Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

und welchen krümmerlack hast du benutzt?
  • Antworten 186
  • Ansichten 38,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Darowi']und welchen krümmerlack hast du benutzt?[/QUOTE] ...Krümmerlack POR 15 alu vom Rostschutzdepot macht sich sehr gut, aber die anderen POR 15 Lacke am Fahrwerk sind nicht so überzeugend (oder ich habe etwas falsch gemacht). Aber zu dem Thema läuft gerade der passende Fred.
  • 3 Wochen später...
ich werde mich nächste woche auch mal an den verteiler wagen. bisher waren es nur ein paar tropfen öl die er durchgelassen hat. aber seit der schwarzwaldtour sind es doch ein paar mehr. hat noch jemand bezugsquellen die versand anbieten? die 2 teilehändler hier können mir die dinger nicht bestellen :-(
Pff.... Verteiler fliegt über kurz oder lang raus. Da kommt was rotes oben auf den Kopf drauf... :tongue:
...beim Commander allerdings NUR in [COLOR=DarkOrange][B]ORANGE[/B][/COLOR]
[quote name='erik']Pff.... Verteiler fliegt über kurz oder lang raus. Da kommt was rotes oben auf den Kopf drauf... :tongue:[/QUOTE] ist bei mir erstmal nicht geplant deswegen :-)
[quote name='klaus']...beim Commander allerdings NUR in [COLOR=DarkOrange][B]ORANGE[/B][/COLOR][/QUOTE] na das wäre ja auch echt übel da was rotes reinzumachen. selbst die rote apc box ist verbannt :-)
[quote name='klaus']...beim Commander allerdings NUR in [COLOR=DarkOrange][B]ORANGE[/B][/COLOR][/QUOTE] Stimmt, ich vergaß... :redface: [quote name='Saabcommander']ist bei mir erstmal nicht geplant deswegen :-)[/QUOTE] Du mußt mal die richtigen Prioritäten setzen... :tongue:
[quote name='erik'] Du mußt mal die richtigen Prioritäten setzen... :tongue:[/QUOTE] mag sein aber so wie es ist bin ich schon ganz zufrieden deswegen bleibe ich erstmal beim verteiler dichtbekommen
[quote name='Saabcommander']... aber seit der schwarzwaldtour sind es doch ein paar mehr... :-([/QUOTE] Ja, ja. Ich bin schuld. Das nächte Mal geht es dann nicht in die Berge, sondern mit 70 durch die Rheinebene???? Aber Du berichtest, habe ja den selben Siff.
[quote name='Carsten9001']Ja, ja. Ich bin schuld. Das nächte Mal geht es dann nicht in die Berge, sondern mit 70 durch die Rheinebene???? Aber Du berichtest, habe ja den selben Siff.[/QUOTE] na wenn du die streckenführung so änderst komme ich nicht mehr. berge und tunnels gehören dazu. wie gesagt es war bisher so minimal das auf dem hitzeblech nie wirklich öl stand. das tut es aber nun und unterm auto waren gestern auch 2 tropfen. ob die von da oben sind weiß ich noch nicht. aber so will ich das nicht lassen. und da das jetzt der 3te verteiler ist den ich habe der öl drückt muß ich da so langsam ran.
Hallo Leute hab das gleiche Problem mit dem Verteiler und hab mich ans Werk gemacht und das Teil zerlegt dabei festgestellt das da tatsächlich ein Simering auf der Welle läuft so beim ausbau des Simerings hab ich leider die Beschriftung zerstört aber hab ich mir gedacht Ruf mal bei Bosch direkt an die haben mir versichert das dieser Simering nicht mehr lieferbar ist jetzt werde ich mir von den Abmessungen her einen ähnlichen besorgen und diesen verbauen die Abmessungen sind außen 19mm höhe 5.2 und die Welle 12.43 viel Spaß beim Simering suchen ich muß es auch :biggrin:
Zu überlegen wäre da noch der Verschleißgrad des Motors. Wenn der einen hohen Innendruck durch verschlissene Bauteile aufweist kann man das mit einem Neuabdichten des Verteilers auch nicht beheben.
[quote name='snowrider']Hallo Leute hab das gleiche Problem mit dem Verteiler und hab mich ans Werk gemacht und das Teil zerlegt dabei festgestellt das da tatsächlich ein Simering auf der Welle läuft so beim ausbau des Simerings hab ich leider die Beschriftung zerstört aber hab ich mir gedacht Ruf mal bei Bosch direkt an die haben mir versichert das dieser Simering nicht mehr lieferbar ist jetzt werde ich mir von den Abmessungen her einen ähnlichen besorgen und diesen verbauen die Abmessungen sind außen 19mm höhe 5.2 und die Welle 12.43 viel Spaß beim Simering suchen ich muß es auch :biggrin:[/QUOTE] Schau doch mal in die Knowledgebase - da ist die Verteiler-Überholung bestens beschrieben inkl. Infos zum Simmerring: [url]http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/29658-901-verteiler-ueberholen.html[/url] Gruß, Erik
genau dort steht alles bestens beschrieben.
  • 9 Monate später...
Hab grad mal für einen anderen Wagen die Simmeringmaße gesucht, die ich damals hier reingestellt hatte....;) Und wollte es dabei nicht unterlassen, zu berichten, dass der 12-er Simmering auch nach 2 Jahren und 15Tkm noch dicht ist. Meine Befürchtung von damals hat sich also nicht bestätigt. Es muß also kein 12,5-er Simmering sein, 12mm Innendurchmesser reicht und hält. Gruß Moto
Kann ich nur bestätigen. Bereits 20tkm damit unterwegs und auch durchaus bei höheren Drehzahlen auf der Autobahn. Trocken wie es sein soll. Danke nochmal für den Tip und Grüße [quote name='moto']Hab grad mal für einen anderen Wagen die Simmeringmaße gesucht, die ich damals hier reingestellt hatte....;) Und wollte es dabei nicht unterlassen, zu berichten, dass der 12-er Simmering auch nach 2 Jahren und 15Tkm noch dicht ist. Meine Befürchtung von damals hat sich also nicht bestätigt. Es muß also kein 12,5-er Simmering sein, 12mm Innendurchmesser reicht und hält. Gruß Moto[/QUOTE]
  • 11 Monate später...
Bei Skandix mit dem Namen: Dichtring, Verteiler Eine Wage Erinnerung das hier ein Herr mir via pm jede Menge an "Erhobenen Fingern Argumenten" mitgeteilt hatte, da ich ein Foto von 4 Muttern ausgeborgt hatte. Natürich habe ich mich Entschuldigt dafür und das ich überhaupt so eine Frechheit besitzte, bin schon ein ganz schlimma. Mein Eigentum ist auch dein Eigentum! no Copyrightatall! Ausser er gäbe da eine Möglichkeit in Handumdrehen ein Millonäir zu werden;-)
  • 1 Jahr später...
jetzt nach etwas über 40Tkm ist der reparierte Verteiler wieder undicht. Scheinbar lag es am Spiel der Welle insgesamt. Am Finger angefaßt und die Welle ließ sich gut 2mm hin und her schieben. Der Motor hat jetzt nach Überholung keine 100Tkm gelaufen, so dass ich Druck in den Verteiler mal ausschließe. Vor 2 Tagen wieder einen neuen Wellendichtring eingesetzt und mit Unterlegscheiben das Spiel ausgeglichen. Die ersten 1300km Langstrecke mit Öl in Arbeitstemperatur 110 Grad bleibt der Verteiler trocken. Ich habe auch vor einer Weile 2 überholte Sauger Verteiler aus USA erstanden und da wurde genau das gleiche gemacht. Alles gereinigt und ein wie hier beschriebener Wellendichtring verbaut (das genau Maß des Dichtrings lies sich leider nicht ablesen). Grüße
  • 1 Jahr später...
Was mir in den Anleitungen fehlt, ist die Lage des Mitnehmers oder ich habe es nirgends gefunden. Gemachte Markierungen waren nach Reinigung weg. Also 50/50. Habe natürlich die anderen 50 erwischt, knallt aber klasse Daher meine Erfahrung von heute dazu. Läuferseite hat eine Kerbe im Gehäuse da den Finger mit seinem "Kontakt" hin fluchten, auf der Mitnehmerseite hat das Gehäuse eine Kerbe. Den ein Mittnehmer kurz vor der Kerbe steht, ist es falsch:biggrin: Also den Mitnehmer um 90 Grad drehen Und jetzt bin ich gespannt, ob es trocken bleibt Wenn gewünscht, stelle ich ein Bild meines gestrickten 3,50€ Spezialwerkzeuges aus 900II Saugerzeiten für den Splint, zur Vermeidung eines Mitnehmerschadens, ein, passt auch für den Einser.

Bearbeitet von bantansai

[quote name='bantansai'] Wenn gewünscht, stelle ich ein Bild meines gestrickten 3,50€ Spezialwerkzeuges aus 900II Saugerzeiten für den Splint, zur Vermeidung eines Mitnehmerschadens, ein, passt auch für den Einser.[/QUOTE] Gerne, auch wenn ich sowas für den 900II brauche. Habt ihr den Radialwellendichtring in Perbunan oder Viton montiert? Gruß Joschy
  • Mitglied
[quote name='bantansai']Wenn gewünscht, stelle ich ein Bild ...[/QUOTE]Warum machst du es immer so spannend und geheimnisvoll? :redface: Magst gerne gebeten werden...? :adore: :biggrin:
[quote name='patapaya'].... Magst gerne gebeten werden...? :adore: :biggrin:[/QUOTE] Klar Das Ganze ist 1 1/4" Der Verteilerflansch passt ohne O-Ring genau in die Temperguß Doppelmuffe der Mitnehmer genau in den Doppelnippel [attachment=102284:name] [quote name='Joschy']... Habt ihr den Radialwellendichtring in Perbunan oder Viton montiert? ...[/QUOTE] Viton. Denke NBR ist nicht genügend beständig, was ÖL und Temperatur angeht

Bearbeitet von bantansai

Bebildert hier: [url]http://www.saab-cars.de/threads/zerlegung-eines-verteilers-teil-ivonii.51003/[/url] Bearbeitet, neuer Link

Bearbeitet von bantansai

[quote name='bantansai'] Viton. Denke NBR ist nicht genügend beständig, was ÖL und Temperatur angeht[/QUOTE] NBR=Perbunan ist schon beständig gegen ÖL, nur bei der Temperatur reicht es nur bis 100°C, was aber an dieser Stelle nicht auftreten dürfte, aber nur Versuch macht kluch, deswegen meine Nachfrage, ob dies schon jemand getestet hat. Mittlerweile habe ich auch Viton bestellt. [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrilkautschuk[/url] Absolut unbeständig bei Öl wäre EPDM, oft im Sanitärbereich verwendet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.