Zum Inhalt springen

Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Empfohlene Antworten

[...]

 

Sorry, falschen Thread getroffen.

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 233,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ein Sonett bei der Schauinsland Klassik SundayGazette ( Seite 4 )

In der neuen Oldtimer Markt gibt es eine Kaufberatung zum Saab 99:

 

OM_09_18.thumb.jpg.c17e0b2ef2bb8d87ce3a815e043cafcd.jpg

für den ersten Satz sollte der Autor einige Euros in die Phrasenkasse werfen. Aber der Artikel ist doch recht ausführlich.

Fällt mir des öfteren schon auf, dass in der YT vorgestellte Fahrzeuge oft die hässlichsten sind, die ich von der entsprechenden Modellreihe überhaupt jemals gesehen habe...

 

Ich will ja nicht so weit gehen zu sagen, dass das auf den aktuellen OM Bericht auch zutrifft. Dennoch ist der abgebildete grüne 99 nicht unbedingt ein Musterexemplar an gepflegter Originalität, sondern eher ein sehr individuelles Konglomerat aus verschiedenen Baujahren.

Kann man durchaus mögen, ist aber nicht unbedingt das Auto, das ich mir als Paradebeispiel für Nicht-Insider wünschen würde.

Außerdem steht in der Kaufberatung meiner bescheidenen Meinung nach ziemlich viel Nonsens drin... Auch wenn das Fazit durchaus treffend und positiv ist.

Dennoch ist der abgebildete grüne 99 nicht unbedingt ein Musterexemplar an gepflegter Originalität, sondern eher ein sehr individuelles Konglomerat aus verschiedenen Baujahren.

Kann man durchaus mögen, ist aber nicht unbedingt das Auto, das ich mir als Paradebeispiel für Nicht-Insider wünschen würde.

Das ist genau meine Meinung. Die Auswahl des Fahrzeugs sollte derart erfolgen, daß der Auslieferungszustand möglichst genau dargestellt wird. Dieser ist abzubilden, Abweichungen müssen genannt werden. Zeitgenössische und andere Veränderungen, und seien sie auch geschmackvoll, sind zu vermeiden (außer in einem 80s-Bad-Taste-Special).

Aktuelle "Motor Klassik", Feature "Fünf Oldtimer ab 3000 Euro":

 

GHqVfZP.jpg

[mention=7146]jung1287[/mention]

Da stimmt ja weder Namensgebung, Bild oder Motorleistungsdaten. Grob gesagt war es doch ein Leistungsspektrum aller Modellgenerationen von 120-280 PS, oder?

Ob der Autor schon mal einen Saab gesehen hat?

 

https://www.gq-magazin.de/auto-technik/autos/zehn-cabriolets-unter-10.000

 

Ich glaube nicht dass dieser Praktikant von GQ schon mal einen Saab gesehen hat, selbst wenn ich spontan nur Tante Google frage, bekomme ich qualifiziertere Antworten...asdf

Bearbeitet von kauftnix

Ob der Autor schon mal einen Saab gesehen hat?

 

https://www.gq-magazin.de/auto-technik/autos/zehn-cabriolets-unter-10.000

also dieses 9-3 Cabrio soll er bitte mal, in meine Garage stellen, würde ihm auch 1000 Euro mehr bezahlen als er möchte

  • 2 Wochen später...

Aktuelle AutoBild KLASSIK.

 

Vergleich Sonett III mit Opel GT, Honda S800 und Abarth Scorpione. Über zwei Seiten über den Saab, aber kleiner Wermutstropfen: er gewinnt nicht. ;-)

 

DLevvIJ.jpg

 

RjYFix4.jpg

Vergleich Sonett III mit Opel GT, Honda S800 und Abarth Scorpione. ... kleiner Wermutstropfen: er gewinnt nicht. ;-)

 

 

Keine Chance bei der Konkurrenz.

Den Abarth kenne ich nicht, aber den Honda fand ich bei einer Proberunde sehr interessant.

[...], aber den Honda fand ich bei einer Proberunde sehr interessant.

Jo, der macht auch Platz 1.

Mein Beileid!

Ist der Saab-Besitzer des Saab 900 hier im Forum gewesen?

 

EiswerderBrand.jpg.a53023d44e8a093101823ef7636f263b.jpg 600-Quadratmeter-Bootshalle abgefackelt! Besitzer musste alles mit ansehen

 

Die Polizei jagt den Brandstifter von Eiswerder

 

Ein stählerner Schiffsrumpf ragt aus den dampfenden Trümmern einer Bootshalle auf der Havel-Insel Eiswerder (Spandau). Auf der Straße gegenüber stehen die verkohlten Reste zweier Autos und ein Wohnwagen, dessen Scheiben zu bizarren Gebilden verschmolzen sind. Es ist das Werk eines Brandstifters.

 

Die 600 Quadratmeter große Halle des Bootshauses Eiswerder ist gestern Morgen in Flammen aufgegangen. Gegen 2.40 Uhr hörten Anwohner einen lauten Knall, kurze Zeit später brannte der ganze Bau. Die Feuerwehr rückte mit 50 Mann, mehreren Löschfahrzeugen und einem Boot in die Eiswerderstraße aus. Retten konnte sie nicht viel. Die Hitze war so gewaltig, dass auch ein Boot und die beiden Autos auf der gegenüberliegenden Straßenseite brannten. Die Polizei vermutet vorsätzliche Brandstiftung, fahndet jetzt nach dem Täter.

Sieben Boote, ein Oldtimer der Marke Saab, mehrere Trailer, Slipwagen und zwei Hebebühnen verbrannten laut Bootshausbesitzer Michael Röhlicke (73). Wie hoch der Schaden ist, kann er noch nicht abschätzen. Röhlicke war kurz nach Ausbruch von Nachbarn alarmiert worden und musste mit ansehen, wie alles verbrannte. "Ich bin nur froh, dass keine Menschen zu Schaden kamen", sagt er. "Das können doch nur Leute getan haben, die nichts im Kopf haben."

Die Schauspielerin Adele Neuhauser fährt SAAB, ADACmotorwelt 9/2018

saabaerotatortwien.thumb.jpg.94bc798524d3cbd9688f6e45472c70f8.jpg

Die Schauspielerin Adele Neuhauser fährt SAAB, ADACmotorwelt 9/2018

 

Schön. dass der ADAC das auch schon bemerkt hat, darüber wurde im saabblog schon vor vier Jahren berichtet...

Schön. dass der ADAC das auch schon bemerkt hat, darüber wurde im saabblog schon vor vier Jahren berichtet...

Und dann wäre es deiner Meinung nach also besser im ADAC darüber nicht zu berichten!?

Ist doch gut, wenn Saab erneut und immer wieder auftaucht und darüber berichtet wird. Und, saabblog lesen i.d.R. eher ausschließlich Saab-Fans. Über den ADAC wissen es jetzt auch Fahrer anderer Marken.

Und das ist doch gut. :hello:

1971_Abarth_Scorpione.jpg.76eab95d245042032c29c219804e9b6a.jpg

Keine Chance bei der Konkurrenz.

Den Abarth kenne ich nicht, aber den Honda fand ich bei einer Proberunde sehr interessant.

 

Ich hatte einen Abarth Scorpione. Das Chassis vom Fiat 850 Spider, die Karosserie von Lombardi, der Motor vom Fiat 124, Abarth-Auspuff usw.

Nach Stoppuhr lief meiner 185 km/h, der Tacho zeigte 225 km/h an, was Mitfahrer nicht anzweifelten, da sie vor Angst sich fast ...

Das Fahrverhalten war bei höheren Geschwindigkeiten sehr problematisch, um nicht zu sagen kreuzgefährlich. Der Motor war hinten und

vorn war nur leichtes Plastik. Die Schnauze lag so im Wind, dass man das Gefühl hatte, er hebt gleich ab. Bei einer plötzlichen Bö hatte es mich

mal auf der Autobahn um eine Spur versetzt. Zum Glück war nebendran frei. Das Ding war so niedrig und eng, dass man zum Einsteigen

nach genauem Plan doch einige Zeit brauchte. Innen berührte das winzige Lenkrad fast die Sitzkante und man musste extrem O-beinig sitzen.

Nach wenigen km tat einem alles weh. Als ich das Auto einem Sammler verkaufte, musste ich von FR nach M fahren. Ich war hinterher echt

kaputt, obwohl ich da fast 40 Jahre jünger war. Die Beschleunigung aus dem Stand war "abarthig", aber mit den 75 PS verhungerte er dann so

ab 130 km/h. Für die damaligen Golf GTI mit 110 PS reichte es aber gerade noch. Peinlich war es auf der Autobahn. Stärkere Autos machten

schnell Platz und dann kam man kaum vorbei. Im Rückspiegel sah der fast wie eine Miniatur vom De Tomaso Pantera aus.

 

Mein Fazit: Reines Spielzeug und nichts für ungeübte Fahrer. Man fuhr ständig unter großer Anspannung.

 

Es gibt leider nur ein paar schlechte Polaroid-Fotos, die beim Scannen nicht besser werden.

Bearbeitet von LCV

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.