April 9, 20223 j Da hattest Glück. Bei meinem Tretlager im Peugeot war die Kontermutter so fest, da hat nichts mehr geholfen ausser Gewalt.
April 9, 20223 j Wenn es Euch langweilig wird, dann bitte melden ... dann stoppe ich meine Ergüsse vielen Dank für Deine Beiträge. Ich freue mich dadrüber. Finde die Berichte von Fahrradauf- und umbauten hier am spannendsten. Onkelkopp hat immer mal wieder coole Projekte vorgestellt, finde das sehr beachtlich. Cool auch, wie Ihr so alte Tretlager revidiert oder tauscht. Für viele alte Räder ist ein Schaden am Tretlager dann ein Genickbruch. Finde es sehr interessant, wie der Rahmen zusammengechraubt ist. Respekt vor solcher Baukunst. Bekommt man Lust, sich ein weiteres Bike aufzubauen... aber: keine Zeit und auch keine Teile...
April 9, 20223 j Danke Euch. ... dann stoppe ich meine Ergüsse Sei froh, an der Stelle kein Hanf und Neo Fermit gefunden zu haben.
April 9, 20223 j Jetzt im Tretlagergehäuse sichtbares Detail: Die Rahmenrohre sind in den Muffen nicht nur geklebt, sonder zusätzlich verschraubt. Interessante Technik. , die Fügetechnik mit geklebten Gewinden in Alumuffen war damals im Fahrradbau revolutionär. wie bereits erwähnt, das war der Unterschied zu Vitus, die optisch ähnlich aussehen Die zwei äußeren Zahnräder der Kassette sollen einzeln geschraubt sein. Deshalb sei die beste Möglichkeit mit zwei Kettenpeitschen ranzugehen. Ist aber kein "Muss" sondern dient dazu, das voluminöse Regina Werkzeug ansetzen zu können, evtl reicht ein Parktool-Abzieher FR-2 (8) Regina Schraubkränze - Unterschiede, Technik | Rennrad-News.de
April 9, 20223 j Hat leider nicht geklappt. Mein Spezialwerkzeug, aus einem 3/4" Wasserrohr geschnitzt, ging schon beim ersten Versuch in die Knie. Das Material des Rohres ist einfach zu weich. Der Freilauf ist brutal fest. Die drei Äußeren Ritzel habe ich mit den Kettenpeitschen abgekriegt. Gott sei Dank sind die Finger heil geblieben:smile:. Die inneren beiden sind Linksgewinde. Das innerste habe ich lose, das nächst kleinere sitzt wieder bombenfest gegen einen Bund auf dem Freilaufkörper. Raus krieg ich sie nicht, weil ich ja den Freilauf nicht runter kriege und die beiden inneren Ritzel nach innen runter gehen. Wie Joschy schrieb (danke), braucht man für Regine-Kränze einen opulenten Werkzeugsatz. Da die normalen Schraubkränze da nicht drauf passen, verzichte ich auf den Regina-Freilauf und habe mich nun zum gewaltsamen Entfernen entschlossen. Ich werde morgen mit einer Flex zwei tiefere Nuten in den Freilaufkörper reinschneiden und dann nochmal rangehen, die drei äußeren Ritzel sind ja jetzt weg und es ist nun dadurch mehr Platz für die Operation. Ich möchte unbedingt die Campa-Nabe und die Felge retten.
April 9, 20223 j Wenn du willst kann ich mal Morgen oder am Montag schauen, ob das Werkzeug von mir zu deinen Maßen passt. Kann ich gerne mit der Post zu dir schicken.
April 9, 20223 j Wenn du willst kann ich mal Morgen oder am Montag schauen, ob das Werkzeug von mir zu deinen Maßen passt. Kann ich gerne mit der Post zu dir schicken. Danke das ist nett von Dir, aber ich habe den Freilauf schon ziemlich malträtiert. Eine schonende Methode ist da nicht mehr heilend. Die Nut sieht schon ziemlich kaputt aus nachdem ich es auch mit der Wasserpumpenzange versucht habe. Ich werde es so versuchen wie ich angedeutet habe. Das ist schon ziemlich vertrackt. Wenn das Dingens runter ist, kann man sicher einen heute üblichen Freilauf draufmachen. Sollte das Rad neu zentriert werden müssen, wegen der Maße, dann ist das auch kein Beinbruch.
April 10, 20223 j Ein heute üblicher Freilauf passt nicht. Es muss zwingend ein Schraubkranz sein. Der Freilauf war ja früher in der Kasette, heute ist der Freilauf Bestandteil der Nabe. (Uniglide dann Hyperglide) An der Campa-Nabe solltest Du dir das Gewinde genau ansehen, da gab es mehrere Gewinde. Die Schraubkränze nur mit der Hand montieren, zieht sich ja alleine fest. Montagepaste macht Sinn. Leider hattest du zu wenig Geduld, das Teil in Rostlöser zu baden (mindestens über Nacht, manchmal mehrere Tage ) Ich habe da mit Ferex beste Erfahrungen gemacht. Die Wapuza legst du bitte weg, das ist eine italienische Diva, die möchte gestreichelt werden:biggrin:
April 10, 20223 j [mention=12147]Joschy[/mention]: Ja klar, Du hast Recht. Es muss eine Freilaufkassette sein, wie die weiter vorne von Dir genannt Tourney. Vielleicht probiere ich es nochmal mit einem Werkzeug. Es muss halt mit dem Schnellspanner, einer Gewindestange o.ä. festzuklemmen sein, sonst rutscht das Teil wieder aus den Nuten. Evtl. ist das von Dir genannte Parktool FR-2 geeignet. Leider habe ich da nirgends Maße gefunden. Da müsste man nachfragen. [mention=12351]Tom_er[/mention]: Sei bitte so nett und messe doch bitte mal bei Deinem Teil. Nachtrag: Hab da jetzt was gefunden. Das FR-2 Tool scheint zu passen. https://www.parktool.com/blog/repair-help/determining-cassette-freewheel-type Bearbeitet April 10, 20223 j von saab-wisher
April 10, 20223 j Mit Gewindestange und Unterlagscheibe gesichert, hast du einen guten Hebel, um die Kasette zu lösen.
April 10, 20223 j Mal was ganz anderes. Was wird beim Felgenband als Breite angegeben? Die echte Breite des flach liegenden Bandes? Oder bezieht sich das wieder auf irgend ein Reifen oder Felgenmaß?
April 10, 20223 j Soweit ich weiß, die Breite zwischen den Flanken der Felge. Also die Breite des Bandes sollte nicht breiter sein als die Innenbreite der Felge.
April 10, 20223 j Hm ja. Hab keine Breite bezogen auf das Band. Felge ist innen rund. Das Band muss also so etwa als 1/4 Kreis da drin liegen. Oder was weniger.
April 10, 20223 j Ich denke hier steht das Wesentliche drin: https://www.schwalbe.com/technik-faq/felgenband/?msclkid=bc60a834b90a11ec97b14bd1151484d0 Etwas breiter als die Maulweite der Felge ist in den allermeisten Fällen besser. Ich mach das zumindest so. Das Band darf bei der Montage nicht hindern, darf aber auch nicht verrutschen.
April 10, 20223 j Jetzt mal ein anderes Thema. Da ist es schwer online hilfreiche Sachen zu finden. Ich würde mir gern einen Zweiten Laufradsatz zulegen. Bedingungen: Preis bis 600, kein China Schrott, Tubeless ready, 700c und Gewicht sollt 1500g oder leichter sein. Auch gerne welche, die man gebraucht in dem Preissegment kriegt. Vielleicht weiß von euch jemand da was.
April 10, 20223 j [ATTACH=full]212796[/ATTACH] Maß Aussen 25, Innen 19, Die beiden "Zähne" haben 5 Es fehlt das dritte Maß ... Durchmesser, Also: Außen, Innen, und die durchgehende Bohrung. Zum Laufradsatz: Ich habe mir vor gut einem Jahr den Citec 3000 S aero zugelegt ... etwas teurer als von Dir angegeben, ich denke aber er ist gut und sein Geld wert. https://www.bike24.de/p1355235.html
April 10, 20223 j Außendurchmesser? vgl. mein erstes Bild in #1971 .... ich denke es sollte funktionieren Bearbeitet April 10, 20223 j von saab-wisher
April 25, 20223 j Hier hätte ich alles für das Eroica-Projekt bekommen: Der Besitzer spricht sehr gut Deutsch und kennt persönlich die Eroica-Initiatoren, nimmt selbst teil und war auch schon auf der US-Eroica. Er macht die Räder regelkonform, verkauft aber auch einfach die alten Räder wie sie sind, und baut auch neue Räder auf mit selbst gefertigten Titan-Rahmen. Er war sehr nett und er hat mir alles während meines 1stündigen Besuches gezeigt. Wer hat noch nicht und will noch? Es ist nur eine Tagesreise weg von hier.
April 26, 20223 j [ATTACH=full]212796[/ATTACH] Maß Aussen 25, Innen 19, Die beiden "Zähne" haben 5 So ... mit Hilfe der Spezialnuss von [mention=12351]Tom_er[/mention] habe ich es geschafft, das Ritzelpaket runter zu kriegen. Das Teil saß höllisch fest. Die Nuss habe ich mit einer Gewindestange auf dem Ritzelpaket bzw. der Nabe fixiert. Dann die Nuss in den Schraubstock gespannt und mit beiden Armen/Händen am Rad bzw. der Felge gedreht. Trotz des beidarmigen Hebelarmes musste man höllisch drücken/ziehen. Leider hat die Kassette durch meine vorherigen erfolglosen Versuche optisch an der Nutmutter etwas gelitten. Aber sie ist technisch OK und könnte wieder eingesetzt werden. Danke an [mention=12351]Tom_er[/mention]
Mai 6, 20223 j Für den vorher mal diskutierte. Berufskraftfahrer hat es jetzt mal ordentlich geblitzt und gedonnert. Ein gutes Urteil. https://www.radiosiegen.de/artikel/bewaehrungsstrafe-fuer-auto-rowdy-1303157.html
Mai 6, 20223 j Für den vorher mal diskutierte. Berufskraftfahrer hat es jetzt mal ordentlich geblitzt und gedonnert. Ein gutes Urteil. https://www.radiosiegen.de/artikel/bewaehrungsstrafe-fuer-auto-rowdy-1303157.html Noch zu mild für diesen W.....
Mai 7, 20223 j Heute das Erste mal die 100km am Stück gefahren… Habe seit der Woche andere Felgen drauf:cool:. Wollte ja eigentlich Tubeless, jetzt wurdens aber Tubulars, also Schlauchreifen. 600g am Rad weniger und mit 10 bar läufts genial:biggrin:. Bei der Strecke ist das aber auf Dauer unangenehm. Die Vibrationen (Roadbuzz, weiß nicht wies auf Deutsch heißt) sind schon merkbar. Also in Zukunft weniger Druck bei längeren Fahrten:rolleyes:.
Mai 7, 20223 j Respekt .... Macht das tatsächlich soviel aus an Gewicht mit den Schlauchreifen? 600g insgesamt weniger nehme ich an, nicht pro Rad.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.