November 12, 200915 j Die Ersatzteillage bleibt (noch) gut, solange mein Keller nicht einstürzt . Obwohl es da langsam eng wird, Motorhauben sind so platzraubend.....
November 12, 200915 j Motorhauben sind so platzraubend..... Meine Rede ! Und ich musste damals beim Umzug aus Minga meine Garage termingerecht räumen, deshalb das Lamento... Mahlzeit ! Gerd
November 12, 200915 j Meine Rede ! Und ich musste damals beim Umzug aus Minga meine Garage termingerecht räumen, deshalb das Lamento... ... Ja, lief damals etwas unglücklich, zumal einer der Interessenten später anstatt 2x40 km ca. 2x 350 km fahren musste, um eine passene Haube abzuholen.
November 12, 200915 j Und nochmals vielen Dank dafür, dass Du (im Gegensatz zu einigen/vielen ? anderen hier), versucht hast, mir obiges so nett und einfühlsamfreundlich zu sagen/(unterstellen)... Grüssle Gerd PPS: So, und zum Schluss lass mich bitte auch mal versuchen zu philosophieren: Der Bliebtheitsgrad in einem Saabforum steigt und fällt mit der Bereitschaft, Saabverliebten mit relativer Realitätsferne nach dem Munde zu reden... Gerd! Wahrscheinlich hast Du recht, Menschen mögen Menschen, die ihnen ähnlich sind. Und da hast Du als Forums-Feuerbach im Tempel der Saabjünger natürlich schlechte Karten. Ich vermute aber mal, Dein Beliebtheitsgrad ist viel höher als Du denkst, selbst bei denen, die nicht immer Deiner Meinung sind. Denn man bekommt ja schon mit, dass Du den Saabverliebten sogar mit Hotline und Workshops in ihrer Not zur Seite stehst. Und das ist sehr sympathisch! Grüße! Torben
November 12, 200915 j So läuft es aber immer! Jeder 900 ist jetzt mindestens 17 Jahre alt. Jetzt steigen definitiv alle Händler für Massenware aus. Saab selbst natürlich auch :-) Das große Heulen ist aber noch nicht so nah, wie ich es 1992 wegen dem 96 bekam. Bei Saab in Kiel wurde man eher als Aussetziger behandelt. Eigentlich konnten die schon 12 Jahre nach Produktionsende fast nichts mehr beschaffen. Damals gab es auch noch kein Internet. Somit war es dmals Wirklich schwierig Teile zu bekommen. Ein paar nette Beispiele: - der 96 wurde 12 Jahre vor dem 900 eingestellt. Abgesehen von sehr wenigen Teilen ist selbst bei Flenner nichts mehr zu bekommen. Nur Skandix hat noch einen netten Katalog. Kommt es evtl. deshalb dazu, dass keine Nennenswerten Preis mehr erziehlt weil extrem viele Leute derzeit aussteigen? Gruß Karsten Deine Probleme mit Saab in Kiel hatte ich auch '92. Nur, dass ich mit einem 900 EMS auf dem Hof stand Der gehörte zur aktuellen Modellreihe und war 13 Jahre alt. Man hat mir dort aber den Eindruick vermittlet, ich solle mit dem alten Karren doch lieber am Hintereingang parken. der Wagen war technisch weitgehend in Ordnung und für sein Alter in überdurchschnittlichem Pflegezustand. Da ich niemand anderen kannte, der den Wagen hätte warten können, führte das zu einer 9 jährigen Pause von Saab. Bei solchen Geschäftsgebahren habe ich natürlich auch meine späteren Neuwagen nicht bei Saab gekauft! Was Ersatzteile betrifft, für die Steilschnauzer sind schon eine ganze Reihe von Ersatzteilen neu nicht mehr erhältlich. Ich würde mir ja auch noch mehr zurück legen, oder ein Schlachtauto besorgen, wenn ich wüsste wohin damit:frown:
November 12, 200915 j Für die 900er Steilschnauzer kommt dazu, dass einige Händler die vor wenigen Jahren noch eine gute Quelle auch für gebrauchte Ersatzteile waren, diese Teile mangels Umsatz entsorgt haben. Ich denke die Steilschnauzer sind an dem Punkt, dass sie nur noch in Ausnahmefällen als Alltagswagen gefahren werden. Und die Schrägschnauzer werden in wenigen Jahren folgen.
November 12, 200915 j ...Ich denke die Steilschnauzer sind an dem Punkt, dass sie nur noch in Ausnahmefällen als Alltagswagen gefahren werden. Und die Schrägschnauzer werden in wenigen Jahren folgen. :confused:Zwischen Schräg und Gerade seh ich keinen Unterschied.
November 12, 200915 j Bezieht sich nicht zwingend exakt auf den Wechsel MY86 auf 87, ist abe rder offensichtlichste Unterschied. Neue Streuscheiben für die Scheinwerfer am Steilschnauzer sind seit Kurzem nur noch mit viel Glück als Restposten zu finden. Bestimmte Teile für die Ölversorgung der Nockenwellen über die separaten Kunstsoffleitungen sind nicht mehr lieferbar. Bei Turboladern ohne Wasserkühlung wird es immer schwieriger jemanden zu finden der sie überholen kann. Mit jeder Veränderung die noch weiter zurückliegt gibt es mehr Probleme, wie z. B. grüne Colorscheiben. Einiges kann man auch auf die neuere Version umrüsten, dann kommen aber immer Mehrkosten zustande, da dann oft nicht nur das defekte Teil getauscht werden muß. Beim Turbolader muß dann zum Beispiel noch ein Kit für die Nachrüstung der Wasserkühlung einplanen.
November 12, 200915 j Einiges kann man auch auf die neuere Version umrüsten, dann kommen aber immer Mehrkosten zustande, da dann oft nicht nur das defekte Teil getauscht werden muß. Beim Turbolader muß dann zum Beispiel noch ein Kit für die Nachrüstung der Wasserkühlung einplanen. ...und am ende aller mühen kommt der onkel vom TÜV, guckt sich das an, versteht überraschender weise was davon und sagt dir: "nee, nee, junger mann - mit 'nem wassergekühlten turbo können sie das H-kennzeichen aber mal vergessen." wetten?
November 12, 200915 j ...und am ende aller mühen kommt der onkel vom TÜV, guckt sich das an, versteht überraschender weise was davon und sagt dir: "nee, nee, junger mann - mit 'nem wassergekühlten turbo können sie das H-kennzeichen aber mal vergessen." wetten? Nana, gemach! Wenn man eine gute Erklärung hat, ist das kein Hinderniss! Ich hätte dahingehend keine Sorgen, da ich mir sicher bin, daß ich das bei meinem TÜV-Mann ohne Probleme durch bekäme. Hab ja schließlich schon ganz andere Sachen mit H-Kennzeichen LEGAL vom TÜV abgesegnet bekommen. Gruß, Erik
November 12, 200915 j Jammern auf hohem Niveau ist das hier:rolleyes: Andere Marken haben mit 10 Jahre jüngeren Modellen schon erheblich größere Probleme.
November 12, 200915 j Jammern auf hohem Niveau ist das hier Aber ehrlich ! Liebe Leute, wenn's um Saab 900/1-Teile geht: Der KGB hat von mir letztes Jahr, und der HFT dieses Jahr, je einen Lastwagen voll mitgenommen ! (wobei HFT in seiner ihm eigenen Art grinsend sinngemäss bemerkte, dass er selbst mit Teilen dieser Art bis zur Decke voll sei und meinen Krempel eigentlich garnicht bräuchte...) :biggrin: Also Ihr lieben Teilebenötiger, hobts me... ? Gerd PS: Bevor jetzt einer lange Zähne kriegt; Reboxen, Tuningkits, Superalufelgen + Sahnestücke etc. waren keine dabei und für die astreinen Chromgrills hat mir der KGB sogar noch was geben-(müssen)... *gg*
November 12, 200915 j PS: Bevor jetzt einer lange Zähne kriegt; Reboxen, Tuningkits, Superalufelgen + Sahnestücke etc. waren keine dabei und für die astreinen Chromgrills hat mir der KGB sogar noch was geben-(müssen)... *gg* Keine langen Zähne aber hast du evtl. noch einen Kupplungsgeber 'auf Lager'? Ich würde so ein Teil gerne mal überholen, zur Übung und wenn es wahrscheinlich bald bei mir soweit ist, meine Schrauberkünste durch Einbau testen:cool: Gruß, Daniel
November 12, 200915 j Beide Antworten leider negativ. Keine langen Zähne aber hast du evtl. noch einen Kupplungsgeber 'auf Lager'? Ich würde so ein Teil gerne mal überholen, zur Übung und wenn es wahrscheinlich bald bei mir soweit ist, meine Schrauberkünste durch Einbau testen:cool: Gruß, Daniel Leider nein, lieber DSpecial, die hat alle letztes Jahr der KGB mitgenommen. HFT hat ein Laster? Das weiss ich doch nicht ! Vielleicht raucht oder sauft er, oder hat teure Weiber ?... Gerd
November 12, 200915 j Gerd -... schöne Felgen ! Gerd - kann ich Deine Felgen kaufen ? Sind das 22 Zöller ? Die habe ich noch nicht. Ich fahre den Aero im jetzt 10. Jahr im Alltag. Kaltstart, Kurzstrecken, auch mal Vollgas. Jetzt auch noch mit "Blaulicht". Super Auto, sensationell robust. 330 tkm. Ich glaube, Autos sammeln, Teile sammeln ... (habe ich genug getan) ist einfach Mist. Wegstellen und auf Werterhalt oder Wertsteigerung warten - Blödsinn. Benutzen, Gebrauchen, Freuen. Wenn alles kaputt ist - auch mal Wegschmeissen können. Und manchmal finde ich den V70 Familienkombi einfach nur eine Wohltat. Wenn es draußen regnet, man müde ist .. einfach nur ankommen will - dann bleibt der Saab auch mal vor der Tür. Freut Euch einfach an den Autos - und zwar im JETZT. Keiner weiß, was in 5 Jahren mit den Dingern ist .. ist doch auch eigentlich egal. Einfach Fahren .. Abendlicher Gruß HAGMAN
November 12, 200915 j Leider nein, lieber DSpecial, die hat alle letztes Jahr der KGB mitgenommen. Gerd Schade:rolleyes:
November 13, 200915 j Daaaaaanke, ... ... lieber bixebixe für Deine # 29 ! Mein Tag ist gerettet und meine (kleine) Saab-Welt ist dank Dir und WI-JX900 wieder in Ordnung... ! Gerd
November 13, 200915 j Mercedes hat schon länger eine Klassikabteilung, BMW und Porsche ebenso.... Ach so schlecht ist das Angebot bei den 900ern doch nicht. Mir fällt grad nix ein, was absolut nicht und unter keinen Umständen irgendwie aufzutreiben wäre. Natürlich ist manches Teil selten und / oder sauteuer. Aber vieles läßt sich auch professionell aufarbeiten "wie neu", manches kriegt man per Zufallstreffer, irgendwie geht's immer weiter. Aber Getriebe wegwerfen - no way. Einfach ausbauen und mir vor die Haustür kippen. Danke ! Grüße Hardy
November 13, 200915 j Da mich hauptsächlich mit ganz frühe 900 interessieren, sieht da die Lage schon etwas anders aus, wenn man die originale Optik erhalten will. Türen und Heckklappe lassen sich auch von den späteren MY anbauen, die originalen, die denen vom 99 CC entsprechen findet man inzwischen nur noch inklusive größerer Durchrostungen:frown: Ich glaube, dass sich die Ersatzteilsituation bei den späteren MY auch in diese Richtung entwickeln wird. Und dann wird es für diese keine späteren Baujahre mehr geben, deren Teile man dann noch verwenden könnte.
November 13, 200915 j Hallo! @ hagman ....die Dinger einfach nur fahren, gebrauchen, ..... na ja, ich weiß nicht - bei Dir möchte ich nicht Saab sein ... Die Freude hat man nicht nur beim Fahren, sondern bei dem Blick in die Garage .... bei einigen Fans (hier) geht es um das Besitzen und nicht um das permanente Fahren ... wie lassen sich sonst 4-5 oder mehr PKWs im Bestand erklären - fahren kann man nur mit einem! Firmen, die erkannt haben, wie wichtig die Geschichte der Marke für die aktuellen Verkaufszaheln ist, haben eine gute Klassikabteilung. Gerade bei VW kann man momentan beobachten, dass sie den Bereich Klassik stärken wollen um so ihr Image nach dem Vorbild Mercedes zusätzlich stärken zu können. Klassikparts wird zunehmend besser und führt mittlerweile auch E-Teile z.B. vom seltenen Country. Saab wird sich diesen Aufwand leider nicht leisten können! Gruß Jevo
November 13, 200915 j Ach so schlecht ist das Angebot bei den 900ern doch nicht. Mir fällt grad nix ein, was absolut nicht und unter keinen Umständen irgendwie aufzutreiben wäre. Natürlich ist manches Teil selten und / oder sauteuer. Aber vieles läßt sich auch professionell aufarbeiten "wie neu", manches kriegt man per Zufallstreffer, irgendwie geht's immer weiter. Aber Getriebe wegwerfen - no way. Einfach ausbauen und mir vor die Haustür kippen. Danke ! Grüße Hardy Bei den 900ern magst du da recht haben, bei allem was älter als ein 96er ist guckst du aber schon böse in die Röhre.... Aber selbst beim 900er sind einige Teile nicht mehr zu bekommen....schon mal versucht originale Kolben zu bekommen? Soweit ich das bisher mit bekommen habe ist das erst Übermaß "aus" Da werden sich sicher noch so einige andere Teile aufzählen lassen, ich denke die Cabrio Besitzer können da auch von einigen Teilen berichten....
November 13, 200915 j Die Freude hat man nicht nur beim Fahren, sondern bei dem Blick in die Garage .... bei einigen Fans (hier) geht es um das Besitzen und nicht um das permanente Fahren ... Danke! Genau so ist es bei mir. Da ich wenig Zeit zum Fahren habe, erfreue ich mich beim Blick in die Garage am Besitz des Cabrios. Das allein sorgt schon für gute Laune.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.