August 3, 20222 j Siehe #3085…… sehe ich komplett anders - man muss hier wachrütteln - auch wenn es aussichtslos erscheint (bei manchen hier)....... Moin:biggrin:
August 3, 20222 j Eigenverantwortung? Ich sag nur Sommerwelle. Nur peinlich......wie war das "Wir sind das Volk".....(sorry, ich bin ein Wessi) Bearbeitet August 3, 20222 j von SAABY65
August 3, 20222 j Warum sollte diese V nicht angepasst sein, bei leerer, wenig befahrener Autobahn - ich lache mich nur tot über die Leute hier mit Ihren aufgemotzten VWs, Audis, Lancias, ect. und SAABs, die in Gegenden wohnen, wo man die Karren wohl nicht mal richtig fahren kann - und dann Ihren Unmut auf diese Art und Weise äussern - Augen auf bei der Wohnortwahl:biggrin: Eigenverantwortlichkeit ist im Übrigen kein undefinierter Begriff - nur für Menschen, die nicht gelernt haben ihr Handeln zu überdenken und danach zu handeln- 2008 die Heizung auf Erdwärme umgestellt (200 m Bohrlöcher), 2013 Solaranlage , um die Wärmepumpe zu betreiben, 2017 Wärmedämmfenster verbaut - dazu braucht es keine Gesetze und Regeln, sondern nur ein Blick auf die Welt und eigenverantwortliches Handeln, das auch bei mir für die Führung des Automobils zugrundeliegt - (ich bin froh von meinem Vater in diesem Sinne erzogen worden zu sein, Dinge zu hinterfragen, nichts als gegeben hinzunehmen, sein Gehirn zu benutzen zur Situationsbeurteilung - mag mit der Zeit zusammenhängen, in der er aufgewachsen ist, die Wert auf Gleichschaltung gelegt hat - danke Vati) - aber da haben wir die Stereotype der Deutschen, die zu stimmen scheint - Obrigkeitsgläubig und nach Regeln suchend und diese zu befolgen. Eigenverantwortliches Handeln würde sowohl unser Gesetzbuch schlanker machen, als auch den Schilderwald in D verringern...... Meine Pferdchen leben noch und sind gut zu Huf...... Sehr weise Ausführungen, Papi wird stolz sein. Bitte mehr davon!
August 3, 20222 j Ey Leute, sind wir nicht alle ein bisschen Saab? Das bringt doch nix, löst doch mal lieber das Bilderrätsel Bearbeitet August 3, 20222 j von saapido
August 3, 20222 j Ey Leute, sind wir nicht alle ein bisschen Saab? Das bringt doch nix, löst doch mal lieber das Bilderrätsel
August 3, 20222 j Sehr weise Ausführungen, Papi wird stolz sein. Bitte mehr davon! Kann er leider nicht mehr, da er schon vor Jahrzehnten gegangen ist ..................aber ich habe versucht, diese Werte an meinen Sohn weiterzugeben..... die Zeit wird's zeigen..... Bearbeitet August 3, 20222 j von SAABY65
August 4, 20222 j Ich hab mich ja heute den ganzen Tag drüber kaputtgelacht das 200 angepasste Geschwindigkeit sein soll. An die Hunaudières-Gerade ist das durchaus eine angepaßte Geschwindigkeit.
August 4, 20222 j ...falls man wie auf der AB möglich weit rechts fährt. Was jedoch nicht der Ideallinie der Hunaudière entspräche...
August 4, 20222 j An die Hunaudières-Gerade ist das durchaus eine angepaßte Geschwindigkeit. Abhängig von der gefahrenen Rennserie eventuell. Es bliebe dann aber noch Potential. Trotz der beiden Schikanen...
August 4, 20222 j An die Hunaudières-Gerade ist das durchaus eine angepaßte Geschwindigkeit. Da wärs evtl. zu langsam,und ob der durchschnittliche Raser das Talent hat da.ac .och auf der Strecke zu bleiben. Aber wir sind ja im öffentlichen Raum.
August 4, 20222 j Kann er leider nicht mehr, da er schon vor Jahrzehnten gegangen ist ..................aber ich habe versucht, diese Werte an meinen Sohn weiterzugeben..... die Zeit wird's zeigen..... Dann wünsche ich nicht nur Dir, sondern auch Deinem Sohn unfall- und auch stressfreie Fahrt. Und ein "Händchen" dafür, sich unabhängig von äußeren Einflussfaktoren selbst eine möglichst objektive Meinung bilden zu können.
August 4, 20222 j Ich hab mich ja heute den ganzen Tag drüber kaputtgelacht das 200 angepasste Geschwindigkeit sein soll. Ich will hoffen, dass in den nächsten Jahren - gut, sagen wir mal in den nächsten 10-20 Jahren - das Schienennetz und auch die sonstige Bahninfrastruktur derart ausgebaut wird, dass 250-320km/h im ICE/TGV etc. in D sehr vermehrt zur angepassten Geschwindigkeit und die Autobahn weiter an Bedeutung verlieren wird. Theoretisch geht da in D viel, die Praxis ist oft eine Katastrophe.
August 4, 20222 j Ich will hoffen, dass in den nächsten Jahren - gut, sagen wir mal in den nächsten 10-20 Jahren - das Schienennetz und auch die sonstige Bahninfrastruktur derart ausgebaut wird, dass 250-320km/h im ICE/TGV etc. in D sehr vermehrt zur angepassten Geschwindigkeit und die Autobahn weiter an Bedeutung verlieren wird ……
August 4, 20222 j Theoretisch geht da in D viel, die Praxis ist oft eine Katastrophe. Also wenn zur Theorie auch die Gesetze und nicht nur die Technik gehören, und damit dann auch Regelungen hinsichtlich Bürgerbeteiligung, Einsprüchen, "Naturschutz" (auch da könnte man mal über TCO nachdenken), dann möchte ich da eher widersprechen, da wird so schnell nicht viel gehen.
August 4, 20222 j Also wenn zur Theorie auch die Gesetze und nicht nur die Technik gehören, und damit dann auch Regelungen hinsichtlich Bürgerbeteiligung, Einsprüchen, "Naturschutz" (auch da könnte man mal über TCO nachdenken), dann möchte ich da eher widersprechen, da wird so schnell nicht viel gehen. Ich sehe es so: Obwohl wir ein dicht besiedeltes Land sind, haben wir eigentlich bereits jetzt ein ziemlich gutes Streckennetz. Z.B. alle 2h Direktverbindung FFM - Paris, Stündlich nach Berlin, Basel, Hamburg etc. Das allerdings um weitere Hochgeschwindigkeitsbereiche ergänzt werden könnte. Da stimme ich Dir zu: Gesetze, Naturschutz, Bürgerinteressen sind da hinderlich. Allerdings hapert es in der Praxis dieses guuten Netzes. Wartung der Züge, Weichen, Signale, so dass es zu Ausfällen oder Verzögerungen kommt, die aufgrund der Dichte des Netzes Fortpflanzen. Es hakt an allen Ecken und Kanten irgendwo. "Lustiges" Beispiel einer Zugfahrt von mir von Wien nach Mannheim: Draußen >30 Grad, im völlig überfüllten ICE ist die Klimaanlage ausgefallen. Im Bord-Bistro bestellt jemand: "Ein Wasser." "Tut mir Leid, haben wir nicht." "Cola?" "Leider nein." "Fanta?" "Nein, wir können Ihnen leider nur Pils, Weizen, Rot- und Weisswein anbieten." (Anmerkung: alles in alkoholhaltigen Varianten) Da tendiert man dazu, einen alten DDR-Witz auf die Bahn umzumünzen: Was sind die 4 Todfeinde der Deutschen Bahn? Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
August 4, 20222 j ... wir können Ihnen leider nur Pils, Weizen, Rot- und Weisswein anbieten." Genügt doch. Und Hauptsache kalt, v.a. der Rotwein.
August 4, 20222 j Obwohl wir ein dicht besiedeltes Land sind, haben wir eigentlich bereits jetzt ein ziemlich gutes Streckennetz.Jein. Es gibt viele Verbindungen, ja. Aber etliche Stecken sind nah an 100% Auslastung. Das mag sich toll anhören, ist aber eigentlich gleich doppelt eine Katastrophe. Zum einen sorgen schon kleine Störungen zu einer Kettenreaktion im ganze Netz. Daher ja auch die vielen Verspätungen. Zum anderen müssen jetzt schon Verbindungen ausgedünnt werden damit es noch klappt. Und eigentlich wollen wir doch mehr. Insb. auch Güterverkehr. Da sollte man High Speed erstmal vergessen, was fehlt sind vor allem die Kapazitäten bei niedrigen Geschwindigkeiten und zum störungsfreien Anhalten (Parallelgleise an einfachen Haltebahnhöfen, ...).
August 4, 20222 j Genügt doch. Und Hauptsache kalt, v.a. der Rotwein. Dann konsequenterweise Bier und Weiswein auf Zimmertemperatur
August 4, 20222 j Jein. Es gibt viele Verbindungen, ja. Aber etliche Stecken sind nah an 100% Auslastung. Das mag sich toll anhören, ist aber eigentlich gleich doppelt eine Katastrophe. Zum einen sorgen schon kleine Störungen zu einer Kettenreaktion im ganze Netz. Daher ja auch die vielen Verspätungen. Zum anderen müssen jetzt schon Verbindungen ausgedünnt werden damit es noch klappt. Und eigentlich wollen wir doch mehr. Insb. auch Güterverkehr. Da sollte man High Speed erstmal vergessen, was fehlt sind vor allem die Kapazitäten bei niedrigen Geschwindigkeiten und zum störungsfreien Anhalten (Parallelgleise an einfachen Haltebahnhöfen, ...). Ich bin begeistert davon, wie die Franzosen ihr Bahnnetz umgesetzt haben. Kann man nicht 100% mit D vergleichen, da F ein größeres Land mit weniger Einwohnern ist. Aber man hat dort ordentlich in die Bahn investiert. Selbst für deutsche Verhältnisse kleinere Städte wie Metz, Colmar, Nancy etc. werden mit dem TGV angefahren. Und darüber hinaus gibt es noch die TGV-Bahnhöfe im Feld, mit 2 Hochgeschwindigkeitsdurchganggleisen und 2 Haltegleisen. Überbuchungschaos gibt es in den TGV nicht, da Reservierungspflicht. Die Deutsch Bahn befindet sich da glaube ich in einem Teufelskreis. Die Züge sind überbucht und dies ist einer der Gründe für die Unzuverlässigkeit und die Unpünktlichkeit. Wegen der Unzuverlässigkeit und Unpünktlichkeit macht eine Reservierungs- und allgemeine Zugbindungspflicht wahrscheinlich keinen großen Sinn.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.