Juli 25, 20231 j [mention=12147]Joschy[/mention]: Weil Du immer so auf den 27,5er Reifen rumhackst... Das S3 von Vanmoof hatte 28Zoll. Das S5, bedingt durch den neuen Drehmomentsensor, hatte da wohl etwas weniger Platz. Und bevor man für teuer Geld (was die eh nicht mehr hatten) den Rahmen ändert, dann lieber die (auch nicht so seltenen) 27,5. Ist nicht alles Marketing oder Geldmacherei. Klar wäre es schöner, möglichst wenige (dafür aber in guter Qualität) gleiche Bauteile zu verwenden.
Juli 25, 20231 j Das fährt jetzt einer in unserer Sonntagsrunde: https://www.rosebikes.de/fahrräder/e-bike/e-rennrad/reveal-plus Gewicht 10,9 bzw. 11,3 kg alles incl. auch den Motor und Akku. Das nenne ich ein gelungenes Konzept ..... wenn auch (noch) nicht für mich. Hatte ich weiter oben schon vorgestellt, fast geniales Konzept denn was macht man mit defekten oder schwächelnden Akku? Bei einer Nutzungsdauer von 10 oder mehr Jahren kann das ein Problem werden oder wie wechselt man den Akku?
Juli 25, 20231 j [mention=12147]Joschy[/mention]: Weil Du immer so auf den 27,5er Reifen rumhackst... Ich hacke da nicht drauf rum, finde das eben eine unnötige Erscheinung, bei den MTBs haben die 27,5er sogar den gleichen Reifenumfang da breiter wie die 28er. Die Rahmengrösse mit anderen Reifen anpassen zu wollen ist Quark, mit zunehmender Körpergrösse werden ja nicht nur die Beine länger sondern auch der Oberkörper, ein längeres Oberrohr wäre also von Vorteil, ein längerer Vorbau hilft zwar, ändert aber die Lastverteilung auf dem Rad. Von daher sehe ich diese Vielfalt nicht als Vorteil an.
Juli 25, 20231 j [ATTACH=full]228201[/ATTACH] ..... Wirklich innovativ finde ich aber fogende Laufräder: Nicht nur weil diese aus den pfälzischen Freinsheim kommen: https://www.one-k-wheels.com/ Der Konstrukteur hat diese in Zusammenarbeit mit der UNI Kaiserslautern entwickelt: Im Gegensatz zu anderen Leichtbaurädern wird hier teure Handarbeit vermieden und im Falle eines Crash (Speichenbruch) sind die Laufräder reparabel. Im Vergleich mit Lightweight oder Mavic sind die Laufräder günstiger und leichter. Bei Rad am Ring hatte ein Team-Mitglied diese Räder im Einsatz, der 90kg-Mann hat die Räder bisher 2000km problemlos im Einsatz. .... .... jetzt brauch ich doch noch ein neues Rad mit Scheibenbremsen
Juli 25, 20231 j .... jetzt brauch ich doch noch ein neues Rad mit Scheibenbremsen Mit Carbonfelgen die bessere Wahl:smile:. Mal sehen, ob sich die Firma am Markt behaupten kann, bisher verbaut noch kein Hersteller die Laufräder an Serienbikes, man stehe aber in Verhandlungen. Ansonsten sind die ja bei Dir vor der Haustür. Mein Kollege aus Freinsheim will die Räder an seinem Falkenjagd Titanrad aus Stilgründen nicht verbauen, obwohl die Speichennippel aus Titan sind:biggrin:
August 3, 20231 j Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal kurz rein... würde mir gerne ein neues Winterrad aufbauen und bräuchte was, was auch durch unbefestigten Grund gut durchgeht. Meine Vorstellungen: gerne alter Stahlrahmen, größerer Rahmen für 1,90 Personengröße 26" Räder mit Spikes Hydraulische Scheibenbremsen (welche?) Longblade Schutzbleche für guten Schutz vor Wasser und Dreck Kettenschaltung Rapid-Fire (kein Grip-Shift) Lichtanlage über Nabendynamo Welchen Rahmen würdet Ihr empfehlen, der vlt. auch die Aufnahmen für Scheibenbremse hat? Hier sind ja doch einige Experten, die alte gute Rahmen und Anbauten kennen... natürlich wäre es praktisch, ein Rad so "fertig wie möglich" zu kaufen. Längerfristig soll es ein ganzjahrestaugliches Reiserad werden... venlig hilsen!
August 3, 20231 j Warum willst Du 26" fahren, das schränkt die Rahmenwahl deutlich ein. Was darf das fertige Bike kosten?
August 3, 20231 j Ich würde auch zu größeren Laufträdern raten, egal ob der Rahmen eine eher sportliche oder gemütliche Geometrie haben soll
August 3, 20231 j Warum willst Du 26" fahren, das schränkt die Rahmenwahl deutlich ein. ... ... genau das wollte/würde ich auch fragen .... und dann noch mit Scheibenbremsen und altem Stahlrahmen. Wie soll das mit Scheibenbremsen gehen? Schränkt nicht nur die Rahmenwahl ein, ist auch gerade für raueren Untergrund sicher nicht optimal. die 28er Räder sind einfach viel gebräuchlicher und es gibt deshalb ein breites Spektrum. Scheibenbremsen geht nur mit einem modernen Rahmen von der Stange... ich denke Alu oder Carbon. Oder aber ein maßgefertigter Stahlrahmen. Bloß woher, ich kenne da jemand in der Toskana der sowas macht, das ist halt nicht gerade "um die Ecke" und kostet ...
August 3, 20231 j ich habe viele Räder mit 28" - ich würde gerne auf 26" gehen, um wirklich dicke Winter-Spikes-Reifen fahren zu können, die ich auch im verschneiten Waldweg fahren kann... ich habe ein Winterrad, das ich mit 28" 42-622 Spikes-Reifen im Winter fahre, das ist mir aber im Überlandbereich im Winter zu "schwach" bereift... was ist von sog. "Formula-Scheibenbremsen" zu halten? Ist das Qualitätsware oder Baumarktware?
August 3, 20231 j Ich möchte hier mal mein Vico Trekking-Fahrrad von Herkelmann kurz vorstellen: Es steht auf 28-Zoll-Felgen und Schwalbe Big Apple-Ballonreifen, hat einen Speed-Lifter, die Alfine 11-Gang-Nabenschaltung und wird mit ganz einfachen, guten V-Brakes verzögert. Als Sattel ist inzwischen ein SQlab. 602 active verbaut. Die Frontleuchte ist eine BuschMüller Lumotec IQ Cyo T. Die schönen Alu-Schutzbleche sind Wingees von Pletscher. Der Rahmen ist ein CroMo-Stahlrahmen (Chrom-Molybdän-Stahl). Ich mag das auf mich sehr wertig wirkende Fahrrad sehr und freue mich schon auf die nächste intensive Nutzung...
August 17, 20231 j https://eroica.cc/de/eroica-germania Am Wochenende geht es zur Eroica nach Eltville. Das Rad muss ja zum Auto passen oder umgekehrt. Der Dachständer passt nicht ganz in die Zeit, da kann man noch was ändern:smile:.
August 17, 20231 j https://eroica.cc/de/eroica-germania Am Wochenende geht es zur Eroica nach Eltville. Das Rad muss ja zum Auto passen oder umgekehrt. Der Dachständer passt nicht ganz in die Zeit, da kann man noch was ändern:smile:. [ATTACH=full]229222[/ATTACH] ... wünsche Dir eine schöne Tour, das Wetter passt ja ... zumindest im Vergleich zu den letzten Tagen. Damit die Statistik wieder stimmt, solltet ihr in diesem Jahr ja mit weniger Pannen und anderem Malheur durchkommen. Ich drück Euch die Daumen, Gruß an alle.
August 18, 20231 j Damit die Statistik wieder stimmt, solltet ihr in diesem Jahr ja mit weniger Pannen und anderem Malheur durchkommen. Der Statistik wegen sollte ich die nächsten 5 Jahre keine Panne haben:biggrin: Ich habe mit den jetzt montierten Schwalbe Durano hoffentlich mehr Glück als 2022.
September 3, 20231 j Vielen Dank! Sind jetzt mal 2Wochen in Ostfriesland unterwegs, "Kilometermachen" ;-) Für mich ist es auch etwas zu viel IT, aber für mich war und ist die Optik und der Fahrkomfort entsprechend. Da muß man halt auch die ein oder andere Kröte schlucken.Man hätte vieles einfacher halten können (z.B. statt E-shifter eine normale Drehgriffschaltung). Ob die ganze "Servergeschichte" notwendig war, wegen Sicherheit (verschlüsselter Bluetooth-code), weiß ich nicht, dafür reicht mein IT-Wissen nicht aus... Jetzt ging erstmal ein großer Aufschrei duch die Presse, aber irgendwie wirts schon weiter gehen (siehe Cowboy). Keep on moofing... ;-)) Und es geht weiter... Vanmoof hat einen Käufer. Bin mal gespannt, wie die den Laden wieder in die Spur bringen wollen. Immerhin werden die eigenen Servicehubs aufgelöst. Spart viel Geld. Aber da haben sich wirklich 2 gefunden, die (optisch) passen: Lavoie. Zumindest was das Webdesign angeht Und mein Boost-Knopf passt zu McLaren Also dann, keep on moofing Bearbeitet September 3, 20231 j von saapido
September 3, 20231 j ... Zumindest was das Webdesign angeht Und mein Boost-Knopf passt zu McLaren Also dann, keep on moofing Sehr ungewöhnliche Laufraddurchmesser.... .... freut mich aber trotzdem natürlich für Dich
September 3, 20231 j Gut, dass es nicht Koenigsegg oder Spyker ist...Abwarten Vorletzte Woche habe ich in Groningen einen Fahrradladen gesehen, der zu einem Viertel voll mit sicher 30-50 Vanmoof-Rädern stand. Wie eine Geisterstadt kam einem das vor... Bearbeitet September 3, 20231 j von Neun100
September 3, 20231 j Unser Gero kam auch gestern wieder vom Service, unerklärliche Abschalter, scheint behoben. Den vom Sohn runtergedrifteten Hinterreifen ersetzt, heute alles wieder out of the box zusammengebaut.
September 3, 20231 j CO² frei ist mir echt lieber. Da bleib ich doch lieber bei meinem Oldi aus 1980, hat auch erst ca. 150.000 km runter.
September 3, 20231 j CO² frei ist mir echt lieber. Da bleib ich doch lieber bei meinem Oldi aus 1980, hat auch erst ca. 150.000 km runter. 1980...?
September 4, 20231 j ja der rote mit den schmalen Reifen u. 12 Gängen. Aber hat der nicht auch E-Antrieb...? So ein bisschen wenigstens... Bearbeitet September 4, 20231 j von saapido
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.