

Ich habe durchblicken lassen, mir im Sommer das Upgrade zu meinem zu kaufen, da ich mit meinem wirklich sehr zufrieden bin:smile:

Ich bin nicht so schnell unterwegs wie ihr, aber Spaß macht es mit so einem hochwertigen Gerät schon.

Soll er doch damit etwas verdienen.

Langsam läuft es besser. Knie ist fast gut (highsider beim Schifoarn).30er Schnitt pack ma noch. Spätestens wenn der Ostwind weniger wird...

 

2020031413335700.thumb.jpg.4baea5b0416516e9790871ad9550d114.jpg

IMG-20200314-WA0028.thumb.jpg.071b4f169e9d9fe756ef6efd85fd92db.jpg

Wird vielleicht von "echten" Radfahrern abgelehnt, macht aber trotzdem eine riesen Gaudi :-)

Kein Problem mit 80 würde ich sowas als Zweitrad für schlechte Tage in Erwägung ziehen.Und insbesondere für bewegungsferne Bevölkerungsgruppen sind EBikes die Chance, den Einstieg in Bewegung zu bekommen.

Bearbeitet von Marbo

Kein Problem mit 80 würde ich sowas als Zweitrad für schlechte Tage in Erwägung ziehen.Und insbesondere für bewegungsferne Bevölkerungsgruppen sind EBikes die Chance, den Einstieg in Bewegung zu bekommen.

zum Brötchen holen ist so ein E-Fahrrad noch ganz praktisch, da man ja auch in normalen Klamotten losfahren kann. Ein richtiges Rad ist viel leichter (oft bis 20kg) und sicherer zu händeln. Der Schwerpunkt und die Fliehkraft lassen eine bessere Verbindung zum Untergrund herstellen. Die Bewegung kommt ausschließlich vom Mensch- da sieht man dann keine Hobby-fitte sonst aber Bewegungsferne, die den Radablauf unterschätzt haben mit Schürfwunden das E-Gerät schieben.

Die Unfälle der Radfahrer in den Statistiken zeigen nur die Zahlen.

Kein Problem mit 80 würde ich sowas als Zweitrad für schlechte Tage in Erwägung ziehen.Und insbesondere für bewegungsferne Bevölkerungsgruppen sind EBikes die Chance, den Einstieg in Bewegung zu bekommen.

 

Hej, das soll Spaß machen :smile:

Meine Vermieterin, eine ältere Dame, will wieder Fahrrad fahren, da sie ein künstliches Kniegelenk bekommen hat.

Ein Pedelec mit Nabenschaltung ist ideal für sie.:smile:

Kein Problem mit 80 würde ich sowas als Zweitrad für schlechte Tage in Erwägung ziehen.Und insbesondere für bewegungsferne Bevölkerungsgruppen sind EBikes die Chance, den Einstieg in Bewegung zu bekommen.

Diese geistreiche Aussage passt genauso gut in den Thread "Motorradfahrer unter euch?"...

 

Und eins kann ich im Moment auch noch sagen: Bei der Hälfte derer, die so reagiert haben, war es eindeutig Neid.

Bearbeitet von MartinSaab

ja Spaß machen- das mögen viele. Mit dem E-Bergfahrrad dann mit 80 noch schnell mal auf Stilfser Joch fahren- kein Problem um Spaß zu haben:biggrin: Betreuer mit blauen lichtern nicht vergessen, sonst wird der Spaß nichts:rolleyes:
  • 2 Wochen später...

Ja der Stelvio....Letztes Jahr war es zugeschneit als ich Ende Mai in der Gegend war und dieses Jahr wird man erstmal schauen wie sich alles entwickelt.

Solang fahr ich zu Hause ein paar (Höhen-)Meter..

Wind hat inzwischen gedreht und kommt heftig von Nord.

 

 

 

2020032921563900.thumb.jpg.d499cef57214ce2a2f10d392de4f9cab.jpg

Hab grad ein Kuwahara von ca 1989 frisch gemacht. Die Anfangszeit der Mountainbikes!

IMG_20200401_192326_compress52.thumb.jpg.1974d04d69eaf32121d04eca58224d7e.jpg

 

Mein altes Trek 970 von 1992 läuft noch prima.

 

IMG_20200403_140327_compress72.thumb.jpg.ffe7469bcc298d72247c68a9e5b990e0.jpg

 

Beim Raleight meines Sohnes ist diese Woche der Rahmen gebrochen. Hat zufällig einer einen klassischen Rennrad-Rahmen abzugeben?

IMG_20200403_140418_compress19.thumb.jpg.1db7e435caee871d148b32b543b8d218.jpg

 

Vielleicht im Tausch?

IMG_20200403_152715_compress95.thumb.jpg.d04caa56c0917d341afab083622ceec1.jpg

Bearbeitet von e.steban

Kein Problem mit 80 würde ich sowas als Zweitrad für schlechte Tage in Erwägung ziehen.Und insbesondere für bewegungsferne Bevölkerungsgruppen sind EBikes die Chance, den Einstieg in Bewegung zu bekommen.

 

Ich nutze ein E-Bike um bei nettem Wetter meine Baustellen abzufahren - das spart Sprit, über die direkten Wege bin ich fast immer genau so schnell wie mit dem Auto, im Berufsverkehr mitunter deutlich schneller, ich muss nicht schwitzen (Mittelgebirge) und des Stresslevel sinkt beachtlich.

Für mich eine super Mobilitäts-Ergänzung.

Ah. Ihr schraubt alle an den Rädern. Hab ich auch dieser Tage gemacht.

 

Einer meiner Onkel hat mir ein Radel geschenkt, weil ihm das "nicht so gepasst" hat. Er meint er sei nur 500 km damit gefahren und dann seit ca. 2000 in der Garage. Wenns mir gefällt soll ichs nehmen. Past ja auch zu meinem roten 16S :biggrin:. Is ne geile Maschine.

 

Bisschen Lenkerband und neue Reifen, Bremsklötze, Sattel etc. leider spackt die Schaltung noch ein bissel, ist wohl verharzt.

Pedale kommen noch andere, kann mich nicht entscheiden.

 

Ja was soll ich sagen, viel bewegt hab ichs auch noch nicht, aber ich habs vor!! Heute wäre ja ne Gelgenheit. Ich arbeite noch daran, eine 30KM Runde ordentlich zu schaffen:cool:. Läuft sagenhaft ruhig!!

 

IMG_0152.thumb.JPG.c609feda5b6a3f22a2d5605678daa5e2.JPG

 

An mein anderes Rennrad ein Caurus 840 von bianchi (aus 87/88) komme ich nicht dran, das steht noch ganz hinten in einer anderen Garage, kennt Ihr bestimmt das Problen?

 

Grüße aeroflott

[mention=303]aeroflott[/mention]:

Willkommen im Club :smile::cool:

Und gleich mit so einem coolen Teil.:top:

 

Schaltung, würde ich vermuten, ist reine Einstellungssache, zumindest wenn das richtige Schmiermittel verwendet wurde. Können wir uns gerne mal austauschen. Da findest Du aber auch genügend Infos im WWW. Ich stelle meine immer selbst ein. Bei 500 km Laufleistung schließe ich mal Kettenlängung und Verschleiß aus. Pedale empfehle ich Look, edel wären die Keo Carbon. Brauchst halt Schuhe mit den Platten dazu. Geh mal zum Stadler in MA da kriegst Du alles (hat der offen bei Corona?)

 

Übrigens 30km reicht bis zu mir .... ist dann allerdings nur die halbe Runde .:biggrin:

Oh, für den Clubbeitritt brauche ich wohl noch ein paar Kilometer und mehr Kondition. Und ich arbeite nicht an einem 30er Schnitt, sondern nach nach 30Km noch g´scheit zu schnaufen. Ja, Training würde helfen.

 

Schaltung ist ne Ultegra, die nimmt nicht jeden Schaltbefehl entgegen. Der Hebel am Lenker "fasst" nicht immer. Macht nicht so viel, hier ists flach in meinem Umkreis.

Schmiermittel müsste noch das der Asulieferung dran sein, wahrscheinlich harzig. Wenn, dann schaltet sie präziese.Hab schon mit WD40 und allen Mitteln mal reingehalten.

[uSER=13700]@aeroflott [/uSER]: jetzt bin ich verliebt :love: und du bist schuld.

Wirklich sehr schön und falls du es loswerden möchtest... Ich würde mich erbarmen...

Oh, für den Clubbeitritt brauche ich wohl noch ein paar Kilometer und mehr Kondition. Und ich arbeite nicht an einem 30er Schnitt, sondern nach nach 30Km noch g´scheit zu schnaufen. Ja, Training würde helfen.

 

Schaltung ist ne Ultegra, die nimmt nicht jeden Schaltbefehl entgegen. Der Hebel am Lenker "fasst" nicht immer. Macht nicht so viel, hier ists flach in meinem Umkreis.

Schmiermittel müsste noch das der Asulieferung dran sein, wahrscheinlich harzig. Wenn, dann schaltet sie präziese.Hab schon mit WD40 und allen Mitteln mal reingehalten.

Bitte kein WD40 als Schmiermittel einsetzen. Ballistol ist das Mittel der Wahl.

Schönes Pinarello...Ich würde die Züge komplett ersetzen. Dann schaltet es wieder schön.Paar Klamotten, Schuhe und Helm ohne Schrmchen. Dann los...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.