Veröffentlicht August 12, 200420 j Hört sich blöd an, aber der 901 besitzt doch eine zweite Blinkerkammer an den vorderen Blinkern. Dürfte sich doch um die handeln, die als Seitenpositionslicht für den US Markt genutzt wird. Habt ihr Tipps zur Aktivierung? Wie siehts bei den hinteren Leuchten aus? Grüsse Thomas
August 13, 200420 j die gibts beim 9 3 (I) ebenfalls. sind nur mit einem stück plastik "versiegelt". bei mir steckt aber weder lämpchen drin noch ist soweit ich weiss ein kabel dort.. wie siehts da bei dir aus?!
August 13, 200420 j hmm ? vielleicht rede ich an dir vorbei, aber IST da nicht schon eine posi-leuchte ? ///Tomas
August 15, 200420 j Bei meinem US-9000er hat´s eine Sicherung unter "Cornering Light" gebracht. Jetzt leuchtet beim blinken das Standlicht mit und den TÜV hat´s auch gefreut! ;o) Grüße, Oliver.
August 16, 200420 j also, das sind die seitlichen rückfahrleuchten, die es nur für den us-markt gab. legst du den r-gang ein, leuchten sie. hübsche sache, kann man mit vieeeeeel aufwand bei eu-autos nachrüsten. hauptproblem ist bei denen die fehlende verkabelung. gruß j.
August 16, 200420 j Hi! Er meint nicht die 2.Kammer hinter dem weißen Glas (für Rückfahrlicht), sondern eine 2.Kammer hinterm gelben Blinkerglas. Gruß, Erik
August 16, 200420 j Bei dem 9000er meiner Freundin gibts eine schöne Festbeleuchtung, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Ist aber, wie Erik schon sagte eine Zusatzlampe im Standlichtbereich (weiß) und nicht im Blinkerbereich. Ist beim Einparken ein feine Sache, da es schön die Ecken ausleuchtet. Blinken tun die nicht.
August 16, 200420 j @racinggreen: Wenns Dir hilft kann ich mal ein Foto von der Steckerbelegung und dem Blinker machen....
August 16, 200420 j Ich würde auch gerne mal ein Foto von der "Festbeleuchtung" sehen. Mal schaun, wie so etwas aussieht. Mit aussehenden Grüßen, Janny
August 16, 200420 j Hi! Er meint nicht die 2.Kammer hinter dem weißen Glas (für Rückfahrlicht), sondern eine 2.Kammer hinterm gelben Blinkerglas. Gruß, Erik pardon, da hab ich nicht genau genug gelesen :00001948:
August 17, 200420 j Autor Blinker Hi, schon mal danke für die Antworten. Habe ja eine Menge Verwirrung angerichtet. Erik hats gerafft. Hinter der vorderen "orangenen" Blinkerkammer sitzt tatsächlich noch eine zweite Kammer, das Glas ist dort etwas anders geriffelt. Schaut man sich die Blinkereinheit von innen an, sieht man dort eine kleine halbgeschlossene Öffnung, in der man - für welchen Markt auch immer - eine kleine 5 Watt Birne vermuten könnte. In den USA nutzt man ein Positionslicht, wenn man das Licht einschaltet - vorne orange, hinten rot. Teilweise wird es so gelöst, das man statt der normalen 21 Watt Birnen im Blinker für die USA 21/5 Watt Birnen nutzt. So hat man den Eindruck, das der Blinker immer schwach leuchtet und beim Blinken an Helligkeit zulegt. An meinem frühreren 900II, einem US-Modell, habe ich es so problemlos nachrüsten können. Also nix Rückfahrlicht - ist ein alter Hut. ;-) Vielleicht hat jemand eine US-Blinkereinheit herumliegen oder ein US -EPC und kann mal nachschauen. Grüsse Thomas
August 18, 200420 j Ich hab damals bei meinem 9000i auch das gelbe Licht im Blinker aktiviert. Ging supereinfach. 1.) Man nehme eine Zweifadenglühlame 2.) Man verbindet das Standlicht mittels eines Kabels mit dem unbelegtem Kontakt im Blinkersockel und, VOILA!, schon hats die gesamte Komilauchte in weiß und gelb beleuchtet. Blinkt natürlich auch ganz phantastisch!
Juli 23, 201113 j ..das ist nur nicht zulässig. man sollte sich eine konforme blinkerkombination zur seite legen, wenn mal wieder eine überprüfung fällig ist.
August 2, 201113 j und dank euch beiden, wieder entstaubt ... genau, und da sehe ich bereits eine Kleinigkeit die ich vor Jahren ebenfalls angewandt habe, aber eher zu unterlassen sei ... ... Schaut man sich die Blinkereinheit von innen an, sieht man dort eine kleine halbgeschlossene Öffnung, in der man - für welchen Markt auch immer - eine kleine 5 Watt Birne vermuten könnte.... und zwar die Entlüftung, mit einer Seitenmarkierungsbeleuchtung zu versehen; funktioniert sicher, aber mit einem Nachteil, denn diese Entlüftungs ist nicht mehr vorhanden und somit baut es allfälligen Kondensbildung nicht mehr ab! Also ist diese interessante Seitenmarkierungbeleuchtung in der vorgesehenen Entlüftung ganz klar abzuraten!!! Wer unbedingt diese Positionierung des leeren Kästchens ausnutzen will, der soll lieber "mit viel Vorsicht" ein kleines Löchen bohren, und befestigt dort eine mittelgrosse W5W-Lampenhalterung oder idealer die kleineren Lampenfassung W1,2W mit einer Osram 2723 W2,3W Glassockellampe; dies ist nicht zu gross, heitzt nicht übermässig und übermittelt genug Licht für eine orangefarbene Seitenmarkierung! In den USA nutzt man ein Positionslicht, wenn man das Licht einschaltet - vorne orange .... Teilweise wird es so gelöst, das man statt der normalen 21 Watt Birnen im Blinker für die USA 21/5 Watt Birnen nutzt. So hat man den Eindruck, das der Blinker immer schwach leuchtet und beim Blinken an Helligkeit zulegt. ... US-Modell, habe ich es so problemlos nachrüsten können. - die Steilschnautzer haben diese Doppelfunktion in den US-Lampenhalterung automatisch beinhaltet, muss in den EU-Versionen nur noch aktiviert werden! In der Positionsleuchte haben die Skandinavische-, CA- und US-Ausführungen ebenfalls eine Doppelfunktion die für das Tagesfahrlicht (21W) vorgesehen wäre, aber bei den US-Modellen sollte die Verkabelung fehlen; falls diese noch nicht gelegt ist, kann diesbezüglich von der S-Funktion des Lichtschalters direkt Strom angezapft werden; für Dauereinsatz der 21W-Tageslichtfunktion ist eine zusätzliche Sicherung empfehlenswert, wenn möglich sogar mit Relais einzubauen - Hella bietet interessante Relais mit Sicherungen an, da ist alles in einem! - beim Schrägschnauzer (901 sowie 9K-CC-M91 und CD bis M94) hat es Lampenhalterung für Doppelfunktion, die für gewisse Märkte obligatorisch sind und ohne grösseren Aufwand gleich montiert werden können; sofern diese vorhanden sind, ist es ein Kinderspiel wie im nächsten Thread 27306 von NichtMehrDa beschrieben ist. Auch hier kann in der Positionsleuchte das Tagesfahrlicht mit der Doppelfunktion aktiviert werden; wenn keine Verkabelung vorgelegt ist, ist selbes vorgehen wie beim Steilschnauzer anzuwenden! Ich hab damals bei meinem 9000i auch das gelbe Licht im Blinker aktiviert. Ging supereinfach. 1.) Man nehme eine Zweifadenglühlame 2.) Man verbindet das Standlicht mittels eines Kabels mit dem unbelegtem Kontakt im Blinkersockel und, VOILA!, schon hats die gesamte Komilauchte in weiß und gelb beleuchtet. Blinkt natürlich auch ganz phantastisch! ...ja genau, in so etwa, aber wenn möglich gleich mit der vorgesehenen Doppelfunktion-21/5W-Lampenhalterung! ..das ist nur nicht zulässig. man sollte sich eine konforme blinkerkombination zur seite legen, wenn mal wieder eine überprüfung fällig ist. ... das ist "logo", für allfällige TÜV/MFK ist es empfehlenswert wieder alles wie original zurückzuversetzten! Bei den 99er, 901er und 9k (Aufgepasst die Steil- und Schrägschnauzer Lampenhalterung sind nicht kompaktibel; wobei die 9k-Steilschnautzer schon als Doppelfunktion vorgesehen waren!) war es genial, dass all diese Zusatzbeleuchtungen ab Werk vorgesehen waren, leider aber ihre Funktion je nach Markt stark abhängig waren; wobei die Nachrüstung jeweils mit wenig Aufwand möglich ist und nur prostiv von Nutzen sein kann. Gi.Pi.
August 3, 201113 j Da fällt mit ein, dass ich vor einiger Zeit neben den Kombileuchten links und rechts je einen Stecker gefunden habe, der nirgends angeschlossen ist. Wollte immer mal prüfen, was da ankommt.
August 3, 201113 j Da fällt mit ein, dass ich vor einiger Zeit neben den Kombileuchten links und rechts je einen Stecker gefunden habe, der nirgends angeschlossen ist. Wollte immer mal prüfen, was da ankommt. Rückfahrlicht...
August 3, 201113 j Meinste? Wär natürlich der Hit. Recht sicher. Mach einfach mal Zündung an und "R" Gang rein. Dann müßtest Du Saft auf eben diesen Steckern haben (Die sind doch mit einem Kabelbinder an dem Strang angebunden, richtig?
August 3, 201113 j Meinste? Wär natürlich der Hit.Und von mir das dritte JA dazu. War bei der Semmel (MY '90) so, beim TuCab (MY '92) und beim geschlachteten LE (MY '93). Nur beim AuCab (MY '91) mußte ich mit den Schlachti-Teilen nachrüsten.
August 3, 201113 j Ich hatte sie in meinen 99igern immer angeschlossen. Hat nie den TÜV interessiert. Aber die Ausleuchtung seitlich nach schräg hinten ist in engen Lücken schon genial, da man im Aussenspiegel auch was sieht.
August 4, 201113 j Hat nie den TÜV interessiert.An meinen 900ern bisher auch nicht. Und die waren nach dem Umbau alle jeweils mind. einmal bei der HU.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.