Mai 3, 20205 j [emoji106] Ich schwinge mich nachher mit Tochter auf unser Hase Pino [emoji16] Bearbeitet Mai 3, 20205 j von kauftnix
Mai 3, 20205 j Sehr schön, sehr schön - sowas kommt bei demnächst auch. Mit Hilfsmotor. Mittelhessen ist zu bergig mit Liegerad, wenn man nicht direkt an nem Fluß wohnt. Bis dahin quäle ich mich mit Hase Tagun.
Mai 31, 20205 j Mal wieder hoch mit den (Renn-)Radls. Langsam wird besser, heute war mal richtig Betrieb. Fahre grad eher GA2... Bearbeitet Mai 31, 20205 j von Marbo
Mai 31, 20205 j Mal wieder hoch mit den Radls. Langsam wird besser, heute war mal richtig Betrieb. Fahre grad eher GA2...[ATTACH=full]179932[/ATTACH] [ATTACH=full]179933[/ATTACH] Solange Du niemand bist, der wanderfreudige Menschen im Wald (z.B. zwischen dem Weissen Stein und Schriesheim) mit dem Rad terrorisierst: Respekt und Hochachtung vor der Leistung! Ich hoffe sehr, dass die Live Music Hall in Weiher bald wieder auf macht! Bearbeitet Mai 31, 20205 j von saabracadabra75
Juni 27, 20205 j Wie soll ich sagen, die Tochter wollte eine andere Farbe am Rad, gut, daß ich noch eine Dose Cirruswhite im Schrank hatte. Was macht man nicht alles zur Nachwuchsförderung.
Juni 27, 20205 j Wie soll ich sagen, die Tochter wollte eine andere Farbe am Rad, gut, daß ich noch eine Dose Cirruswhite im Schrank hatte. Was macht man nicht alles zur Nachwuchsförderung. [ATTACH=full]181459[/ATTACH] Sehr löblich ………… Gruß, Thomas
Juli 26, 20204 j Thema Tubeless. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich hatte jetzt den zweiten "snake bite*" Platten an meinem E-MTB in wenigen Wochen. (* Durchschlag eines spitzen Steins, der den Schlauch perforiert). Soll mit tubeless nicht mehr passieren... ?
Juli 27, 20204 j Thema Tubeless. Hat jemand Erfahrungen damit? Soll mit tubeless nicht mehr passieren... Ich fahre Tubeless am Rennrad und bin sehr zufrieden damit. Vorteile sind wohl die Pannensicherheit - gefühlt keine Defekte in den letzen drei oder vier Jahren. Ich hatte mir damals die Laufräder als Komplettsatz von MAVIC angeschafft und habe im letzten Jahr die Reifen nach ca. 5000km gegen Schwalbe One erneuert. Diese lassen sich extrem schwer montieren, was eindeutig ein Nachteil ist, ebenso muss die Dichtflüssigkeit regelmäßig erneuert werden, ein Rad-Kumpel hatte dies im Dezember schmerzlich erfahren müssen, da sich der Reifen nicht selbst abdichtete. Aus meiner Sicht dennoch eine eindeutige Empfehlung, solange man die Dichtmilch regelmäßig erneuert absolut pannenfrei. Ein MTB-Kumpel hat alle seine Räder umgerüstet und ist begeistert, weniger Luftdruck und dennoch gute Fahreigenschaften. Ich selbst habe Felgen die Tubeless-ready sind, dies ist natürlich die Voraussetzung für das System. Die Reifen lassen sich bei mir mit einer normalen Standpumpe montieren und sind sofort dicht, bei der Montage hatte ich etwas Spülmittel benutzt, die Montageemulsion von Schwalbe macht auch nichts anderes. Ist wie bei den Autos, entweder man liebt es oder nicht:biggrin:
September 17, 20204 j Bin nochmal schwach geworden ... konnte einem Angebot nicht widerstehen. Ist zwar nicht mehr ganz "state of the art" (keine Scheibenbremsen und keine el. Schaltung) aber als 2019er doch recht aktuell. Und ... ein Simplon war immer mein Traum, seit ich mal mit dem damaligen Juniorchef in Kreta unterwegs war. Modell Kiaro kpl. mit Ultegra 11-fach Compact. Was soll ich sagen die erste Jungfernfahrt mit 75 km absolut souverän. Das Beste, was ich je unterm Hintern hatte (außer unseren Saabs ). Super stabil in Kurven, den Berg runter bei hohen Geschwindigkeiten oder im Wiegetritt in steileren Rampen, trotzdem nicht zu hart auf schlechten Straßen (mein altes Alu war da schlimmer) vielleicht auch wegen der 25er Reifen, die Schaltung sehr schnell und butterweich aber trotzdem mit einem klaren, leichten "Knack", schön anzuschauen, weiß ist meine Lieblingsfarbe bei Rädern und wie ich meine noch mit erträglichen Rohrdimensionen (klar mein altes Retro-Stahlrahmen-Rad von Albuch-Kotter ist an Ästhetik nicht zu toppen ) Kleines Manko (wirklich ein kleines): Die Laufräder "Mavic Aksium" kommen an meine über 20 Jahre alten alten "Helium", was Leichtlauf angeht, nicht ran. An meiner Hausstrecke bergab fehlen da 3 bis 4 km/h in der Spitze. Aber das kann man ja mal bei Gelegenheit verbessern .... sollte man es unbedingt wollen:smile:. Jetzt hoffe ich, dass meine Gesundheit mir keinen Streich spielt und ich das Teil noch lange genießen kann. Hier das neue Rad: Und hier die Jungfernfahrt:
September 17, 20204 j Schönes Radl, Glückwunsch. Gute Endurance-Geometrie. Dann mal los... Bearbeitet September 17, 20204 j von Marbo
September 17, 20204 j Ich hab auch was neues...Foto von meiner Jungfernfahrt, die paar Runden vorher waren Probe- und Einstellfahrten.Die Basis war günstig, hat noch einen Campa-Laufradsatz und einen Fizik-Sattel bekommen. Heute mal gesäubert, da es gestern einiges an Schotterwegen im Frankfurter Stadtwald gekriegt hat. Geht eigentlich auch ganz gut. Aber richtig Speed macht auch Spaß... Bearbeitet September 17, 20204 j von Marbo
September 17, 20204 j Als 9-5er Kombi Fahrer habe ich jetzt seit ca 2 Monaten ein adäquates Fahrrad: Ein Bullitt! [emoji16] Ich bin begeistert was damit geht und wie klasse es sich Dank dem niedrigen Schwerpunkt fahren lässt! Das letzte Foto sind 2 Kästen Bier und 15kg Hundefutter, es hätten aber auch noch locker 2 weitere Kästen drauf gepasst. [emoji23]
September 17, 20204 j ein Simplon war immer mein Traum, Glückwunsch - You can do it Simplon ist schon immer ein Tipp:smile: Was die Laufräder betrifft, besteht hier das größte Tuning-Potential, wobei meine Tubeless-Räder zwar optisch weniger hermachen als die Cosmics, jedoch mindestens genauso gut laufen. Die 11-fach Schaltung finde ich an meinem neuen CAAD13 nicht ganz so geräuscharm wie die 10-fach am Simplon, aber das sind wohl Nuancen. Gespannt bin ich auf die Haltbarkeit, sowohl der Kette/Kassette als auch der Schaltzüge, die bei der neuen Ultegra recht anfällig sein sollen:rolleyes: Die Shimano Di kostet leider nochmals 1000€ mehr, das Nachfolgemodell meines Pride wird daher erst nach Abschluß des TU8-Projekt Realität werden:biggrin: In jeden Fall ist das Simplon Kiaro sehr stabil, auch im Verhältnis zum Gewicht, zwei Radkumpels fahren dieses Bike schon seit Jahren und sind sehr zufrieden.
September 23, 20204 j So nach unserem Stammtisch gestern musste ich heute mit dem neuen Radl auf die Strecke ... Kalorien runter machen, Motto "Drei Berge, Kaffee und die Ebene". Alle Fahrsituationen getestet. Definitiv, der Rahmen verdient bessere Laufräder, ist zwar nicht sooo schlecht, es geht auch nicht um die Geschwindigkeit. Zwei Dinge: Zum einen das Gewicht, da kann man noch 1/2 kg rausholen . Aber was wichtiger ist, ich habe das Gefühl, dass die Räder nicht genug Stabilität haben. Berg ab beim Durchfahren von Unebenheiten flattern oder zittern die ein wenig nach, das gefällt mir nicht so. Da verspreche ich mir von bessern Laufrädern eine klare Verbesserung. Gibt es da von Euch Empfehlungen, was man da aktuell so nimmt ? Ich bin ja bisher "Old School" gefahren, hab also bei den aktuellen so gar keine Ahnung. Es dürfen halt keine Disc-Räder sein, aber sonst schon was gutes für ein leichtes Rennrad. Ich selbst bringe auch nicht all zu viel auf die Waage. Meine alter Helium-Laufradsatz ist nur für max. 75 kg zugelassen, aber fühlt sich trotzdem deutlich stabiler an. Die Tour heute: Bearbeitet September 23, 20204 j von saab-wisher
September 23, 20204 j Ich werfe mal in den Ring: 1. Campagnolo Zonda. Sehr stabil, fahre ich grade mal wieder auf dem alten Rad. Leicht, günstig, stabil. Keine Aeroeigenschaften. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/campagnolo-zonda-c17-hg-8-11-laufradsatz-shimano-freilauf-564092 2. Mavic Cosmic Pro Carbon UST. Aeroeigenschaften, dafür relativ leicht. Stabilität kann ich demnächst noch nachtragen. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/mavic-cosmic-pro-carbon-ust-laufradsatz-908207 Was man so hört als Konsens ist das Aero wichtiger als Leichtbau ist...Werde ich überprüfen.
September 23, 20204 j Ich werfe mal in den Ring: ...... Danke mal für den Hinweis. Die Zonda von Campa haben, wie ich gelesen habe, ein Konuslager. Meine über 20 Jahre alten Mavic Helium haben klassische abgedichtete äußerst hochwertige Industriekugellager. Mir schein sowas ist dann auch in den Cosmic von Mavic verbaut. Würde ich grundsätzlich bevorzugen kein Nachstellen notwendig, nur ein spielfreier Einbau und wenn ein Lager tatsächlich mal rauh läuft einfacher Wechsel. Allerdings ist der Preis der Cosmic aber auch gesalzen. Die absolute Masse ist nicht das alleinige Kriterium. Es kommt halt drauf an, wo sich die Massen befinden. Je weiter außen um so nachteiliger. Aero kommt wohl bei höheren Geschwindigkeiten zum tragen, also bergab oder Ebene. Gibt es was vergleichbares von DT Swiss? Vor etwa 15 Jahren habe ich mal Citec im Rad meiner Tochter verbaut, das waren damals auch schon gute Laufräder. Gibt es von denen noch was Gutes? Erfahrungen?
September 23, 20204 j Ich fahre Zonda, Cosmic Carbon und verschiedene Fulcrum-Felgen. Alle sind stabil, mehr oder weniger leicht, persönlich bevorzuge ich die Tubeless-Felgen von Mavic und Fulcrum. Dein Problem ist ihmo aber subjektiver Art, die neuen Bikes haben alle einen kürzeren Radstand und erscheinen zu Beginn etwas nervöser, gerade im Vergleich mit älteren Konstruktionen. Die bei dir verbauten Mavic sind schon recht stabil, mit den Breitreifen fühlt es sich jedoch schon schwammig an. Da auf den 25ern auch ein bis zwei Bar Luft fehlen, verstärkt sich der Eindruck noch. Fulcrum ist für mich immer eine Option, der Stadler hatte sie unlängst im Angebot.
September 25, 20204 j Mit dem neuen Rad taucht eine neue Frage auf, die ich hier mal kurz vorstellen will. Bisher hab ich bei meinen Alu- und Stahl-Hobeln Schrauben allein mit meinem Fingespitzengefühl angezogen. Mit Ausnahme von Tretlager und Ritzelverschlussschraube. Da ist das Drehmoment aber groß genug für meinen konventionellen Drehmomentschlüssel. Für die kleinen Drehmomente im einstelligen Nm-Bereich beim neuen Carbonrahmen bin ich da etwas vorsichtiger. Was verwendet Ihr für einen Drehmomentschlüssel, ich sag mal im Bereich bis max. 20 Nm?
September 25, 20204 j Natürlich Stahlwille 730/2 Vor allem aber nicht nur wegen dem Namen . Ach und Chapeux, Josef. Hübsches Rad. Hab leider keine Quelle zu dem Bild. Außer "hängt bei uns im Klo"....
Oktober 3, 20204 j Ich hab ja schon geschrieben, dass ich an meinen alten Mavic Helium hänge. Ich habe da drei Laufradsätze. Zwei bleiben auf den alten Rädern von mir und meiner Gattin. Einer ist prinzipiell verfügbar und ich möchte ihn auf dem neuen Simplon verwenden. Bestückt ist das Helium-LR mit dem 9/10-fach Shimano-Freilauf von Mavic. Das neue hat 11-fach. Ich würde gerne eine, dem neuen Schaltwerk entsprechende, 11-fach Kassette kaufen und auf das Helium montieren. Im Netz gibt es da äußerst widersprüchliche Aussagen, von "es geht ohne Veränderung" über "Wechsel des Freilauf" oder "Abdrehen des Ritzelpakets oder des alten Freilaufkörpers" bis hin "es geht nicht". Es ist mir bewusst, dass die Baulänge des Freilaufs bzw. des Ritzelpakets ca. 1,8mm länger ist, als beim 9/10-fach Freilauf. Ich hab es einfach mal probeweise montiert (ohne Fahrversuch). Es passt, das Rad lässt sich anstandslos im Rahmen montieren KL ist OK und die Schaltung funktioniert auf dem Montageständer perfekt. Meine Bedenken: Der Abschlussschraube am Ritzelpaket fehlen ja wegen der Längenverhältnisse ein oder zwei Gewindegänge beim Anziehen. Es wird aber alles sauber fest und die Ritzel sitzen sauber auf dem Freilauf. Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Mit welchen Erfahrungen? Hättet Ihr da Bedenken? Welche? Was würdet Ihr empfehlen um die Heliums am neuen Rad zu nutzen? Interessant ist, dass das neue Ritzelpaket hinter dem größten Ritzel auf dem neuen Freilauf mit einem Distanzring von ca. 1mm Dicke montiert ist, wahrscheinlich wegen der KL .... also auch da schon 1mm weniger für die Abschlussschraube, genau genommen reden wir also von einer Differenz von 0,8mm.
Oktober 3, 20204 j Man könnte den Distanzring weglassen. Dann passt es sicher besser. Die Endchraube löst sich eh immer mal und muss nachgezogen werden. Da fände ich besser wenn sie möglichst viel Gewinde greift. Bei meinen Zondas war der Ring auch dabei mit der Massgabe nur bei 10fach einbauen Bearbeitet Oktober 3, 20204 j von Marbo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.